14.04.2013 Aufrufe

in Noswendel - Wadern

in Noswendel - Wadern

in Noswendel - Wadern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kranichweg<br />

Birkenweg bis Haus Nr. 12 (E<strong>in</strong>mündung Buchenweg)<br />

Buchenweg<br />

Carl-Gottbill-Straße<br />

Im Holzbruch bis Haus Nr. 28 (Ecke Birkenweg)<br />

Kle<strong>in</strong>bahnstraße (außer Haus Nr. 3)<br />

Losheimer Straße (außer Haus Nr. 15 bis 17, Haus Nr. 27, Haus<br />

Nr. 42)<br />

Zum Wiesental<br />

Von der Kurzschließung s<strong>in</strong>d die Anwesen ausgenommen, die nicht<br />

an den öffentlichen Kanal angeschlossen s<strong>in</strong>d (Kle<strong>in</strong>e<strong>in</strong>leiter), oder<br />

deren Vorflutkanal <strong>in</strong> e<strong>in</strong> offenes Gewässer e<strong>in</strong>leitet. Die Entleerung<br />

der Klärgruben wird nur noch bis zum 31. August 2006 nach<br />

telefonischer Vere<strong>in</strong>barung vom Abwasserwerk der Stadt <strong>Wadern</strong><br />

übernommen, Telefon (06871) 9012-20.<br />

In diesem Zusammenhang weise ich darauf h<strong>in</strong>, dass alle Kanalanschlussnehmer<br />

nach der Satzung verpflichtet s<strong>in</strong>d, e<strong>in</strong>e Rückstausicherung<br />

e<strong>in</strong>zubauen. Entsteht auf Grund des Fehlens e<strong>in</strong>er Rückstausicherung<br />

e<strong>in</strong> Schaden, besteht ke<strong>in</strong> Versicherungsschutz.<br />

Bei Rückfragen stehen die Mitarbeiter des Abwasserwerkes, Tel.<br />

(06871) 9012-20, bzw. der Bauabteilung, Tel. (06871) 507-0, zur Verfügung.<br />

Der Bürgermeister: Fredi Dewald<br />

Der Ortsvorsteher: Jochen Kuttler<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Ihr Blut hilft mehr<br />

als tausend Worte.<br />

Blutspenden Stadt <strong>Wadern</strong><br />

Wir danken allen Blutspendern recht herzlich, die sich am 18.08.2006<br />

für e<strong>in</strong>e Blutspende zur Verfügung gestellt haben.<br />

DRK Stadt <strong>Wadern</strong><br />

Der Beauftragte: Otto Mörsdorf<br />

. . . des Rathauses<br />

Montag bis Freitag ...................................................... 8.30 - 12.00 Uhr<br />

Montag, Dienstag, Mittwoch ................................... 13.30 - 15.30 Uhr<br />

Donnerstag ................................................................. 13.30 - 18.00 Uhr<br />

. . . der Stadtbibliothek, Telefon (0 68 71) 20 37<br />

Mittwoch ............................................................ von 10.00 - 16.00 Uhr<br />

Donnerstag ......................................................... von 10.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag ................................................................ von 10.00 - 15.00 Uhr<br />

. . . der KFZ-Zulassungsstelle<br />

Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag ............. von 8.30 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag ......................................................... von 8.30 - 12.00 Uhr<br />

............................................................................. und 13.30 - 15.00 Uhr<br />

. . . der Abfalldeponie Merzig-Fitten, Tel. (0 68 69) 14 01<br />

Mittwoch und Donnerstag ............................... von 10.00 - 15.45 Uhr<br />

Freitag ................................................................ von 10.00 - 17.45 Uhr<br />

Samstag .............................................................. von 10.00 - 15.45 Uhr<br />

. . . der Grünschnittdeponie BioSaar, Tel. (0 68 71) 50 60<br />

dienstags und donnerstags.............................. von 9.00 - 12.00 Uhr<br />

und ...................................................................... von 13.30 - 16.00 Uhr<br />

. . . des Heimatmuseums im Ött<strong>in</strong>ger Schlösschen, Am Kle<strong>in</strong>en Markt<br />

Telefon (0 68 71) 20 36<br />

Sonntag ............................................................... von 14.30 - 17.30 Uhr<br />

Schulen und Gruppen an Wochentagen nach Voranmeldung bei Willy<br />

We<strong>in</strong>en, <strong>Wadern</strong>, Telefon 24 81. E<strong>in</strong>tritt frei.<br />

. . . des Freibades <strong>Wadern</strong>, Telefon (06871) 20 34<br />

täglich ................................................................... von 9.00 - 20.00 Uhr<br />

dienstags und donnerstags ............................... von 7.00 - 20.00 Uhr<br />

Bei wechselhaftem Wetter schließt das Bad um 18.00 Uhr, wenn sich<br />

zu diesem Zeitpunkt ke<strong>in</strong>e Gäste mehr im Bad bef<strong>in</strong>den.<br />

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 34/2006 - SEITE 5<br />

WADERN<br />

Bossa Nova, Bolero und<br />

sephardische Lieder<br />

Esther Lorenz<br />

Gesang und Rezitation<br />

Peter Kuhz<br />

Gitarre<br />

Samstag, 9. September 2006, 20.00 Uhr,<br />

Hotel Schloss Münchweiler<br />

<strong>Wadern</strong>-Nunkirchen<br />

Katholische Erwachsenenbildung<br />

im Bistum Trier<br />

Fachstelle Saar-Hochwald<br />

Karten im Vorverkauf zu 9 EUR (ermäßigt 6 EUR)<br />

bei Naturkost am kle<strong>in</strong>en Markt (Tel. 0 68 71 - 17 52)<br />

Abendkasse 10 EUR (ermäßigt 7 EUR)<br />

„Den Zauber der Literatur hautnah spüren“<br />

Lesenacht <strong>in</strong> der Stadtbibliothek <strong>Wadern</strong> mit dem K<strong>in</strong>derund<br />

Jugendbuchautor Stefan Gemmel<br />

Wann: Freitag, 15.09.2006, 19.00 Uhr<br />

Wo: Stadtbibliothek <strong>Wadern</strong><br />

Wer: K<strong>in</strong>der von 8 bis 14 Jahren<br />

Wie viel: 6 Euro <strong>in</strong>kl. Verpflegung/Frühstück und Betreuung<br />

Alle Infos und Anmeldeformular unter Jugend-Info!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!