13.04.2013 Aufrufe

Administrationsanleitung innovaphone PBX Endgeräte - ECMSvario

Administrationsanleitung innovaphone PBX Endgeräte - ECMSvario

Administrationsanleitung innovaphone PBX Endgeräte - ECMSvario

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.1. allgemeiner Aufbau<br />

Die Konfigurationsoberfläche des Endgeräts besteht aus der Arbeitsfläche und zwei<br />

Menüs.<br />

3.<br />

1. Das Menü erster Ordnung (Hauptmenü) ist links neben der Arbeitsfläche<br />

angeordnet.<br />

2. Jedes Hauptmenü ist in weitere Menüs zweiter Ordnung (Untermenü)<br />

untergliedert, welche oben rechts positioniert sind.<br />

Die ersten Hauptmenüs,<br />

1. General<br />

2. IP<br />

3. Ethernet<br />

4. Tel 1-2 (ausschließlich für IP-Adapter)<br />

5. DOOR (ausschließlich für IP-Adapter IP21)<br />

dienen der allgemeinen Konfiguration. Der Bereich wird von dem Administrator der<br />

Telefonanlage gepflegt. Zu beachten sind weiterhin die Informationen aus dem<br />

Administrations-Handbuch für die <strong>innovaphone</strong> <strong>PBX</strong>.<br />

In vielen Netzwerken wird die Konfiguration über den IP-Dienst DHCP<br />

vorgenommen. Das Endgerät wird dazu in den DHCP-Client-Modus gestellt<br />

(Menüpunkt Ethernet, DHCP).<br />

Die Werte werden dann vom IP-Endgerät automatisch aus dem Netz bezogen.<br />

Diese sind neben den Eingabefeldern der einzelnen Konfigurationen erkennbar,<br />

können jedoch bei Bedarf im linken Eingabefeld überschrieben/ ausgewechselt<br />

werden.<br />

Menü General<br />

3.1. Untermenü Info<br />

Dieser Bereich wird nach erfolgreicher Verbindung des Browsers am Endgerät<br />

angezeigt und benötigt vorerst keine Anmeldung. Die Homepage der IP-<strong>Endgeräte</strong><br />

zeigt folgende Informationen:<br />

Version die Software- (6.00), Bootcode-, Hardware-Version und Speichergröße<br />

Serialno Die Seriennummer der IP-<strong>Endgeräte</strong> (6-stellige Hexadezimalzahl).<br />

Coder Die Anzahl der Sprachkanäle und die zur Verfügung stehenden<br />

Sprachkomprimierungen (Coder).<br />

SNTP-<br />

Server<br />

Die IP-Adresse des Zeitservers (sofern konfiguriert).<br />

Time Die lokale Zeit des IP-Endgeräts gemäß der Angabe des SNTP-<br />

Servers und der Zeitzone.<br />

Uptime Die Betriebsdauer seit dem letzten Kalt- oder Warmstart.<br />

Administratoranleitung IP-<strong>Endgeräte</strong> - 4 - l

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!