13.04.2013 Aufrufe

Preisspekulation - VSVI Hessen

Preisspekulation - VSVI Hessen

Preisspekulation - VSVI Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>VSVI</strong> <strong>Hessen</strong> e.V. –<br />

Seminar Bauvertragsrecht<br />

Oberlandesgericht<br />

Düsseldorf<br />

Behandlung von Spekulationsangeboten im<br />

Vergabeverfahren<br />

Friedberg/Taunus, 24. Februar 2010<br />

e i n Kalkulationsmodell<br />

2<br />

EKT (Einzelkosten der Teilleistungen)<br />

+ BGK (Baustellengemeinkosten)<br />

= Herstellungskosten<br />

+ AGK (allgemeine Geschäftskosten)<br />

= Selbstkosten<br />

+ Wagnis und Gewinn<br />

= Angebotspreis<br />

E. Schüttpelz, Oberlandesgericht Düsseldorf<br />

24.02.2010<br />

Oberlandesgericht<br />

Düsseldorf


Kalkulationsannahmen<br />

- Dauer der Angebotsbindefrist<br />

Oberlandesgericht<br />

Düsseldorf<br />

- Bau-Verfahrenstechnik: Geräte (Art, Zahl, Leistung)<br />

- Bauablauf und evtl. Störungen<br />

- Ausführungsbedingungen (Verhältnisse auf der<br />

Baustelle, Witterung, Transportwege u. -kosten)<br />

- erwartete Mehr- oder Mindermengen<br />

- Verkaufserlös oder anderweitige Verwendung von<br />

gewonnenem Material (Aushub, Abbruchmaterial,<br />

Natursteine, Pflaster)<br />

3<br />

E. Schüttpelz, Oberlandesgericht Düsseldorf<br />

24.02.2010<br />

Oberlandesgericht<br />

Düsseldorf<br />

<strong>Preisspekulation</strong> und sog. Mischkalkulation<br />

• Kalkulationsannahmen<br />

• = Spekulation<br />

• = ein Problem der Leistungsbeschreibung<br />

• Mischkalkulation<br />

4<br />

E. Schüttpelz, Oberlandesgericht Düsseldorf<br />

24.02.2010


sog. Mischkalkulation<br />

Oberlandesgericht<br />

Düsseldorf<br />

Abfräsen m 2 EP<br />

005 4 – 5 mm 10.000 0,95 €<br />

006 3 – 4 mm 6.000 0,11 €<br />

007 2 – 3 mm 4.000 0,11 €<br />

AfA, Maschinenverschleiß, Personalkosten allein in OZ 005<br />

5<br />

E. Schüttpelz, Oberlandesgericht Düsseldorf<br />

24.02.2010<br />

sog. Mischkalkulation<br />

Oberlandesgericht<br />

Düsseldorf<br />

NachU Bieter<br />

Abfräsen m 2 EP EP<br />

005 4 – 5 mm 10.000 0,36 € 0,95 €<br />

006 3 – 4 mm 6.000 0,10 € 0,11 €<br />

007 2 – 3 mm 4.000 0,10 € 0,11 €<br />

6<br />

E. Schüttpelz, Oberlandesgericht Düsseldorf<br />

24.02.2010


<strong>Preisspekulation</strong><br />

• Methode der Mischkalkulation<br />

• „Abpreisung“ bei Pos. mit Minderleistungen<br />

7<br />

+ „Aufpreisung“ bei Pos. mit Mehrleistungen<br />

E. Schüttpelz, Oberlandesgericht Düsseldorf<br />

24.02.2010<br />

Oberlandesgericht<br />

Düsseldorf<br />

• geringer Preis, weil keine Ausführung beabsichtigt<br />

• Ausnutzen unklarer / unvollständiger LB<br />

• Spekulation auf der Basis besserer Tatsachenkenntnis<br />

oder Erfahrung<br />

Oberlandesgericht<br />

Düsseldorf<br />

<strong>Preisspekulation</strong> und sog. Mischkalkulation<br />

• Prüfung auf der 1. Stufe der Angebotswertung<br />

8<br />

positionsweise Prüfung<br />

zwingender Ausschluss<br />

• unterscheide: Preisangemessenheitsprüfung<br />

3. Stufe der Angebotswertung<br />

entscheidend: Gesamtpreis des Angebots<br />

E. Schüttpelz, Oberlandesgericht Düsseldorf<br />

24.02.2010


sog. Mischkalkulation<br />

• BGH 18.5.2004<br />

• Konnexität zwischen „Auf-“ und „Abpreisung“<br />

Oberlandesgericht<br />

Düsseldorf<br />

• BGH: Jeder in der LB vorgesehene Preis ist, so wie<br />

9<br />

gefordert, vollständig und mit dem Betrag anzugeben,<br />

der für die betreffende Leistung beansprucht wird.<br />

keine Konnexität<br />

Ausschluss, wenn nur ein Preis unvollständig / unzutreffend<br />

ist<br />

E. Schüttpelz, Oberlandesgericht Düsseldorf<br />

24.02.2010<br />

sog. Mischkalkulation<br />

Fallgruppen<br />

• keine Kalkulationsvorgaben durch den AG<br />

prinzipiell: Kalkulationsfreiheit<br />

• unklare / widersprüchliche Vorgaben<br />

10<br />

E. Schüttpelz, Oberlandesgericht Düsseldorf<br />

24.02.2010<br />

Oberlandesgericht<br />

Düsseldorf<br />

• verschieden hohe Ansätze von Kostenfaktoren /<br />

Gewinnen<br />

• negative Preise


Mischkalkulation<br />

Oberlandesgericht<br />

Düsseldorf<br />

• Forschen nach abgepreisten/aufgepreisten<br />

Positionen<br />

→ Ausschluss weg. unvollständiger Preisangabe<br />

− Aufklärung durch den AG (§ 24 VOB/A)<br />

- Feststellungs- /Beweislast<br />

− - Mitwirkungsobliegenheit des Bieters<br />

− - Mitbewerber<br />

11<br />

E. Schüttpelz, Oberlandesgericht Düsseldorf<br />

24.02.2010<br />

<strong>Preisspekulation</strong><br />

• BGH 18.12.2008<br />

12<br />

- 6 x mehr Betonstabstahl<br />

- doppelt so viel Betonstahlmatten<br />

- EP ca. 900 x höher als der übliche Preis<br />

- Sittenwidrigkeit (§ 138 I BGB)<br />

- konzediert: üblicher Preis (analog § 632 II BGB)<br />

• positionsbezogene Prüfung<br />

• Einzelfallentscheidung?<br />

E. Schüttpelz, Oberlandesgericht Düsseldorf<br />

24.02.2010<br />

Oberlandesgericht<br />

Düsseldorf


<strong>Preisspekulation</strong><br />

BGH 18.12.2008 – Entscheidungssätze<br />

Oberlandesgericht<br />

Düsseldorf<br />

• Die Ausnutzung eines nicht offen gelegten Informations-<br />

13<br />

vorsprungs durch Bieter widerspricht dem gesetzlichen<br />

Leitbild des auf faire Kooperation angelegten und im<br />

Vergabeverfahren vorbereiteten Bauvertrags.<br />

E. Schüttpelz, Oberlandesgericht Düsseldorf<br />

24.02.2010<br />

<strong>Preisspekulation</strong><br />

BGH 18.12.2008 – Entscheidungssätze<br />

Oberlandesgericht<br />

Düsseldorf<br />

• Es ist bedenklich, die Kooperation in der Weise zu<br />

14<br />

beginnen, dass der Unternehmer über erkannte Aus- Aus-<br />

schreibungsmängel nicht aufklärt, sondern diese<br />

dazu nutzt, sich beim Erlös ungerechtfertigte Vorteile zu<br />

verschaffen.<br />

• Eine solche Vorgehensweise verstößt gegen die<br />

Prinzipien der öffentlichen Auftragsvergabe.<br />

E. Schüttpelz, Oberlandesgericht Düsseldorf<br />

24.02.2010


<strong>Preisspekulation</strong><br />

BGH 18.12.2008 – Entscheidungssätze<br />

• <strong>Preisspekulation</strong>en führen im Ergebnis zu Ver-<br />

15<br />

Oberlandesgericht<br />

Düsseldorf<br />

werfungen bei der Beurteilung von Leistung und<br />

Vergütung und sind deshalb zu missbilligen.<br />

rechtliche Wertungseinheit zwischen vergaberecht-<br />

licher und vertragsrechtlicher Bewertung von<br />

Preisangaben<br />

E. Schüttpelz, Oberlandesgericht Düsseldorf<br />

24.02.2010<br />

<strong>Preisspekulation</strong><br />

vergaberechtliche Lösungsansätze<br />

• Ausschluss von der Angebotswertung?<br />

16<br />

- spekulativ übersetzte Preise<br />

- sittenwidrig übersetzte Preise<br />

- spekulativ untersetzte Preise<br />

E. Schüttpelz, Oberlandesgericht Düsseldorf<br />

24.02.2010<br />

Oberlandesgericht<br />

Düsseldorf


<strong>Preisspekulation</strong><br />

• Zuverlässigkeit des Bieters<br />

Oberlandesgericht<br />

Düsseldorf<br />

• Verletzung der Hinweispflicht durch Bieter im Vergabe-<br />

verfahren<br />

17<br />

Verletzung der Hinweispflicht ist bisher nicht als<br />

Ausschlussgrund anerkannt<br />

E. Schüttpelz, Oberlandesgericht Düsseldorf<br />

24.02.2010<br />

<strong>Preisspekulation</strong><br />

vertragsrechtliche Lösungsansätze<br />

• Risikoverteilung<br />

• nach BGH Differenzierung geboten:<br />

18<br />

E. Schüttpelz, Oberlandesgericht Düsseldorf<br />

24.02.2010<br />

Oberlandesgericht<br />

Düsseldorf<br />

- § 2 Nr. 5 VOB/B – Bauänderungsanordnung<br />

Mehrvergütung kann ausgeschlossen sein<br />

- § 2 Nr. 3 VOB/B – bloße Mengenänderungen<br />

übliche Vergütung?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!