14.04.2013 Aufrufe

Altersjubilare - Wir gratulieren Standesamt Wadern ...

Altersjubilare - Wir gratulieren Standesamt Wadern ...

Altersjubilare - Wir gratulieren Standesamt Wadern ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

konnten circa 1000 Schüler des Landkreis Merzig-<strong>Wadern</strong> die letzten<br />

Stunden der Geschwister Scholl miterleben.<br />

Historisch gesichert ist, dass Sophie und Hans Scholl (zusammen<br />

mit Christoph Probst) kurz vor der Hinrichtung vom Wachpersonal<br />

die Erlaubnis erhielten, zusammen eine letzte Zigarette zu rauchen.<br />

Was sie dort gesprochen hatten, ist nicht überliefert worden, doch<br />

es könnte sich so ähnlich, wie in dem 2-Personen-Stück des Weimarer<br />

Kulturexpress erzählt wird, zugetragen haben.<br />

Das beeindruckende Spiel der beiden Schauspieler fesselte die Schüler<br />

und Lehrer nachhaltig. Man konnte eine Stecknadel fallen hören.<br />

Beispielsweise als Sophie Scholl am Bahnhof einer fremden<br />

Stadt in der Dunkelheit nach einem Briefkasten suchte, in den sie<br />

ihre Briefe mit den Flugblättern „Der weißen Rose“ werfen konnte.<br />

„<strong>Wir</strong> wollen mit diesem Stück den Schülern die historischen Figuren<br />

Sophie und Hans Scholl als Menschen näher bringen und verständlich<br />

machen. Denn nicht nur historisches Wissen und philosophische<br />

Überzeugung drängten diese jungen Menschen zum Handeln,<br />

sondern tief empfundenes Mitgefühl zu ihren Mitmenschen“,<br />

so der Autor Patric Tavanti.<br />

Dieses Stück wurde vom Kreisjugendamt Merzig-<strong>Wadern</strong>, Sachgebiet<br />

Jugendarbeit, in Zusammenarbeit mit der Erweiterten Realschule<br />

<strong>Wadern</strong>, der Erweiterten Realschule Merzig, der Peter-Dewes-Gesamtschule<br />

Losheim und dem Hochwald-Gymnasium <strong>Wadern</strong><br />

organisiert.<br />

Bekanntmachung<br />

Der Jugendhilfeausschuss des Landkreises Merzig-<strong>Wadern</strong> hat in<br />

seiner Sitzung am 26. Februar 2008 mit der gemäß § 35 Abs. 3 des<br />

Jugendgerichtsgesetzes erforderlichen Zustimmung von zwei Dritteln<br />

der stimmberechtigten Mitglieder die Vorschlagsliste zur Wahl<br />

der Jugendschöffen für die Jugendkammer und das Jugendschöffengericht<br />

für die Geschäftsjahre 2009, 2010, 2011, 2012 und 2013<br />

beschlossen. Die Vorschlagsliste liegt ab Montag, 10. März 2008,<br />

während der allgemeinen Dienstzeiten eine Woche lang im Kreisjugendamt<br />

Merzig-<strong>Wadern</strong> in 66663 Merzig, Bahnhofstraße 44 (Landratsamt)<br />

Zimmer 219, zu jedermanns Einsicht auf.<br />

Gemäß § 37 Gerichtsverfassungsgesetz kann gegen die Vorschlagsliste<br />

binnen einer Woche, gerechnet vom Ende der Auflegungsfrist<br />

schriftlich oder zu Protokoll mit der Begründung Einspruch erhoben<br />

werden, dass in die Vorschlagsliste Personen aufgenommen<br />

sind, die nach § 32 nicht aufgenommen werden durften oder nach<br />

den §§ 33 und 34 nicht aufgenommen werden sollten.<br />

Landkreis Merzig-<strong>Wadern</strong>: Daniela Schlegel-Friedrich, Landrätin<br />

Ausbildung zum Jugendgruppenleiter<br />

Kreisjugendamt Merzig-<strong>Wadern</strong> bietet im März und April Schulung<br />

an - Der wichtigste Ansatzpunkt zur Förderung des ehrenamtlichen<br />

Engagements ist die Aus- und Fortbildung der ehrenamtlichen<br />

Mitarbeiter. Das Kreisjugendamt bietet daher im Frühjahr wieder eine<br />

Grundausbildung für Jugendleiter und an der Thematik Interessierte<br />

an. Grundlage dieser Ausbildung sind die vom Landesjugendamt empfohlenen<br />

Inhalte zur Ausbildung ehrenamtlich Tätiger in der Kinderund<br />

Jugendarbeit. Der Besuch der Jugendgruppenleiterschulung berechtigt<br />

die Teilnehmer, die Jugendleitercard zu beantragen.<br />

Themenschwerpunkte der Veranstaltung sind u. a. Erste Hilfe, juristische<br />

Grundlagen (Aufsichtspflicht, Haftung, Jugendschutz, Sexualstrafrecht),<br />

Gruppenpädagogik, Bezuschussung nach Richtlinien,<br />

Spielpädagogik, Gesprächsführung/ Kommunikationstraining,<br />

Vorbereitung von Freizeitmaßnahmen, Öffentlichkeitsarbeit.<br />

Die Gruppenleiterschulung findet am 29./30. März, am 12./13. April<br />

und am 26./27. April, jeweils samstags von 9.30-18.00 Uhr und sonntags<br />

von 9.30-17.00 Uhr statt. Veranstaltungsort ist das Landratsamt<br />

Merzig. Die Teilnahmegebühr beträgt 25,00/20,00 Euro (ermäßigter<br />

Preis auf Anfrage möglich). Das Mindestalter beträgt 16 Jahre.<br />

Anmeldung zur Jugendgruppenleiter-Schulung<br />

Hiermit melde ich mich bzw. meine(n) Tochter/Sohn zu der Veranstaltung<br />

„Jugendgruppenleiterschulung“ am 29./30. März, am 12./<br />

13. April und am 26./27. April an.<br />

Name: ............................................ Vorname: .......................................<br />

PLZ: ............................. Wohnort: ...........................................................<br />

Straße: ......................................................................................................<br />

Geb.Datum: ............................. Tel. ........................................................<br />

..................................................................................................................<br />

Ort, Datum Erziehungsberechtigte(r)<br />

Anmeldung an: Marion Lauer-Hoff, Jugendbüro <strong>Wadern</strong>-Weiskirchen,<br />

Oberstraße 9, 66687 <strong>Wadern</strong>, Tel. (06871) 8377 oder (0170)<br />

4870183<br />

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 10/2008 - SEITE 9<br />

SV Bardenbach<br />

Sa., 08.03., ab 13.30 Uhr, F-Jgd.: Turnier in Düppenweiler<br />

16.30 Uhr, C-Jgd.: SG Lockweiler - SF Wadgassen<br />

So., 09.03., 10.30 Uhr, B-Jgd.: SG SV Weiskirchen - SG SV Bardenbach<br />

15.00 Uhr, 1. Ma.: SV Menningen - SV Bardenbach<br />

16.45 Uhr, 2. Ma.: SV Menningen - SV Bardenbach<br />

16.45 Uhr, Damen 1: SV Bardenbach - FC Niederkirchen<br />

16.45 Uhr, Damen 2: TuS Nohfelden - SV Bardenbach 2<br />

Mi., 12.03., 18.30 Uhr, C-Mädchen: 1. FC Saarbrücken - SV Bardenbach<br />

Der Vorstand<br />

AH - Am Ostersamstag, 22.03., starten wir in die Runde 2008. <strong>Wir</strong><br />

spielen in Bardenbach gegen Mitlosheim. Anstoß: 18.00 Uhr. Zur<br />

Vorbereitung findet ab Donnerstag, 06.03., 19.00 Uhr, AH-Training<br />

im wöchentlichen Rhythmus statt. Um rege Teilnahme wird gebeten,<br />

auch Inaktive, die sich nur den Winterspeck abtrainieren wollen,<br />

sind herzlich willkommen.<br />

Angelsportverein Bardenbach e. V.<br />

Am Karfreitag, 21.03., bietet der Angelsportverein wieder wie gewohnt<br />

geräucherte Forellen zum Preis von 3,50 EUR/Stück zum Kauf<br />

an.<br />

Auf Wunsch erfolgt auch Lieferung ins Haus. Vorbestellungen sind<br />

bis zum 14.03. einschließlich bei Karl <strong>Wir</strong>th, Tel. (06871) 4888, möglich.<br />

Ebenfalls am Karfreitag ist das Anangeln am Steinborn-Weiher, an<br />

dem auch die Jugend des ASV teilnimmt. Beginn: 14.00 Uhr.<br />

An die am 08.03., Beginn: 18.00 Uhr, stattfindende Jahreshauptversammlung<br />

des ASV wird nochmals erinnert.<br />

Der Vorstand<br />

Taekwondo „Sam“ Bardenbach<br />

Trainingszeiten: Mo., 17.00 bis 18.00 Uhr: Anfänger Kinder; 18.00<br />

bis 19.00 Uhr: fortgeschrittene Kinder; ab 19.00 Uhr: Erwachsene.<br />

Mi., 18.00 bis 19.00 Uhr: Kinder; ab 19.00 Uhr: Erwachsene.<br />

Der Vorstand<br />

JC „Bielbrothers“ Bardenbach<br />

Auf Beschluss der Generalversammlung vom 02.03.2008 setzt sich<br />

der neue Vorstand des Jugendclubs wie folgt zusammen: 1. Vorsitzende:<br />

Rebecca Birtel, 2. Vorsitzender: Philipp Grünewald, 1. Kassiererin:<br />

Eva <strong>Wir</strong>th, 2. Kassierer: Julien <strong>Wir</strong>th, Schriftführerin: Julia<br />

Simmet, Beisitzer: Anne <strong>Wir</strong>th, Dominik Paulus, Niklas Koch, Bobi<br />

Birtel.<br />

Die neuen Öffnungszeiten des Jugendclubs werden in Kürze bekannt<br />

gegeben.<br />

Der Vorstand<br />

Traditionelle Männer-Sternwallfahrt zum Bildchen<br />

Auf die Veröffentlichung unter dem Stadtteil Morscholz wird hingewiesen.<br />

Musikverein Bardenbach<br />

Der für den 9.3. geplante Vorspielnachmittag wurde auf den 20.4.<br />

verschoben. Diesbezüglich finden folgende Proben statt: das Schülerorchester<br />

am Do., 06.03., von 14.00-15.30 Uhr, und das Jugendorchester<br />

am Fr., 07.03., von 19.00-20.30 Uhr.<br />

Beide Proben finden im ehem. Klassenraum in der alten Grundschule<br />

Bardenbach statt (Eingang Bieler Straße).<br />

Großes Orchester - Nächste Probe: So., 09.03., um 9.45 Uhr im Bürgerhaus.<br />

Bitte die Fastnachtsnoten und die Vogelscheuchenkostüme mitbringen.<br />

Der Vorstand<br />

Junge Union Bardenbach-Büschfeld<br />

Nachtwanderung am Karfreitag, 21.03. Weitere Infos unter Büschfeld.<br />

Wolfgang Hoffmann, 1. Vorsitzender

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!