13.04.2013 Aufrufe

Administrationsanleitung innovaphone PBX Endgeräte - ECMSvario

Administrationsanleitung innovaphone PBX Endgeräte - ECMSvario

Administrationsanleitung innovaphone PBX Endgeräte - ECMSvario

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.4. Untermenü Update<br />

Die IP-<strong>Endgeräte</strong> sind in der Lage, selbstständig nach der aktuellen Software zu<br />

suchen, gegebenenfalls zu laden und zu aktivieren. Hier wird der<br />

dementsprechende Link und das Abfrage-Interwall für die Aktualisierung eingestellt.<br />

Command<br />

File URL<br />

Interval<br />

[min]<br />

3.5. Untermenü NTP<br />

Eine URL mit einem Verweis auf den Speicherort einer Datei. Handelt<br />

es sich bei dem Speicherort der Datei um einen passwortgeschützten<br />

Bereich, so muss die URL mitsamt Benutzer und Passwort unter dem<br />

Kapitel 3.7 "Untermenü HTTP Client“ angegeben werden.<br />

Ein Intervall in Minuten für die Aktualisierung der Datei.<br />

Zur Anzeige des aktuellen Datums und der Uhrzeit wird von den IP-<strong>Endgeräte</strong>n<br />

das Protokoll NTP genutzt. In diesem Untermenü werden die Zugangsparameter für<br />

den Zeitserver eingestellt. Wenn im Netzwerk ein Zeitserver arbeitet, kann die<br />

aktuelle Uhrzeit und das Datum automatisch von dort bezogen werden. Bei dem<br />

Betrieb eines Gatekeepers sollte die IP-Adresse des Gatekeepers, also der<br />

<strong>innovaphone</strong> <strong>PBX</strong>, eingetragen werden. Da Zeitserver grundsätzlich nur UTC-Zeit<br />

(entspricht Greenwich Mean Time) liefern und prinzipbedingt auch keine Information<br />

zur Sommerzeit bereitstellen können, muss zur Ermittlung der lokalen Zeit entweder<br />

eine entsprechende Regel (POSIX konform) oder die jeweils aktuelle Distanz zu<br />

GMT in Minuten eingegeben werden.<br />

Time<br />

Server<br />

Interval<br />

[min]<br />

Die IP-Adresse des Zeitservers.<br />

Die Zeit in Minuten, mit welchem Intervall sich das Gerät mit dem<br />

Zeitserver synchronisieren soll.<br />

Timezone Eine Auswahlmöglichkeit der Zeitzone, in der sich das Gerät befindet.<br />

String Es können zusätzlich Zeitzonen gemäß IEEE-POSIX-Standard<br />

hinzugefügt werden.<br />

Administratoranleitung IP-<strong>Endgeräte</strong> - 6 - l

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!