30.09.2012 Aufrufe

Boulevardgastronomie Gemeinde Visp Gestaltung von ...

Boulevardgastronomie Gemeinde Visp Gestaltung von ...

Boulevardgastronomie Gemeinde Visp Gestaltung von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Boulevardgastronomie</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Visp</strong><br />

<strong>Gestaltung</strong> <strong>von</strong> Strassencafés auf öffentlichen<br />

Strassen und Plätzen<br />

Anforderungskatalog


Impressum<br />

positiv<br />

Kommsion für <strong>Gestaltung</strong> <strong>von</strong> Strassencafés:<br />

Edi Sterren, Citymanager<br />

Norbert Zuber, Bauchef <strong>Gemeinde</strong> <strong>Visp</strong><br />

Bruno Zenhäusern, Polizeichef <strong>Gemeinde</strong> <strong>Visp</strong><br />

Leander Zuber, Vertreter VGT<br />

Rita Wagner, Architektin, Vomsattel Wagner Architekten<br />

Erste Auflage März 2007<br />

Inhalt<br />

Positiv<br />

Vorwort 2<br />

Erscheinungsbild im öffentlichen Raum 2<br />

„Soll - Kriterien“<br />

Grundmobiliar 3<br />

„Muss - Kriterien“<br />

Sonnen-, Regen, Windschutz 3<br />

Zusatzmobiliar 4<br />

Begrünung 5<br />

Bewilligung 7<br />

Anhang 8<br />

1


positiv<br />

Vorwort<br />

Die sonnenreichste, wärmste und trockenste Region der Schweiz mit der attraktiven Einkaufsmeile<br />

im Einkaufs- und Erlebniszentrum <strong>Visp</strong> bietet die besten Voraussetzungen für<br />

das Führen <strong>von</strong> Strassencafés. Attraktive Gartenrestaurants tragen viel dazu bei, dass<br />

neben dem Flanieren auch des Verweilen nicht zu kurz kommt.<br />

Auf Antrag des Vereins <strong>Visp</strong> Gewerbe Tourismus (VGT) hat die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Visp</strong> eine<br />

Kommission „Strassencafés - <strong>Gestaltung</strong>“ - mit dem Ziel, die Gartenrestaurants in <strong>Visp</strong><br />

attraktiver zu machen - gebildet. Das Thema ist in Aussicht auf die Neat - Eröffnung im<br />

Juni 2007 aktuell geworden und ist mit den damit zusammenhängenden Festivitäten<br />

dringend und wichtig.<br />

Dieser Anforderungskatalog legt die Rahmenbedingungen wie Absperrungen, Zäune,<br />

Bepflanzung und Mobiliar fest und dient den Betreibern <strong>von</strong> Strassencafés als Ratgeber<br />

mit teilweise verbindlichen Vorgaben („Muss-Kriterien“) für die <strong>Gestaltung</strong> Ihres Gastro-Betriebes<br />

im Freien. Da der städtische Aussenraum über den öffentlichen Grund<br />

im rechtlichen Sinne hinausgeht, sollten auch Gastro - Einrichtungen auf Privatgrund<br />

Gegenstand gestalterischer Beratungen und Vorgaben sein.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> dankt allen Betreibern <strong>von</strong> Strassencafés für die aktive Mithilfe zur erfolgreichen<br />

Umsetzung dieses für <strong>Visp</strong> zukunftsweisende Projekt.<br />

Für die Kommission:<br />

Edi Sterren, Citymanager<br />

Erscheinungsbild im öffentlichen Raum<br />

Damit sich ein Strassencafé ins Ortbild einfügt, ist bei der <strong>Gestaltung</strong> auf den Charakter<br />

und die Ausstrahlung des Strassen- bezw. Platzraums zu achten. Dabei ist es wichtig,<br />

dass die Strassen und Plätze in ihrem ganzen Raum auf Sichthöhe erkennbar und erlebbar<br />

bleiben.<br />

Sichtachsen müssen aus Sicherheitsgründen frei bleiben, weshalb Möbel und Begrünung<br />

die Metergrenze nicht überragen und sowohl Bepflanzung als auch Schutzelemente<br />

die Sicht zwischen 1 m - 2.20 m nicht beeinträchtigen dürfen.<br />

Gleichzeitig muss auch dem Umgang mit Werbeträgern besondere Beachtung geschenkt<br />

werden. Fremdwerbung auf Mobiliar ist nicht zulässig.<br />

Das Betreiben eines Strassencafés auf öffentlichem und privatem Grund ist, ebenso wie<br />

Werbung auf öffentlichem Grund, bewilligungspflichtig. Bewilligte <strong>Gestaltung</strong>selemente<br />

dürfen ausschliesslich innerhalb der gemieteten Fläche platziert werden.<br />

2


positiv<br />

„Soll“ - Kritierien<br />

Grundmobiliar<br />

Tische, Stühle und Bänke<br />

Tische sind in Grösse, Material, Form und Farbe den örtlichen Gegebenheiten anzupassen.<br />

Stehtische haben grundsätzlich ein einziges Standrohr und eignen sich mit einerm<br />

Durchmesser <strong>von</strong> bis zu 70 cm für 2 - 4 Personen.<br />

Stühle und Bänke sind in leichter Bauweise, passen in Form und Farbe sowie in Grösse<br />

und Anzahl zu den Tischen.<br />

Billige Plastikstühle sind zu vermeiden!<br />

Sofas und andere grossvolumige Sitzmöbel sind nicht erlaubt.<br />

Sämtliche Möblierung muss neutral und ohne Werbung sein.<br />

Bei Einhaltung der Sollkriterien wird <strong>von</strong> der <strong>Gemeinde</strong> eine finanzielle Unterstützung<br />

geboten. Diese ist auf drei Jahre, bis Ende 2009, befristet.<br />

Eine Liste <strong>von</strong> Möbelvorschlägen und Windschutzelement kann auf der Internetseite<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Visp</strong> www.visp.ch - <strong>Gemeinde</strong> eingesehen oder beim Bauamt bezogen<br />

werden.<br />

„Muss“ - Kriterien<br />

Sonnen-, Regen- und Windschutz<br />

Schirme<br />

Sonnenschirme sind in neutralem zurückhaltendem Design, stoffartig, unifarbig, ohne<br />

Alkohol-, Tabak- oder anderer Reklame vorzusehen. Ihr Durchmesser darf maximal 3 m<br />

betragen und muss eine minimale Höhe <strong>von</strong> 2.20 m aufweisen.<br />

Aus Gründen der Sicherheit und um die freie Sicht der Passanten nicht zu beeinträchtigen,<br />

sollten Schirme nicht schräg gestellt werden.<br />

Grossschirme<br />

XL - Schirme mit einem Durchmesser <strong>von</strong> mehr als 3 m oder Schirme, welche im Boden<br />

fest eingelassen sind, erfordern eine Baubewilligung. Grosschirme werden nur bewilligt,<br />

wenn sie ins Ortsbild passen und es die örtlichen Gegebenheiten zulassen. Auf bestehenden<br />

Werkleitungen ist Rücksicht zu nehmen.<br />

Markisen, Storen und Fassadenschirme<br />

Wie andere fest verankerte Schirme sind diese bewilligungspflichtig.<br />

Windschutzelemente<br />

Windschutzelemente sind aus transparentem Glas ohne Werbung vorzusehen. Die Elemente<br />

sollen im Sockel eingespannt sein und dürfen keine Profile aufweisen.<br />

Von der Kommission wird ein Windschutzelement vorgeschlagen, welches in der Bahnhofstrasse<br />

der Einheitlichkeit halber verwendet werden soll. (Wiedererkennungswert).<br />

3


negativ<br />

„Muss“ - Kriterien<br />

Zusatzmobiliar<br />

Buffets<br />

Mobile Buffetanlagen und Kühler für den Offenausschank dürfen folgende Maximalmasse<br />

aufweisen:<br />

Höhe 1.1 m, Länge 2.5 m, Gesamtfläche 2 m2<br />

Menutafeln<br />

Menutafeln (Maximalhöhe 1.20 m) dürfen nur innerhalb der bewilligten Fläche des Lokals<br />

aufgestellt werden. Pro Restaurant dürfen max. 2 Menutafeln freistehend platziert sein.<br />

Vorzugsweise sind diese als Schiefertafeln, ohne Fremdwerbung vorzusehen.<br />

Elektroanschlüsse (fixe)<br />

Fixe Elektroanschlüsse für Buffets, Kasse, Beleuchtung und dgl. benötigen eine Bewilligung<br />

der VED (<strong>Visp</strong> Energie Dienste AG).<br />

Öfen und Grills<br />

Raclette- oder Pizzaöfen sind in Ausnahmefällen möglich und erfordern eine Bewilligung<br />

der <strong>Gemeinde</strong>polizei.<br />

Musikanlagen<br />

Die Lautstärke bei der Übertragung <strong>von</strong> Musik über Lautsprecher ist auf die eigene Gartenwirtschaft<br />

zu beschränken.<br />

Beleuchtung<br />

Dezente Beleuchtung sorgt für eine angenehme Atmosphäre. Am stimmungsvollsten<br />

wird das Kerzenlicht empfunden. Wo dies nicht möglich ist empfielt sich eine indirekte<br />

Beleuchtung an der Fassade. Auf dominante Beleuchtungskörper oder Scheinwerfer soll<br />

verzichtet werden.<br />

Nicht erlaubt sind:<br />

Einfriedungen<br />

Zäune und Absperrungen jeglicher Art, Paravents, Trenn- oder Absperrelemente. Ausnahme<br />

sind die Windschutzelemente, gemäss Seite 3.<br />

Podeste<br />

Podien, Treppenabsätze, Stufen, Erhöhungen, Bühnen<br />

Bodenbeläge<br />

Künstlicher Rasen, Teppiche, Holzroste und andere Bodenbeläge auf dem Strassenbelag<br />

Überdachungen<br />

Zeltdächer, Sonnensegel, Baldachine etc.<br />

4


positiv<br />

„Muss“ - Kriterien<br />

Begrünung<br />

Der Trend zu üppigen Begrünungen hat sich in den letzten Jahren verstärkt. Vor lauter<br />

Grün wird das Gartenrestaurants und seine Gäste nicht mehr wahrgenommen.<br />

Sinn einer Begrünung ist es, massvoll gestalterische Akzente zu setzen. Auch hier sollte<br />

die Bepflanzung dem urbanen Raum gerecht werden.<br />

Für die Pflanzen auf öffentlichem Grund gilt folgendes:<br />

Grünelemente<br />

Freistehende Grünelemente dürfen eine Gesamthöhe <strong>von</strong> 1 m nicht überschreiten und<br />

müssen jederzeit auf diese Höhe zurückgeschnitten werden. Deshalb ist <strong>von</strong> hohen<br />

Kübelpflanzen und Bäumen auf öffentlichem Grund abzusehen. Entlang der Hausfassade<br />

können in einzelnen Fällen höhere Bepflanzungen bewilligt werden. Blumenkisten auf<br />

Fenstersimsen sind einheitlich und frisch zu gestalten.<br />

Die Verantwortlichen sorgen für ein gepflegtes Erscheinungsbild ihres Grüns.<br />

negativ<br />

Pflanzenbehälter<br />

Die Behältnisse müssen innerhalb eines Restaurants einheitlich gestaltet sein und in<br />

Material, Form und Farbe harmonieren. Vorzuziehen sind Pflanzbehälter aus gebranntem<br />

Ton, Eternit oder Beton.<br />

Plastikbehälter sind nicht erlaubt.<br />

Zwischen den Behältnissen muss genügend Abstand eingeplant werden, damit die Pflanzen<br />

als Einzelobjekte wahrgenommen werden. Anzahl, Material und Standorte der Töpfe<br />

werden verbindlich im Möblierungs- / Begrünungsplan mit Massangaben festgehalten.<br />

Geeignete Pflanzen<br />

Das Angebot der Pflanzen ist gross; jedoch eignen sich die wenigsten im städtischen<br />

Umfeld. Immergrüne Pflanzen wie z.B. Buchs sind ideal, da sie robust und problemlos in<br />

Form zu halten sind.<br />

Eine Pflanzliste als Empfehlungen kann auf der Internetseite www.visp.ch - <strong>Gemeinde</strong><br />

eingesehen werden. Die beschriebenen Pflanzen können bei den <strong>Visp</strong>er Gärtnereien<br />

oder bei der Landwirtschaftsschule bezogen werden.<br />

5


Bewilligung<br />

Vorraussetzungen<br />

1. Um ein Strassencafé einzurichten und zu führen ist eine Betriebsbewilligung<br />

erforderlich.<br />

2. Ein Strassencafé muss direkt an ein Restaurant angrenzen.<br />

3. Es muss genügend öffentlicher Grund vorhanden sein (gemäss Gesamtgestaltungs-<br />

plan Bahnhofstrasse - Kaufplatz, siehe Anhang).<br />

4. Der Betreiber ist der jeweilige Bewilligungsinhaber.<br />

5. Sämtliche Anforderungen müssen gemäss Anforderungskatalog für die <strong>Gestaltung</strong><br />

<strong>von</strong> Strassencafés erfüllt sein.<br />

Das Bewilligungsgesuch ist mittels Formular und Möblierungs- / Begrünungsplan (Massskizze,<br />

siehe Vorlage oben) an die <strong>Gemeinde</strong> zu richten. Die Gesuche werden durch die<br />

zuständigen Stellen Bauamt und Polizei / öffentliche Sicherheit beurteilt. Es kann eine<br />

Fachstelle beigezogen werden.<br />

Das Gesuchsformular sowie die Plangrundlagen für die Betriebsbewilligung können auf<br />

der Internetseite www.visp.ch - <strong>Gemeinde</strong> heruntergeladen oder bei der <strong>Gemeinde</strong>polizei<br />

bezogen werden.<br />

Möblierungsskizze<br />

6


Grundlagenplan Untere Bahnhofstrasse, Mst. 1:1000<br />

mit Pfosten<br />

3529<br />

Best. Bäume<br />

6.70<br />

Wandhalterung<br />

2407<br />

3041<br />

Café/ Rest.<br />

Studer Söhne Elektro<br />

Barock<br />

Bäckerei Volken <strong>Visp</strong>erhof<br />

Metzgerei Pfammatter<br />

Bäckerei Schwarz Geschäftshaus Dosenbach Tea Room/ Restaurant Jäger Hotel/ Restaurant Elite Benetton-Shop<br />

13.30<br />

Wandhalterung<br />

89.11 m 2<br />

6.70 4.30 6.70<br />

mit Pfosten<br />

17.70<br />

15.04<br />

197<br />

2263<br />

10.20<br />

68.34 m 2<br />

100.77 m 2<br />

3231<br />

198<br />

2253<br />

258<br />

6.91<br />

3232<br />

Durchgang<br />

5.44<br />

1.47<br />

mit Pfosten<br />

3198<br />

12.05<br />

2.00<br />

199<br />

70.92 m 2<br />

206<br />

mit Pfosten<br />

3298<br />

196<br />

1594<br />

Neubau<br />

(Raiffeisenbank)<br />

1.50<br />

5 2.22<br />

Best. B%%228ume<br />

365<br />

2386<br />

1.00<br />

6.31<br />

13.00<br />

10.04<br />

2387<br />

Mc Donalds Schnellrestaurant<br />

Durchgang<br />

Kristall<br />

38.70 m 2<br />

7.80 5<br />

5.33 39 2.66<br />

5 12.37<br />

Vordach<br />

56.36 m 2<br />

19.50 m 2<br />

2.10<br />

5 1.96 1.50<br />

5.75<br />

9.21 5<br />

Wandhalterung<br />

Wandhalterung<br />

202<br />

Juwelier/ Uhren<br />

184<br />

80<br />

213<br />

209<br />

185<br />

2.00<br />

mit Pfosten<br />

382<br />

215<br />

Best. Bäume<br />

382<br />

Balfrinstrasse<br />

208<br />

ZAP<br />

211<br />

210<br />

Modegeschäft<br />

564<br />

Modegeschäft<br />

381<br />

mit Pfosten<br />

381<br />

386 385<br />

385<br />

386<br />

602<br />

4<br />

Napoleonstrasse<br />

Bahnhofstrasse<br />

5<br />

80<br />

Bäckerei Volken Ex Libris City Metzgerei<br />

1.00<br />

6.80 m 2<br />

Märtmatte<br />

8.00 m 2<br />

4.00<br />

3<br />

2.00<br />

2.00<br />

86<br />

2315<br />

Cafe Napoleon<br />

10.02<br />

346<br />

77<br />

85<br />

83<br />

19.95 m 2<br />

3243<br />

7


Grundlagenplan Obere Bahnhofstrasse, Mst. 1:1000<br />

Neubau<br />

(Raiffeisenbank)<br />

1.50<br />

2.22 5<br />

Best. B%%228ume<br />

365<br />

2386<br />

1.00<br />

6.31<br />

13.00<br />

10.04<br />

2387<br />

Mc Donalds Schnellrestaurant<br />

Durchgang<br />

Kristall<br />

7.80 5<br />

5.33 39 2.66<br />

5 12.37<br />

Vordach<br />

38.70 m 2<br />

56.36 m 2<br />

19.50 m 2<br />

2.10<br />

5 1.96 1.50<br />

5.75<br />

9.21 5<br />

Wandhalterung<br />

Wandhalterung<br />

202<br />

Juwelier/ Uhren<br />

184<br />

80<br />

213<br />

209<br />

185<br />

2.00<br />

mit Pfosten<br />

382<br />

215<br />

Best. Bäume<br />

382<br />

Balfrinstrasse<br />

208<br />

ZAP<br />

211<br />

210<br />

Modegeschäft<br />

564<br />

Modegeschäft<br />

381<br />

mit Pfosten<br />

381<br />

386 385<br />

386<br />

602<br />

385<br />

4<br />

Napoleonstrasse<br />

Bahnhofstrasse<br />

5<br />

80<br />

Bäckerei Volken Ex Libris City Metzgerei<br />

1.00<br />

6.80 m 2<br />

Märtmatte<br />

8.00 m 2<br />

4.00<br />

3<br />

2.00<br />

2.00<br />

86<br />

2315<br />

Cafe Napoleon<br />

10.02<br />

346<br />

77<br />

85<br />

83<br />

19.95 m 2<br />

3243<br />

79<br />

2663<br />

301<br />

Apotheke<br />

75<br />

367<br />

98<br />

101<br />

103<br />

1.60<br />

20.00 m2 59 5<br />

Pfarreigarten<br />

Swiss Thai Shop<br />

5.00<br />

2648<br />

Cafe Fux<br />

12.50<br />

2.91 m<br />

1.03 57<br />

2<br />

2612<br />

102<br />

104<br />

Rubin Sport<br />

105<br />

359<br />

115<br />

222<br />

127<br />

126<br />

108<br />

116<br />

124<br />

106<br />

1.60<br />

130<br />

107<br />

121<br />

129<br />

110<br />

117<br />

123<br />

1741<br />

131<br />

3229<br />

94<br />

118<br />

125<br />

15.60<br />

114<br />

128<br />

160<br />

Photo Roli<br />

Rest. Traube<br />

Zum Stapfen<br />

132<br />

133<br />

Tea Room<br />

223<br />

3552<br />

2.00<br />

167<br />

6.78<br />

140<br />

24.96 m 2<br />

2.00<br />

84<br />

166<br />

2.55<br />

163<br />

9.50<br />

143<br />

142<br />

141<br />

168<br />

139<br />

135<br />

???<br />

15.00<br />

64.40 m 2<br />

169<br />

153<br />

2628<br />

165<br />

164<br />

162 161<br />

154<br />

1372<br />

144<br />

38.25 m 2<br />

???<br />

Pub Old Dublin<br />

145<br />

349<br />

353<br />

159<br />

14.35<br />

146<br />

17.22 m 2<br />

1.20<br />

157 155<br />

560<br />

Gartenrestaurant<br />

Central<br />

Kaufplatz<br />

16<br />

Zum Schützenhaus<br />

147<br />

31<br />

156<br />

7.50<br />

150<br />

152<br />

149<br />

2310<br />

350<br />

21.00 m 2<br />

351<br />

352<br />

2.80<br />

5.50<br />

2.00<br />

1.50<br />

29<br />

National ???<br />

8.00<br />

257<br />

30<br />

151<br />

44.00 m 2<br />

158<br />

28<br />

16<br />

12<br />

148<br />

35<br />

???<br />

3.00<br />

2925<br />

Blatt 1<br />

39<br />

Zum Junker<br />

8<br />

27<br />

6.02<br />

15<br />

Füla<br />

40<br />

18.06 m 2<br />

1.67 5<br />

38<br />

Restaurant Wiwanni<br />

11<br />

24<br />

10<br />

18<br />

19<br />

9<br />

7<br />

1706<br />

Gräfinbiel<br />

2305<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!