21.05.2012 Aufrufe

Kongress: innovation 2010 - Management Circle AG

Kongress: innovation 2010 - Management Circle AG

Kongress: innovation 2010 - Management Circle AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Montag, 15. November <strong>2010</strong> <strong>2010</strong><br />

FACHFORUM I<br />

Lean Innovation<br />

Moderation:<br />

Prof. Dr. Oliver Gassmann<br />

14.10 Innovationsmanagement mit begrenzten<br />

Ressourcen: Succesful Practice im Mittelstand<br />

■ Gestaltung der Innovationsprozesse innerhalb<br />

der BURGERGRUPPE<br />

■ Auf welche Ressourcen können Mittelständler<br />

dabei zurückgreifen?<br />

■ Highlights eines TOP 100-Unternehmens<br />

Thomas Burger, Geschäftsführer,<br />

SBS-Feintechnik GmbH & Co. KG, Schonach<br />

15.00 Kurze Wechselpause<br />

15.10 Innovationsprozesse in verteilten/virtuellen<br />

Teams<br />

■ Umgang mit Komplexität – Selbstorganisation<br />

als wünschenswerte Umgangsform im kreativen<br />

Chaos?<br />

■ Die tatsächlich abstimmungsrelevante Informations-<br />

menge ist überschaubar – Beispiele aus der Praxis<br />

■ Das Geheimnis vernetzter Lösungsfindung: Sei<br />

flexibel und achte darauf, was Dein Nachbar tut!<br />

■ Web 2.0 im Innovationsprozess: Was wir von<br />

Social Media lernen können, aber anders<br />

machen sollten<br />

Dr. Reinhard Schmitt, Geschäftsführer,<br />

consentor GmbH, Karlsruhe<br />

Dr. Jürgen Henschel,<br />

Director Global Project <strong>Management</strong>,<br />

Tyco Electronics AMP GmbH, Bensheim<br />

16.00 Kaffeepause – Besuch der Fachausstellung,<br />

Wechsel ins Plenum<br />

TOP 100<br />

Unternehmen 2009:<br />

Innovative Prozesse<br />

und Organisation<br />

16.45 Führung im High-Tech Umfeld<br />

■ Der Mensch im Zentrum: fördern und fordern<br />

■ Umgang mit Widersprüchen und Komplexität<br />

■ Best Practice und konkrete Beispiele<br />

Dr. Patrick Griss<br />

Business Unit Leiter und Partner,<br />

Zühlke Engineering <strong>AG</strong>, Schlieren/Schweiz<br />

FACHFORUM II<br />

Ideenmanagement<br />

Moderation:<br />

Prof. Dr. Hans-Georg Gemünden<br />

Inhaber des Lehrstuhls für Technologie- und<br />

Innovationsmanagement,<br />

Technische Universität Berlin, Berlin<br />

14.10 Ideenmanagement intern vermarkten –<br />

Beispiel eines Handelsunternehmens<br />

■ TOP-down: Ideen-<strong>Management</strong> als Bestandteil<br />

des Unternehmensleitbilds<br />

■ Mit Web 2.0-Elementen zur gemeinsamen Ideen-<br />

Entwicklung: Soziale Netzwerke zur Förderung<br />

von Ideen und Verbesserungen<br />

■ Einfacher und schneller Ideen-Umsetzungs-<br />

Prozess als Erfolgsfaktor<br />

■ Spielerisches Anreiz-System: „Mit Ideen punkten“<br />

■ Die Ideenplattform durch gezielte werbliche<br />

Maßnahmen und Kampagnen stützen<br />

Max Otto, Leiter Neue Projekte,<br />

Witt-Gruppe, Weiden<br />

15.00 Kurze Wechselpause<br />

Aktuelle Brennpunkte im Fokus<br />

15.10 Moderierte Thementische<br />

A. Dynamische Spielregeln in Netzwerken – die<br />

unsichtbaren organisatorischen Fäden...<br />

Prof. Peter E. Harland, Vorstandsvorsitzender,<br />

pdma e.V.<br />

B. Sind die Märkte der Zukunft grün? Produktentwicklung<br />

und -nutzung im Spannungsfeld von<br />

Ökologie und Ökonomie<br />

Dr. Jan Wirsam,<br />

Ricoh Deutschland GmbH, Hannover<br />

C. Portfoliomanagement – Wie spielen Unternehmens-<br />

strategie, Projekt- und Innovationsmanagement<br />

zusammen?<br />

Dr. Eric Schott, Geschäftsführer, Campana & Schott<br />

Realisierungsmanagement GmbH, Frankfurt/M.<br />

D. Lieber intelligent wachsen als sich zu Tode sparen –<br />

Innovationserfolge im Mittelstand<br />

Winfried Neun, Geschäftsführer,<br />

K.O.M. Kommunikations- und <strong>Management</strong>-<br />

beratungs GmbH, Allensbach<br />

17.35 Kreativ trotz Krawatte – Wie Unternehmen zu Ideenfabriken werden<br />

Besprechungsräume bunt anmalen, Kreativräume einrichten, schräge Stühle verwenden – es mangelt nicht an skurilen Tipps,<br />

wie Unternehmen kreativer werden können. "Alles Unsinn!”, sagt Jens-Uwe Meyer, Deutschlands führender Experte für<br />

Kreativität in Unternehmen. An diesem Abend erleben Sie hautnah, wie Unternehmen wirklich zu Ideenfabriken werden.<br />

Gemeinsam mit den anderen Tagungsteilnehmern entwickeln Sie live und interaktiv außergewöhnliche Ideen für außer-<br />

gewöhnliche Maßnahmen, mit denen Sie die Kreativität in Ihrem Unternehmen konkret steigern können. Ein unterhaltsamer<br />

Abend mit Ideengarantie!<br />

Jens-Uwe Meyer, Geschäftsführer,<br />

die Ideeologen Gesellschaft für neue Ideen mbH, Baden-Baden<br />

19.00 Abendveranstaltung – genießen Sie gemeinsam mit Referenten und Teilnehmern einen vergnüglichen Abend!<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!