06.02.2013 Aufrufe

«Vom Vorteil, gut zu sein» - Visp

«Vom Vorteil, gut zu sein» - Visp

«Vom Vorteil, gut zu sein» - Visp

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>«Vom</strong> <strong>Vorteil</strong>, <strong>gut</strong> <strong>zu</strong> <strong>sein»</strong><br />

Geht es Ihnen auch so? Da gibt es einige Bücher, die man gern lesen möchte, aber leider fehlt die<br />

Zeit. <strong>«Vom</strong> <strong>Vorteil</strong>, <strong>gut</strong> <strong>zu</strong> <strong>sein»</strong> so heisst der Titel eines Buches, das ich gern einmal lesen möchte.<br />

Der Autor ist Niklaus Brantschen, er stammt aus Randa, ist Priester, Jesuit und Zenmeister.<br />

Wenn ich dieses Buch auch noch nicht gelesen habe, so fiel mir doch neulich eine Kurzgeschichte<br />

in die Hände, die <strong>gut</strong> <strong>zu</strong>m Buchtitel <strong>«Vom</strong> <strong>Vorteil</strong>, <strong>gut</strong> <strong>zu</strong> <strong>sein»</strong> passt:<br />

Als Sir Alexander Fleming noch nicht Sir hiess, sondern nur Alexander Fleming, hatte er im chemisch-medizinischen<br />

Trakt des St. Mary’s Hospital in London ein Labor, in welchem er Forschungen<br />

auf dem Gebiet der Bakteriologie betrieb. Tür an Tür mit ihm forschte sein Kollege Foster<br />

Brack-Peacock.<br />

Foster Brack-Peacock war ein mürrischer, verschlossener Mensch, der nichts so sehr wünschte,<br />

als mit sich und seinen Reagenzgläsern in Ruhe gelassen <strong>zu</strong> werden. Den Portier schaute er jeweils<br />

kaum an, wenn er das Gebäude betrat, und wenn er die Putzfrau aus Kenia noch antraf, die zweimal<br />

in der Woche ab fünf Uhr morgens die Labors reinigte, schnauzte er sie an, warum sie noch<br />

nicht fertig sei, und sagte ihr drohend, sie solle sich ja nicht einfallen lassen, irgendetwas auf den<br />

Tischen <strong>zu</strong> berühren.<br />

Ganz anders Alexander Fleming. Dem Portier nickte er freundlich <strong>zu</strong>, wenn er durch die Pforte<br />

schritt, und wenn er der kenianischen Putzfrau begegnete, fragte er sie stets, wie es ihr gehe, und<br />

manchmal brachte er ihr Schokolade für ihre Kinder mit. Er bedankte sich für die strahlend gereinigten<br />

Böden und sagte ihr, wie froh er sei, dass sie seine Unordnung so stehen lasse, wie sie<br />

war.<br />

Eines frühen Montagmorgens, als die Putzfrau auf dem Tisch von Foster Brack-Peacock ein verschimmeltes<br />

Joghurt stehen sah, kippte sie dieses kurzerhand in den Abfallkübel, wusch das Glas<br />

ab und stellte es wieder an seinen Platz.<br />

Als sie später auch im Labor von Alexander Fleming ein verschimmeltes Joghurt sah, reinigte sie<br />

die Tischplatte darum herum mit grosser Sorgfalt, liess aber das Joghurt stehen, so sehr es sie<br />

auch ekelte.<br />

So kam es, dass das Penicillin nicht von Foster Brack-Peacock entdeckt wurde, sondern von<br />

Alexander Fleming. Sir Alexander Fleming. (Kurzgeschichte von Franz Hohler)<br />

Gut sein <strong>zu</strong> den Menschen um einem herum, kann ein <strong>Vorteil</strong> sein. Alexander Fleming hat sein<br />

Gutsein gegenüber der Putzfrau – ohne dass er darauf abzielte – Ruhm, Ehre und Glück gebracht.<br />

Doch auch wenn uns unser «Gut<strong>sein»</strong> keinen so augenscheinlichen <strong>Vorteil</strong> bringt, so sagt uns<br />

unser christlicher Glaube, dass keines unserer <strong>gut</strong>en Werke vergebens ist. Vielmehr ist alles Gute,<br />

das wir tun, bei Gott aufgehoben.<br />

Möge Gott bei uns sein und unser Tun segnen, so dass es uns selber und den Menschen um uns<br />

herum <strong>zu</strong>m Segen wird!<br />

Caroline Imboden, Pastoralassistentin


Monatskalender<br />

September 2006<br />

4. Montag<br />

Bruder-Klaus-Kapelle, 8.00 Uhr<br />

Eucharistiefeier<br />

5. Dienstag<br />

Bruder-Klaus-Kapelle, 8.00 Uhr<br />

Eucharistiefeier<br />

Schulhaus Sand, 8.00 Uhr<br />

Wortgottesdienst<br />

Bruder-Klaus-Kapelle, 19.30 Uhr<br />

Jahrzeit für:<br />

Franz-Xaver Zurbriggen<br />

Familie Armand und Margrith<br />

Furger-Cassani<br />

Jahrgang 1905<br />

Gedächtnis für:<br />

Marie-Madeleine Volken<br />

Hansruedi Kummer-Furger<br />

Walter Pfaffen, Ida und Viktor<br />

Wyer-Walker und Niklaus Roten<br />

6. Mittwoch<br />

Bruder-Klaus-Kapelle, 16.30 Uhr<br />

Franziskanische Gemeinschaft<br />

Rosenkranz,<br />

anschliessend Eucharistiefeier<br />

7. Donnerstag<br />

Bruder-Klaus-Kapelle, 8.00Uhr<br />

Eucharistiefeier<br />

Baltschieder, 8.00 Uhr<br />

Wortgottesdienst<br />

Bruder-Klaus-Kapelle, 19.30 Uhr<br />

Jahrzeit für:<br />

Christian Theler<br />

Familie Léon Friedez-Hugentobler<br />

und Bernhard<br />

Johann und Henrika Henzen<br />

Gedächtnis für:<br />

Blanka Graf-Elsig<br />

Klementine Wyer und Rosa<br />

Wyer-Gsponer<br />

8. Freitag / Maria Geburt<br />

Schulhaus Eyholz, 13.30 Uhr<br />

Eucharistiefeier<br />

Bruder-Klaus-Kapelle, 19.30 Uhr<br />

Jahrzeit für:<br />

Familie Heinzmann-Glenz<br />

Gedächtnis für:<br />

Maria und Julius Williner<br />

Amanda Guntern<br />

André Guntern<br />

9. Samstag<br />

Eyholz, 16.45 Uhr<br />

Sonntagvorabendgottesdienst<br />

Pfarrkirche, 18.00 Uhr<br />

Jahrzeit für:<br />

Karl und Gaby Zumtaugwald-Taccoz<br />

und Franz<br />

Paul Zumtaugwald<br />

Familie Schicker-Schnyder Karl und Hilda<br />

Erwin Schicker<br />

Gedächtnis für:<br />

Helwin Zumstein<br />

Denise Imboden-In-Albon<br />

10. 24. Sonntag im Jahreskreis<br />

Opfer für die Dreikönigskirche<br />

Verkündigungstexte:<br />

L1: Jes 35,4–7a<br />

L2: Jak 2,1–5<br />

Ev: Mk 7,31–37<br />

Pfarrkirche, 9.00–9.45 Uhr<br />

Beichtgelegenheit<br />

Pfarrkirche, 10.00 Uhr<br />

Amt<br />

Baltschieder, 19.00 Uhr /<br />

Fest Kreuzerhöhung<br />

Sonntagabendgottesdienst<br />

Jahrzeit für:<br />

Familie Franz Wenger-Zurbriggen<br />

Gedächtnis für:<br />

Agnes, Ernst und Bruno Pfammatter<br />

11. Montag<br />

Bruder-Klaus-Kapelle, 8.00 Uhr<br />

Wortgottesdienst<br />

12. Dienstag<br />

Bruder-Klaus-Kapelle, 8.00 Uhr<br />

Wortgottesdienst<br />

Schulhaus Sand, 8.00 Uhr<br />

Eucharistiefeier


Bruder-Klaus-Kapelle, 19.30 Uhr<br />

Jahrzeit für:<br />

Luigina, Sandro und Luigi Comino<br />

Emil Bachmann<br />

Familie Paul und Marie Zeiter-Andenmatten<br />

Ernst Zeiter<br />

Gedächtnis für:<br />

Familie Alfred und Bertha Glauser-Wyer<br />

Anna und Alois Zurbriggen-Andenmatten<br />

Nadia Pollinger<br />

14. Donnerstag<br />

Bruder-Klaus-Kapelle, 8.00 Uhr<br />

Wortgottesdienst<br />

Baltschieder, 8.00 Uhr<br />

Eucharistiefeier<br />

Bruder-Klaus-Kapelle, 19.30 Uhr<br />

Jahrzeit für:<br />

Familie Adolf Anthamatten-Zurbriggen<br />

Gedächtnis für:<br />

Margrit Squaratti<br />

Alfred Imhasly<br />

15. Freitag /<br />

Gedächtnis<br />

der Schmerzen Mariens<br />

Schulhaus Eyholz, 13.30 Uhr<br />

Wortgottesdienst<br />

Bruder-Klaus-Kapelle, 19.30 Uhr<br />

Jahrzeit für:<br />

Severin und Blanka Bittel<br />

Familie Alois und Franziska Domig-Rederer<br />

Gedächtnis für:<br />

Albert Carlen<br />

16. Samstag<br />

Eyholz, 16.45 Uhr<br />

Sonntagvorabendgottesdienst<br />

Bruder-Klaus-Kapelle, 17.30 Uhr<br />

Gottesdienst in italienischer Sprache<br />

Pfarrkirche, 18.00 Uhr<br />

Jahrzeit für:<br />

Beatrice Sommer-Fux<br />

Marie Heldner-Studer<br />

Gedächtnis für:<br />

Albert Ruppen-Stocker<br />

Leander Walter<br />

17. 25. Sonntag im Jahreskreis /<br />

Taufsonntag<br />

Eidgenössischer Dank-,<br />

Buss- und Bettag<br />

Bettagsopfer für Seelsorger<br />

und Pfarreien in Notlagen<br />

Verkündigunstexte:<br />

L1:Jes 50,5–9a<br />

L2: Jak 2.14–18<br />

Ev: Mk 8,27–35<br />

Pfarrkirche, 9.00–9.45 Uhr<br />

Beichtgelegenheit<br />

Pfarrkirche, 10.00 Uhr<br />

Amt<br />

Ausset<strong>zu</strong>ng des Allerheiligsten<br />

Anbetung gemäss Plan siehe aus dem<br />

Leben der Pfarrei<br />

Bruder-Klaus-Kapelle, 11.15 Uhr<br />

Feierliche Taufe<br />

Pfarrkirche, 17.00 Uhr<br />

Andacht mit eucharistischem Segen<br />

Baltschieder, 19.00 Uhr<br />

Sonntagabendgottesdienst<br />

Gedächtnis für:<br />

Erwin Hornetz<br />

18. Montag<br />

Bruder-Klaus-Kapelle, 8.00 Uhr<br />

Eucharistiefeier<br />

19. Dienstag<br />

Bruder-Klaus-Kapelle, 8.00 Uhr<br />

Eucharistiefeier<br />

Schulhaus Sand, 8.00 Uhr<br />

Wortgottesdienst<br />

Bruder-Klaus-Kapelle, 19.30 Uhr<br />

Jahrzeit für:<br />

Familie Franziskus und Martha<br />

Zuber-Seematter<br />

Margrith und Johann Göttier-Schaller<br />

Basil Schnyder-Lorenz<br />

Gedächtnis für:<br />

Edith Andenmatten<br />

21. Donnerstag / Mathäus Apostel<br />

Bruder-Klaus-Kapelle, 8.00 Uhr<br />

Eucharistiefeier<br />

Baltschieder, 8.00 Uhr<br />

Wortgottesdienst<br />

Eucharistiefeier


Bruder-Klaus-Kapelle, 19.30 Uhr<br />

Jahrzeit für:<br />

Familie Ernst Lagger-Heuscher<br />

Marie und Daniel Wyer-Schmid<br />

Jahrgang 1903<br />

Gedächtnis für:<br />

Erna und Josef Zmilacher<br />

22. Freitag / Pio de Pietrelcina (Padre Pio)<br />

Schulhaus Eyholz, 13.30 Uhr<br />

Eucharistiefeier<br />

Wortgottesdienst<br />

Bruder-Klaus-Kapelle, 19.30 Uhr<br />

Gedächtnis für:<br />

Elisabeth Domig und Fabiola Domig-Biner<br />

Kamil Seematter<br />

Meditative Anbetung vor dem<br />

Allerheiligsten und eucharistischer<br />

Segen<br />

Wir beten für kirchliche Berufe<br />

23. Samstag<br />

Eyholz, 16.45 Uhr<br />

Sonntagvorabendgottesdient<br />

Pfarrkirche, 18.00 Uhr<br />

Jahrzeit für:<br />

Johann und Berta Furger-Heldner<br />

Anne-Marie Hug-Zumtaugwald<br />

Amelie Providoli<br />

Roland Kalbermatten<br />

Gedächtnis für:<br />

Cäsar Lorenz<br />

24. 26. Sonntag im Jahreskreis<br />

Opfer für Projekt Kirchenbau<br />

in Srednja Slatina<br />

Verkündigungstexte:<br />

L1: Weish 2,1a.12.17–20<br />

L2: Jak 3.16–4,3<br />

Ev: Mk 9,30-37<br />

Pfarrkirche, 10.00 Uhr<br />

Amt<br />

Pfarreisaal, ca. 11.00 Uhr<br />

Elmar Furrer und Terezija orientieren<br />

über das Kirchenprojekt in Srednja<br />

Slatina.<br />

Alle sind herzlich eingeladen.<br />

Baltschieder, 19.00 Uhr<br />

Sonntagabendgottesdienst<br />

25. Montag / Nikolaus von Flüe<br />

Bruder-Klaus-Kapelle, 8.00 Uhr<br />

Wortgottesdienst<br />

26. Dienstag<br />

Bruder-Klaus-Kapelle, 8.00 Uhr<br />

Wortgottesdienst<br />

Schulhaus Sand, 11.05 Uhr<br />

Eucharistiefeier<br />

Bruder-Klaus-Kapelle, 19.30 Uhr<br />

Jahrzeit für:<br />

Richard Williner<br />

Gedächtnis für:<br />

Mathilde Furrer<br />

28. Donnerstag<br />

Bruder-Klaus-Kapelle, 8.00 Uhr<br />

Wortgottesdienst<br />

Baltschieder, 8.00 Uhr<br />

Eucharistiefeier<br />

Bruder-Klaus-Kapelle, 19.30 Uhr<br />

Eröffnungsgottesdienst der FMG<br />

Jahrzeit für:<br />

Armin Abgottspon-Andenmatten<br />

Rudolf Albrecht<br />

Jahrgang 1905<br />

Gedächtnis für:<br />

Die Verstorbenen des Vinzentius-Vereins<br />

29. Freitag / Erzengel Michael,<br />

Gabriel und Rafael<br />

Schulhaus Eyholz, 13.30 Uhr<br />

Wortgottesdienst<br />

Bruder-Klaus-Kapelle, 19.30 Uhr<br />

Jahrzeit für:<br />

Leo Furrer<br />

30. Samstag<br />

Eyholz, 16.45 Uhr<br />

Erntedankgottesdienst<br />

Gedächtnis für:<br />

Anna und Raphael Helnder-Fux<br />

und Kinder<br />

Bruder-Klaus-Kapelle, 17.30 Uhr<br />

Gottesdienst in italienischer Sprache<br />

Pfarrkirche, 18.00 Uhr<br />

Jahrzeit für:<br />

Berta und Paul Venetz-Regotz<br />

Emil und Lina Studer-Bovet<br />

Familie Josef und Hermine<br />

Gruber-Zenruffinen<br />

Gedächtnis für:<br />

Josef Zimmermann<br />

Astrid Furrer-Studer<br />

Fortset<strong>zu</strong>ng des Pfarreiteils nach dem Dossier


Oktober<br />

1. 27. Sonntag im Jahreskreis /<br />

Taufsonntag<br />

Opfer für das Bildungshaus St. Jodern<br />

Verkündigungstexte:<br />

L1: Num 11,25–29<br />

L2: Jak 5,1–6<br />

Ev: Mk 9,38–43,45.47–48<br />

Pfarrkirche, 10.00 Uhr<br />

Amt<br />

Bruder-Klaus-Kapelle, 11.15 Uhr<br />

Feierliche Taufe<br />

Baltschieder, 19.00 Uhr<br />

Sonntagabendgottesdienst<br />

Jahrzeit für:<br />

Familie Mathias Bittel-Berchtold<br />

Anton und Ida Stöpfer-Wenger<br />

2. Montag/Heilige Schutzengel<br />

Bruder-Klaus-Kapaelle, 8.00 Uhr<br />

Eucharistiefeier<br />

3. Dienstag<br />

Bruder-Klaus-Kapelle, 8.00 Uhr<br />

Eucharistiefeier<br />

Schulhaus Sand, 8.00 Uhr<br />

Wortgottesdienst<br />

Bruder-Klaus-Kapelle, 19.30 Uhr<br />

Jahrzeit für:<br />

Franz und Berta Biffiger<br />

Liliane Wyer-Theiler<br />

Gedächtnis für:<br />

Hans Imsand<br />

Fünf Minuten Hilfe<br />

sind besser<br />

als zehn Tage Mitleid.<br />

Aus Rumänien<br />

Aus<strong>zu</strong>g aus<br />

den Pfarrbüchern<br />

Aus dem Wasser<br />

und dem Heiligen Geist<br />

wurden wiedergeboren:<br />

26. Kim Andenmatten, des Markus Andenmatten<br />

und der Brigitte, geborene Schürch.<br />

Taufpaten: Nadja Meroni und Ralph Zimmermann.<br />

Taufvorbereitung und -feier: Damian Pfammatter,<br />

Pastoralassistent und H.H. Pfarrer<br />

Thomas Pfammatter, am 11. Juni 2006.<br />

27. Xenia Heldner, des Mario Braide und der<br />

Germaine Heldner. Taufpaten: Patricia<br />

Heynen und René Berri. Taufvorbereitung<br />

und -feier: Damian Pfammatter, Pastoralassistent<br />

und H.H. Pfarrer Thomas Pfammatter,<br />

am 11. Juni 2006.<br />

28. Alessio Mazotti, des Marco Mazotti und<br />

der Charlotte, geborene Summermatter.<br />

Taufpaten: Luisier Gisela und Sandro Summermatter.<br />

Taufvorbereitung und -feier: H.H. Pfarrer<br />

Charles Weissen, am 24. Juni 2006.<br />

29. Olivier Walpen, des Jean-Claude Walpen<br />

und der Yvonne, geborene Limacher. Taufpaten:<br />

Christine Nötiger und Bernhard Walpen.<br />

Taufvorbereitung und -feier:<br />

Caroline Imboden, Pastoralassistentin und<br />

H.H. Pfarrer Thomas Pfammatter, am 25.<br />

Juni 2006.<br />

30. Stephanie Sophie Marner, des Willy<br />

Marner und der Esther, geborene Peter.<br />

Taufpaten: Petra Zeiter-Marner und René<br />

Peter.<br />

Taufvorbereitung und -feier: Caroline Imboden,<br />

Pastoralassistentin und H.H. Pfarrer<br />

Thomas Pfammatter, am 25. Juni 2006.<br />

31. Annina Fux, des René Fux und der Annemarie,<br />

geborene Berger. Taufpaten: Annemarie<br />

Berger und Lukas Fux.<br />

Taufvorbereitung und -feier: H.H. Uzoma<br />

Aligwekwe, am 9. Juli 2006.


32. Thomas Fux, des Hermann Fux und der<br />

Barbara, geborene Berger. Taufpaten:<br />

Astrid Fux und Ernst Marmeth. Taufvorbereitung<br />

und -feier: H.H. Uzoma Aligwekwe,<br />

am 9. Juli 2006.<br />

33. Loris Manz, des Andreas Manz und der<br />

Jacqueline, geborene In-Albon. Taufpaten:<br />

Partricia Imboden und Adrian Zurwerra.<br />

Taufvorbereitung und -feier: H.H. Pfarrer<br />

Charles Weissen, am 23. Juli 2006.<br />

34. Kim Soraya Imseng, des Max Imseng und<br />

der Elisabeth, geborene Pfaffen. Taufpaten:<br />

Manuela Amherd und Hans-Peter Amherd.<br />

Taufvorbereitung und -feier: Caroline<br />

Imboden, Pastoralassistentin und Chorherr<br />

Daniel Salzgeber, am 23. Juli 2006.<br />

35. Dennis Andreas Gruber, des Michael<br />

Gruber und der Cornelia, geborene Zenklusen.<br />

Taufpaten: Fabiola Wenger und David<br />

Gruber. Taufvorbereitung und -feier: Caroline<br />

Imboden, Pastoralassistentin und Chorherr<br />

Daniel Salzgeber, am 23. Juli 2006.<br />

Gott segne und beschütze diese Kinder auf<br />

dem Lebensweg!<br />

Der geweihten Erde wurden übergeben:<br />

28. Gennaro Codazzi, geboren am 3. Dezember<br />

1932, Sohn des Giuseppe Codazzi und<br />

der Regina, geborene Gianoli.<br />

Ehemann der Adele, geborene Mottarlini.<br />

Gestorben am 8. Juni 2006.<br />

29. Hildegard Bumann-Hungerbühler, geboren<br />

am 18. August 1941, Tochter des Martin<br />

Hungerbühler und der Juliana.<br />

Gestorben am 8. Juni 2006.<br />

30. Karl Bumann, geboren am 18. Dezember<br />

1944. Sohn des Josef Bumann und der Karolina,<br />

geborene Zurbriggen. Ehemann der<br />

Rosmarie, geborene Amacker.<br />

Gestorben am 13. Juni 2006.<br />

31. Anton Clausen, geboren am 8. Juni 1927,<br />

Sohn des Oskar Clausen und der Josephine,<br />

geborene Erpen.<br />

Gestorben am 13. Juni 2006.<br />

32. Ernest Dirren, geboren am 15. August<br />

1926, Sohn des Hermann Dirren und der<br />

Maria, geborene Gattlen.<br />

Ehemann der Hilda, geborene Wasmer.<br />

Gestorben am 21. Juni 2006.<br />

33. Cäsar Lorenz, geboren am 3. April 1949,<br />

Sohn des Simon Lorenz und der Aloisia,<br />

geborene Lorenz.<br />

Ehemann der Ursula, geborene Ittig.<br />

Gestorben am 25. Juni 2006.<br />

34. Maria Zeiter-Andenmatten, geboren am<br />

3. November 1937, Tochter des Emil Andenmatten<br />

und der Agnes, geborene Zurbriggen.<br />

Ehefrau des Alex Zeiter.<br />

Gestorben am 3. Juli 2006.<br />

35. Agostino Lisi, geboren am 12. Januar<br />

1910, Sohn des Feliciano Lisi und der Benedetta,<br />

geborene Rubini.<br />

Ehemann der Clara, geborene Callovini.<br />

Gestorben am 6. Juli 2006.<br />

36. Walter Ruppen, geboren am 22. Dezember<br />

1932, Sohn des Johann Ruppen und<br />

der Maria, geborene Viotti.<br />

Ehemann der Gertrud, geborene Möckel.<br />

Gestorben am 7. Juli 2006.<br />

37. Emil Zenhäusern, geboren am 25. Februar<br />

1922, Sohn des Xaver Zenhäusern<br />

und der Augusta geborene Andenmatten.<br />

Ehemann der Angelina, geborene Karlen.<br />

Gestorben am 8. Juli 2005.<br />

38. Klara Margelist-Anthenien, geboren am<br />

12. Juni 1932, Tochter des Urban Anthenien<br />

und der Anna, geborene Fercher.<br />

Witwe des Moritz Margelist.<br />

Gestorben am 17. Juli 2006.<br />

39. Bernadette Venetz, geboren am 1. Oktober<br />

1923, Tochter des Peter Venetz und<br />

der Anna, geborene Summermatter.<br />

Gestorben am 19. Juli 2006.<br />

40. Magdalena Heinzmann-Burgener, geboren<br />

am 23. November 1934, Tochter des<br />

Isaias Burgener und der Anna, geborene<br />

Heinzmann. Witwe des Ivo Heinzmann.<br />

Gestorben am 21. Juli 2006.


41. Emma Venetz-Mazzoletti, geboren am 6.<br />

Juli 1914, Tochter des Carlo Mazoletti und<br />

der Katharina, geborene Summermatter,<br />

Witwe des Meinrad Venetz.<br />

Gestorben am 24. Juli 2006.<br />

42. Raymund Henzen, geboren am 18. Mai<br />

1943, Sohn des Anton Henzen und der<br />

Albertine, geborene Vomsattel. Ehemann<br />

der Maria, geborene Studer.<br />

Gestorben am 30. Juli 2006.<br />

Herr schenke ihnen die ewige Ruhe und das<br />

ewige Licht leuchte ihnen!<br />

Opfer und Gaben<br />

Juni 2006<br />

1. Opfer <strong>zu</strong> Gunsten der Kapuziner in Glis<br />

3./4.06.06<br />

<strong>Visp</strong> 2 928.55<br />

Baltschieder 542.95<br />

Eyholz 933.—<br />

2. Opfer für die Renovation<br />

der Dreikönigskirche<br />

10./11.06.06<br />

<strong>Visp</strong> 901.30<br />

Baltschieder 123.40<br />

Eyholz 202.10<br />

3. Opfer für die Renovation<br />

der Dreikönigskirche<br />

14./15.06.06<br />

<strong>Visp</strong> 1 750.05<br />

4. Opfer für die Flüchtlingshilfe der Caritas<br />

17./18.06.06<br />

<strong>Visp</strong> 792.60<br />

Baltschieder 159.20<br />

Eyholz 180.45<br />

5. Papstopfer<br />

24./25.06.06<br />

<strong>Visp</strong> 763.20<br />

Baltschieder 131.65<br />

Eyholz 285.50<br />

Ein herzliches Dankeschön an alle, welche<br />

die Anliegen der Pfarrei unterstützen!<br />

Aus dem Leben der Pfarrei<br />

Anbetungsplan <strong>zu</strong>m Eidgenössischen<br />

Dank-, Buss- und Bettag<br />

Nach dem Hauptgottesdienst wird das Allerheiligste<br />

<strong>zu</strong>r Anbetung ausgesetzt. Wir laden<br />

die Pfarreiangehörigen <strong>zu</strong> folgenden Gebetszeiten<br />

ein:<br />

11.00–13.00: Anbetung für die<br />

Pfarreiangehörigen<br />

von Baltschieder und Eyholz<br />

13.00–14.00: Ennet der Brücke und nördlich<br />

des Bahngeleises SBB<br />

14.00–15.00: Südlich Bahngeleise<br />

bis Kantonsstrasse<br />

15.00–16.00: Ab Kantonsstrasse<br />

bis Pfarrkirche<br />

16.00–17.00: Südlich der Pfarrkirche<br />

17.00 Uhr: Abschlussfeier<br />

mit eucharistischem Segen<br />

Aus dem Leben der Pfarrei<br />

Am Sonntag den 24. September 2006 werden<br />

uns Elmar Furrer und seine Frau Terezija nach<br />

der 10.00-Uhr-Messe im Pfarreisaal das Projekt<br />

Kirchenbau in Srednja Slatina näher vorstellen<br />

(siehe Leitartikel in der Juli-August-Ausgabe).<br />

Sie werden uns auch Bilder zeigen und uns<br />

über den derzeitigen Stand der Arbeiten an der<br />

neuen Kirche orientieren.<br />

Am Wochenende vom 23. und 24. September<br />

werden wir in allen Gottesdiensten das Opfer<br />

aufnehmen <strong>zu</strong>gunsten dieses Projektes. Ich<br />

möchte dieses Anliegen allen herzlich empfehlen.<br />

Wir haben es in der Hand unsere Mitchristen<br />

in Srednja Slatina mit unseren Mitteln <strong>zu</strong><br />

unterstützen, damit ihr Gotteshaus weiter<br />

gebaut werden kann.<br />

Allen, die dieses Projekt unterstützen werden,<br />

sage ich im Namen von Elmar und Terezija und<br />

der Menschen von Srednja Slatina ein grosses<br />

Vergelt’s Gott!<br />

Euer Pfarrer Thomas Pfammatter


St. Jodernstrasse 17 3930 <strong>Visp</strong> Telefon 027 946 74 74 Fax 027 946 33 05<br />

www.rhone.ch/stjodern E-Mail: stjodern@rhone.ch<br />

Programm September 2006<br />

Fr 1.–So 3. Fr 17.00–20.00 Sa/So 9.30–17.00<br />

DS Gesundheitswesen (Laufender Kurs)<br />

Trauern ist mehr als nur traurig sein<br />

Leitung: Susanne Hofmeier, Fachfrau für spirituelle<br />

Sterbe- und Trauerbegleitung, Solothurn<br />

Sa 2. 9.00–11.00 Theologischer Frühschoppen:<br />

Jahresthema Menschenrechte<br />

Der Garant der Menschenrechte – oder: Was die Bibel<br />

Gott nennt<br />

Leitung: Prof. Dr. Hermann-Josef Venetz, Freiburg<br />

Mo 4.,11. 20.00–22.00 Enneagramm<br />

Einführungskurs (Laufender Kurs)<br />

Sich selbst besser verstehen mit Hilfe des Enneagramms<br />

Leitung: Dr. Stephanie Abgottspon, Staldenried<br />

Fr 8. 19.00–21.30<br />

DS Begleitung der Pfarreiräte Motivation<br />

Leitung: DS Begleitung der Pfarreiräte<br />

Sa 9. 16.00–17.00 Anbetungsstunde<br />

für kirchliche Berufe<br />

«Folge mir nach!» anschliessend Eucharistiefeier<br />

Mo 11. 9.30–17.00 Diözesane Weiterbildungskommission:<br />

Pastoraltag – Segnungen<br />

Leitung: Pater Kassion Etter OSB, Einsiedeln<br />

Di 12.,19. 19.30–22.00<br />

Katholischer Frauenbund Oberwallis (KFBO):<br />

Weiterbildung für Vorstandsfrauen<br />

Das habe ich gesagt?! – Was ich alles ohne Worte<br />

(auch noch) ausdrücke<br />

Leitung: Eva-Maria Millius-Imboden, Supervisorin,<br />

Sozialberaterin, Brig-Glis<br />

Do 21. 19.30–20.30 Mit der Bibel meditieren<br />

Symbole: Fels<br />

Sa–So 23.–24. Sa 10.00–So 16.00<br />

Meditatives Tanzen Tanzen mit Leib und Seele<br />

Leitung: Pia Birri Brunner, ausgebildet für<br />

Meditativen Tanz und Körpertherapie, Horw<br />

Mo 25.–Di 26. Mo 17.00–20.00 Di 9.30–17.00<br />

DS Gesundheitswesen des Seelsorgerates OW<br />

(Laufender Kurs): Sterbenden eine Brücke bauen<br />

Leitung: Susanne Hofmeier, Fachfrau für spirituelle<br />

Sterbe- und Trauerbegleitung, Solothurn<br />

Fr 29. 18.00– 20.00 Vortrag Wie steht die Kirche <strong>zu</strong>m<br />

christlichen Arbeitnehmer – werden seine Anliegen<br />

wahrgenommen?<br />

Leitung: Dr. Thomas Wallimann, Leiter des<br />

Sozialinstituts der KAB, Zürich<br />

Detailprogramme sind im Bildungshaus St. Jodern<br />

erhältlich, wo Sie sich auch anmelden können.<br />

Fr, 8. Sept. 2006: DS Begleitung der Pfarreiräte<br />

des Seelsorgerates OW: Motivation<br />

Wer in einem Team, z.B. dem Pfarreirat, arbeitet oder diesem<br />

vorsteht, weiss, wie wichtig es ist, sich und andere <strong>zu</strong> motivieren.<br />

Leitung: DS Begleitung der Pfarreiräte<br />

Sa, 9. Sept. 2006: Anbetungsstunde<br />

für kirchliche Berufe: «Folge mir nach!»<br />

Wir beten wieder für Menschen in kirchlichen Berufen und,<br />

dass viele Menschen, einen kirchlichen Beruf ergreifen.<br />

Anschliessend feiern wir gemeinsam Eucharistie.<br />

Mo, 11. Sept. 2006: Diözesane Weiterbildungs<br />

kommission: Pastoraltag: Segnungen<br />

Der Referent geht der Bedeutung des Segens und der Segnungen<br />

in unserem religiösen Leben nach.<br />

Leitung: Pater Kassian Etter, OSB, Einsiedeln<br />

Sa, 23. – So, 24. Sept. 2006: Meditatives Tanzen:<br />

Tanzen mit Leib und Seele<br />

Die Kraft des Sommers bewegt uns. Kreistänze aus verschiedenen<br />

Kulturen drücken diese Lebenskraft aus, die auch in uns<br />

schlummert. In Kontakt mit ihr tanzt unsere Seele voll Freude.<br />

Leitung: Pia Birri Brunner, ausgebildet für Meditativen Tanz<br />

und Körpertherapie, Begleitung von Gruppen und Einzelner in<br />

«Geistlicher Begleitung» – Körpertherapie, Horw<br />

Fr, 29. Sept. 2006: Vortrag:<br />

Wie steht die Kirche <strong>zu</strong>m christlichen Arbeitnehmer –<br />

werden seine Anliegen wahrgenommen?<br />

Die Arbeitswelt stellt hohe Anforderungen. Wie verhält sich die<br />

Kirche angesichts veränderter Arbeitswelten. Der Vortrag findet<br />

statt in Zusammenarbeit mit dem sozialethischen Forum<br />

der KAB Oberwallis, vertreten durch Dr. Peter Summermatter.<br />

Leitung: Dr. Thomas Walliman, Leiter des Sozinstituts der KAB,<br />

Zürich<br />

Neuer Glaubenskurs: Bibel verstehen<br />

Die Bibel ist das bekannteste Buch. Gemeinsam die Bibel kennen-<br />

und verstehen lernen, ist Ziel dieses Kurses. Beginn: 4. Okt.<br />

2006, Ende: Juni 2007. Nähere Auskunft bei: theologiekurse.ch,<br />

8032 Zürich, T 044 261 96 86, www.theologiekurse.ch.<br />

Vorschau auf Oktober/November 2006<br />

Mi, 4. Okt. Katechetische Arbeitsstelle<br />

Oberwallis: Filmvisionierung<br />

Primar- und Orientierungsstufe<br />

Do, 5., 19. Okt. Mit der Bibel meditieren: Symbole<br />

Sa, 7. Okt. Anbetungsstunde für kirchliche Berufe<br />

Sa, 7. Okt. Theologischer Frühschoppen:<br />

Kinderrechte - Kinderschutz<br />

Mo–Di, 16.–17. Okt. DS Gesundheitswesen, Trauern ist<br />

mehr als nur traurig sein<br />

Mo–Do, 16.–19. Okt. Diözesane Weiterbildungskommission:<br />

Exerzitien für Priester, Diakone,<br />

Ordensleute «Heute noch wirst du mit<br />

mir im Paradies sein.»<br />

Sa, 11. Nov. Kongress des Seelsorgerates<br />

Oberwallis in Bürchen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!