14.04.2013 Aufrufe

Altersjubilare - Wir gratulieren Standesamt Wadern ...

Altersjubilare - Wir gratulieren Standesamt Wadern ...

Altersjubilare - Wir gratulieren Standesamt Wadern ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jetzt wird’s praktisch! - Die Ideenwerkstätten<br />

„Aktiver Hochwald“ am 07. März 2008 im Bürgerhaus Waldhölzbach,<br />

Losheim am See<br />

„Grüner & zukunftsfähiger Hochwald“ am 14. März 2008 im Öttinger<br />

Schlösschen in <strong>Wadern</strong><br />

jeweils freitags ab 15.00 Uhr<br />

Hiermit möchten wir herzlich alle interessierten Bürgerinnen und<br />

Bürger zu den Ideenwerkstätten einladen.<br />

In den Ideenwerkstätten möchten wir gemeinsam mit Ihnen lokale<br />

und regionale Ideen und Ansätze sammeln und diskutieren, aber<br />

auch Neues entwickeln und kombinieren.<br />

Aktuelles unter www.schaufenster-wadern.de<br />

1. Neueinträge unter www.schaufenster-wadern.de<br />

2. Aktuelle Berichte, Galerien und Termine<br />

- Rückblick Hochwaldleistungsschau 2008<br />

- Rosenmontag in <strong>Wadern</strong><br />

- <strong>Wadern</strong>er Frühling 2008<br />

- SR3 „Unser Ort ganz groß“ in <strong>Wadern</strong><br />

- Konzerte in der Kleinen Residenz: „Blaue Stunde“<br />

Stadtwerke <strong>Wadern</strong> unterstützen Existenzgründer<br />

Das bereits seit 2004 laufende Startgeld-Förderprogramm wurde<br />

bis Jahresmitte verlängert. In Kooperation mit der Handwerkskammer<br />

und dem <strong>Wir</strong>tschaftsministerium erhalten Existenzgründer<br />

durch die Stadtwerke ein persönliches Startgeld.<br />

Wer bis zum 30. Juni dieses Jahres einen Handwerksbetrieb im<br />

Versorgungsgebiet der Stadtwerke <strong>Wadern</strong> gründet, darf sich<br />

über eine schöne Finanzspritze freuen. Denn die Stadtwerke fördern<br />

den Existenzgründer mit sechs Monaten Strom umsonst,<br />

bis maximal zu einer Summe von 1.000 Euro.<br />

Christian Brachmann, Geschäftsführer der Stadtwerke, freut sich,<br />

dass man auf diese Weise die Ansiedlung von Gewerbe vor Ort<br />

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 10/2008 - SEITE 5<br />

In der ersten Veranstaltung zum Thema „Aktiver Hochwald“ geht<br />

es im Besonderen um die Schwerpunkte Sport, Freizeit und Tourismus<br />

in unserer Region.<br />

Am zweiten Termin „Grüner & zukunftsfähiger Hochwald“ werden<br />

vor allem die Bereiche Natur- & Kulturlandschaft, erneuerbare<br />

Energien sowie Technik & Infrastruktur behandelt.<br />

Ihr Engagement und Ihre Mitarbeit ist gefragt, um Ihre Region Hochwald<br />

in den nächsten Monaten und Jahren weiter zu entwickeln!<br />

Gerne können Sie auch ohne vorherige Anmeldung zu der Veranstaltung<br />

vorbeischauen und weitere Interessierte mitbringen. Auch<br />

ein späterer Einstieg in die Veranstaltung ist problemlos möglich!<br />

Weitere Informationen über das ILEK in der Region Hochwald, aber<br />

auch die Möglichkeit zur vorherigen Anmeldung finden Sie im Internet<br />

unter http://www.Ilek-hochwald.net.<br />

Wanderkalender<br />

Die nächsten<br />

Wandertermine<br />

Sonntag, 09.03.2008, 9.30 Uhr, Treffpunkt: Marktplatz <strong>Wadern</strong><br />

Frühlingswanderung<br />

im Rahmen der „Bettsäächertage“<br />

Halbtagswanderung rund um <strong>Wadern</strong> mit anschließender Einkehr,<br />

Wandererführer: Helmut Sauerwein<br />

Samstag, 15.03.2008, 13.30 Uhr, Treffpunkt: Schloss Dagstuhl<br />

„Unterwegs zum Drei-Kreise-Stein“<br />

Halbtagswanderung über Schloss und Burg Dagstuhl und Vogelsbüsch<br />

im Rahmen der „Bettsäächertage“ mit Verkostung<br />

des Original-Bettsäächer-Schnaps, Wanderführer: Ludwig Birtel<br />

Infos und Anmeldung:<br />

Tourist-Information der Stadt <strong>Wadern</strong>, Tel. (06871) 5070, E-<br />

Mail: touristinfo@wadern.de<br />

unterstützen kann. „Energieunternehmen wird häufig die Preisgestaltung<br />

vorgeworfen. <strong>Wir</strong> zeigen jedoch unsere Verbundenheit<br />

mit unseren Kunden, indem wir in den Mittelstand investieren.<br />

Denn dieser sorgt schließlich für weitere Arbeitsplätze in<br />

unserer Region.“<br />

Im Stadtteil Steinberg durfte sich nun Matthias Lauer freuen. Er<br />

hat mit der Übernahme des elterlichen Schreinerbetriebes den<br />

Schritt in die Eigenständigkeit gewagt. Die Förderung über die<br />

Stadtwerke <strong>Wadern</strong> kommt gerade in dieser ersten Zeit sehr recht.<br />

Da ist jede finanzielle Hilfe willkommen. Der Start in die Selbständigkeit<br />

ist ein großer Schritt, der mit einer solchen Unterstützung<br />

einfach ein bisschen leichter fällt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!