12.04.2013 Aufrufe

Gold für 35 Jahre Ehrenamt bei der Feuerwehr - Landkreis Trier ...

Gold für 35 Jahre Ehrenamt bei der Feuerwehr - Landkreis Trier ...

Gold für 35 Jahre Ehrenamt bei der Feuerwehr - Landkreis Trier ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kreis <strong>Trier</strong>-Saarburg - 4 - Ausgabe 15/2009<br />

Antragsverfahren <strong>für</strong><br />

Umstrukturierungsmaßnahmen im Weinbau<br />

in Flurbereinigungsgebieten<br />

im Weinjahr 2008/2009<br />

Das Antragsverfahren <strong>für</strong> Umstrukturierungsmaßnahmen von<br />

Flurbereinigungsflächen im Weinbau <strong>für</strong> das Weinjahr 2008/<br />

2009 ist in <strong>der</strong> Zeit von Mittwoch, 1. April 2009, bis Donnerstag,<br />

30. April 2009, eröffnet.<br />

Antragsformulare sind <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Kreisverwaltung <strong>Trier</strong>-Saarburg,<br />

Amt 17, Willy-Brandt-Platz 1, 54290 <strong>Trier</strong>, o<strong>der</strong> telefonisch unter<br />

Telefonnummer 0651-715-320 (Herr Stieffenhofer) o<strong>der</strong> 715-<br />

411 (Herr Metzdorf) erhältlich. Bei Rückfragen, insbeson<strong>der</strong>e im<br />

Zusammenhang mit <strong>der</strong> Antragstellung, stehen Ihnen die Mitar<strong>bei</strong>ter<br />

im Bereich Agrarför<strong>der</strong>ung gerne zur Verfügung.<br />

Bei fachlichen Fragen zu den Umstrukturierungsmaßnahmen<br />

wenden Sie sich bitte an die zuständigen Mitar<strong>bei</strong>ter des<br />

Dienstleistungszentrums ländlicher Raum in <strong>Trier</strong> (DLR Mosel)<br />

unter <strong>der</strong> Telefonnummer 0651-97598-20 (Herr Permesang)<br />

bzw. 0651-9776-0.<br />

Deutschlands dichtestes Fahrradbus-Netz<br />

startet in die neue Freizeitsaison<br />

RegioRadler wie<strong>der</strong> unterwegs<br />

in <strong>der</strong> Region Eifel-Mosel-Hunsrück<br />

Am 1. April beginnt die Radsaison <strong>für</strong> die „RegioRadler“:Acht<br />

Fahrradbus-Linien in <strong>der</strong> Eifel, im Hunsrück sowie entlang von<br />

Mosel, Ruwer und Sauer nehmen Radler und Rä<strong>der</strong> mit zu den<br />

schönsten Radwegen <strong>der</strong> Region. Teils im Hänger, teils im umgebauten<br />

Bus können bis zum 1. November jeweils ca. 20 Rä<strong>der</strong><br />

mitgenommen werden. Beson<strong>der</strong>s attraktiv: Die Fahrradplätze<br />

können erstmals <strong>für</strong> alle RegioRadler bis zu vier Stunden<br />

vor Abfahrt im Internet unter www.regioradler.de reserviert werden.<br />

Und auch die bewährte Ra<strong>der</strong>lebniskarte mit allen Infos ist<br />

wie<strong>der</strong> erhältlich.<br />

Aktuelle Terminvorschau im April<br />

Was - Wann - Wo im Naturpark Saar-Hunsrück<br />

Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis<br />

bis bis Naturpark-Löwenzahnwochen Info: Kell am See: 06589-1044<br />

Do 30.04.<br />

Di bis „Der gepanzerte Ritter“ TP: Naturpark-Informationszentrum<br />

bis Fr 19.06. Edelkrebse im Naturpark Saar-Hunsrück Hermeskeil, kostenlos, Info: 06503/9214-0<br />

Di 14.04. Blasrohrbau <strong>für</strong> Kin<strong>der</strong> ab 10 <strong>Jahre</strong>n 14 - 16 Uhr, TP: Hunsrückhaus am Erbeskopf,<br />

(Anmeldung erfor<strong>der</strong>lich) 7 €/Person, Info u. Anmeldung: 06504/778<br />

Mi 15.04. Flitzebogenbau <strong>für</strong> Kin<strong>der</strong> ab 12 <strong>Jahre</strong>n 14 - 16 Uhr, TP: Hunsrückhaus am Erbeskopf,<br />

(Anmeldung erfor<strong>der</strong>lich) 30 €/Bogen, Info u. Anmeldung: 06504/778<br />

Do 16.04. Workshop “Wir tümpeln“ 13:30 - 16 Uhr, TP: Hunsrückhaus am<br />

<strong>für</strong> Kin<strong>der</strong> von 5 bis 11 <strong>Jahre</strong>n Erbeskopf, 3,50 €/Person,<br />

(Anmeldung erfor<strong>der</strong>lich) Info u. Anmeldung: 06504/778<br />

Sa 18.04. Im <strong>Gold</strong>rausch <strong>der</strong> Heimat 14 - 17 Uhr, TP: Edelsteindorado in Freisen,<br />

Junge <strong>Gold</strong>gräber aktiv - Edelsteine selbst schürfen 10 €/Erw. bzw. 5 €/Kind (inkl. geschürfte<br />

(Anmeldung erfor<strong>der</strong>lich) Edelsteine), Info u. Anmeldung: 06855/184931<br />

Sa 18.04. Frühling im Moor - geführte Wan<strong>der</strong>ung 14 - 17 Uhr, TP: Parkplatz am Ortelsbruch,<br />

über Moorstege im Ortelsbruch kostenlos, Info u. Anmeldung: 06503/9214-0<br />

(Anmeldung erfor<strong>der</strong>lich)<br />

Sa 18.04. Mineralienschleifen <strong>für</strong> Groß & Klein 14 - 18 Uhr, TP: Römische Villa Borg,<br />

Info: 06865/9117-0 u. 0160/6007316<br />

So 19.04. Die Traun - Exkursion zum Fischadler 10 - 15 Uhr, TP: Forellenhof Trauntal Börfink,<br />

mit Forellenessen u. -kauf kostenlos, Info u. Anmeldung: 0651/1708819<br />

(Anmeldung erfor<strong>der</strong>lich)<br />

Weitere Informationen in den Informationszentren des Naturparks Saar-Hunsrück, Hermeskeil, Tel.: 06503/9214-0<br />

o<strong>der</strong> Weiskirchen, Tel. 06872-921261<br />

Für viele ist Radfahren eine <strong>der</strong> schönsten Möglichkeiten, aktiv<br />

in den Frühling zu starten. Dazu bietet <strong>der</strong> Rheinland-Pfalz-Takt<br />

mit den RegioRadlern im Norden von Rheinland-Pfalz wie<strong>der</strong><br />

die idealen Voraussetzungen und das dichteste Rad-Bus-Netz<br />

Deutschlands. Das Prinzip ist ganz einfach: Alle RegioRadler<br />

sind mit einem Fahrradträger, einem Fahrradanhänger o<strong>der</strong><br />

Fahrradhalterungen im Bus ausgestattet. An <strong>der</strong> Haltestelle<br />

werden die Fahrrä<strong>der</strong> ganz einfach auf- o<strong>der</strong> eingeladen - auf<br />

Wunsch auch mit Hilfe des Busfahrers. Da<strong>bei</strong> sind zahlreiche<br />

Kombinationen denkbar: mit dem RegioRadler zum Ausgangspunkt<br />

<strong>der</strong> Radtour, mit dem RegioRadler nach <strong>der</strong> Radtour<br />

zurück nach Hause o<strong>der</strong> mit dem RegioRadler einzelne Etappen<br />

überbrücken.<br />

Und dieses Jahr haben die RegioRadler attraktiven Zuwachs<br />

bekommen: Der RegioRadler Ruwer-Hochwald schafft ganz<br />

neu Verbindungen zum jüngst fertig gestellten Ruwer-Hochwald-Radweg.<br />

Da dieser wie <strong>der</strong> berühmte Maare-Mosel-Radweg<br />

in ähnlicher Länge und Art ebenfalls auf einer ehemaligen<br />

Bahntrasse verläuft, erwarten alle Verantwortlichen eine ähnliche<br />

Erfolgsstory - sowohl <strong>bei</strong>m Radweg als auch <strong>bei</strong>m Regio<br />

Radler.<br />

Und noch eine Neuigkeit: Aufgrund des großen Andrangs <strong>bei</strong>m<br />

RegioRadler MaareMosel werden dieses Jahr erstmals probeweise<br />

am Wochenende, an Feier- sowie Brückentagen Servicekräfte<br />

an den zentralen Haltestellen in Bernkastel-Kues und<br />

Wittlich eingesetzt, die <strong>bei</strong>m Be- und Entladen <strong>der</strong> Fahrrä<strong>der</strong><br />

helfen. Damit wird <strong>der</strong> Service <strong>bei</strong> diesem hoch frequentierten<br />

RegioRadler weiter ausgebaut.<br />

Dass die RegioRadler eine Erfolgsstory sind, zeigen auch die<br />

Zahlen aus dem vergangenen Jahr: Über 12.000 Fahrradplätze<br />

wurden 2008 über das Internet gebucht. Klar ist: Nur wer seinen<br />

Fahrradplatz so früh wie möglich im Internet reserviert, ist<br />

auf <strong>der</strong> sicheren Seite. Die Preise sind übrigens seit drei <strong>Jahre</strong>n<br />

unverän<strong>der</strong>t: Die Buchung im Internet kostet lediglich 1,50 Euro<br />

je 5 Personen, die Fahrkarte <strong>für</strong> jedes Erwachsenenfahrrad kostet<br />

zusätzlich 2,00 Euro bzw. <strong>für</strong> jedes Kin<strong>der</strong>fahrrad 1,00 Euro<br />

und kann bequem per Lastschrift o<strong>der</strong> Kreditkarte gezahlt wer-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!