21.05.2012 Aufrufe

BA102427 Spiratec-V08-01

BA102427 Spiratec-V08-01

BA102427 Spiratec-V08-01

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wärme- und Kältespeicher | Kombispeicher | Wassererwärmer | Energiemanagement<br />

MONTAGE- UND BEDIENUNGSAN-<br />

LEITUNG<br />

SPIRA ® tec<br />

Kombispeicher mit Integral – SPIRA ® - Boiler<br />

(V4A spiralgewellt)<br />

<strong>V08</strong>-<strong>01</strong><br />

Februar 2008<br />

FEURON AG Seite 1 von 32<br />

Nollenhornstrasse 7 CH-9434 Au SG Tel. +41 (0)71 747 40 80 Fax +41 (0)71 747 40 90 mail@feuron.com www.feuron.com


Wärme- und Kältespeicher | Kombispeicher | Wassererwärmer | Energiemanagement<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

1 ALLGEMEIN ................................................................................................................3<br />

1.1 HINWEISE ZUR MONTAGE – UND BEDIENUNGSANLEITUNG ...........................................3<br />

1.1.1 Aufbewahrung der Montage – und Bedienungsanleitung...............................3<br />

1.1.2 Sicherheitshinweise und Symbole..................................................................3<br />

1.2 ERFORDERLICHE WERKZEUGE..................................................................................3<br />

1.3 ERGÄNZENDE MATERIALIEN......................................................................................4<br />

2 TECHNISCHE REGELN ..............................................................................................4<br />

3 SICHERHEITSHINWEISE............................................................................................5<br />

3.1 AUFSTELLUNG .........................................................................................................5<br />

3.2 FROSTSCHUTZ.........................................................................................................5<br />

3.3 UNDICHTIGKEITEN....................................................................................................5<br />

3.4 VERÄNDERUNGEN....................................................................................................5<br />

4 GERÄTEBESCHREIBUNG .........................................................................................5<br />

4.1 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG.....................................................................6<br />

4.2 FUNKTIONSGARANTIE...............................................................................................6<br />

4.3 LIEFERUMFANG........................................................................................................6<br />

4.4 ZUBEHÖR................................................................................................................6<br />

5 TECHNISCHE DATEN.................................................................................................7<br />

6 INSTALLATION .........................................................................................................20<br />

6.1 ANFORDERUNGEN AN DEN AUFSTELLORT.................................................................20<br />

6.2 SPEICHER AUFSTELLEN ..........................................................................................20<br />

6.3 MONTAGE DER SPEICHER – WÄRMEDÄMMUNG.........................................................21<br />

6.3.1 h PU Weichschaum – Dämmung (FCKW – frei) mit PVC – Mantel............21<br />

6.4 ANSCHLUSS KALT- UND WARMWASSER ...................................................................25<br />

6.5 DRUCKKOMPENSATION FÜR SPIRA® - KOMBISPEICHER ...........................................27<br />

6.6 ANSCHLUSSBEISPIEL: NACHHEIZUNG MIT ÖL BZW. GASHEIZUNG UND ZU-SÄTZLICHEM<br />

PELLETS- ODER FESTSTOFFKESSEL ...................................................................................28<br />

6.7 ANSCHLUSS EINER ZIRKULATIONSLEITUNG...............................................................29<br />

6.8 ELEKTRONACHHEIZUNG..........................................................................................30<br />

6.9 MONTAGE UND POSITIONIERUNG DER TEMPERATURFÜHLER......................................30<br />

7 INBETRIEBNAHME DER ANLAGE ..........................................................................31<br />

7.1 FÜLLEN DES SOLARKREISES ...................................................................................31<br />

7.2 FÜLLEN DES SPEICHERS / DER ANLAGE ...................................................................31<br />

7.3 UNTERRICHTEN DES ANLAGENBETREIBERS..............................................................31<br />

8 PFLEGE.....................................................................................................................31<br />

9 WARTUNG UND KONTROLLE.................................................................................32<br />

FEURON AG Seite 2 von 32<br />

Nollenhornstrasse 7 CH-9434 Au SG Tel. +41 (0)71 747 40 80 Fax +41 (0)71 747 40 90 mail@feuron.com www.feuron.com


Wärme- und Kältespeicher | Kombispeicher | Wassererwärmer | Energiemanagement<br />

1 Allgemein<br />

Sehr geehrte Kunden,<br />

wir freuen uns, dass Sie sich für einen Feuron SPIRA ® - Kombi - Speicher ent-schieden<br />

haben und danken Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen. Sollte diese Montage- und<br />

Bedienungsanleitung nicht alle Fragen beantworten, wenden Sie sich bitte an Ihren Feuron<br />

– Ansprechpartner.<br />

Die folgenden Hinweise sind ein Wegweiser durch die Montage- und Bedienungsanleitung.<br />

Für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Anleitung entstehen, übernehmen<br />

wir keine Haftung.<br />

1.1 Hinweise zur Montage – und Bedienungsanleitung<br />

1.1.1 Aufbewahrung der Montage – und Bedienungsanleitung<br />

Geben Sie diese Montage– und Bedienungsanleitung an den Anlagenbetreiber weiter.<br />

Dieser übernimmt die Aufbewahrung, damit die Anleitung im Bedarfsfall zur Verfügung<br />

steht.<br />

1.1.2 Sicherheitshinweise und Symbole<br />

Beachten Sie bei der Montage des Gerätes die Sicherheitshinweise in dieser An-leitung!<br />

Nachfolgend sind die im Text verwendeten Symbole erläutert:<br />

Achtung!<br />

Mögliche gefährliche Situation für Produkt und Umwelt!<br />

Hinweis!<br />

Nützliche Information, Anwendungsempfehlung und allgemeiner Hinweis<br />

h Symbol für eine erforderliche Aktivität<br />

- Aufzählung bei Funktionsbeschreibungen oder allgemeine Aufzählung<br />

1.2 Erforderliche Werkzeuge<br />

Folgende Werkzeuge werden für die Montage und Anschluss des Gerätes benötigt:<br />

- Flachspannzange/Rohrzange<br />

- Gabelschlüssel für hydraulische Verschraubungen<br />

- Transportkarre für Speicher (Hilfswerkzeug)<br />

- Installationswerkzeug zum Wasser- Heizkreis- Solarkreisanschluss<br />

FEURON AG Seite 3 von 32<br />

Nollenhornstrasse 7 CH-9434 Au SG Tel. +41 (0)71 747 40 80 Fax +41 (0)71 747 40 90 mail@feuron.com www.feuron.com


Wärme- und Kältespeicher | Kombispeicher | Wassererwärmer | Energiemanagement<br />

1.3 Ergänzende Materialien<br />

Folgende zusätzliche Materialien werden für die Montage und Anschluss des Gerätes benötigt:<br />

- Eindichtmaterial (z.B. Hanf o.ä.)<br />

- Montagematerial zum Wasser-, Heizkreis- und Solarkreisanschluss (Übergänge, Fittings<br />

etc.).<br />

2 Technische Regeln<br />

Die Montage und Erstinbetriebnahme des Gerätes muss von einem qualifizierten Fachmann<br />

durchgeführt werden. Dieser ist auch verantwortlich für die Beachtung der bestehenden<br />

Gesetze, Vorschriften und Normen. Die einschlägigen Sicherheits-bedingungen<br />

der DIN, DIN EN, DVGW, TRF und VDE sind einzuhalten.<br />

CH: Die einschlägigen Sicherheitsbestimmungen der SEV, SUVA, SVGW, SVTI, SWK<br />

und VKF sind einzuhalten.<br />

A: Die einschlägigen Sicherheitsbestimmungen der ÖNORM, ÖVGW-TR Gas 1996,<br />

ÖVGW-TRF (G2), ÖVE und ÖVGW und der regionalen Bauordnungen sind einzuhalten.<br />

D:<br />

- DIN 1988 Teil 1 – 8 Technische Regeln für die Trinkwasserinstallation<br />

- DIN 4708 Teil 3 Zentrale Warmwassererwärmungsanlagen<br />

- DIN 4751 Teil 1 u.2 Wasserheizungsanlagen<br />

- DIN 4753 Wasserwärmer und Anlagen für Trinkwasser<br />

- DIN 4757 Teil 1 – 4 Sonnenheizungsanlagen / Solarthermische Anlagen<br />

- TRD 802 Dampfkessel der Gruppe lll<br />

- TRD 402 Ausrüstung von Dampfkesselanlagen mit<br />

Heisswassererzeugern der Gruppe IV<br />

- VDE <strong>01</strong>00 Errichtung elektrischer Betriebsmittel<br />

- VDE <strong>01</strong>85 Allgemeines für das Errichten von Blitzschutzanlagen<br />

- VDE <strong>01</strong>90 Hauptpotenzialausgleich von elektrischen Anlagen<br />

- DIN 18381 Gas-, Wasser- und Abwasserinstallationsanlagen<br />

- DIN 18382 Elektrische Kabel- und Leitungsanlagen in Gebäuden<br />

- HeizAnIVO Heizungsanlagenverordnung<br />

- ZHV Richtlinie 11<strong>01</strong> Einbindung solartechnischer Anlagen in die<br />

Hauswärmeversorgung<br />

Darüber hinaus sind die örtlichen Vorschriften einzuhalten.<br />

Die Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften sind zu beachten.<br />

FEURON AG Seite 4 von 32<br />

Nollenhornstrasse 7 CH-9434 Au SG Tel. +41 (0)71 747 40 80 Fax +41 (0)71 747 40 90 mail@feuron.com www.feuron.com


Wärme- und Kältespeicher | Kombispeicher | Wassererwärmer | Energiemanagement<br />

3 Sicherheitshinweise<br />

3.1 Aufstellung<br />

Die Aufstellung des Speichers darf nur durch einen qualifizierten Fachmann vorgenommen<br />

werden. Dieser ist auch für Wartung und Kontrolle sowie Reparaturen oder sonstige Änderungen<br />

an der Gesamtanlage zuständig.<br />

3.2 Frostschutz<br />

Der Speicher sollte grundsätzlich nur in frostgeschützten Räumen aufgestellt werden.<br />

Bleibt das Gerät jedoch in einem frostgefährdeten, unbeheizten Raum längere Zeit ausser<br />

Betrieb, muss der Speicher und gegebenenfalls auch der Solarwärme – Tauscher vollständig<br />

entleert werden.<br />

3.3 Undichtigkeiten<br />

Bei Undichtigkeiten im Leitungsnetz zwischen Speicher und Zapfstellen schliessen Sie<br />

bitte das Kaltwasser – Absperrventil an der Sicherheitsgruppe und lassen Sie die Undichtigkeit<br />

von einem qualifizierten Fachmann beheben.<br />

3.4 Veränderungen<br />

Veränderungen an allen Zuleitungen sowie an Ausblaseleitungen und Sicherheits-ventilen<br />

dürfen nur durch einen qualifizierten Fachmann vorgenommen werden.<br />

4 Gerätebeschreibung<br />

Der Feuron SPIRA ® – Kombispeicher ist ein Heizungspufferspeicher aus Stahl (Material<br />

ST 37.2) mit integrierter Warmwasserbereitung im Durchlauf – Prinzip: Trinkwasser wird<br />

durch ein im Speicherbehälter angeordnetes, korrosionsfreies Edelstahl – Wellrohr (Material<br />

1.4571 V4A) geleitet und dabei erwärmt. Die Spiral - Wellung des Edelstahlrohres<br />

sorgt für einen hohen Wärmeübergang durch stetige, turbulente Strömung; dadurch werden<br />

hohe Zapfraten ermöglicht. Die Solarenergie wird über einen Glattrohr-<br />

Wärmetauscher genutzt.<br />

Unterschiedliche Wärmeerzeuger können in das Heizungssystem eingebunden werden,<br />

ohne dass die Temperaturschichtung im Speicher beeinflusst wird.<br />

Der SPIRA ® – Kombispeicher ist eine Baueinheit aus Pufferspeicher und Trinkwassrerwärmer.<br />

Durch die Kombination dieser Komponenten in einem gemeinsamen Gerät<br />

ist der Platzbedarf und Montageaufwand gering.<br />

Dieser Speicher ist nach den neuesten Erkenntnissen der Energienutzung und –einsparung,<br />

sowie Umweltfreundlichkeit, Design, Funktionalität und Korrosionsschutz konzipiert.<br />

FEURON AG Seite 5 von 32<br />

Nollenhornstrasse 7 CH-9434 Au SG Tel. +41 (0)71 747 40 80 Fax +41 (0)71 747 40 90 mail@feuron.com www.feuron.com


Wärme- und Kältespeicher | Kombispeicher | Wassererwärmer | Energiemanagement<br />

4.1 Bestimmungsgemässe Verwendung<br />

Die Feuron Kombispeicher sind nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen<br />

Regeln gebaut. Dennoch können bei unsachgemässer Verwendung<br />

Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter bzw. Beeinträchtigungen des Gerätes<br />

und anderer Sachwerte entstehen.<br />

Der Feuron SPIRA ® – Kombispeicher ist eine Kombination aus einem Heizungspufferspeicher<br />

und integrierter Warmwasserbereitung im Frischwasserprinzip. Er dient zur<br />

Bereitung von Trinkwarmwasser sowie zur Heizungsunterstützung. Eine andere oder darüber<br />

hinausgehende Verwendung gilt nicht als bestimmungsgemäss. Für hieraus resultierende<br />

Schäden haftet der Hersteller/Lieferant nicht. Das Risiko trägt allein der Anwender.<br />

Zur bestimmungsgemässen Verwendung gehört auch das Beachten der Montage- und<br />

Bedienungsanleitung.<br />

4.2 Funktionsgarantie<br />

Der Feuron SPIRA ® – Kombispeicher ist als Energie – Management – Center anzusehen.<br />

Eine optimale Funktionsweise und max. Warmwasser – Zapfraten können nur bei richtiger<br />

System – Einbindung garantiert werden (siehe Abb. 3: Hydraulik – Schema). Wenden Sie<br />

sich bei Fragen bitte an das Feuron Fachpersonal.<br />

4.3 Lieferumfang<br />

Prüfen Sie den Lieferumfang des Gerätes auf Vollständigkeit und Unversehrtheit. Zum<br />

Lieferumfang gehören:<br />

- 1 Stk. Kombispeicher<br />

- 1 Stk. Wärmedämmung<br />

- 1 Stk. Montage – und Bedienungsanleitung<br />

- 1 Stk. Elektroeinschraubheizung (wenn nötig mitbestellt). Es sind verschiedene Wärmedämmungsarten<br />

und -dicken erhältlich. Bitte beachten Sie bei der Auswahl die gültigen<br />

Energieverordnungen und Energiegesetze.<br />

4.4 Zubehör<br />

Folgendes Zubehör ist erhältlich:<br />

- Art.Nr 105329 Elektro-Einschraub – Heizkörper 2kW – 10kW<br />

(bis Art.Nr 105338)<br />

- Art.Nr 105197 Speicher Thermometer<br />

(bis Art.Nr 105212)<br />

- Art.Nr 105025 zusätzliche Anschlussmuffen (sind unbedingt bei<br />

(bis Art.Nr 105026) Bestellung anzugeben, Lieferzeit kann sich um 2 – 4<br />

Arbeitstage verlängern)<br />

FEURON AG Seite 6 von 32<br />

Nollenhornstrasse 7 CH-9434 Au SG Tel. +41 (0)71 747 40 80 Fax +41 (0)71 747 40 90 mail@feuron.com www.feuron.com


Wärme- und Kältespeicher | Kombispeicher | Wassererwärmer | Energiemanagement<br />

5 Technische Daten<br />

FEURON AG Seite 7 von 32<br />

Nollenhornstrasse 7 CH-9434 Au SG Tel. +41 (0)71 747 40 80 Fax +41 (0)71 747 40 90 mail@feuron.com www.feuron.com


Wärme- und Kältespeicher | Kombispeicher | Wassererwärmer | Energiemanagement<br />

Artikel-Nummer: 102427<br />

Bezeichnung: SPIRA ® tec 750<br />

Abmessungen:<br />

Nennvolumen Warmwasser 52 Liter<br />

Nennvolumen Heizwasser 698 Liter<br />

Höhe ohne Dämmung 1890 mm<br />

Durchmesser ohne Dämmung 750 mm<br />

Kippmass ohne Dämmung 1960 mm<br />

Wärmedämmung 130mm PU-WS<br />

Gewicht (leer/gefüllt) 210/960 kg<br />

Ausstattung:<br />

Max. Betriebsdruck<br />

- Warmwasser 6 bar<br />

- Heizwasser 3 bar<br />

- Solarkreis 10 bar<br />

Zul. Warmwassertemp. 95° C<br />

Warmwasserwärmetauscher 5,7 m2 Oberfläche<br />

52,0 Liter Inhalt<br />

Solarwärmetauscher 1.8 m2 Oberfläche<br />

13.0 Liter Inhalt<br />

Rohranschlüsse:<br />

Kalt- und Warmwasser R 1“<br />

Heizwasser R 1“<br />

Solarvor- und –rücklauf R 1“<br />

Anschluss-Höhen:<br />

Siehe Anschlusszeichnung<br />

Leistung:<br />

Siehe Schüttleistungskurven/-tabellen, Zapfratentabellen<br />

Kombispeicher<br />

Der Feuron SPIRA ® tec Solar-Kombispeicher<br />

mit Integral SPIRA ® Boiler ist ein Schichtenspeicher<br />

aus Stahl mit integrierter Warmwasserbereitung<br />

im Durchlauf – Prinzip:<br />

Trinkwasser wird durch ein im Speicherbehälter<br />

angeordnetes, korrosionsfreies Edelstahl-Wellrohr<br />

geleitet und dabei erwärmt.<br />

Die spiralförmige Wellung des Edelstahlrohres<br />

sorgt für einen hohen Wärmeübergang<br />

durch stetige, turbulente Strömung; dadurch<br />

werden hohe Zapfraten ermöglicht. Mehrere<br />

heizungsseitige Anschlüsse befinden sich in<br />

verschiedenen Höhen am Speicher. Die<br />

Solarenergie wird über einen Glattrohr-<br />

Wärmetauscher genutzt. Unterschiedliche<br />

Wärmeerzeuger können in das Heizungssystem<br />

eingebunden werden, ohne dass die<br />

Temperaturschichtung im Speicher beeinflusst<br />

wird. Der Rücklauf der Heizungsverteilung<br />

wird über ein Strömungsleitprofil in den<br />

Kombispeicher geleitet, was die Schichtung<br />

positiv beeinflusst.. Der SPIRA ® – Kombispeicher<br />

ist eine Baueinheit aus Pufferspeicher<br />

und Trinkwassererwärmer. Durch<br />

die Kombination dieser Komponenten in<br />

einem gemeinsamen Gerät ist der Platzbedarf<br />

und Montageaufwand gering.<br />

Dieser Speicher ist nach den neuesten Erkenntnissen<br />

der Energieausnutzung und<br />

–einsparung, sowie Umweltfreundlichkeit,<br />

Design, Funktionalität und Korrosionsschutz<br />

konzipiert.<br />

Qualitätsmarke, Zertifikate<br />

h Solare Heizungsunterstützung von<br />

Anlagen bis zu 12 m 2 Kollektorfläche<br />

h Hohe Zapfrate/Dauerleistung durch<br />

gross dimensioniertes Edelstahl - Spiralrohr.<br />

h Trinkwassererwärmung parallel zur<br />

Speicherschichtung, keine Durchmischung.<br />

h Optimaler Korrosionsschutz durch<br />

hochlegierten Edelstahl-Wellrohr-<br />

Wärmetauscher für Trinkwasser- Erwärmung;<br />

geringe Kalkanlagerung<br />

durch glatte Edelstahl-Oberfläche.<br />

h Hygienische Warmwasserbereitung,<br />

keine Bakterienbildung.<br />

h Kein Rücklauftemperaturwächter bei<br />

Heizungsunterstützung erforderlich.<br />

h Umweltfreundliche FCKW- freie Wärmedämmung,<br />

optisch ansprechend mit<br />

Kunststoff- Ummantelung in silber,<br />

blau oder orange.<br />

FEURON AG Seite 8 von 32<br />

Nollenhornstrasse 7 CH-9434 Au SG Tel. +41 (0)71 747 40 80 Fax +41 (0)71 747 40 90 mail@feuron.com www.feuron.com


Wärme- und Kältespeicher | Kombispeicher | Wassererwärmer | Energiemanagement<br />

FEURON AG Seite 9 von 32<br />

Nollenhornstrasse 7 CH-9434 Au SG Tel. +41 (0)71 747 40 80 Fax +41 (0)71 747 40 90 mail@feuron.com www.feuron.com


Wärme- und Kältespeicher | Kombispeicher | Wassererwärmer | Energiemanagement<br />

Artikel-Nummer: 102429<br />

Bezeichnung: SPIRA ® tec 950<br />

Abmessungen:<br />

Nennvolumen Warmwasser 60 Liter<br />

Nennvolumen Heizwasser 890 Liter<br />

Höhe ohne Dämmung 2040 mm<br />

Durchmesser ohne Dämmung 790 mm<br />

Kippmass ohne Dämmung 2110 mm<br />

Wärmedämmung 130mm PU-WS<br />

Gewicht (leer/gefüllt) 215/1165 kg<br />

Ausstattung:<br />

Max. Betriebsdruck<br />

- Warmwasser 6 bar<br />

- Heizwasser 3 bar<br />

- Solarkreis 10 bar<br />

Zul. Warmwassertemp. 95° C<br />

Warmwasserwärmetauscher 6.5 m2 Oberfläche<br />

60.0 Liter Inhalt<br />

Solarwärmetauscher 2,4 m2 Oberfläche<br />

15,7 Liter Inhalt<br />

Rohranschlüsse:<br />

Kalt- und Warmwasser R 1“<br />

Heizwasser R 1“<br />

Solarvor- und –rücklauf R 1“<br />

Anschluss-Höhen:<br />

Siehe Anschlusszeichnung<br />

Leistung:<br />

Siehe Schüttleistungskurven/-tabellen, Zapfratentabellen<br />

Kombispeicher<br />

Der Feuron SPIRA ® tec Solar-Kombispeicher<br />

mit Integral SPIRA ® Boiler ist ein Schichtenspeicher<br />

aus Stahl mit integrierter Warmwasserbereitung<br />

im Durchlauf – Prinzip:<br />

Trinkwasser wird durch ein im Speicherbehälter<br />

angeordnetes, korrosionsfreies Edelstahl-Wellrohr<br />

geleitet und dabei erwärmt.<br />

Die spiralförmige Wellung des Edelstahlrohres<br />

sorgt für einen hohen Wärmeübergang<br />

durch stetige, turbulente Strömung; dadurch<br />

werden hohe Zapfraten ermöglicht. Mehrere<br />

heizungsseitige Anschlüsse befinden sich in<br />

verschiedenen Höhen am Speicher. Die<br />

Solarenergie wird über einen Glattrohr-<br />

Wärmetauscher genutzt. Unterschiedliche<br />

Wärmeerzeuger können in das Heizungssystem<br />

eingebunden werden, ohne dass die<br />

Temperaturschichtung im Speicher beeinflusst<br />

wird. Der Rücklauf der Heizungsverteilung<br />

wird über ein Strömungsleitprofil in den<br />

Kombispeicher geleitet, was die Schichtung<br />

positiv beeinflusst.. Der SPIRA ® – Kombispeicher<br />

ist eine Baueinheit aus Pufferspeicher<br />

und Trinkwassererwärmer. Durch<br />

die Kombination dieser Komponenten in<br />

einem gemeinsamen Gerät ist der Platzbedarf<br />

und Montageaufwand gering.<br />

Dieser Speicher ist nach den neuesten Erkenntnissen<br />

der Energieausnutzung und<br />

–einsparung, sowie Umweltfreundlichkeit,<br />

Design, Funktionalität und Korrosionsschutz<br />

konzipiert.<br />

Qualitätsmarke, Zertifikate<br />

h Solare Heizungsunterstützung von<br />

Anlagen bis zu 16 m 2 Kollektorfläche<br />

h Hohe Zapfrate/Dauerleistung durch<br />

gross dimensioniertes Edelstahl - Spiralrohr.<br />

h Trinkwassererwärmung parallel zur<br />

Speicherschichtung, keine Durchmischung.<br />

h Optimaler Korrosionsschutz durch<br />

hochlegierten Edelstahl-Wellrohr-<br />

Wärmetauscher für Trinkwasser- Erwärmung;<br />

geringe Kalkanlagerung<br />

durch glatte Edelstahl-Oberfläche.<br />

h Hygienische Warmwasserbereitung,<br />

keine Bakterienbildung.<br />

h Kein Rücklauftemperaturwächter bei<br />

Heizungsunterstützung erforderlich.<br />

h Umweltfreundliche FCKW- freie<br />

Wärmedämmung, optisch ansprechend mit<br />

Kunststoff- Ummantelung in silber, blau oder<br />

orange..<br />

FEURON AG Seite 10 von 32<br />

Nollenhornstrasse 7 CH-9434 Au SG Tel. +41 (0)71 747 40 80 Fax +41 (0)71 747 40 90 mail@feuron.com www.feuron.com


FEURON AG Seite 11 von 32<br />

Nollenhornstrasse 7 CH-9434 Au SG Tel. +41 (0)71 747 40 80 Fax +41 (0)71 747 40 90 mail@feuron.com www.feuron.com<br />

Kippmass = 2'110<br />

HüB = 1'990<br />

2'040<br />

1'650<br />

220<br />

50<br />

1820<br />

1695<br />

1570<br />

1450<br />

1375<br />

1295<br />

1155<br />

1025<br />

855<br />

490<br />

300<br />

180<br />

4<br />

9<br />

3<br />

Ø 790<br />

13<br />

10<br />

8<br />

7<br />

7<br />

5<br />

15<br />

8<br />

7<br />

7<br />

7<br />

12<br />

14<br />

1<br />

2<br />

6<br />

6<br />

Pos Ø L = Bezeichnung Stk. Pos Ø L = Bezeichnung Stk.<br />

1820<br />

1375<br />

805<br />

690<br />

220<br />

3<br />

4<br />

9<br />

5<br />

7<br />

8<br />

2<br />

6<br />

1<br />

14<br />

Auftrags Nr.:<br />

Objekt:<br />

Kunde:<br />

Anz., Bezeichnung:<br />

Inhalt:<br />

Betriebsdruck/Prüfdruck:<br />

Boden / Mantel<br />

SPIRA ® tec 950<br />

Gesamt-Gewicht:<br />

Oberflächenbehandlung:<br />

Isolation:<br />

Hülle/Farbe:<br />

102429<br />

SPIRA ® tec 950<br />

FEURON<br />

XX Stk.<br />

950 [Ltr.]<br />

3 / 4,5 [bar]<br />

3 / 3 [mm]<br />

Konto: 1047<br />

205 [Kg]<br />

Innen roh, aussen<br />

grundiert<br />

PU-Weichsch. 130 mm<br />

1 2" 150 VL Ladung WA m. S-U [2" / 1"] 1 12 1" 150 KW-Zulauf [SPIRA] 1 Ersteller / Datum: [Kag] 31. Jän. 06<br />

2 5/4" 130 RL Ladung 1 13 1" 20 Entlüftungsmuffe 1 Lieferdatum:<br />

3 2" 150 VL Heizkreis WA [2" / 1"] 1 14 2" 150 VL Ladung [2" / 1"] 1 Lieferbereit:<br />

4 5/4" 130 RL Heizkreis m. STLP 1 15 5/4" 130 zus. RL Muffe 5/4" 1<br />

5 2" 130 Elektromuffe 1 77 480 24m SPIRA Typ 6.5/ Ø480 / 24 lfm / 60 Ltr. 1<br />

6 1" 150 [GRWT] Ø680/H=470/2.4 m² 1 Nollenhornstr. 7<br />

7 1/2 130 Fühlermuffe 5 CH - 9434 Au SG<br />

8 1/2 130 Thermometer 2<br />

9 5/4" 130 Entleerung/RL/Expans. 1<br />

Telefon: +41 (0)71 747 40 80; Fax: +41 (0)71 747 40 90<br />

10 1" 150 WW-Ablauf [SPIRA] 1<br />

www.feuron.com mail@feuron.com<br />

H<br />

G<br />

F<br />

J<br />

E<br />

K<br />

D<br />

L M N O P<br />

C<br />

B<br />

13<br />

A<br />

10<br />

12<br />

15<br />

Y<br />

X<br />

Q<br />

W<br />

R<br />

V<br />

S<br />

T<br />

U<br />

Auftrags Nr: 102429<br />

Wärme- und Kältespeicher | Kombispeicher | Wassererwärmer | Energiemanagement


Wärme- und Kältespeicher | Kombispeicher | Wassererwärmer | Energiemanagement<br />

Artikel-Nummer: 102432<br />

Bezeichnung: SPIRA ® tec 1200<br />

Abmessungen:<br />

Nennvolumen Warmwasser 65 Liter<br />

Nennvolumen Heizwasser 1135 Liter<br />

Höhe ohne Dämmung 2040 mm<br />

Durchmesser ohne Dämmung 900 mm<br />

Kippmass ohne Dämmung 2125 mm<br />

Wärmedämmung 130mm PU-WS<br />

Gewicht (leer/gefüllt) 235/1435 kg<br />

Ausstattung:<br />

Max. Betriebsdruck<br />

- Warmwasser 6 bar<br />

- Heizwasser 3 bar<br />

- Solarkreis 10 bar<br />

Zul. Warmwassertemp. 95° C<br />

Warmwasserwärmetauscher 7 m2 Oberfläche<br />

65,0 Liter Inhalt<br />

Solarwärmetauscher 2,4 m2 Oberfläche<br />

15,7 Liter Inhalt<br />

Rohranschlüsse:<br />

Kalt- und Warmwasser R 1“<br />

Heizwasser R 1“<br />

Solarvor- und –rücklauf R 1“<br />

Anschluss-Höhen:<br />

Siehe Anschlusszeichnung<br />

Leistung:<br />

Siehe Schüttleistungskurven/-tabellen, Zapfratentabellen<br />

Kombispeicher<br />

Der Feuron SPIRA ® tec Solar-Kombispeicher<br />

mit Integral SPIRA ® Boiler ist ein Schichtenspeicher<br />

aus Stahl mit integrierter Warmwasserbereitung<br />

im Durchlauf – Prinzip:<br />

Trinkwasser wird durch ein im Speicherbehälter<br />

angeordnetes, korrosionsfreies Edelstahl-Wellrohr<br />

geleitet und dabei erwärmt.<br />

Die spiralförmige Wellung des Edelstahlrohres<br />

sorgt für einen hohen Wärmeübergang<br />

durch stetige, turbulente Strömung; dadurch<br />

werden hohe Zapfraten ermöglicht. Mehrere<br />

heizungsseitige Anschlüsse befinden sich in<br />

verschiedenen Höhen am Speicher. Die<br />

Solarenergie wird über einen Glattrohr-<br />

Wärmetauscher genutzt. Unterschiedliche<br />

Wärmeerzeuger können in das Heizungssystem<br />

eingebunden werden, ohne dass die<br />

Temperaturschichtung im Speicher beeinflusst<br />

wird. Der Rücklauf der Heizungsverteilung<br />

wird über ein Strömungsleitprofil in den<br />

Kombispeicher geleitet, was die Schichtung<br />

positiv beeinflusst.. Der SPIRA ® – Kombispeicher<br />

ist eine Baueinheit aus Pufferspeicher<br />

und Trinkwassererwärmer. Durch<br />

die Kombination dieser Komponenten in<br />

einem gemeinsamen Gerät ist der Platzbedarf<br />

und Montageaufwand gering.<br />

Dieser Speicher ist nach den neuesten Erkenntnissen<br />

der Energieausnutzung und<br />

–einsparung, sowie Umweltfreundlichkeit,<br />

Design, Funktionalität und Korrosionsschutz<br />

konzipiert.<br />

Qualitätsmarke, Zertifikate<br />

h Solare Heizungsunterstützung von<br />

Anlagen bis zu 16 m 2 Kollektorfläche<br />

h Hohe Zapfrate/Dauerleistung durch<br />

gross dimensioniertes Edelstahl - Spiralrohr.<br />

h Trinkwassererwärmung parallel zur<br />

Speicherschichtung, keine Durchmischung.<br />

h Optimaler Korrosionsschutz durch<br />

hochlegierten Edelstahl-Wellrohr-<br />

Wärmetauscher für Trinkwasser- Erwärmung;<br />

geringe Kalkanlagerung<br />

durch glatte Edelstahl-Oberfläche.<br />

h Hygienische Warmwasserbereitung,<br />

keine Bakterienbildung.<br />

h Kein Rücklauftemperaturwächter bei<br />

Heizungsunterstützung erforderlich.<br />

h Umweltfreundliche FCKW- freie<br />

Wärmedämmung, optisch ansprechend mit<br />

Kunststoff- Ummantelung in silber, blau oder<br />

orange..<br />

FEURON AG Seite 12 von 32<br />

Nollenhornstrasse 7 CH-9434 Au SG Tel. +41 (0)71 747 40 80 Fax +41 (0)71 747 40 90 mail@feuron.com www.feuron.com


FEURON AG Seite 13 von 32<br />

Nollenhornstrasse 7 CH-9434 Au SG Tel. +41 (0)71 747 40 80 Fax +41 (0)71 747 40 90 mail@feuron.com www.feuron.com<br />

Kippmass = 2'125<br />

HüB = 1'990<br />

2'040<br />

1'600<br />

245<br />

50<br />

1800<br />

1695<br />

1570<br />

1450<br />

1375<br />

1295<br />

1155<br />

1025<br />

885<br />

500<br />

315<br />

195<br />

4<br />

9<br />

3<br />

Ø 900<br />

13<br />

10<br />

8<br />

7<br />

7<br />

5<br />

15<br />

8<br />

7<br />

7<br />

7<br />

12<br />

14<br />

1<br />

2<br />

6<br />

6<br />

Pos Ø L = Bezeichnung Stk. Pos Ø L = Bezeichnung Stk.<br />

1800<br />

1375<br />

835<br />

715<br />

245<br />

4<br />

9<br />

3<br />

5<br />

7<br />

8<br />

2<br />

6<br />

1<br />

14<br />

Auftrags Nr.:<br />

Objekt:<br />

Kunde:<br />

Anz., Bezeichnung:<br />

Inhalt:<br />

Betriebsdruck/Prüfdruck:<br />

Boden / Mantel<br />

SPIRA ® Tec 1200<br />

Gesamt-Gewicht:<br />

Oberflächenbehandlung:<br />

Isolation:<br />

Hülle/Farbe:<br />

FEURON<br />

XX Stk.<br />

1200 [Ltr.]<br />

3 / 4,5 [bar]<br />

3 / 3 [mm]<br />

Konto: 1047<br />

102432<br />

SPIRA ® tec 1200<br />

235 [Kg]<br />

Innen roh, aussen<br />

grundiert<br />

PU-Weichsch. 130 mm<br />

1 2" 150 VL Ladung WA m. S-U [2" / 1"] 1 12 1" 150 KW-Zulauf [SPIRA] 1 Ersteller / Datum: [Kag] 30. Jän. 06<br />

2 5/4" 130 RL Ladung 1 13 1" 20 Entlüftungsmuffe 1 Lieferdatum:<br />

3 2" 150 VL Heizkreis WA [2" / 1"] 1 14 2" 150 VL Ladung WA [2" / 1"] 1 Lieferbereit:<br />

4 5/4" 130 RL Heizkreis m. STLP 1 15 5/4" 130 zus. RL Muffe 5/4" 1<br />

5 2" 130 Elektromuffe 1 77 480 27m SPIRA Typ 7/ Ø480 / 26 lfm / 65 Ltr. 1<br />

6 1" 150 [GRWT] Ø680/H=470/2.4 m² 1 Nollenhornstr. 7<br />

7 1/2 130 Fühlermuffe 5 CH - 9434 Au SG<br />

8 1/2 130 Thermometer 2<br />

9 5/4" 130 Entleerung/RL/Expans. 1<br />

Telefon: +41 (0)71 747 40 80; Fax: +41 (0)71 747 40 90<br />

10 1" 150 WW-Ablauf [SPIRA] 1<br />

www.feuron.com mail@feuron.com<br />

G<br />

H<br />

F<br />

J<br />

E<br />

K<br />

D<br />

L M N O P<br />

C<br />

B<br />

13<br />

A<br />

10<br />

12<br />

15<br />

Y<br />

X<br />

Q<br />

W<br />

R<br />

V<br />

S<br />

T<br />

U<br />

Auftrags Nr: 102432<br />

Wärme- und Kältespeicher | Kombispeicher | Wassererwärmer | Energiemanagement


Wärme- und Kältespeicher | Kombispeicher | Wassererwärmer | Energiemanagement<br />

Artikel-Nummer: 102433<br />

Bezeichnung: SPIRA ® tec 1450<br />

Abmessungen:<br />

Nennvolumen Warmwasser 70 Liter<br />

Nennvolumen Heizwasser 1380 Liter<br />

Höhe ohne Dämmung 2020 mm<br />

Durchmesser ohne Dämmung 1000 mm<br />

Kippmass ohne Dämmung 2130 mm<br />

Wärmedämmung 130mm PU-WS<br />

Gewicht (leer/gefüllt) 250/1700 kg<br />

Ausstattung:<br />

Max. Betriebsdruck<br />

- Warmwasser 6 bar<br />

- Heizwasser 3 bar<br />

- Solarkreis 10 bar<br />

Zul. Warmwassertemp. 95° C<br />

Warmwasserwärmetauscher 7.5 m2 Oberfläche<br />

70,0 Liter Inhalt<br />

Solarwärmetauscher 3.0 m2 Oberfläche<br />

19.6 Liter Inhalt<br />

Rohranschlüsse:<br />

Kalt- und Warmwasser R 1“<br />

Heizwasser R 1“<br />

Solarvor- und –rücklauf R 1“<br />

Anschluss-Höhen:<br />

Siehe Anschlusszeichnung<br />

Leistung:<br />

Siehe Schüttleistungskurven/-tabellen, Zapfratentabellen<br />

Kombispeicher<br />

Der Feuron SPIRA ® tec Solar-Kombispeicher<br />

mit Integral SPIRA ® Boiler ist ein Schichtenspeicher<br />

aus Stahl mit integrierter Warmwasserbereitung<br />

im Durchlauf – Prinzip:<br />

Trinkwasser wird durch ein im Speicherbehälter<br />

angeordnetes, korrosionsfreies Edelstahl-Wellrohr<br />

geleitet und dabei erwärmt.<br />

Die spiralförmige Wellung des Edelstahlrohres<br />

sorgt für einen hohen Wärmeübergang<br />

durch stetige, turbulente Strömung; dadurch<br />

werden hohe Zapfraten ermöglicht. Mehrere<br />

heizungsseitige Anschlüsse befinden sich in<br />

verschiedenen Höhen am Speicher. Die<br />

Solarenergie wird über einen Glattrohr-<br />

Wärmetauscher genutzt. Unterschiedliche<br />

Wärmeerzeuger können in das Heizungssystem<br />

eingebunden werden, ohne dass die<br />

Temperaturschichtung im Speicher beeinflusst<br />

wird. Der Rücklauf der Heizungsverteilung<br />

wird über ein Strömungsleitprofil in den<br />

Kombispeicher geleitet, was die Schichtung<br />

positiv beeinflusst.. Der SPIRA ® – Kombispeicher<br />

ist eine Baueinheit aus Pufferspeicher<br />

und Trinkwassererwärmer. Durch<br />

die Kombination dieser Komponenten in<br />

einem gemeinsamen Gerät ist der Platzbedarf<br />

und Montageaufwand gering.<br />

Dieser Speicher ist nach den neuesten Erkenntnissen<br />

der Energieausnutzung und<br />

–einsparung, sowie Umweltfreundlichkeit,<br />

Design, Funktionalität und Korrosionsschutz<br />

konzipiert.<br />

Qualitätsmarke, Zertifikate<br />

h Solare Heizungsunterstützung von<br />

Anlagen bis zu 20 m 2 Kollektorfläche<br />

h Hohe Zapfrate/Dauerleistung durch<br />

gross dimensioniertes Edelstahl - Spiralrohr.<br />

h Trinkwassererwärmung parallel zur<br />

Speicherschichtung, keine Durchmischung.<br />

h Optimaler Korrosionsschutz durch<br />

hochlegierten Edelstahl-Wellrohr-<br />

Wärmetauscher für Trinkwasser- Erwärmung;<br />

geringe Kalkanlagerung<br />

durch glatte Edelstahl-Oberfläche.<br />

h Hygienische Warmwasserbereitung,<br />

keine Bakterienbildung.<br />

h Kein Rücklauftemperaturwächter bei<br />

Heizungsunterstützung erforderlich.<br />

h Umweltfreundliche FCKW- freie<br />

Wärmedämmung, optisch ansprechend mit<br />

Kunststoff- Ummantelung in silber, blau oder<br />

orange..<br />

FEURON AG Seite 14 von 32<br />

Nollenhornstrasse 7 CH-9434 Au SG Tel. +41 (0)71 747 40 80 Fax +41 (0)71 747 40 90 mail@feuron.com www.feuron.com


FEURON AG Seite 15 von 32<br />

Nollenhornstrasse 7 CH-9434 Au SG Tel. +41 (0)71 747 40 80 Fax +41 (0)71 747 40 90 mail@feuron.com www.feuron.com<br />

Kippmass = 2'126<br />

HüB = 1'970<br />

2'020<br />

1'500<br />

285<br />

50<br />

1730<br />

1630<br />

1530<br />

1415<br />

1345<br />

1270<br />

1140<br />

1<strong>01</strong>5<br />

845<br />

545<br />

350<br />

235<br />

4<br />

9<br />

3<br />

Ø 1'000<br />

13<br />

10<br />

8<br />

7<br />

7<br />

5<br />

15<br />

8<br />

7<br />

7<br />

7<br />

12<br />

Pos Ø L = Bezeichnung Stk. Pos Ø L = Bezeichnung Stk.<br />

1<br />

1<br />

2<br />

6<br />

6<br />

1730<br />

1345<br />

795<br />

725<br />

285<br />

4<br />

2<br />

9<br />

6<br />

5<br />

3<br />

7<br />

1<br />

Auftrags Nr.:<br />

Objekt:<br />

Kunde:<br />

Anz., Bezeichnung:<br />

Inhalt:<br />

Betriebsdruck/Prüfdruck:<br />

Boden / Mantel<br />

Gesamt-Gewicht:<br />

Isolation:<br />

Hülle/Farbe:<br />

Konto: 1047<br />

102433<br />

Spira - Tec 1450 ltr.<br />

FEURON<br />

XX Stk.<br />

1450 [Ltr.]<br />

3 / 4,5 [bar]<br />

3 / 3 [mm]<br />

Spira - Tec 1450 V_2006<br />

Oberflächenbehandlung:<br />

250 [Kg]<br />

Innen roh, aussen<br />

grundiert<br />

PU-Weichsch. 130 mm<br />

1 2" 150 VL Ladung WA m. S-U [2" / 1"] 2 12 1" 150 KW-Zulauf [SPIRA] 1 Ersteller / Datum: [cf]<br />

25. Apr. 06<br />

2 5/4" 130 RL Ladung 1 13 1" 20 Entlüftungsmuffe 1 Lieferdatum:<br />

3 2" 150 VL Heizkreis WA [2" / 1"] 1 15 5/4" 130 zus. RL Muffe 5/4" 1 Lieferbereit:<br />

4 5/4" 130 RL Heizkreis m. STLP 1 77 550 28m SPIRA Typ 7.5/ Ø550 / 28 lfm / 70Ltr. 1<br />

5 2" 130 Elektromuffe 1<br />

6 1" 130 [GRWT] Ø820/H=440/3. m² 1 Nollenhornstr. 7<br />

7 1/2 130 Fühlermuffe 5 CH - 9434 Au SG<br />

8 1/2 130 Thermometer 2<br />

9 5/4" 130 Entleerung/RL/Expans. 1<br />

Telefon: +41 (0)71 747 40 80; Fax: +41 (0)71 747 40 90<br />

10 1" 150 WW-Ablauf [SPIRA] 1<br />

www.feuron.com mail@feuron.com<br />

G<br />

H<br />

F<br />

J<br />

E<br />

K<br />

D<br />

L M N O<br />

C<br />

B<br />

13<br />

A<br />

8<br />

10<br />

12<br />

15<br />

Y<br />

P<br />

X<br />

Q<br />

W<br />

R<br />

V<br />

S<br />

U<br />

T<br />

Auftrags Nr: 102433<br />

Wärme- und Kältespeicher | Kombispeicher | Wassererwärmer | Energiemanagement


Wärme- und Kältespeicher | Kombispeicher | Wassererwärmer | Energiemanagement<br />

Artikel-Nummer: 102434<br />

Bezeichnung: SPIRA ® tec 1750<br />

Abmessungen:<br />

Nennvolumen Warmwasser 75 Liter<br />

Nennvolumen Heizwasser 1675 Liter<br />

Höhe ohne Dämmung 2000 mm<br />

Durchmesser ohne Dämmung 1100 mm<br />

Kippmass ohne Dämmung 2190 mm<br />

Wärmedämmung 130mm PU-WS<br />

Gewicht (leer/gefüllt) 265/2<strong>01</strong>5 kg<br />

Ausstattung:<br />

Max. Betriebsdruck<br />

- Warmwasser 6 bar<br />

- Heizwasser 3 bar<br />

- Solarkreis 10 bar<br />

Zul. Warmwassertemp. 95° C<br />

Warmwasserwärmetauscher 8 m2 Oberfläche<br />

75,0 Liter Inhalt<br />

Solarwärmetauscher 3,6 m2 Oberfläche<br />

23,5 Liter Inhalt<br />

Rohranschlüsse:<br />

Kalt- und Warmwasser R 1“<br />

Heizwasser R 1“<br />

Solarvor- und –rücklauf R 1“<br />

Anschluss-Höhen:<br />

Siehe Anschlusszeichnung<br />

Leistung:<br />

Siehe Schüttleistungskurven/-tabellen, Zapfratentabellen<br />

Kombispeicher<br />

Der Feuron SPIRA ® tec Solar-Kombispeicher<br />

mit Integral SPIRA ® Boiler ist ein Schichtenspeicher<br />

aus Stahl mit integrierter Warmwasserbereitung<br />

im Durchlauf – Prinzip:<br />

Trinkwasser wird durch ein im Speicherbehälter<br />

angeordnetes, korrosionsfreies Edelstahl-Wellrohr<br />

geleitet und dabei erwärmt.<br />

Die spiralförmige Wellung des Edelstahlrohres<br />

sorgt für einen hohen Wärmeübergang<br />

durch stetige, turbulente Strömung; dadurch<br />

werden hohe Zapfraten ermöglicht. Mehrere<br />

heizungsseitige Anschlüsse befinden sich in<br />

verschiedenen Höhen am Speicher. Die<br />

Solarenergie wird über einen Glattrohr-<br />

Wärmetauscher genutzt. Unterschiedliche<br />

Wärmeerzeuger können in das Heizungssystem<br />

eingebunden werden, ohne dass die<br />

Temperaturschichtung im Speicher beeinflusst<br />

wird. Der Rücklauf der Heizungsverteilung<br />

wird über ein Strömungsleitprofil in den<br />

Kombispeicher geleitet, was die Schichtung<br />

positiv beeinflusst.. Der SPIRA ® – Kombispeicher<br />

ist eine Baueinheit aus Pufferspeicher<br />

und Trinkwassererwärmer. Durch<br />

die Kombination dieser Komponenten in<br />

einem gemeinsamen Gerät ist der Platzbedarf<br />

und Montageaufwand gering.<br />

Dieser Speicher ist nach den neuesten Erkenntnissen<br />

der Energieausnutzung und<br />

–einsparung, sowie Umweltfreundlichkeit,<br />

Design, Funktionalität und Korrosionsschutz<br />

konzipiert.<br />

Qualitätsmarke, Zertifikate<br />

h Solare Heizungsunterstützung von<br />

Anlagen bis zu 24 m 2 Kollektorfläche<br />

h Hohe Zapfrate/Dauerleistung durch<br />

gross dimensioniertes Edelstahl - Spiralrohr.<br />

h Trinkwassererwärmung parallel zur<br />

Speicherschichtung, keine Durchmischung.<br />

h Optimaler Korrosionsschutz durch<br />

hochlegierten Edelstahl-Wellrohr-<br />

Wärmetauscher für Trinkwasser- Erwärmung;<br />

geringe Kalkanlagerung<br />

durch glatte Edelstahl-Oberfläche.<br />

h Hygienische Warmwasserbereitung,<br />

keine Bakterienbildung.<br />

h Kein Rücklauftemperaturwächter bei<br />

Heizungsunterstützung erforderlich.<br />

h Umweltfreundliche FCKW- freie<br />

Wärmedämmung, optisch ansprechend mit<br />

Kunststoff- Ummantelung in silber, blau oder<br />

orange..<br />

FEURON AG Seite 16 von 32<br />

Nollenhornstrasse 7 CH-9434 Au SG Tel. +41 (0)71 747 40 80 Fax +41 (0)71 747 40 90 mail@feuron.com www.feuron.com


FEURON AG Seite 17 von 32<br />

Nollenhornstrasse 7 CH-9434 Au SG Tel. +41 (0)71 747 40 80 Fax +41 (0)71 747 40 90 mail@feuron.com www.feuron.com<br />

Kippmass = 2'190<br />

HüB = 2'000<br />

2'050<br />

1'500<br />

300<br />

50<br />

1745<br />

1645<br />

1545<br />

1430<br />

1360<br />

1285<br />

1155<br />

1030<br />

900<br />

570<br />

365<br />

250<br />

4<br />

9<br />

3<br />

Ø 1'100<br />

13<br />

10<br />

8<br />

7<br />

7<br />

5<br />

15<br />

8<br />

7<br />

8<br />

7<br />

12<br />

Pos Ø L = Bezeichnung Stk. Pos Ø L = Bezeichnung Stk.<br />

14<br />

1<br />

2<br />

6<br />

6<br />

1745<br />

1360<br />

900<br />

770<br />

300<br />

4<br />

2<br />

9<br />

6<br />

3<br />

5<br />

7<br />

8<br />

1<br />

14<br />

Auftrags Nr.:<br />

Objekt:<br />

Kunde:<br />

Anz., Bezeichnung:<br />

Inhalt:<br />

Betriebsdruck/Prüfdruck:<br />

Boden / Mantel<br />

SPIRA ® tec 1750<br />

Gesamt-Gewicht:<br />

Oberflächenbehandlung:<br />

Isolation:<br />

Hülle/Farbe:<br />

Konto: 1047<br />

102434<br />

SPIRA ® tec 1750<br />

FEURON<br />

XX Stk.<br />

1750 [Ltr.]<br />

3 / 4,5 [bar]<br />

3 / 3 [mm]<br />

265 [Kg]<br />

Innen roh, aussen<br />

grundiert<br />

PU-Weichsch. 130 mm<br />

1 2" 150 VL Ladung WA m. S-U [2" / 1"] 1 12 1" 150 KW-Zulauf [SPIRA] 1 Ersteller / Datum: [cf]<br />

11. Mai. 06<br />

2 5/4" 130 RL Ladung 1 13 1" 20 Entlüftungsmuffe 1 Lieferdatum:<br />

3 2" 150 VL Heizkreis WA [2" / 1"] 1 14 2" 150 VL Ladung WA [2" / 1"] 1 Lieferbereit:<br />

4 5/4" 130 RL Heizkreis m. STLP 1 15 5/4" 130 zus. RL Muffe 5/4" 1<br />

5 2" 130 Elektromuffe 1 77 550 30m SPIRA Typ 8/ Ø550 / 30 lfm / 75 Ltr. 1<br />

6 1" 130 [GRWT] Ø930/H=470/3.6 m² 1 Nollenhornstr. 7<br />

7 1/2 130 Fühlermuffe 4 CH - 9434 Au SG<br />

8 1/2 130 Thermometer 3<br />

9 5/4" 130 Entleerung/RL/Expans. 1<br />

Telefon: +41 (0)71 747 40 80; Fax: +41 (0)71 747 40 90<br />

10 1" 150 WW-Ablauf [SPIRA] 1<br />

www.feuron.com mail@feuron.com<br />

H<br />

G<br />

F<br />

J<br />

E<br />

K<br />

D<br />

L M N O<br />

C<br />

B<br />

13<br />

A<br />

10<br />

12<br />

15<br />

Y<br />

P<br />

X<br />

Q<br />

W<br />

R<br />

V<br />

S<br />

T<br />

U<br />

Auftrags Nr: 102434<br />

Wärme- und Kältespeicher | Kombispeicher | Wassererwärmer | Energiemanagement


Wärme- und Kältespeicher | Kombispeicher | Wassererwärmer | Energiemanagement<br />

Artikel-Nummer: 102435<br />

Bezeichnung: SPIRA ® tec 2000<br />

Abmessungen:<br />

Nennvolumen Warmwasser 85 Liter<br />

Nennvolumen Heizwasser 1915 Liter<br />

Höhe ohne Dämmung 2<strong>01</strong>0 mm<br />

Durchmesser ohne Dämmung 1200 mm<br />

Kippmass ohne Dämmung 2190 mm<br />

Wärmedämmung 130mm PU-WS<br />

Gewicht (leer/gefüllt) 250/2250 kg<br />

Ausstattung:<br />

Max. Betriebsdruck<br />

- Warmwasser 6 bar<br />

- Heizwasser 3 bar<br />

- Solarkreis 10 bar<br />

Zul. Warmwassertemp. 95° C<br />

Warmwasserwärmetauscher 9 m2 Oberfläche<br />

85,0 Liter Inhalt<br />

Solarwärmetauscher 3.6 m2 Oberfläche<br />

23.5 Liter Inhalt<br />

Rohranschlüsse:<br />

Kalt- und Warmwasser R 1“<br />

Heizwasser R 1“<br />

Solarvor- und –rücklauf R 1“<br />

Anschluss-Höhen:<br />

Siehe Anschlusszeichnung<br />

Leistung:<br />

Siehe Schüttleistungskurven/-tabellen, Zapfratentabellen<br />

Kombispeicher<br />

Der Feuron SPIRA ® tec Solar-Kombispeicher<br />

mit Integral SPIRA ® Boiler ist ein Schichtenspeicher<br />

aus Stahl mit integrierter Warmwasserbereitung<br />

im Durchlauf – Prinzip:<br />

Trinkwasser wird durch ein im Speicherbehälter<br />

angeordnetes, korrosionsfreies Edelstahl-Wellrohr<br />

geleitet und dabei erwärmt.<br />

Die spiralförmige Wellung des Edelstahlrohres<br />

sorgt für einen hohen Wärmeübergang<br />

durch stetige, turbulente Strömung; dadurch<br />

werden hohe Zapfraten ermöglicht. Mehrere<br />

heizungsseitige Anschlüsse befinden sich in<br />

verschiedenen Höhen am Speicher. Die<br />

Solarenergie wird über einen Glattrohr-<br />

Wärmetauscher genutzt. Unterschiedliche<br />

Wärmeerzeuger können in das Heizungssystem<br />

eingebunden werden, ohne dass die<br />

Temperaturschichtung im Speicher beeinflusst<br />

wird. Der Rücklauf der Heizungsverteilung<br />

wird über ein Strömungsleitprofil in den<br />

Kombispeicher geleitet, was die Schichtung<br />

positiv beeinflusst.. Der SPIRA ® – Kombispeicher<br />

ist eine Baueinheit aus Pufferspeicher<br />

und Trinkwassererwärmer. Durch<br />

die Kombination dieser Komponenten in<br />

einem gemeinsamen Gerät ist der Platzbedarf<br />

und Montageaufwand gering.<br />

Dieser Speicher ist nach den neuesten Erkenntnissen<br />

der Energieausnutzung und<br />

–einsparung, sowie Umweltfreundlichkeit,<br />

Design, Funktionalität und Korrosionsschutz<br />

konzipiert.<br />

Qualitätsmarke, Zertifikate<br />

h Solare Heizungsunterstützung von<br />

Anlagen bis zu 24 m 2 Kollektorfläche<br />

h Hohe Zapfrate/Dauerleistung durch<br />

gross dimensioniertes Edelstahl - Spiralrohr.<br />

h Trinkwassererwärmung parallel zur<br />

Speicherschichtung, keine Durchmischung.<br />

h Optimaler Korrosionsschutz durch<br />

hochlegierten Edelstahl-Wellrohr-<br />

Wärmetauscher für Trinkwasser- Erwärmung;<br />

geringe Kalkanlagerung<br />

durch glatte Edelstahl-Oberfläche.<br />

h Hygienische Warmwasserbereitung,<br />

keine Bakterienbildung.<br />

h Kein Rücklauftemperaturwächter bei<br />

Heizungsunterstützung erforderlich.<br />

h Umweltfreundliche FCKW- freie<br />

Wärmedämmung, optisch ansprechend mit<br />

Kunststoff- Ummantelung in silber, blau oder<br />

orange..<br />

FEURON AG Seite 18 von 32<br />

Nollenhornstrasse 7 CH-9434 Au SG Tel. +41 (0)71 747 40 80 Fax +41 (0)71 747 40 90 mail@feuron.com www.feuron.com


FEURON AG Seite 19 von 32<br />

Nollenhornstrasse 7 CH-9434 Au SG Tel. +41 (0)71 747 40 80 Fax +41 (0)71 747 40 90 mail@feuron.com www.feuron.com<br />

Kippmass = 2'178<br />

HüB = 1'960<br />

2'<strong>01</strong>0<br />

1'400<br />

330<br />

50<br />

1690<br />

1590<br />

1495<br />

1385<br />

1320<br />

1250<br />

1130<br />

1<strong>01</strong>0<br />

900<br />

580<br />

385<br />

260<br />

4<br />

9<br />

3<br />

Ø 1'200<br />

13<br />

10<br />

8<br />

7<br />

7<br />

5<br />

15<br />

8<br />

7<br />

8<br />

7<br />

12<br />

Pos Ø L = Bezeichnung Stk. Pos Ø L = Bezeichnung Stk.<br />

14<br />

1<br />

2<br />

6<br />

6<br />

1685<br />

1320<br />

900<br />

780<br />

300<br />

4<br />

9<br />

3<br />

5<br />

2<br />

6<br />

1<br />

7<br />

8<br />

14<br />

Auftrags Nr.:<br />

Objekt:<br />

Kunde:<br />

Anz., Bezeichnung:<br />

Inhalt:<br />

Betriebsdruck/Prüfdruck:<br />

Boden / Mantel<br />

Gesamt-Gewicht:<br />

Isolation:<br />

Hülle/Farbe:<br />

Konto: 1047<br />

102435-0<strong>01</strong><br />

Spira - Tec 2000 ltr.<br />

FEURON<br />

XX Stk.<br />

2000 [Ltr.]<br />

3 / 4,5 [bar]<br />

3 / 3 [mm]<br />

Spira - Tec 2000 V_2006<br />

Oberflächenbehandlung:<br />

250 [Kg]<br />

Innen roh, aussen<br />

grundiert<br />

PU-Weichsch. 130 mm<br />

1 2" 150 VL Ladung WA m. S-U [2" / 1"] 1 12 1" 150 KW-Zulauf [SPIRA] 1 Ersteller / Datum: [cf]<br />

8. Mai. 06<br />

2 5/4" 130 RL Ladung 1 13 1" 20 Entlüftungsmuffe 1 Lieferdatum:<br />

3 2" 150 VL Heizkreis WA [2" / 1"] 1 14 2" 150 VL Ladung WA m. S-U [2" / 1"] 1 Lieferbereit:<br />

4 5/4" 130 RL Heizkreis m. STLP 1 15 5/4" 130 zus. RL Muffe 5/4" 1<br />

5 2" 130 Elektromuffe 1 77 550 34m SPIRA Typ 9/ Ø550 / 34 lfm / 85Ltr. 1<br />

6 1" 150 [GRWT] Ø930/H=480/3.6 m² 1 Nollenhornstr. 7<br />

7 1/2 130 Fühlermuffe 4 CH - 9434 Au SG<br />

8 1/2 130 Thermometer 3<br />

9 5/4" 130 Entleerung/RL/Expans. 1<br />

Telefon: +41 (0)71 747 40 80; Fax: +41 (0)71 747 40 90<br />

10 1" 150 WW-Ablauf [SPIRA] 1<br />

www.feuron.com mail@feuron.com<br />

G<br />

H<br />

F<br />

J<br />

E<br />

K<br />

D<br />

L<br />

C<br />

M N O<br />

B<br />

13<br />

A<br />

10<br />

12<br />

15<br />

Y<br />

P<br />

X<br />

Q<br />

W<br />

R<br />

V<br />

S<br />

U<br />

T<br />

Auftrags Nr: 102435-0<strong>01</strong><br />

Wärme- und Kältespeicher | Kombispeicher | Wassererwärmer | Energiemanagement


Wärme- und Kältespeicher | Kombispeicher | Wassererwärmer | Energiemanagement<br />

6 Installation<br />

6.1 Anforderungen an den Aufstellort<br />

hStellen Sie den Speicher in unmittelbarer Nähe des Wärmeerzeugers auf, um<br />

Wärmeverluste zu vermeiden.<br />

hBerücksichtigen Sie bei der Wahl des Aufstellortes das Gewicht des gefüllten<br />

Speichers.<br />

hBeachten Sie die Mindestabstände zur Wand und den Platzbedarf für die<br />

Installation seitlich und vorn (Abb. 1). Passen Sie die Abstände ggf. den örtlichen<br />

Gegebenheiten an.<br />

1 VL Ladung WA m. S-U [2" / 1"]<br />

2 RL Ladung<br />

3 VL Heizkreis WA [2" / 1"]<br />

4 RL Heizkreis m. STLP<br />

5 Elektromuffe<br />

6 GRWT<br />

7 Fühlermuffe<br />

8 Thermometer<br />

9 Entleerung/RL/Expans.<br />

10 WW-Ablauf [SPIRA]<br />

12 KW-Zulauf [SPIRA]<br />

13 Entlüftungsmuffe<br />

14 VL Ladung [2" / 1"]<br />

15 zus. RL Muffe 5/4"<br />

Abb. 1 Speicheraufstellung im Installationsraum<br />

14<br />

1<br />

6<br />

2<br />

15<br />

12<br />

10<br />

8<br />

7<br />

5<br />

3<br />

9<br />

4<br />

Hinweis!<br />

Zur Vermeidung von Energieverlusten sind gemäss Energie- Einsparungs- verordnung<br />

die Heizungs- und Warmwasserleitungen mit einer Wärme-dämmung zu versehen.<br />

6.2 Speicher aufstellen<br />

hNehmen Sie den Speicher erst am Aufstellort aus der Verpackung (sofern es die<br />

Einbringsituation erlaubt).<br />

hMuffen und Stutzen sind so angeordnet, dass es das Einbringen erleichtert.<br />

hRichten Sie den Speicher in Waage aus.<br />

FEURON AG Seite 20 von 32<br />

U<br />

T<br />

S<br />

Y<br />

X<br />

W<br />

V<br />

A B C D<br />

E<br />

Nollenhornstrasse 7 CH-9434 Au SG Tel. +41 (0)71 747 40 80 Fax +41 (0)71 747 40 90 mail@feuron.com www.feuron.com<br />

R<br />

Q<br />

P<br />

O<br />

13<br />

N<br />

M<br />

L<br />

J<br />

K<br />

F<br />

G<br />

H<br />

Min.:<br />

- Länge E-Heizung<br />

- Länge Tauchhülse


Wärme- und Kältespeicher | Kombispeicher | Wassererwärmer | Energiemanagement<br />

6.3 Montage der Speicher – Wärmedämmung<br />

6.3.1 h PU Weichschaum – Dämmung (FCKW – frei) mit PVC – Mantel<br />

Bodenronde unter den Speicher legen.<br />

(sofern vorhanden)<br />

Die WS – Dämmung besteht aus:<br />

- WS Matte<br />

- Bodenronde<br />

- Deckel Dämmung<br />

- PVC Hülle<br />

- Rosetten<br />

- Eventl. Zubehör: Thermometer, Tauchhülsen<br />

PU – WS – Mantel auf beiden Seiten von<br />

der Mitte nach aussen um den Speicher<br />

legen.<br />

FEURON AG Seite 21 von 32<br />

Nollenhornstrasse 7 CH-9434 Au SG Tel. +41 (0)71 747 40 80 Fax +41 (0)71 747 40 90 mail@feuron.com www.feuron.com


Wärme- und Kältespeicher | Kombispeicher | Wassererwärmer | Energiemanagement<br />

Auf der Rückseite mit Verschlusshaken befestigen (zuerst in der Mitte).<br />

Deckel – Rondell oben in den Wärmedämm – Mantel einlegen.<br />

FEURON AG Seite 22 von 32<br />

Nollenhornstrasse 7 CH-9434 Au SG Tel. +41 (0)71 747 40 80 Fax +41 (0)71 747 40 90 mail@feuron.com www.feuron.com


Wärme- und Kältespeicher | Kombispeicher | Wassererwärmer | Energiemanagement<br />

ACHTUNG - PVC-Hülle nur bei Zimmertemperatur montieren <br />

In kaltem Zustand lässt sich PVC nicht dehnen und kann leichter einreissen.<br />

Die Hülle lässt sich nur sehr schwer um den Speicher spannen und das Schliessen<br />

des Reissverschlusses ist fast nicht mehr möglich.<br />

In erwärmten Zustand gibt die Hülle unter Zug langsam nach und kann bis zu<br />

15 cm (je nach Speicherumfang) gedehnt werden.<br />

PVC – Mantel um den Speicher spannen und mit Reissverschluss schliessen. Dieser<br />

darf nicht auf den Stutzen aufliegen.<br />

Aus optischen Gründen wird der Reissverschluss normalerweise hinten oder seitlich<br />

platziert.<br />

Mantelnähte können nicht aufgeklopft werden. Bitte Hülle entsprechend drehen.<br />

Mit einem Gummihammer werden die<br />

durch den PVC- Mantel hervorstehenden<br />

Anschlussstutzen aufgeklopft.<br />

Die PVC Hülle glattstreifen bis zur nächsten<br />

Achse. Dort die restlichen Stutzen<br />

ausklopfen<br />

FEURON AG Seite 23 von 32<br />

Nollenhornstrasse 7 CH-9434 Au SG Tel. +41 (0)71 747 40 80 Fax +41 (0)71 747 40 90 mail@feuron.com www.feuron.com


Wärme- und Kältespeicher | Kombispeicher | Wassererwärmer | Energiemanagement<br />

Die PVC Hülle vorspannen und den<br />

Reissverschluss schliessen. Langsam<br />

ziehen, nicht reissen<br />

<br />

Der PVC Mantel lässt sich bei warmen<br />

Temperaturen je nach Durchmesser im<br />

Umfang bis zu 15 cm ziehen.<br />

Auf kalten Baustellen verwenden Sie<br />

einen Heizstrahler. Stückweise von oben<br />

nach unten den Mantel erwärmen, vorspannen<br />

und den Reissverschluss zu<br />

ziehen.<br />

<br />

Haben Sie keinen Heizstrahler zur Hand<br />

können Sie auch einen normalen Baustellenscheinwerfer<br />

verwenden, dieser<br />

strahlt nicht nur Licht, sondern auch genügend<br />

Wärme ab.<br />

Anschliessend werden die Abdeckrosetten<br />

aufgesteckt und das Typenschild<br />

sichtbar aufgeklebt.<br />

FEURON AG Seite 24 von 32<br />

Nollenhornstrasse 7 CH-9434 Au SG Tel. +41 (0)71 747 40 80 Fax +41 (0)71 747 40 90 mail@feuron.com www.feuron.com


Wärme- und Kältespeicher | Kombispeicher | Wassererwärmer | Energiemanagement<br />

6.4 Anschluss Kalt- und Warmwasser<br />

• Nehmen Sie den Kalt- und Warmwasseranschluss nach Abb. 2 gemäss DIN 1988 vor.<br />

• Über die Entleerungs- und Spülventile 6 ist es möglich, den Edelstahl-Wellrohr- Wärmetauscher<br />

mittels handelsüblicher Entkalkungspumpen zu entkalken.<br />

• Der Einbau eines Filters in die Kaltwasserzuleitung zum Speicher wird empfohlen.<br />

1 Rückflussverhinderer<br />

2 Absperrventil<br />

3 Druckminderer (DIN1988-2<br />

Ausgabe Dez.1988)<br />

4 Trinkwasserfilter *1<br />

5 Manometeranschluss<br />

6 Entleerung / Spülventil<br />

7 Durchflussregulierventil *2<br />

(Einbau empfohlen)<br />

8 Membran- Ausdehnungsgefäss,trinkwassergeeignet<br />

9 Sicherheitsventil<br />

10 Entlüftungsventil<br />

WW Warmwasseranschluss<br />

KW Kaltwasseranschluss<br />

1 2 3 4 6 2 2 6 1 5 7 2 6 8<br />

FEURON AG Seite 25 von 32<br />

Nollenhornstrasse 7 CH-9434 Au SG Tel. +41 (0)71 747 40 80 Fax +41 (0)71 747 40 90 mail@feuron.com www.feuron.com<br />

2<br />

H<br />

10<br />

9<br />

Abb.2 Schema Wasseranschluss<br />

*1 Bei Anlagen mit Rohrleitungen aus Metall ist ein Trinkwasserfilter einzubauen (Gemäss DIN 1988-2).<br />

Empfehlung: Bei Kunststoffleitungen sollte ein Trinkwasserfilter eingebaute werden, damit kein Schmutz<br />

in die Trinkwasserleitung eingetragen wird (DIN 1988)<br />

*2 Wir empfehlen den Einbau einer Durchflussbegrenzung und die Einstellung entsprechend der<br />

10-Minuten-Leistung des Speicherwasserwerwärmers<br />

Gefahr!<br />

KW<br />

Gefahr von Verbrühungen!<br />

In die Warmwasserleitung ist ein Temperaturregler (Warmwassermischer) zum<br />

Schutz vor Verbrühungen einzubauen, sofern das Heizsystem nicht<br />

entsprechend abgesichert ist – z.B. nach DIN 4751 Teil 1, Teil 2 oder<br />

Teil 4.<br />

WW


Wärme- und Kältespeicher | Kombispeicher | Wassererwärmer | Energiemanagement<br />

• Der integrierte Trinkwasser – Wärmetauscher (Edelstahl-Wellrohr) des SPIRA ® -<br />

Kombispeichers ist druckfest bis 6 bar. Es wird empfohlen, ein Sicherheitsventil mit 6<br />

bar Ansprechdruck einzubauen.<br />

• Bei Hausanschlussdrücken über 5,5 bar ist bauseits ein Druckminderer vorzusehen.<br />

• Alle Anschlussarmaturen müssen in frostgeschützten Räumen installiert werden. Der<br />

Ablauf des Sicherheitsventils darf nicht ins Freie führen.<br />

• Zwischen Sicherheitsventil und Kaltwasserzulauf zum Speicher darf kein Absperrventil<br />

oder sonstige Drosselung eingebaut werden.<br />

• Für die Warmwasserinstallation dürfen lediglich Auslaufarmaturen verwendet werden,<br />

die auch DVGW geprüft sind. Somit ist sicher gestellt, dass keine Druckschläge entstehen<br />

(Hausinstallation max. 5bar)<br />

• Nach erfolgter Montage ist das Sicherheitsventil auf Funktion zu prüfen. Eine Funktionskontrolle<br />

des Ventils sollte regelmässig im Rahmen einer Wartung durchgeführt<br />

werden.<br />

FEURON AG Seite 26 von 32<br />

Nollenhornstrasse 7 CH-9434 Au SG Tel. +41 (0)71 747 40 80 Fax +41 (0)71 747 40 90 mail@feuron.com www.feuron.com


Wärme- und Kältespeicher | Kombispeicher | Wassererwärmer | Energiemanagement<br />

6.5 Druckkompensation für SPIRA® - Kombispeicher<br />

In Trinkwassernetzen (Brauchwarmwasser) kann es je nach Benutzerverhalten, Druckverhältnissen<br />

und den eingesetzten Armaturen zu sehr starken Druckschwankungen und<br />

Druckschlägen kommen.<br />

Um die SPIRA ® - Kombispeicher (vor allem in<br />

Anlagen mit Spitzenzapfmengen > 40L/min.)<br />

vor diesen übermässigen Beanspruchungen<br />

zu schützen (Undichtheiten durch auftretende<br />

Scherkräfte, Spannungsrisse) und Gewährleistungsverlust<br />

zu vermeiden ist dem SPIRA ® -<br />

Kombispeicher ein (durchströmtes) Trinkwasser-<br />

Ausdehnungsgefäss vor zu schalten. Zum<br />

Beispiel können Ausdehnungsgefässe der Fa.<br />

Pneumatex vom Typ „Aquapresso“ eingesetzt<br />

werden. Die Dimensionierung dieser Gefässe<br />

soll gemäss Herstellerangaben erfolgen.<br />

Es können auch andere geeignete Massnahmen<br />

zur Vermeidung und Dämpfung von<br />

Schlägen im Leitungssystem getroffen werden.<br />

Die Vorschriften der örtlichen Wasserversorgungsunternehmen<br />

beziehungsweise der<br />

Behörden sind zu beachten und vorgängig zu<br />

klären.<br />

Ausserdem wird der Einbau einer Durchflussbegrenzung<br />

und die Einstellung entsprechend<br />

der 10-Minuten- Spitzenleistung des Speicherwassererwärmers<br />

empfohlen.<br />

Nebenstehendes Bild zeigt mögliche Installationsarten<br />

für Aquapresso- Gefässe (schematische Darstellung):<br />

a) bezieht sich auf Standardgefässe mit einem Wasseranschluss<br />

b) und c) beziehen sich auf Gefässe mit zwei Anschlüssen (O-Reihe). Im Normalfall<br />

kommt b) zur Anwendung.<br />

c) ist nötig, wenn die ununterbrochene Wasserversorgung (auch bei Revisionsarbeiten am<br />

Gefäss) Priorität hat.<br />

FEURON AG Seite 27 von 32<br />

Nollenhornstrasse 7 CH-9434 Au SG Tel. +41 (0)71 747 40 80 Fax +41 (0)71 747 40 90 mail@feuron.com www.feuron.com


Wärme- und Kältespeicher | Kombispeicher | Wassererwärmer | Energiemanagement<br />

6.6 Anschlussbeispiel: Nachheizung mit Öl bzw. Gasheizung und zu-sätzlichem<br />

Pellets- oder Feststoffkessel<br />

Hinweis!<br />

Temperaturregler und Sicherheitsbegrenzer müssen so eingestellt werden,<br />

dass die Trinkwassertemperatur im Kombispeicher 95°C nicht<br />

überschreitet.<br />

Zulässige Temperaturen:<br />

- Solarseitig 140°C<br />

- Heizwasserseitig 110°C<br />

- Trinkwasserseitig 95°C<br />

Zulässiger Betriebsdruck:<br />

- Solarseitig 10 bar<br />

- Heizwasserseitig 3 bar<br />

- Trinkwasserseitig 10 bar<br />

Prüfüberdruck:<br />

- Solarseitig 13 bar<br />

- Heizwasserseitig(primär) 4,5 bar<br />

- Trinkwasserseitig (sekundär) 13 bar<br />

CH: 12 bar<br />

Um das Speichervolumen optimal auszunutzen, wird bei Verwendung eines Festbrennstoff<br />

– Kessels der Speicher bis RL – Holz (1) bzw. RL – Holz (2) durch-geladen.<br />

FEURON AG Seite 28 von 32<br />

Nollenhornstrasse 7 CH-9434 Au SG Tel. +41 (0)71 747 40 80 Fax +41 (0)71 747 40 90 mail@feuron.com www.feuron.com


Wärme- und Kältespeicher | Kombispeicher | Wassererwärmer | Energiemanagement<br />

Abb. 3 Hydraulik-Schema<br />

1. Heizwasserseitige Leitungen mit lösbaren Verbindungen anschliessen.<br />

2. Vorlaufleitung mit Steigung verlegen und an höchste Stelle mit Entlüftungsventil versehen.<br />

3. Rohrleitungen wärmedämmen.<br />

Hinweis!<br />

In Anlagen, in denen bereits ein Sicherheitstemperaturregler vorhanden ist (z.B. im<br />

Heizkessel), ist im Kombispeicher kein zusätzlicher Sicherheitstemperaturbegrenzer<br />

erforderlich.<br />

Sicherheitshinweis<br />

Die unbeheizte Länge eines bauseits eingesetzten Einschraubheizkörpers muss<br />

mindestens 140 mm betragen!<br />

6.7 Anschluss einer Zirkulationsleitung<br />

Ein Zirkulationsanschluss sollte wegen auftretender Energieverluste nach Möglichkeit<br />

vermieden werden. Ist aufgrund eines weit verzweigten Warmwassernetzes eine Zirkulationsleitung<br />

erforderlich, so ist der Betrieb der Zirkulationsleitung impuls- gesteuert vorzunehmen.<br />

Beim SPIRA ® – Kombispeicher wird die Zirkulationsleitung am Warmwasseranschluss<br />

mit einer Einschraubzirkulation (Art. Nr 1<strong>01</strong>839) über ein T – Stück in den Speicher<br />

eingebunden.<br />

FEURON AG Seite 29 von 32<br />

Nollenhornstrasse 7 CH-9434 Au SG Tel. +41 (0)71 747 40 80 Fax +41 (0)71 747 40 90 mail@feuron.com www.feuron.com


Wärme- und Kältespeicher | Kombispeicher | Wassererwärmer | Energiemanagement<br />

Einschraubzirkulation<br />

aus rostfreiem Stahl ( V4A )<br />

Zirkulations<br />

Rücklauf<br />

Abb. 4 Einschraubzirkulation<br />

Sonderzubehör<br />

Einschraubzirkulation<br />

T-Stück aus<br />

Rotguss<br />

zum Verbraucher<br />

WW-Austritt<br />

Speicher aussen<br />

Speicherwand<br />

Flexibles V4A Rohr<br />

ø 10 mm<br />

Speicher innen<br />

Hinweis!<br />

Zur Vermeidung von Energieverlusten ist gemäss Energie – Einsparungsverordnung die<br />

Zirkulationsleitung mit einer Wärmedämmung zu versehen.<br />

6.8 Elektronachheizung<br />

Tipp!<br />

Zur externen elektrischen Beheizung des SPIRA ® - Kombispeichers stehen Elektro –<br />

Einschraubheizkörper als Zubehör zur Verfügung.<br />

6.9 Montage und Positionierung der Temperaturfühler<br />

In der Regel werden drei bzw. vier Temperatur – Messstellen am Kombipeicher genutzt<br />

(Pos. – Nr. 7).<br />

Fühler 1: Brauchwasserbereitstellung<br />

Fühler 2: Messfühler für Nachheizung des Bereitschaftsvolumens (Temp. Kessel EIN)<br />

Fühler 3: Evtl. Temp. Kessel AUS (regelungsbedingt)<br />

Fühler 4: Messfühler für den Solarkreis<br />

Tipp!<br />

Messöffnungen, die nicht zum Einbau eines Fühlers oder Sensors benutzt werden,<br />

verschliessen (Stopfen ½).<br />

FEURON AG Seite 30 von 32<br />

Nollenhornstrasse 7 CH-9434 Au SG Tel. +41 (0)71 747 40 80 Fax +41 (0)71 747 40 90 mail@feuron.com www.feuron.com


Wärme- und Kältespeicher | Kombispeicher | Wassererwärmer | Energiemanagement<br />

7 Inbetriebnahme der Anlage<br />

Nach Abschluss aller Montage- und Installationsarbeiten der thermischen Solaranlage ist<br />

diese nach folgenden Anweisungen in Betrieb zu nehmen.<br />

7.1 Füllen des Solarkreises<br />

Der Solarkreis kann sowohl in Strömungsrichtung als auch gegen die Strömungs-richtung<br />

befüllt / gespült werden. Ein Spülen in Gegenrichtung ist empfehlenswert:<br />

- bei sehr langen Rohrleitungen (> 40m 2 Gesamt-Rohrleitungslänge)<br />

- bei grossen Kollektorfeldern (> 12,5 m 2 Kollektorfläche)<br />

- bei negativem Gefälle in den Anschlussleitungen<br />

- bei Luftsäcken in den Anschlussleitungen<br />

Achtung!<br />

Beachten Sie die Inbetriebnahmeanleitung des Herstellers der Solaranlage<br />

7.2 Füllen des Speichers / der Anlage<br />

h Füllen Sie den Speicher trinkwasserseitig. In Ausnahmefällen kann dies auch<br />

nach der Speicherbefüllung erfolgen, dann ist aber der Implosionsdruck des<br />

Boilers zu beachten (Druck nicht über 3 bar!).<br />

h Füllen Sie den Speicher heizungsseitig.<br />

h Entlüften Sie den Speicher und die Anlage heizwasserseitig.<br />

h Überprüfen Sie alle Rohrverbindungen auf Dichtheit.<br />

h Beachten Sie bei der Druckprobe der Leitungen die angegebenen Betriebs- und<br />

Prüfdrucke.<br />

7.3 Unterrichten des Anlagenbetreibers<br />

Unterrichten Sie den Anlagenbetreiber über die Handhabung und Funktion des Gerätes<br />

bzw. der Anlage. Dabei sind insbesondere folgende Massnahmen durchzuführen:<br />

- Geben Sie die Montage- und Bedienungsanleitung zur Aufbewahrung an den Anlagenbetreiber<br />

weiter.<br />

- Unterrichten Sie den Anlagenbetreiber über die richtige und wirtschaftliche Einstellung<br />

der Temperaturen.<br />

- Weisen Sie auf die Notwendigkeit einer regelmässigen Wartung der Anlage hin. Empfehlen<br />

Sie einen Wartungsvertrag.<br />

8 Pflege<br />

Der SPIRA ® – Kombispeicher bedarf keiner besonderen Pflege. Es genügt, die Speicherummantelung<br />

mit einem feuchten Tuch zu reinigen.<br />

Achtung!<br />

Für die Reinigung der Speicherummantelung dürfen keine scheuernden<br />

Putzmittel und keine Farbverdünnungen (z.B. Nitro o.ä.) verwendet werden!<br />

FEURON AG Seite 31 von 32<br />

Nollenhornstrasse 7 CH-9434 Au SG Tel. +41 (0)71 747 40 80 Fax +41 (0)71 747 40 90 mail@feuron.com www.feuron.com


Wärme- und Kältespeicher | Kombispeicher | Wassererwärmer | Energiemanagement<br />

9 Wartung und Kontrolle<br />

Gefahr!<br />

Wartungs- und Kontrollarbeiten sowie Reparaturen dürfen nur durch einen qualifizierten<br />

Fachmann durchgeführt werden.<br />

Wir empfehlen, eine Wartung der Gesamtanlage mindestens alle zwei Jahre durchzuführen.<br />

In Gebieten mit stark kalkhaltigem Trinkwasser sollte die Wartung mindestens jährlich<br />

durchgeführt werden.<br />

1. Anlage ausser Betrieb nehmen: Netzspannung ausschalten und gegen Wiedereinschalten<br />

sichern.<br />

2. Anschlüsse prüfen: Heizungs-; trinkwasser- und solarseitige Verschraub-ungen<br />

auf Dichtheit prüfen, falls erforderlich, nachziehen.<br />

3. Sicherheitseinrichtungen prüfen: Sicherheitsventile nach den Angaben des Herstellers<br />

auf Funktion prüfen.<br />

4. Kombispeicher innen reinigen:<br />

- Speicher trinkwasserseitig entleeren.<br />

- Speicher trinkwasserseitig vom Rohrsystem trennen, damit keine Reinigungs-mittel<br />

und Verunreinigungen in das Rohrsystem gelangen können.<br />

- Die trinkwasserseitige Reinigung mit einem chemischen Reinigungsmittel durchführen.<br />

- Trinkwasserseitigen Wärmetauscher nach der Reinigung gründlich spülen.<br />

- Speicher wieder an das Rohrnetz anschliessen.<br />

- Speicher trinkwasserseitig befüllen.<br />

5. Solarsystem: Führen Sie alle Wartungs- und Kontrollarbeiten gemäss den Hersteller-Angaben<br />

der Solaranlagen durch. Protokollieren Sie eine durch-geführte Wartung<br />

mit Hilfe eines Wartungsprotokolls.<br />

6. Anlage wieder in Betrieb nehmen: Netzspannung einschalten.<br />

Technische Änderungen vorbehalten!<br />

Art.-Nr. BA102293.1103<br />

FEURON AG Seite 32 von 32<br />

Nollenhornstrasse 7 CH-9434 Au SG Tel. +41 (0)71 747 40 80 Fax +41 (0)71 747 40 90 mail@feuron.com www.feuron.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!