14.04.2013 Aufrufe

in Noswendel - Wadern

in Noswendel - Wadern

in Noswendel - Wadern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In Klammern stehen die für die Heimfahrt geltenden Busnummern.<br />

Die Erstklässler werden im Laufe der ersten Schulmonate an das<br />

komplexe System der Busnummern schrittweise herangeführt. In<br />

den ersten Schulwochen werden sie zunächst von den Lehrkräften<br />

<strong>in</strong> den richtigen Bus gesetzt.<br />

Allen unseren Schüler<strong>in</strong>nen und Schülern wünschen wir e<strong>in</strong>en guten<br />

Start <strong>in</strong>s neue Schuljahr.<br />

R. Meiers, Schulleiter<br />

Grundschule Nunkirchen<br />

Abfahrt der Schulbusse/Schulanfangszeiten<br />

Die Abfahrtszeiten des Schulbusses zu den Schulen <strong>in</strong> Nunkirchen<br />

und Bardenbach s<strong>in</strong>d wie folgt festgelegt:<br />

Bardenbach: Haltestelle Falkenstraße, 7.35 Uhr<br />

Haltestelle Café Brausch, 7.37 Uhr<br />

Büschfeld: Weiherstadt: 7.40 Uhr<br />

Feuerwehrgerätehaus: 7.42 Uhr<br />

Überlosheim: 7.45 Uhr<br />

Die Rückfahrt der Erstklässler ab Nunkirchen erfolgt nach Schulschluss<br />

um 12.35 Uhr <strong>in</strong> umgekehrter Richtung. In Bardenbach wird jedoch<br />

auf der Rückfahrt die Schule als e<strong>in</strong>zige Haltestelle angefahren.<br />

Der Rücktransport der 2. bis 4. Klassen <strong>in</strong> Bardenbach nach der 5.<br />

und 6. Stunde erfolgt wie bisher. Allerd<strong>in</strong>gs verschieben sich Anfangs-<br />

und Schlusszeiten des Unterrichts wegen des neuen Busfahrplanes<br />

<strong>in</strong> Bardenbach um 10 M<strong>in</strong>uten.<br />

Thewes, Schulleiter<br />

Grundschule „St. Mart<strong>in</strong>“ Wadrill-Ste<strong>in</strong>berg<br />

Der erste Unterrichtstag nach den Ferien ist Montag, der 28.08.2006.<br />

Stammschule Wadrill: Das Schuljahr beg<strong>in</strong>nt mit e<strong>in</strong>er Schulmesse<br />

<strong>in</strong> der Pfarrkirche um 8.15 Uhr. Danach gehen die Schüler mit<br />

ihren Klassenlehrern zur Schule. Die Eltern der Erstklässler gehen<br />

zunächst mit ihren K<strong>in</strong>dern <strong>in</strong> die Klassenräume. Später s<strong>in</strong>d sie<br />

von den Eltern der Zweitklässler zum Kennenlernimbiss e<strong>in</strong>geladen.<br />

Der Unterricht endet für die Erstklässler um 10.50 Uhr, für alle<br />

anderen um 12.35 Uhr. Ab Dienstag, 29.08., haben alle Klassen Unterricht<br />

bis 12.35 Uhr.<br />

Achtung: Die Abfahrtszeiten für die Fahrschüler <strong>in</strong> Gehweiler und<br />

Reidelbach haben sich geändert:<br />

Gehweiler: 7.55 Uhr<br />

Reidelbach: 7.50 Uhr<br />

„Hermrich“: 7.53 Uhr<br />

Der Unterricht beg<strong>in</strong>nt <strong>in</strong> diesem Schuljahr erst um 8.10 Uhr.<br />

Dependance Ste<strong>in</strong>berg: Das Schuljahr beg<strong>in</strong>nt mit e<strong>in</strong>er Schulmesse<br />

<strong>in</strong> der Pfarrkirche um 8.00 Uhr. Danach gehen die Schüler mit<br />

ihren Klassenlehrern zur Schule. Die Eltern der Erstklässler gehen<br />

zunächst mit ihren K<strong>in</strong>dern <strong>in</strong> die Klassenräume. Später s<strong>in</strong>d sie<br />

von den Eltern der Zweitklässler zum Kennenlernimbiss e<strong>in</strong>geladen.<br />

Der Unterricht endet für die Erstklässler um 10.45 Uhr, für alle<br />

anderen um 12.30 Uhr. Ab Dienstag, 29.08., haben alle Klassen Unterricht<br />

bis 12.30 Uhr.<br />

Die Abfahrtszeiten und die Haltestellen für die Fahrschüler s<strong>in</strong>d<br />

wie <strong>in</strong> den Jahren zuvor.<br />

Dependance Löstertal: Der Unterricht beg<strong>in</strong>nt für alle K<strong>in</strong>der um<br />

8.00 Uhr <strong>in</strong> den Klassenräumen. Er endet für alle Schüler um 12.30<br />

Uhr. Die Schulmesse zum Schuljahresbeg<strong>in</strong>n f<strong>in</strong>det am Dienstag,<br />

29.08., um 8.00 Uhr statt. Die Fahrschüler, auch die Erstklässler,<br />

fahren zu folgenden Zeiten ab:<br />

Rathen: 7.35 Uhr, Oberlöstern: 7.40 Uhr, Kostenbach: 7.42 Uhr, Schule:<br />

7.47 Uhr.<br />

Alle Schüler werden zum Schulhaus gefahren, wo die K<strong>in</strong>der des 2.,<br />

3. und 4. Schuljahres aussteigen. Die Erstklässler bleiben im Bus<br />

und werden nach Wadrill gebracht. Bei der Rückfahrt kommen sie<br />

ca. 15 M<strong>in</strong>uten später an, als die K<strong>in</strong>der aus der Dependance Löstertal.<br />

Ich wünsche allen K<strong>in</strong>dern viel Erfolg im nächsten Schuljahr!<br />

Groß, Schulleiter<br />

Technisches Hilfswerk - Ortsverband <strong>Wadern</strong><br />

Technischer Zug (1. und 2. Bergungsgruppe sowie Fachgruppe<br />

Beleuchtung)<br />

Freitag, 25. August, 19.00 Uhr<br />

Ausbildungsthema: Besuch e<strong>in</strong>er Veranstaltung <strong>in</strong> Weiskirchen<br />

leitend: Zugführer Peter Rohles, durchführend: Gruppenführer, BGr<br />

2, Josef Dickmann<br />

Samstag, 26. August, 9.00 Uhr<br />

Ausbildungsthema: Beleuchtung und Bergung <strong>in</strong> Stollen<br />

leitend: Hans Georg Seimetz, durchführend: Gruppenführer Michael<br />

Gebel<br />

Jugend, Gruppe 1 und 2: <strong>in</strong> der Ferienzeit ke<strong>in</strong>e Ausbildung<br />

Kurzfristige Änderungen vorbehalten!<br />

Der Ortsbeauftragte<br />

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 34/2006 - SEITE 19<br />

Weltk<strong>in</strong>dertag 2006 <strong>in</strong> der Stadt <strong>Wadern</strong><br />

E<strong>in</strong> bunter Mix aus Spiel, Spaß und Unterhaltung - Nach den gelungenen<br />

Festen <strong>in</strong> den letzten Jahren f<strong>in</strong>det auch <strong>in</strong> diesem Jahr<br />

e<strong>in</strong> großes K<strong>in</strong>der- und Familienfest anlässlich des Weltk<strong>in</strong>dertages<br />

am Mittwoch, 20. September, auf dem unteren Montmorillon-<br />

Platz <strong>in</strong> <strong>Wadern</strong> statt.<br />

Der Initiator des Weltk<strong>in</strong>dertages ist die „Villa W<strong>in</strong>zig“ im E<strong>in</strong>kaufscenter<br />

HACO. Wie jedes Jahr haben wir wieder e<strong>in</strong> tolles Programm<br />

organisiert.<br />

Die Veranstaltung verspricht K<strong>in</strong>dern und Jugendlichen aller Altersgruppen<br />

jede Menge Spiel und Spaß.<br />

Eröffnung des Weltk<strong>in</strong>dertages ist ab 14.00 Uhr. Die K<strong>in</strong>der können<br />

sich auf der Hüpfburg austoben oder sich bei Polizei und Feuerwehr<br />

<strong>in</strong>formieren.<br />

Das reichhaltige Essen- und Getränkeangebot sorgt auch dafür, dass<br />

sich die Erwachsenen wohl fühlen können und Zeit zum Plaudern<br />

haben.<br />

Außerdem werden sich wieder viele Vere<strong>in</strong>e mit tollen Aktionen<br />

für K<strong>in</strong>der beteiligen.<br />

Auch das Zwergenland <strong>Wadern</strong> ist anlässlich se<strong>in</strong>er Geburtstagsfeier<br />

mit Bewegungs- und Bastelaktionen wieder aktiv dabei.<br />

Bunte Abwechselung verspricht auch das Bühnenprogramm, welches<br />

zum Mitlachen und Mitmachen e<strong>in</strong>lädt.<br />

Ab 15.00 Uhr begeistert Markus Lenzen mit e<strong>in</strong>em Ausflug <strong>in</strong> die<br />

Welt der Magie und se<strong>in</strong>er K<strong>in</strong>der-Zaubershow mit anschließendem<br />

Luftballonzirkus.<br />

Um 16.00 Uhr ist die offizielle Begrüßung durch die Schirmherr<strong>in</strong><br />

Daniela Schlegel-Friedrich, Landrät<strong>in</strong>.<br />

Den musikalischen Höhepunkt des Tages bildet um 17.00 Uhr K<strong>in</strong>derliedermacher<br />

Mart<strong>in</strong> Hörster mit se<strong>in</strong>er Lieder-Mitmach-Aktion,<br />

für kle<strong>in</strong>e und große Leute.<br />

Auch <strong>in</strong> diesem Jahr f<strong>in</strong>det wieder e<strong>in</strong>e Tombola statt und der Erlös<br />

wird gespendet zugunsten des Fördervere<strong>in</strong>s WAKABA (Schautanzgruppe<br />

K<strong>in</strong>der).<br />

Den genauen Programmablauf f<strong>in</strong>den Sie auch unter<br />

www.schaufenster-wadern.de.<br />

Jetzt können wir nur noch hoffen, dass uns das Wetter <strong>in</strong> diesem<br />

Jahr nicht im Stich lässt.<br />

Auf Ihr Kommen freut sich „Villa W<strong>in</strong>zig“ - Die K<strong>in</strong>derbetreuung im<br />

HACO, alle teilnehmenden Vere<strong>in</strong>e und Sponsoren.<br />

Informationszentrum Naturpark Saar-Hunsrück<br />

Führung zum keltischen R<strong>in</strong>gwall - Am Samstag, 2.9., 14.00-16.00<br />

Uhr, bietet die Geme<strong>in</strong>de Nonnweiler <strong>in</strong> Kooperation mit dem Naturpark<br />

Saar-Hunsrück e<strong>in</strong>e Führung zur größten keltischen Befestigungsanlage<br />

Europas an. Umfangreiche Informationen zu der Befestigungsanlage<br />

über die Kelten <strong>in</strong> unserer Region erhalten die<br />

Teilnehmer auf der rund sechs km langen Wanderung. Festes Schuhwerk,<br />

geländetaugliche und witterungsangepasste Kleidung werden<br />

empfohlen. Die Teilnahmegebühr beträgt 2,- Euro pro Erwachsener,<br />

1,- Euro für K<strong>in</strong>der von 6-14 Jahren und 5,- Euro pro Familie.<br />

Treffpunkt ist der Waldparkplatz <strong>in</strong> Otzenhausen. E<strong>in</strong>e Anmeldung<br />

ist erforderlich unter Tel. (06873) 660-0.<br />

Pilzexkursion um Weiskirchen-Thailen - Am Samstag, 2.9., 14.00-<br />

18.00 Uhr, veranstaltet die Hochwald-Touristik Weiskirchen <strong>in</strong> Kooperation<br />

mit dem Naturpark Saar-Hunsrück e<strong>in</strong>e Pilzexkursion <strong>in</strong><br />

Weiskirchen-Thailen unter Leitung des Pilzexperten und -sachverständigen<br />

Hans-Werner Graß. Während der Wanderung werden die<br />

Bestimmungsmerkmale der Pilzarten erläutert und die ökologischen<br />

Bedeutung sowie Gründe für den Artenrückgang dargelegt. Tipps<br />

zum Sammeln und Verwerten von Speisepilzen runden die Informationen<br />

ab. E<strong>in</strong>e Fundbesprechung f<strong>in</strong>det nach der Exkursion statt.<br />

Treffpunkt ist der Sportplatz <strong>in</strong> Weiskirchen-Thailen. Die Teilnahmegebühr<br />

beträgt 6,- Euro pro Person, K<strong>in</strong>der bis 14 Jahre können<br />

kostenlos teilnehmen. E<strong>in</strong>e Anmeldung ist <strong>in</strong> jedem Fall erforderlich<br />

unter Tel. (06876) 709-37.<br />

Gleichstellungsstelle des Landkreises Merzig-<strong>Wadern</strong><br />

Bus<strong>in</strong>ess-Frühstück für Unternehmer<strong>in</strong>nen - Die Gründungsberater<strong>in</strong>nen,<br />

Frau Dipl.-Pädagog<strong>in</strong> Heike Prangenberg und Frau Dipl.-<br />

Ökonom<strong>in</strong> (BI) Sira Schwartz bieten geme<strong>in</strong>sam mit der Gleichstellungsstelle<br />

des Landkreises Merzig-<strong>Wadern</strong> jeden Monat e<strong>in</strong>e Veranstaltung<br />

für Existenzgründer<strong>in</strong>nen und Unternehmer<strong>in</strong>nen an.<br />

Von 8.00-11.00 Uhr f<strong>in</strong>det am 5. September e<strong>in</strong> Bus<strong>in</strong>essfrühstück<br />

unter dem Motto „Der frühe Vogel fängt …“ im Landratsamt, Fraktionsraum<br />

4, EG, Bahnhofstraße 44, <strong>in</strong> Merzig statt.<br />

Haben Sie Lust auf e<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>sames Frühstück mit anderen Frauen,<br />

die selbständig arbeiten, dann schließen Sie sich uns an. Sich<br />

vernetzen mit anderen ist der Grundgedanke dieser Veranstaltung,<br />

das bed<strong>in</strong>gt, sich kennen zu lernen, Geme<strong>in</strong>samkeiten und Unterschiede<br />

herauszuf<strong>in</strong>den, sich hilfreich zur Seite zu stehen und durch<br />

Gespräche an Klarheit und Entschlusskraft zu gew<strong>in</strong>nen. Wir freuen<br />

uns auf Sie! Die Gebühr beträgt 15,- Euro (<strong>in</strong>kl. Frühstück). Anmeldeschluss<br />

ist der 2. November.<br />

Zwangsversteigerung<br />

10 K 36/04 - Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch<br />

von Bardenbach, Blatt 720, e<strong>in</strong>getragene, nachstehend beschriebene<br />

Grundstück am Donnerstag, 07. September 2006, 11.15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!