14.04.2013 Aufrufe

Altersjubilare - Wir gratulieren Standesamt Wadern ...

Altersjubilare - Wir gratulieren Standesamt Wadern ...

Altersjubilare - Wir gratulieren Standesamt Wadern ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen<br />

II. Nichtöffentliche Sitzung<br />

3. Neubau einer Heizzentrale im Berufsbildungszentrum Hochwald<br />

in Nunkirchen: Vergabe von Ingenieurleistungen „Technische<br />

Ausrüstung“<br />

4. Einstellung eines Bauingenieurs/einer Bauingenieurin bei der<br />

Unteren Bauaufsicht<br />

5. Gutachterausschuss für Grundstückswerte: Weiterbeschäftigung<br />

und Höhergruppierung von Angestellten<br />

Vorberatung für den Kreistag:<br />

6. Modellprojekt „Lebensweltorientierte und sozialraumbezogene<br />

ambulante und teilstationäre Jugendhilfe in den Kommunen<br />

Beckingen und Losheim am See“: Entflechtungsphase<br />

Landkreis Merzig-<strong>Wadern</strong><br />

Die Landrätin: Daniela Schlegel-Friedrich<br />

Beteiligungsbericht 2007<br />

Der Landkreis Merzig-<strong>Wadern</strong> hat seinen Beteiligungsbericht 2007<br />

erstellt. Der Beteiligungsbericht wurde am 18.02.2008 im Kreistag behandelt.<br />

Die Einsicht in den Beteiligungsbericht ist jeder Einwohnerin<br />

und jedem Einwohner gestattet. Der Beteiligungsbericht kann während<br />

der üblichen Dienstzeiten beim Landkreis Merzig-<strong>Wadern</strong>, Finanzabteilung,<br />

Bahnhofstraße 44, 66663 Merzig, eingesehen werden.<br />

Förderverein der Förderschule Noswendel<br />

Einladung zur Gründungsversammlung - Auf die Veröffentlichung<br />

unter „Schulnachrichten“ wird hingewiesen.<br />

„Bettsäächertage“ entlang der Eichenlaubstraße<br />

von Orscholz bis nach Nonnweiler<br />

Von Donnerstag, 06. März, bis Sonntag, 06. April, bieten die Eichenlaubwirte,<br />

Mettlacher und Orscholzer Gastronomen sowie<br />

teilnehmende Gastronomiebetriebe in den Naturpark-Gemeinden<br />

Mettlach, Weiskirchen, Losheim am See, <strong>Wadern</strong> und Nonnweiler<br />

im Rahmen der Bettsäächertage Gerichte rund um den Löwenzahn<br />

an. Ob Kuhblume, Eierbusch, Goldblom, Seichkraut, Pissblume oder<br />

Piss en lit, die Namensgebung ist unterschiedlich, aber als Heilmittel<br />

und Delikatesse ist der Löwenzahn überall bekannt. Schmackhafte<br />

Löwenzahngerichte wie Bettsäächer-Salate mit Schinken, gebratenen<br />

Champignons oder Camembert, mit Lachs oder Schweinefiletstreifen<br />

sowie andere vielfältige kulinarische Kreationen.<br />

Geführte Wanderungen, Vorträge und Veranstaltungen u. a. mit den<br />

Hochwaldkliniken in Weiskirchen umrahmen die Aktionstage. Ein<br />

Höhepunkt für Kinder ab vier Jahren stellt der Workshop „Auf den<br />

Spuren der Bettsäächerindianer“ am Samstag, 15.03.2008, von 14.30<br />

bis 17.00 Uhr am Stausee Losheim und am Sonntag, 16.03.2008, von<br />

14.30 bis 17.00 Uhr am Wildpark Weiskirchen dar. Ein weiteres Highlight<br />

der „Bettsäächertage“ ist der Bauernmarkt zum Thema „Kulinarisch<br />

und Kreativ“ am Sonntag, 16. März, in Mettlach-Weiten sowie<br />

die Orscholzer Wanderwoche vom 31. März bis 05. April. Auf<br />

dem Bauernmarkt wird eine große Auswahl an regionalen Produkten<br />

und individuellem Kunsthandwerk angeboten. Geschenke, Frühlingsblumen<br />

und Osterdekorationen können erworben werden. Für<br />

das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.<br />

Weitere Informationen zu den teilnehmenden Gastronomiebetrieben<br />

erhalten Sie bei den Touristinformationen der Gemeinden: Saarschleife<br />

Touristik GmbH Mettlach, Tel. (06864) 83-34, Losheim am<br />

See, Tel., (06872) 1616, Hochwald-Touristik GmbH Weiskirchen, Tel.<br />

(06876) 709-37, <strong>Wadern</strong>, Tel. (06871) 507-03, und Nonnweiler, Tel.<br />

(06873) 660-0, oder beim Naturpark-Informationszentrum Weiskirchen,<br />

Tel. (06872) 921261.<br />

Kreisseniorenbüro<br />

Für Bürgerinnen und Bürger der Stadt <strong>Wadern</strong> besteht bei Fragen<br />

des persönlichen Hilfebedarfs rund ums Alter die Möglichkeit einer<br />

wohnortnahen Beratung.<br />

Sprechstunde: montags von 9.00-12.00 Uhr im Rathaus (Nebengebäude),<br />

Tel. (06871) 502282, Frau Eva-Maria Labudde, Dipl.-Sozialpädagogin.<br />

Nach Vereinbarung finden nachmittags auch Hausbesuche statt.<br />

Stadtverband <strong>Wadern</strong>er Musikvereine (SWM)<br />

Am Mittwoch, 23. April 2008, findet um 19.30 Uhr die nächste Sitzung<br />

des Stadtverbandes <strong>Wadern</strong>er Musikvereine statt. Die Sitzung<br />

ist dieses Mal im Proberaum des Musikvereins Steinberg. Wegen<br />

Doppelbelegung kann die Sitzung nicht wie abgesprochen in Kostenbach<br />

stattfinden.<br />

CEB und BBZ<br />

Vortrag von Oberstaatsanwalt Raimund Weyand - Auf die Veröffentlichung<br />

unter dem Stadtteil Nunkirchen wird hingewiesen.<br />

Hochwald-Gymnasium <strong>Wadern</strong><br />

„Julia & ihre Romeos“ - Neues Theaterstück am HWG - Birgit<br />

Schommer, Lehrerin am Hochwald-Gymnasium, hat wieder ein<br />

neues Theaterstück mit dem Titel „Julia & ihre Romeos“ verfasst.<br />

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 10/2008 - SEITE 21<br />

Das Stück handelt von einer jungen Ecuadorianerin, die von ihrer<br />

Mutter Dolores, die drei Jahre zuvor den Deutschen Joachim geheiratet<br />

hat, nach Deutschland nachgeholt wird. Während die Mutter<br />

verzweifelt versucht, es allen recht zu machen, verweigert Julia sich<br />

zunächst total: ihrer neuen Familie, der Schule, den Gleichaltrigen,<br />

der deutschen Sprache. Theo, ihr Stiefbruder, findet Zugang zu ihrer<br />

Welt über die Salsa-Musik, die sie, krank vor Heimweh, ständig<br />

hört ...<br />

Mehr wird zu dem Inhalt des Theaterstücks nicht verraten, lassen<br />

Sie sich doch einfach überraschen.<br />

Regie führt Verena de la Rey Swardt. Das Theaterstück wird am 12.<br />

und 13. März 2008 um 19.00 Uhr in der HWG-Aula aufgeführt.<br />

Karten sind zum Preis von 5 Euro über das Sekretariat des Hochwald-Gymnasiums<br />

erhältlich.<br />

Gleichstellungsstelle des Landkreises Merzig-<strong>Wadern</strong><br />

Treffpunkt für Frauen - Wiedereinstieg in den Beruf - Fortbildungen,<br />

Weiterbildungen - Sie suchen Wege aus der Arbeitslosigkeit<br />

oder planen nach der Familienphase den Wiedereinstieg in den<br />

Beruf?<br />

Die Gleichstellungsstelle des Landkreises Merzig-<strong>Wadern</strong> bietet<br />

Ihnen eine offene Gruppe an, in der Sie über ihre beruflichen Vorstellungen<br />

und Ideen sprechen können. Mit der Unterstützung von<br />

Expertinnen werden Ihnen gezielte Wege in die Erwerbstätigkeit<br />

aufgezeigt. Ebenfalls besteht die Möglichkeit der gegenseitigen<br />

Hilfestellung.<br />

Die Treffen finden regelmäßig jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat<br />

statt. Der 2. Mittwoch wird mit Frau Prangenberg und der 4. Mittwoch<br />

mit Frau Haupenthal in der Seminarleitung ergänzt. Der nächste<br />

Termin findet am 12. März 2008 von 9.30 bis 11.30 Uhr im kleinen<br />

Sitzungssaal des Landratsamtes statt. Leitung: Bernadette Schroeteler,<br />

Frauenbeauftragte; Heike Prangenberg, Dipl.-Pädagogin und<br />

Doris Haupenthal, Encouraging-Trainerin;<br />

Weitere Termine am 26.03./09.04./23.04./14.05./28.05./11.06. und<br />

25.06.2008, jeweils von 9.30 bis 11.30 Uhr im Landratsamt Merzig,<br />

kl. Sitzungssaal, 3. OG, Bahnhofstr. 44.<br />

Die Fünf-Elemente-Küche bringt Feng Shui auf Ihren Teller - Wohlfühlen<br />

und Wohlbefinden haben nicht nur mit der Umgebung oder<br />

der Wohnungseinrichtung zu tun. Die tollste Wohnungseinrichtung<br />

verblasst, wenn wir uns nicht zuallererst in unserem Körper wohl<br />

fühlen. Denn unser Körper sollte unser Palast und nicht der Ballast<br />

unserer Seele sein.<br />

Wie das funktioniert und wie Sie mit den richtigen Zutaten und ein<br />

wenig Geschick bei der Zubereitung auch Ihre Energie positiv stärken<br />

können, erfahren Sie im Vortrag. Die Leitung hat Judith Konter-<br />

Hein, Ernährungsberaterin; Termin: 14. März 2008 von 19.30 bis<br />

21.30 Uhr im Landratsamt Merzig, kl. Sitzungssaal, 3. OG, Bahnhofstr.<br />

44. Die Gebühr beträgt 5,- Euro; Anmeldungen unter Telefonnummer<br />

(06861) 80-320 oder 321 sowie per Mail b.schroeteler-@merzig-wadern.de<br />

oder e.geilenkirchen@merzig-wadern.de möglich.<br />

Fünf Elemente Jahreszyklus - Entdecken Sie die Quellen der Energie<br />

im Spiegel der Fünf-Elemente nach Traditionell Chinesischer<br />

Medizin - Unser Körper sendet uns täglich viele Botschaften, die<br />

wir, wenn wir um sie wissen und begreifen, sinnvoll für uns und<br />

unser Leben nutzen können. Die fünf Wandlungsphasen eröffnen<br />

uns dieses Wissen in einer leicht verständlichen Weise und zeigen<br />

die Verbindungen zu Körper, Geist und Seele auf. Die Gleichstellungsstelle<br />

bietet ein Seminar über die 5 Wandlungsphasen an.<br />

1. Holz-Element: 15.03.2008 - Die Leber und der besondere Lebenssaft;<br />

2. Feuer-Element: 07.06.2008 - Das Herz fließen lassen; 3. Erd-<br />

Element: 06.09.2008 - Unsere Mitte ist Mutter Erde; 4. Metall-Element:<br />

25.10.2008 - Wandlungsjahre - die Lebensmitte neu entdecken;<br />

5. Wasser-Element: 08.11.2008 - Die Kraft aus dem Bauch. Die<br />

Leitung hat Judith Konter-Hein, Ernährungsberaterin; das Seminar<br />

findet jeweils von 10.00 bis 13.00 Uhr im Landratsamt Merzig, kl.<br />

Sitzungssaal, statt. Die Gebühr beträgt für das gesamte Seminar<br />

70,- Euro oder 15,- Euro pro Termin. Die Gebühr ist am ersten Tag<br />

zu entrichten; Anmeldungen sind unter Telefonnummer (06861) 80-<br />

320 oder 321 sowie per Mail b.schroeteler@merzig-wadern.de oder<br />

e.geilenkirchen@merzig-wadern.de möglich.<br />

Mehr Wohlbefinden durch Einfachheit - Selbstorganisation und<br />

Zeitmanagement - Was wächst einem nicht alles über den Kopf?<br />

Unsere Lebensweisen sind sehr kompliziert und komplex. <strong>Wir</strong> sehnen<br />

uns gleichzeitig nach perfektem Leben, wo wir alles - mit gelassener<br />

Souveränität - bewältigen. Mehr, schneller und besser, -<br />

diesen Wünschen nachzurennen, kann in einen gefährlichen Kreislauf<br />

führen. Die Leitung hat Heike Prangenberg, Dipl.-Pädagogin<br />

und Fachreferentin für Zeitmanagement; Termin: 15. März 2008 von<br />

9.00 bis 16.00 Uhr im Landratsamt Merzig, Fraktionsraum 4, Bahnhofstr.<br />

44. Die Gebühr beträgt 32,- Euro; Anmeldungen unter Telefonnummer<br />

(06861) 80-320 oder 321 sowie per Mail b.schroeteler-<br />

@merzig-wadern.de oder e.geilenkirchen@merzig-wadern.de möglich.<br />

DLRG-OG <strong>Wadern</strong><br />

Ortsmeisterschaft Rettungsschwimmen - Änderung: Unsere Ortsmeisterschaft<br />

findet aufgrund geringer Teilnehmerzahl bereits am<br />

Donnerstag, 13. März, ab 18.00 Uhr statt. Das Training fällt an diesem<br />

Termin aus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!