12.04.2013 Aufrufe

Zahlreiche aktive Mitglieder geehrt

Zahlreiche aktive Mitglieder geehrt

Zahlreiche aktive Mitglieder geehrt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GN vom 17.11.2009<br />

<strong>Zahlreiche</strong> <strong>aktive</strong> <strong>Mitglieder</strong> <strong>geehrt</strong><br />

Oktoberfest des ASC Grün-Weiß im „Heideschlösschen“<br />

ah ITTERBECK. Der ASC Grün-Weiß 49<br />

Wielen hat im Rahmen seines<br />

Oktoberfestes im „Heideschlösschen“<br />

seine Sportler des Jahres <strong>geehrt</strong>. Neben<br />

zahlreichen weiteren Ehrungen<br />

zeichneten der erste Vorsitzende<br />

Jürgen- Geert Hölman und der<br />

Geschäftsführer Gerd Züwerink den<br />

Fußballfachwart und kommissarischen<br />

Leiter der Finanzen, Jan Schüldink, zum<br />

„ASCer des Jahres“ aus.<br />

Die Auszeichnung Jan Schüldinks zum „ASCer des Jahres“ sei nicht nur als<br />

Anerkennung seines aktuellen Engagements zu verstehen, betonte<br />

Vereinsvorsitzender Jürgen-Geert Hölman. Zurzeit ist Schüldink Fußballfachwart des<br />

Vereins und übt zudem weiterhin kommissarisch die Funktion des Leiters der<br />

Finanzen aus. Insgesamt blickt der „ASCer des Jahres“ mittlerweile auf über 25<br />

Jahre Vorstandsarbeit zurück. Hölman bezeichnete Schüldink zudem als den „Motor<br />

und Macher“ beim Bau der neuen Tribüne am Hauptplatz beim „Heideschlösschen“.<br />

Handballerin des Jahres beim ASC Grün-Weiß 49 ist Maike Schlagelambers. Die<br />

Spielerin der ersten Mannschaft sei ein „Albtraum“ für die Gegenspielerin, sagte<br />

Hölman. Schlagelambers habe bereits als A-Jugendliche im Seniorenbereich in der<br />

ersten Mannschaft gespielt.<br />

Mit Gerd Möllermann wurde „einer der erfolgreichsten ASCer“ (Hölman) zum<br />

Fußballer des Jahres gekürt. Bereits in der Jugend schnürte Möllermann seine<br />

Fußballstiefel für den ASC Grün-Weiß 49 und war 1986 beim Aufstieg des Vereins<br />

von der Bezirksklasse in die Bezirksliga mit 21 Toren Torschützenkönig. Noch heute<br />

könne Möllermann, der zwischendurch auch einige Jahre für Eintracht Nordhorn<br />

kickte, als Altherrenspieler noch innerhalb kürzester Zeit Spiele biegen, sagte<br />

Hölman.<br />

Eine besondere Ehrung wurde Josef Frauenkron und Johann Roolfs zuteil. Beide<br />

waren bereits bei der Vereinsgründung 1949 dabei und erhielten für ihre nun 60<br />

Jahre dauernde Vereinstreue jeweils einen Zinnteller überreicht. Seit 50 Jahren<br />

Mitglied beim ASC Grün-Weiß 49 sind Bernd Oldehinkel und Frederik Schütte.<br />

Weitere zehn <strong>Mitglieder</strong> wurden für 40 Jahre sowie 22 <strong>Mitglieder</strong> für 20 Jahre<br />

Vereinszugehörigkeit <strong>geehrt</strong>.<br />

Neben zahlreichen Ehrungen von Meistermannschaften erhielten Frieda Veddeler<br />

(Seniorengymnastikgruppe), Esther Lügtenaar (Handballbetreuerin), Gunda<br />

Hemmeke (Fußballbetreuerin) und Roy Winkler (Vorstandsarbeit als Fußballfachwart<br />

und zweiter Vorsitzender) für jeweils zehnjährige Tätigkeit eine Anerkennung.


Insgesamt 28 <strong>Mitglieder</strong> des ASC Grün-Weiß 49 konnten Hölman und Züwerink für<br />

das Erreichen einer „runden“ Anzahl an Spieleinsätzen für den Verein auszeichnen.<br />

Dabei knackte mit Alfred Naber wieder ein Fußballer die magische „1000er-Grenze“.<br />

Immerhin 800 mal schnürte mittlerweile Hans-Gerold Nyhof seine Fußballschuhe für<br />

den ASC. Weiterhin wurden Hendrik Eggengoor, Heiner Hendriks und Arnold<br />

Kamphuis (700 Spiele), Heinz-Jürgen Beckhuis, Hartmut Dierink, Ralf Hilberink und<br />

Helmut Wolterink (600 Spiele), Frank Aufderhaar, Jan Schipper und Günter<br />

Timmerhuis (500 Spiele) sowie Jan Dünnewind und Bernd Gaalken (400 Spiele)<br />

<strong>geehrt</strong>.<br />

700 Tischtennisspiele für den ASC bestritten Siegfried Oelerink und Gerd Woertel. In<br />

immerhin 500 Begegnungen stand Jörg Klomp für den Verein an der Platte. 100<br />

Schießwettkämpfe bestritten bislang Frieda Kampherbeek und Gerlinde Voet.<br />

In der Handballabteilung war Heike Oudehinken in 600 Spielen aktiv, Dita Kramer<br />

bestritt 500 Begegnungen. Weiterhin erhielten Birgit Eilert, Angelika Vorrink und<br />

Andrea Naber (300 Spiele), Jutta Legtenborg (200 Spiele) sowie Silke Baarlink, Inge<br />

Ekkel und Jessica Ekkel (100 Spiele) eine Auszeichnung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!