13.04.2013 Aufrufe

salach blättl e

salach blättl e

salach blättl e

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In der Sitzung am 17. Januar 2013 hat der Gemeinderat nach langer und intensiver<br />

Diskussion beschlossen, den Neubau einer eigenen Kinderkrippe anzupacken.<br />

In der Folge waren in relativ kurzer Zeit viele Entscheidungen zu treffen. Mit<br />

dem Architekten Müller aus Marktoberdorf wurde ein Planer beauftragt, der Erfahrung<br />

aus mehreren Krippenprojekten aufweisen kann. Zwischenzeitlich wurde<br />

beschlossen, die Krippe im Passivhausstandard als separates Gebäude neben<br />

dem Kindergarten zu errichten. Parallel zum Krippenbau wird auch die Sanierung<br />

des Kindergartens geplant, weil es hier zwangsläufig zu Überschneidungen und<br />

Eingriffen kommen wird. Eine gemeinsame Heizungsanlage für beide Gebäude<br />

wurde ebenfalls beschlossen, diese soll als Gasheizung im bestehenden Kindergartengebäude<br />

untergebracht werden. Die Krippe und die entsprechenden Außenanlagen<br />

sollen größtenteils im Jahr 2013 fertig gestellt werden, die Sanierung<br />

des Kindergartens ist ab 2014 geplant.<br />

In nächster Zukunft wird der Gemeinderat entscheiden, wann die Krippe eröffnet<br />

werden soll, damit sich sowohl die Eltern als auch die Baisweiler Krippe, die auch<br />

von Friesenrieder Kindern besucht wird, auf die neue Situation vorbereiten können.<br />

Auch die Öffnungszeiten werden zu diskutieren sein, wobei hier sicher nicht<br />

jeder Elternwunsch zu 100 Prozent erfüllt werden kann.<br />

Der Neubau der Kinderkrippe und die Sanierung des Kindergartens dürften nach<br />

Kostenschätzung um die 750.000 Euro kosten, von denen gut die Hälfte durch<br />

Fördermittel abgedeckt wird. Es bleibt trotzdem noch ein dicker Batzen bei der<br />

Gemeinde hängen, der aber meines Erachtens eine sinnvolle Investition in die<br />

Zukunft unserer Gemeinde darstellt. Ihr/Euer Bürgermeister Bernhard Huber<br />

Windkraftanlagen Allersberg –<br />

Änderung Flächennutzungsplan<br />

Die Änderung des Flächennutzungsplanes ist inzwischen abgeschlossen, der Genehmigungsbescheid<br />

des Landratsamtes ist vor kurzem bei der Gemeinde eingegangen.<br />

Die Verfahrensunterlagen liegen während der regulären Öffnungszeiten<br />

zur öffentlichen Einsichtnahme aus.<br />

Mit Genehmigung der Flächennutzungsplanänderung besteht nun prinzipiell<br />

Baurecht im überplanten Gebiet. Die Bauanträge für die beiden Windräder liegen<br />

zwischenzeitlich auch bei der Gemeinde mit der Bitte um Stellungnahme zu den<br />

geplanten Bauvorhaben.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!