13.04.2013 Aufrufe

salach blättl e

salach blättl e

salach blättl e

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14<br />

oft so groß, dass man eine Stecknadel hätte fallen hören können, wenn nicht ab<br />

und zu auch zu den Inhalten entweder erstaunte Ausrufe oder Kichern zu hören<br />

gewesen wäre. Die Kinder der Klasse 2a bekamen auch an zwei Vormittagen von<br />

ihrer Lesepatin Daniela Winges literarischen Stoff geboten, was sie sehr genossen.<br />

Zum Abschluss der Lesezeltwoche reiste Herr Glas selbst mit einem großen<br />

Koffer voller Bücher an und las circa zwei Stunden äußerst unterhaltsam und<br />

gekonnt vor. Insgesamt beherbergte das Lesezelt die Klassen 1, 2, 3, 4, 6 und 8.<br />

Eine gelungene Aktion, die sicher wiederholt werden könnte. Eva Schwemmer<br />

Im Landratsamt:<br />

Bilder unserer Schule<br />

Anlässlich des Jubiläums „40 Jahre Landkreis Ostallgäu“ wurden die Schulen des<br />

Landkreises aufgefordert, die „Vielfalt des Ostallgäus“ künstlerisch darzustellen.<br />

Mit zwei Beiträgen beteiligte sich unsere Schule an dieser Aktion: Matthias<br />

Mießl, Klasse 2a, setzte den Landkreisslogan „Wo auf Bergen Schlösser wachsen“<br />

malerisch um. Franziska Weber, Klasse 9, gestaltete den Kopf eines Allgäuer Weiderinds.<br />

Das Gesamtkunstwerk aus 40 Einzelbildern kann im Foyer des Landratsamtes<br />

Ostallgäu bewundert werden. Andrea Willer-Neudert<br />

Bundesjugendspiele: Geräteturnen<br />

Eine gute Gelegenheit zu zeigen, was man im Geräteturnen gelernt hat,<br />

sind die alljährlich im März durchgeführten Bundesjugendspiele für die Mittelschule,<br />

die von Frau Weber auch in diesem Jahr wieder in gewohnt perfekter<br />

Weise organisiert wurden.<br />

Im Rahmen einer kleinen Feier in der Aula konnten immerhin 13 Ehrenurkunden<br />

überreicht werden, die beim Gerätturnen besonders schwer zu erringen sind.<br />

Frau Weber ermittelte auch die Schulsieger und besorgte für sie Pokale als Erinnerung.<br />

Dabei kam es darauf an, wie viele Punkte ein Schüler mehr geschafft<br />

hatte als in seiner Klasse für eine Ehrenurkunde nötig gewesen wäre.<br />

Mädchen Jungen<br />

1. Fabienne Nitsch, 7. Kl. 1. Simon Wohlfahrt, 9. Kl.<br />

2. Franzi Weber, 9. Kl. 2. Jonas Schmid, 5. Kl.<br />

Antonia Wörz, 6. Kl. 3. Silvan Ertl, 6. Kl.<br />

Herzlichen Glückwunsch an die erfolgreichen Turnerinnen und Turner!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!