12.04.2013 Aufrufe

Oktober (1.679 kB) - Triptis

Oktober (1.679 kB) - Triptis

Oktober (1.679 kB) - Triptis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Triptis</strong> - 14 - Nr. 10/2012<br />

Grundschule „Am Morgenberg“ <strong>Triptis</strong><br />

Schulanmeldung<br />

Sehr geehrte Eltern der Schulanfänger 2013,<br />

es ist bald soweit, der Termin der Schulanmeldung für Ihr Kind<br />

rückt heran.<br />

Schulpflicht besteht für alle Kinder, die bis einschließlich<br />

01. August 2013 sechs Jahre alt werden.<br />

Kinder, die am 30. Juni 2013 mindestens 5 Jahre alt sind, können<br />

auf Antrag der Eltern eingeschult werden.<br />

Wir laden Sie herzlich zu unseren Informationselternabenden<br />

ein.<br />

Diese finden jeweils 19.00 Uhr, am 14.11.2012 im Kindergarten<br />

Am Postberg, am 15.11.2012 im Johanniter-Kindergarten Bahnhofstraße<br />

und am 21.11.2012 im Kindergarten Oberpöllnitz statt.<br />

Bitte ermöglichen Sie Ihre Teilnahme, da an diesen Abenden<br />

auch die Termine für die Schuleinschreibung Ihres Kindes vergeben<br />

werden.<br />

Herzliche Grüße,<br />

K. Vogel<br />

Schulleiterin<br />

(eingeschult wird 02. August 2006 bis 01. August 2007)<br />

Weltkindertag an der Grundschule <strong>Triptis</strong><br />

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September führte jede<br />

Klassenstufe einen Wandertag durch. Die Kinder der Klasse 3<br />

berichten: „Von der Schule sind wir gegen 8 Uhr losgelaufen. Wir<br />

wollten zu einem Kartoffellagerhaus nach Miesitz wandern. Aus<br />

jeder Klasse waren zwei Eltern dabei, die mit uns gingen. Unterwegs<br />

gab es Eis bei Felix und seiner Mutti. Vielen Dank dafür! In<br />

Miesitz erfuhren wir viel Wissenswertes über Kartoffeln und Getreide.<br />

Bei einer Kartoffelverkostung haben wir lilafarbene, blaue<br />

und normale Kartoffeln probiert. Mit Butter und Quark schmeckte<br />

alles nochmal so lecker. Mit dem Bus sind wir dann wieder nach<br />

<strong>Triptis</strong> zurück gefahren. Es war ein für uns ein schöner Wandertag.“<br />

Die beiden Klassenlehrerinnen bedanken sich bei allen, die diesen<br />

Tag für die Kinder so besonders gemacht haben.<br />

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.<br />

Landesverband Thüringen<br />

Haus- und Straßensammlung 2012<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

hiermit möchten wir Ihnen bekannt geben, dass die diesjährige<br />

Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge<br />

e.V. in Thüringen im Zeitraum vom 29. <strong>Oktober</strong><br />

bis 18. November 2012 (Volkstrauertag) statt findet. Die Sammlung<br />

ist genehmigt durch das Thüringer Landesverwaltungsamt<br />

mit Az.: 200.10-2152.10-09/12 TH vom 05.12.2012<br />

Wer darf Sammeln?<br />

Auf der Grundlage des Thüringer Sammlungsgesetzes (Thür-<br />

SammlG) vom 08. Juni 1995 darf jeder sammeln, ausgenommen<br />

sind Kinder unter 14 Jahren.<br />

Des Weiteren dürfen Jugendliche vom vollendeten 14. bis<br />

zum vollendeten 18. Lebensjahr nur bis Eintritt der Dunkelheit<br />

an der Sammlung teilnehmen.<br />

Wo erhalte ich die nötigen Sammlungsunterlagen ?<br />

Die Sammelunterlagen und Ausweise erhalten Sie bei Ihrer Stadt<br />

bzw. Gemeindeverwaltung oder auf Anfrage direkt bei uns (Adresse<br />

siehe unten).<br />

Was muss ich während der Sammlung beachten?<br />

Wenn Sie für den Volksbund sammeln, denken Sie bitte daran,<br />

1. den Personalausweis und den Sammlerausweis mitzunehmen,<br />

2. jede Spende in die nummerierte Liste einzutragen, wobei<br />

der Name fehlen kann sofern der Spender nicht genannt<br />

sein will,<br />

3. Sammelerträge, Listen und Ausweise bitte nach Beendigung<br />

der Sammlung an die ausgebende Stelle zurückgeben, die<br />

Listen müssen zur Prüfung des Sammlungsergebnisses<br />

vollständig vorgelegt werden (auch unbenutzte Listen zurückgeben)<br />

Was erhalte ich als Sammler für meine Mühe?<br />

Als Aufwandsentschädigung erhält jeder Sammler auf Wunsch<br />

10% seines erreichten Sammlungsergebnisses. Besonders<br />

engagierte Sammler erhalten eine Urkunde und ein Werbegeschenk.<br />

Wohin kann ich mich bei Rückfragen wenden?<br />

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.<br />

Landesverband Thüringen<br />

Bahnhofstraße 4a<br />

99084 Erfurt<br />

Telefon: 0361-6 44 21 75<br />

Telefax: 0361-6 44 21 74<br />

E-Mail: thueringen@volksbund.de<br />

Arbeitsgemeinschaft „Erlebniswochen<br />

Saale-Orla“<br />

Erlebniswochen Saale-Orla<br />

Mitstreiter für die gebündelte Vermarktung von Veranstaltungen<br />

im Saale-Orla-Kreis gesucht<br />

Schleiz, den 20.09.2012<br />

Die LEADER-Aktionsgruppe Saale-Orla e.V. arbeitet in Kooperation<br />

mit dem Landratsamt Saale-Orla-Kreis und dem Tourismusverbund<br />

Rennsteig-Saaleland e.V. an einem Konzept zur<br />

gebündelten, überregionalen Vermarktung von Festen und Veranstaltungen<br />

der Region. Im Laufe von drei Workshops wurden<br />

in den vergangenen Wochen erste Grundlinien mit Partnern aus<br />

den Bereichen Kultur, Tourismus und Gastronomie erarbeitet:<br />

Die „Erlebniswochen Saale-Orla“ (Arbeitstitel) sollen jährlich im<br />

Zeitraum August bis September durchgeführt und bereits im<br />

Jahre 2013 das erste Mal initiiert werden. Ziel des Projektes ist<br />

es, eine Marke mit hohem Wiedererkennungswert und überregionaler<br />

Anziehungskraft zu entwickeln, die die vielfältigen Veranstaltungsangebote<br />

des Saale-Orla-Kreises repräsentiert. In<br />

der Umsetzung werden eine grafische Oberfläche sowie eine<br />

Homepage gestaltet und darüber hinaus auflagenstark sowohl<br />

Image-Flyer als auch Programmhefte gedruckt. Die öffentliche<br />

Präsentation des Projektes wird im Januar 2013 am Thüringen-<br />

Stand auf der Grünen Woche in Berlin durchgeführt, welcher federführend<br />

durch den Saale-Orla-Kreis betreut wird.<br />

Zurzeit werden Veranstaltungen gesucht, die in diesen beiden<br />

Monaten stattfinden und zu den Themenfeldern „Kunst & Kultur“<br />

sowie „Natur & Aktiv“ passen. Die Teilnahme an der Vermarktungskampagne<br />

wird für alle Veranstalter kostenfrei sein.<br />

Wer Interesse an der Mitgestaltung der Vermarktungsinitiative<br />

und an einer Bewerbung seiner Veranstaltung in diesem Rahmen<br />

hat, kontaktiere bitte den zuständigen Mitarbeiter für die Kulturvernetzung<br />

im Saale-Orla-Kreis, Herrn Martin Wolter, unter Tel.:<br />

03663/410717 oder E-Mail: m.wolter@schloss-burgk.de bis spätestens<br />

15. November 2012.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!