13.04.2013 Aufrufe

22/2011 - Stadt Hagenbach

22/2011 - Stadt Hagenbach

22/2011 - Stadt Hagenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Hagenbach</strong> - 20 - Ausgabe <strong>22</strong>/<strong>2011</strong> I 03.06.<strong>2011</strong><br />

Gemeinsames Frühstück<br />

Mittwoch, 8. Juni <strong>2011</strong>, 09:30 Uhr<br />

In lockerer Atmosphäre zusammen frühstücken, sich austauschen<br />

und neue Kontakte knüpfen. Aus organisatorischen Gründen bitten<br />

wir um vorherige Anmeldung. Unkostenbeitrag 3,50 Euro pro Person<br />

Kontakt und Anmeldung: Petra Krumm, Tel.: 07275 - 913564.<br />

„Wege aus der Brüllfalle“<br />

Mittwoch 8. Juni <strong>2011</strong>, 19:30 Uhr<br />

Filmvortrag mit anschließender Diskussions- und<br />

Gesprächsrunde<br />

Was soll man tun, wenn Kinder nach fünfmaligen Bitten immer<br />

noch nicht reagieren?<br />

„Wege aus der Brüllfalle“ handelt von dem ganz normalen Erziehungsalltag,<br />

in dem Eltern immer wieder die Geduld verlieren und<br />

dann doch losbrüllen, obwohl sie sich eigentlich vorgenommen<br />

hatten ruhig zu bleiben. Das Ergebnis solcher Eskalationen sind<br />

weinende oder trotzige Kinder und hilflose, frustrierte Eltern, die<br />

sich wieder einmal als Versager fühlen.<br />

Genau an diesem Punkt setzt der Film von Wilfried Brüning an. Er<br />

vermittelt in einfachen nachvollziehbaren Schritten ein Konzept,<br />

mit dessen Hilfe Eltern sich ohne Brüllerei und Androhung von<br />

Gewalt durchsetzen, und ihre Kinder trotzdem respektvoll behandeln<br />

können. Dabei wird es um ganz praktische Lösungen gehen.<br />

Der Film ist für Eltern gemacht, wird von Eltern gespielt, macht<br />

Mut und zeigt auch mit Humor neue Wege für typische Alltagssituationen<br />

auf. Der systemische Familientherapeut Klaus Walter<br />

wird an diesem Abend die Moderation übernehmen. Im Anschluss<br />

an den Film wird eine Gelegenheit zur Diskussion und zum Erfahrungsaustausch<br />

geboten. Der Eintritt ist frei. Spenden erwünscht.<br />

Restplätze für Nichtangemeldete werden je nach Kapazität kurz<br />

vor der Veranstaltung abgegeben. Anmeldung im FFZ Büro unter<br />

Tel: 07275-4316 oder E-Mail: info@ffz-kandel.de<br />

Aktiventreffen<br />

Dienstag, 14. Juni <strong>2011</strong>, 20:00 Uhr<br />

Möchten Sie an der Gestaltung unseres Programmes teilnehmen?<br />

Haben Sie Ideen und Anregungen für Veranstaltungen, Kurse oder<br />

Vorträge? Vielleicht möchten Sie sich in unserem Verein aktiv einbringen?<br />

Wir sind offen für Ideen, Anregungen oder Mitarbeit.<br />

Kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns auf Sie.<br />

Kontakt: Kerstin Jordan, Tel.: 06349 - 996688<br />

Kundalini Meditation<br />

Dienstag 14. Juni <strong>2011</strong>, 19:00 bis 20:15 Uhr<br />

Die Kundalini-Meditation gehört zu den aktiven Meditationstechniken.<br />

Sie ist aufgebaut in vier Phasen, wobei bei den ersten beiden<br />

Phasen körperliche Bewegung (Schütteln, Tanzen) im Vordergrund<br />

steht und die letzten beiden Phasen (Sitzen, Liegen) zur Ruhe<br />

führen. Kundalini wirkt wie eine Energiedusche, die auf sanfte<br />

Weise die Anstrengungen des Tages von uns abschüttelt und uns<br />

erfrischt und weich wieder in den Tag entlässt.<br />

Bitte mitbringen: Decke, kleines Kissen, bequeme Kleidung, warme<br />

Socken.<br />

Referentin: Birgit Vogel, Dipl. Pädagogin und Gestaltberaterin<br />

Unkostenbeitrag: 10,- / 8,- Euro pro Termin (Nichtmitgl. / Mitgl.),<br />

mind. 4 / max. 12 TN, die Termine können gerne einzeln besucht<br />

werden.<br />

Anmeldung über das FFZ Büro oder direkt bei der Referentin unter:<br />

Tel.Nr.: 07273-9494769 oder info@lebensberatung-vogel.de<br />

MittsommerNachtRadtour<br />

Mittwoch 15. Juni 2010, 18:00 Uhr<br />

Zur traditionellen Mittsommernachtsradtour laden wir auch in diesem<br />

Jahr wieder herzlich ein. Über Hatzenbühl und Herxheimweyher<br />

radeln wir zum Waldgasthaus „Knittelsheimer Mühle“.<br />

Nach einer ausgiebigen Einkehr geht es gestärkt weiter. Unter<br />

Begleitung hoffentlich zahlreicher Glühwürmchen, radeln wir über<br />

Hayna und Erlenbach zurück. Gesamtlänge ca. 35 km. Treffpunkt<br />

18:00 Uhr am Bahnhof Kandel. Die Rückfahrt erfolgt bei Dunkelheit,<br />

deshalb unbedingt auf entsprechende Beleuchtung achten.<br />

Rückkehr gegen 23:00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei.<br />

Tourenleitung und Anmeldung: Fam. Stöhr, Tel.: 07275-1069<br />

(In Zusammenarbeit mit dem ADFC Kandel e.V.)<br />

Frauenfreundschaft<br />

Mittwoch, 15. Juni <strong>2011</strong>, 19:30 Uhr<br />

Die Gruppe „Frauenfreundschaft“ ist ein offenes Angebot für<br />

Frauen aus den unterschiedlichsten Ländern dieser Erde. Ob Sie<br />

neue Kontakte knüpfen wollen, einen Austausch mit Gleichgesinnten<br />

suchen oder einfach einen netten Abend mit anregenden<br />

Gesprächen verbringen wollen, dann sind Sie hier richtig.<br />

Kontakt: Lydia Mameli, Tel.: 0176 - 76233856.<br />

◗◗ Wanderung◗mit◗dem◗Storchenverein<br />

Der◗Bienwaldrand,◗mit◗neuen◗Augen◗gesehen<br />

Bisweilen ist ein Augenöffner nötig, um Raritäten zu entdecken, die<br />

sich direkt vor unserer Haustür verstecken. Eine kundige Führung<br />

dieser Art bietet der Verein zum Schutz des Weißstorchs (Steinfeld)<br />

mit seiner Kleinexkursion am Sonntag, den 5. Juni an. Horst<br />

Taraschewski, Ökologe an der Universität Karlsruhe, wird einführen<br />

in die abwechslungsreiche Landschaft des Bienwaldrandes.<br />

Die hohe Artenvielfalt, die hier zu erleben ist, wird er in ungewohnter<br />

Art - in Form unterhaltsamer Geschichten - ausbreiten.<br />

Auch der Niederschlag, den die „Globalisierung“ mittlerweile auf<br />

„biologischer Ebene“ gefunden hat, wird Thema sein.<br />

Termin: Sonntag, 5. Juni, 09.30 Uhr. Treffpunkt: Parkplatz vor dem<br />

Freibad Steinfeld. Die Teilnahme ist kostenlos. Ziel ist der Bahnhaltepunkt<br />

Schweighofen. Auf Wunsch kann der Erkundungsgang<br />

auch auf halber Strecke, am Bahnhof Kapsweyer beendet werden.<br />

Die Veranstaltung wird bis ca. 12 Uhr dauern. (In Deutsch u. Französisch).<br />

Kontakt ist möglich unter T: 06340 / 91 85 96.<br />

◗◗ Geführte◗ADFC◗Mittsommer-Nachttour<br />

Im Rahmen des Tourenprogramms <strong>2011</strong> des Allgemeinen Deutschen<br />

Fahrradclubs (ADFC), Kreisverband Germersheim, findet<br />

am Mittwoch, 15. Juni <strong>2011</strong>, von 18.00 bis 23.00 Uhr eine geführte<br />

Mittsommer-Nachttour statt. Länge ca. 35 km.<br />

Zur traditionellen Mittsommernachts-Radtour laden wir auch in<br />

diesem Jahr wieder herzlich ein. Von Kandel aus radeln wir über<br />

Hatzenbühl und Herxheimweyher zum Waldhaus „Knittelsheimer<br />

Mühle“. Nach einer ausgiebigen Einkehr geht es gestärkt weiter.<br />

Unter Begleitung des bevorstehenden Vollmondes und hoffentlich<br />

auch wieder zahlreicher Glühwürmchen radeln wir über Hayna<br />

und Erlenbach zurück nach Kandel. Beleuchtung nicht vergessen.<br />

Tourenleiter sind Ralf u. Michaela Stöhr. Anmeldung erforderlich<br />

unter Tel.: 07275/1069 oder 618<strong>22</strong>8 (AB). Treffpunkt ist um 18.00<br />

Uhr am Bahnhof in Kandel.<br />

◗◗ Erster◗Herxheimer◗Erdbeermarkt◗im◗<br />

Villa◗Park<br />

Der◗Erfolgsverein◗Südliche◗Weinstrasse◗e.V.◗feiert◗<br />

seinen◗40.◗Geburtstag◗...und◗wir◗feiern◗mit<br />

In Herxheim haben wir uns dazu ein ganz besonderes Highlight<br />

ausgedacht. Wir wollen uns an diesem Tag erstmalig einem Regionalprodukt<br />

der besonderen Art, der Erdbeere, widmen. Sie ist das<br />

erste Ernteprodukt in den heimischen Gärten.<br />

Mit ihrem ästhetischen Aussehen und ihrer gaumenumschmeichelnden<br />

Süße gilt sie als die Königin des Beerenobstes.<br />

Im wunderschönen Ambiente des Parks der Villa Wieser können<br />

Sie am Sonntag, 5. Juni unter großen Bäumen und zwischen blühenden<br />

Rosen über den „Ersten Herxheimer Erdbeermarkt“ flanieren.<br />

Näharbeiten und Stoffe, Basteleien, Schmuck, Floristik, Kunst,<br />

Skulpturen, Malerei und Fotografie werden Ihnen präsentiert.<br />

Und natürlich warten vielerlei kulinarische Genüsse rund um die<br />

Erdbeere auf unsere Besucher.<br />

Eröffnung mit Programm um 14.00 Uhr im Park der Villa Wieser im<br />

Ortszentrum von Herxheim.<br />

Weitere Programmpunkte:<br />

Chor Rhythmix mit Liedvorträgen, kleine Erdbeer-Lesung mit<br />

den „3 reifen Früchtchen“, Slackline-Balanceübungen, Boulespiel<br />

sowie Saxophon-Musik<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Weitere Infos: Verein Südliche Weinstrasse Herxheim e.V.; Rathaus,<br />

tel. 07276-501107.<br />

◗<br />

◗ 40◗Jahre◗Schwimmclub◗Wörth<br />

Am 18. Juni <strong>2011</strong> ist es so weit: Der Schwimmclub Wörth feiert<br />

sein 40-jähriges Bestehen. Dazu sind natürlich alle Wasserbegeisterten<br />

recht herzlich eingeladen. 40 Jahre, ein Alter, das auf<br />

bewegte Jahre zurückblicken kann.<br />

Wir freuen uns auf so erfolgreiche Jahre zurück blicken zu können<br />

und wollen dies mit unseren Mitgliedern und allen Freunden des<br />

Schwimmsports feiern. Die Vorstandschaft unter der Führung von<br />

Algi Gerundt, der seit 1994 als 1. Vorsitzender tätig ist, hat sich<br />

einiges einfallen lassen:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!