14.04.2013 Aufrufe

Leasing - WSF Wirtschaftsseminare

Leasing - WSF Wirtschaftsseminare

Leasing - WSF Wirtschaftsseminare

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Info-Telefon: 0 69 / 24 24 47 50<br />

<strong>Leasing</strong><br />

Bilanzierung nach IFRS<br />

Die Änderungen im Bereich des Standards IAS 17 (<strong>Leasing</strong>) haben erhebliche Auswirkungen auf die Bilanzierungspraxis,<br />

sowohl beim <strong>Leasing</strong>nehmer als auch beim <strong>Leasing</strong>geber. Nutzen Sie unser Seminar, um sich<br />

durch unser Expertenteam sowohl über die Grundlagen der <strong>Leasing</strong>bilanzierung nach IFRS als auch die aktuellen<br />

Neuerungen und deren praktische Implikationen zu informieren.<br />

Referenten<br />

Martin Vogel<br />

Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwalt,<br />

Ass. iur. und Senior Manager im Bereich<br />

Assurance Financial Services der<br />

KPMG AG, Frankfurt.<br />

Wolfgang Laubach<br />

Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Dipl.-<br />

Kaufmann und Partner der KPMG ELLP.<br />

Herr Laubach leitet die Grundsatzabteilung<br />

für Rechnungslegungsfragen der<br />

KPMG AG.<br />

Wolf-Dieter Weil<br />

Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Dipl.-<br />

Kaufmann und Senior Manager der<br />

KPMG AG. Herr Weil ist Mitarbeiter in<br />

der Grundsatzabteilung für Rechnungslegungsfragen<br />

der KPMG AG und leitet die<br />

Trainingsaktivitäten im Bereich der IFRS.<br />

Zielgruppe<br />

Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen<br />

Finanz-/Rechnungswesen, Bilanzierung,<br />

Buchhaltung und Controlling sowie<br />

Wirtschaftsprüfer und Steuerberater.<br />

Termin | Veranstaltungsort<br />

27. Juni 2012, Frankfurt/M.<br />

Lindner Congress Hotel<br />

Telefon: 069 - 33 00 20 0<br />

Zeitrahmen<br />

9.00 bis 17.15 Uhr<br />

Teilnahmegebühr<br />

€ 895,– zzgl. MwSt.<br />

10 % Rabatt für KoR-Abonnenten<br />

Inhalte<br />

Einführung<br />

• Bedeutung von <strong>Leasing</strong><br />

• Übliche Vertragsformen<br />

• IAS 17 – ein Überblick<br />

• Hintergrund für die Neuregelung<br />

• Zeitplan<br />

Neue <strong>Leasing</strong>bilanzierung (ED Leases)<br />

• Überblick<br />

• Anwendungsbereich der neuen<br />

Vorschrift<br />

– <strong>Leasing</strong> von immateriellen<br />

Vermögenswerten<br />

– <strong>Leasing</strong> zwischen Vertragsabschluss<br />

und Laufzeitbeginn<br />

– Abgrenzung Service- und <strong>Leasing</strong>verträge<br />

– Investment Properties<br />

– Fälle des ehemaligen IFRIC 4<br />

• <strong>Leasing</strong>nehmerbilanzierung<br />

– Right-of-Use-Approach<br />

• <strong>Leasing</strong>geberbilanzierung<br />

– Receivable & Residual Approach<br />

<strong>WSF</strong>-InHouse<br />

• Sonderformen<br />

– Sale-Leaseback-Verträge<br />

– Head-Sublease-Verträge<br />

– Kurzlaufende <strong>Leasing</strong>verträge<br />

– Langfristige <strong>Leasing</strong>verträge über<br />

Grund und Boden<br />

– Non-core-asset <strong>Leasing</strong>verträge<br />

• Anhang<br />

• Inkrafttreten und Übergangs vorschriften<br />

Sie können alle <strong>WSF</strong>-Veranstaltungen auch als InHouse-Seminar buchen. Gerne entwickeln<br />

wir auch maßgeschneiderte Seminare für Sie. Sie sparen Reise-, Übernachtungskosten<br />

und schonen Ihr Weiterbildungsbudget. Wir unterbreiten Ihnen gerne<br />

ein unverbindliches Angebot.<br />

Ihr Ansprechpartner ist: Christian Scholten<br />

E-Mail: Christian.Scholten@wirtschaftsseminare.de<br />

Telefon: 069 - 24 24 47 54<br />

Eine Veranstaltung von:<br />

KoR – Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung


Anmeldung Antwortfax an (0 69) 24 24 47 69<br />

Sparen Sie 10 % der Veranstaltungsgebühr!<br />

Ich möchte bereits 10 % bei dieser Buchung sparen und<br />

abonniere folgende Zeitschrift aus der<br />

Fachverlag der Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH:<br />

n KoR (Jahresvorzugspreis € 258,– inkl. MwSt. und Versand)<br />

Datum/1. Unterschrift (zur Bestellung)<br />

Widerrufsgarantie: Diese Bestellung wird erst wirksam, wenn nicht binnen<br />

2 Wochen nach Absendung der Bestellung schriftlich bei der Fachverlag<br />

der Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH, Vertrieb, Grafenberger Allee 293,<br />

40237 Düsseldorf widerrufen wird. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige<br />

Absendung des Widerrufs.<br />

Datum/2. Unterschrift (zum Widerruf)<br />

Anmeldung<br />

Die Gebühr beträgt für M&A Accounting 1.395,– Euro, Financial Instruments<br />

nach IAS 39 1.395,- Euro, IAS 39 Update 895,- Euro, <strong>Leasing</strong> 895,- Euro (Preise<br />

zzgl. MwSt). Abonnenten „KoR“ erhalten 10 % Rabatt. Bitte Abo-Nummer<br />

angeben. Dieser Betrag enthält die Kosten für die Veranstaltung, Veranstaltungsunterlagen,<br />

Mittagessen, Kaffeepausen sowie Erfrischungsgetränke. Nach<br />

Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und Rechnung,<br />

die Sie bitte unter Angabe der Rechnungsnummer ohne Abzug innerhalb<br />

von 14 Tagen überweisen.<br />

Stornierung<br />

Bei schriftlicher Stornierung bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn fallen 50,–<br />

Euro Bearbeitungsgebühr p.P. an. Danach wird die gesamte Teilnahmegebühr<br />

ohne Umsatzsteuerbelastung fällig. Selbstverständlich ist eine Vertretung des<br />

angemeldeten Teilnehmers kostenfrei möglich. Storniert die Fachverlag der<br />

Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH eine Veranstaltung, wird die Teilnahmegebühr<br />

zurückerstattet. Weitere Ansprüche können nicht geltend gemacht<br />

werden.<br />

Umbuchung<br />

Die Umbuchung des gebuchten Seminars auf ein anderes Seminar an einem<br />

anderen Termin ist einmalig gegen eine Bearbeitungsgebühr von 100,– Euro<br />

möglich. Die bereits gezahlte Teilnahmegebühr wird mit der neuen Seminarbuchung<br />

verrechnet. Ein ggf. bestehendes Restguthaben kann für andere<br />

<strong>WSF</strong>-Seminare eingesetzt werden. Eine Erstattung der Teilnahmegebühr ist<br />

ausgeschlossen.<br />

Rabattregelung<br />

Doppelrabattierungen sind ausgeschlossen. Bitte beachten Sie, dass der<br />

Abonnentenrabatt einmal pro Abonummer gewährt wird. 15% Rabatt bei<br />

Anmeldung von mehr als zwei Personen eines Unternehmens. Der Rabatt wird<br />

ab der 3. Anmeldung gewährt.<br />

Hotelbuchung<br />

Zimmerbuchungen nehmen Sie bitte unter dem Stichwort „<strong>WSF</strong>“ als Selbstzahler<br />

vor. Bitte beachten Sie, dass die Gewährung von Sonderkonditionen i.d.R.<br />

bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn Gültigkeit hat.<br />

Verschiedenes<br />

Versicherungsschutz für eingebrachte Gegenstände besteht seitens Fachverlag<br />

der Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH – <strong>WSF</strong> <strong>Wirtschaftsseminare</strong> nicht.<br />

Ich / Wir nehme(n) teil an:<br />

M&A Accounting<br />

n 14. bis 15. März 2012, Frankfurt/M.<br />

n 21. bis 22. Juni 2012, Köln<br />

n Ich kann leider nicht teilnehmen, bestelle jedoch die Veranstaltungsunterlagen<br />

für € 295,– zzgl. € 5,– Porto und 19% MwSt.<br />

Financial Instruments nach IAS 39<br />

n 9. bis 10. Mai 2012, Frankfurt/M.<br />

n Ich kann leider nicht teilnehmen, bestelle jedoch die Veranstaltungsunterlagen<br />

für € 295,– zzgl. € 5,– Porto und 19% MwSt.<br />

IAS 39 / IFRS 9 Update<br />

n 11. Mai 2012, Frankfurt/M.<br />

n Ich kann leider nicht teilnehmen, bestelle jedoch die Veranstaltungsunterlagen<br />

für € 135,– zzgl. € 5,– Porto und 19% MwSt.<br />

<strong>Leasing</strong><br />

n 27. Juni 2012, Frankfurt/M.<br />

n Ich kann leider nicht teilnehmen, bestelle jedoch die Veranstaltungsunterlagen<br />

für € 135,– zzgl. € 5,– Porto und 19% MwSt.<br />

n<br />

Vor-/Nachname<br />

Position<br />

Abteilung<br />

E-Mail<br />

Firma<br />

Straße/Postfach<br />

PLZ/Ort<br />

Telefon<br />

Telefax<br />

Als Dankeschön für meine Teilnahme erhalte ich kostenlos<br />

und unverbindlich 2 Ausgaben KoR inkl. Zugang zum<br />

Online-Archiv. Der Bezug endet automatisch.<br />

Abo-Nummer<br />

Datum/Unterschrift<br />

7000<br />

n Mit Angabe von E-Mail-Adresse und Telefon-Nummer erkläre ich mich<br />

einverstanden, dass mich die Handelsblatt-Gruppe über diese und weitere<br />

Produkte per E-Mail/telefonisch informiert.<br />

Fachverlag der Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH<br />

<strong>WSF</strong> <strong>Wirtschaftsseminare</strong><br />

Eschersheimer Landstraße 50<br />

60322 Frankfurt am Main<br />

PAKRNK0115<br />

Datenschutz<br />

Sie können der Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten für Zwecke der<br />

Werbung jederzeit bei der Fachverlag der Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH<br />

– <strong>WSF</strong> <strong>Wirtschaftsseminare</strong>, Eschersheimer Landstraße 50, 60322 Frankfurt<br />

am Main, Telefon: 069 – 24 24 47 50, Fax: 069 – 24 24 47 69, E-Mail: info@<br />

wirtschaftsseminare.de (verantwortlich i.S.d. BDSG) wider sprechen.<br />

Telefon: (0 69) 24 24 47 50 Telefax: (0 69) 24 24 47 69<br />

info@wirtschaftsseminare.de www.wirtschaftsseminare.de<br />

www.wirtschaftsseminare.de Info-Telefon: 069 - 24 24 47 50


Seminare<br />

M&A Accounting<br />

14. bis 15. März 2012, Frankfurt/M.<br />

21. bis 22. Juni 2012, Köln<br />

Financial Instruments nach IAS 39<br />

9. bis 10. Mai 2012, Frankfurt/M.<br />

IAS 39 / IFRS 9 Update<br />

11. Mai 2012, Frankfurt/M.<br />

<strong>Leasing</strong><br />

27. Juni 2012, Frankfurt/M.<br />

www.wirtschaftsseminare.de Info-Telefon: 069 - 24 24 47 50


M&A Accounting<br />

Termine | Veranstaltungsorte<br />

14. bis 15. März 2012, Frankfurt/M.<br />

Holiday Inn City South<br />

Telefon: 069 - 68 02 0<br />

21. bis 22. Juni 2012, Köln<br />

Le Meridien Dom Hotel<br />

Telefon: 0221 - 20 24 0<br />

Zeitrahmen<br />

1. Tag: 9.30 bis 18.00 Uhr<br />

2. Tag: 8.30 bis 16.30 Uhr<br />

Teilnahmegebühr<br />

€ 1.395,– zzgl. MwSt.<br />

10 % Rabatt für KoR-Abonnenten<br />

www.wirtschaftsseminare.de<br />

Praxisrelevante Fragestellungen beim Erwerb bzw. der Veräußerung von<br />

Unternehmensanteilen im Konzernabschluss<br />

Das Seminar gibt Ihnen einen vertiefenden Einblick in aktuelle bilanzielle Fragestellungen im Konzernabschluss<br />

rund um den Themenkomplex Erwerb bzw. Veräußerung von Unternehmensanteilen. Dabei werden<br />

Ansatz-, Bewertungs- und Ausweisfragen sowohl in der Erst- als auch der Folgebilanzierung umfassend thematisiert.<br />

Der Fokus liegt auf den IFRS-Regelungen, wobei stets Querverbindungen ins deutsche Bilanzrecht<br />

gezogen werden. Sie erfahren, welches bilanzpolitische Gestaltungspotenzial bei einzelnen Ansatz- und<br />

Bewertungsfragen im Rahmen der Kaufpreisallokation (Purchase Price Allocation) und beim Goodwill Impairment<br />

Test bestehen und wie dabei die Anforderungen des Wirtschaftsprüfers erfüllt werden können. Die<br />

Referenten erläutern Ihnen die wichtigsten Aspekte anhand einer Vielzahl von Fallstudien und Praxisbeispielen<br />

– vor allem potenzielle Fallstricke und Handlungsspielräume – vor dem Hintergrund der eigenen langjährigen<br />

praktischen Erfahrungen. Solide Grundkenntnisse in der IFRS- und HGB-Bilanzierung sind hilfreich.<br />

Referenten<br />

Prof. Dr. Jochen Pilhofer<br />

Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Certified<br />

Public Accountant und Professor an<br />

der Hochschule für Technik und Wirtschaft<br />

des Saarlandes in Saarbrücken.<br />

ehem. Ernst & Young GmbH.<br />

Mark Wuschko<br />

Senior Manager, Valuation & Business<br />

Modelling, Ernst & Young GmbH.<br />

Zielgruppe<br />

Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen<br />

Finanz-/Rechnungswesen, Bilanzierung,<br />

Buchhaltung und Controlling sowie<br />

Wirtschaftsprüfer und Steuerberater.<br />

Inhalte<br />

Prof. Dr. Jochen Pilhofer<br />

Erlangung der Beherrschung an einem Unternehmen<br />

– Praxisprobleme in Zusammenhang<br />

mit der Anwendung von IFRS 3R<br />

• Anwendungsbereich von IFRS 3R (u. a.<br />

Übergangsregelungen, Definition „Geschäftsbetrieb“,<br />

scope exeptions, commoncontrol-transactions,<br />

• Identifizierung eines Erwerbers (u. a. New-<br />

Co.-Falle, reverse acquisitions)<br />

• Bestimmung des Erwerbszeitpunkts (u.a.<br />

Genehmigungsvorbehalte, Kartellbehörden,<br />

aufschiebende Bedingungen)<br />

• Ermittlung der Anschaffungskosten des<br />

Unternehmenszusammenschlusses (u.a.<br />

Full- versus Partial-Goodwill-Methode,<br />

bedingte Gegenleistungen, Anschaffungsnebenkosten)<br />

• Die Purchase Price Allocation im Kurzüberblick<br />

(u.a. Identifikation immaterieller<br />

Vermögenswerte, Ansatz- und Bewertungsnormen<br />

im Überblick)<br />

• Geschäfts- oder Firmenwert bzw. Badwill als<br />

Residualgröße<br />

• Provisorische Feststellung der erstmaligen<br />

Bilanzierung/Bewertungszeitraum<br />

• Anpassungen nach der Fertigstellung der<br />

erstmaligen Bilanzierung<br />

• Anhangangaben<br />

• Besonderheiten im DPR-Umfeld<br />

Mark Wuschko<br />

Bewertungsfragen in Zusammenhang mit<br />

M&A-Transaktionen bzw. im Rahmen von<br />

Impairment Tests<br />

• Praktische Umsetzung einer sog. Purchase<br />

Price Allocation: Vorstellung allgemeiner<br />

bewertungsrelevanter Schritte bei der<br />

Durchführung (u.a. allgemeine Konzeption,<br />

sog. Fair Value Test, Bestimmung der<br />

Kapitalkosten)<br />

• Grundlagen zur Bewertung von immateriellen<br />

Vermögenswerten<br />

• Beispiele zur Ermittlung des beizulegenden<br />

Zeitwerts für ausgewählte immaterielle Vermögenswerte<br />

– insbesondere anhand von<br />

kapitalwertorientierten Bewertungsverfahren<br />

(Methode der Lizenzpreisanalogie,<br />

Residualwertmethode)<br />

• Beachtung von Synergien bei Erwerb und in<br />

der Folgebilanzierung<br />

• Überblick über die allgemeine Systematik<br />

des Impairment Tests (Value in use versus<br />

Fair value less costs to sell, „Äquivalenzprinzip“,<br />

Bestimmung der Kapitalkosten etc.)<br />

• Beispiel eines Goodwill Impairment Tests<br />

Prof. Dr. Jochen Pilhofer<br />

Der schrittweise Erwerb von Unternehmensanteilen<br />

im Konzernabschluss<br />

• Übergangskonsolidierungen (anhand von<br />

Fallstudien)<br />

• von der Bilanzierung zu Anschaffungskosten<br />

bzw. zum Fair-Value zur Equity-<br />

Methode<br />

• von der Equity-Methode zur Vollkonsolidierung<br />

(sog. sukzessiver Unternehmenszusammenschluss)<br />

• Diskussion zahlreicher Praxisprobleme (u.a.<br />

Erwerb von Minderheitsanteilen, Recycling,<br />

Outside Basis Differences)<br />

Die schrittweise Veräußerung von Unternehmensanteilen<br />

im Konzernabschluss<br />

• Übergangskonsolidierungen (anhand von<br />

Fallstudien)<br />

• von der Vollkonsolidierung zur Equity-Methode<br />

(sog. Verlust der Beherrschung)<br />

• von der Equity-Methode zur Bilanzierung<br />

zu Anschaffungskosten bzw. zum Fair-Value<br />

• Diskussion zahlreicher Praxisprobleme (u.a.<br />

Veräußerung von Unternehmensanteilen<br />

ohne Verlust der Beherrschung, Anhangangaben<br />

gem. IFRS 5, Recycling)<br />

Praxisprobleme in Zusammenhang mit IAS<br />

27R bzw. IFRS 10 und DRS 19<br />

• Fragestellungen rund um die Thematik<br />

„Beherr schung“ (u.a. faktische Beherrschung<br />

bzw. de facto control, potenzielle<br />

Stimmrechte, treuhänderisch gehaltene<br />

Anteile, Mehr-Mütter-Problematik im deutschen<br />

Bilanzrecht)<br />

• Zweckgesellschaften, special purpose entities<br />

bzw. structured entities<br />

Eine Veranstaltung von:<br />

KoR – Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung


Financial Instruments nach IAS 39<br />

Eine Veranstaltung von:<br />

KoR – Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung<br />

www.wirtschaftsseminare.de<br />

Grundlagen und Praxisbeispiele der Bilanzierung von Finanzinstrumenten<br />

In der Praxis hat sich gezeigt, dass die Implementierung des Standards IAS 39 besondere Schwierigkeiten<br />

bereitet. Vor dem Hintergrund der Finanzmarktkrise haben sich Änderungen des Standards ergeben, weitere<br />

sind im Rahmen einer umfassenden Überarbeitung des Standards in Umsetzung oder geplant; gleichzeitig<br />

wurde die Erfüllung der Anforderungen des Standards an eine Fair Value Bewertung durch die Illiquidität<br />

der Finanzmärkte erschwert. IAS 39 ist grundsätzlich von allen Unternehmen anzuwenden. Er ist – von wenigen<br />

Sachverhalten abgesehen – auf alle Finanzinstrumente anzuwenden, die die weite Definition des Standards<br />

erfüllen. Damit erstreckt sich der Anwendungsbereich über die klassischen bilanzwirksamen Finanzinstrumente<br />

wie den Kassenbestand, Forderungen, Verbindlichkeiten oder Wertpapiere hinausgehend auch auf<br />

Derivate und Verbriefungstransaktionen, wie Asset Backed Securities.<br />

Inhalte<br />

1. Tag<br />

Internationale Entwicklungen in der<br />

Rechnungslegung und Grundlagen von<br />

IAS 39<br />

• Zielsetzung und Anwendungsbereich<br />

Ansatz und Abgang von Financial<br />

Instruments<br />

• Erstmaliger Bilanzansatz<br />

• Ausbuchung im Regelfall<br />

• Bilanzierung von Sicherheiten<br />

Kategorisierung und Bewertung von<br />

Financial Instruments<br />

• Kategorisierung von Financial Assets und<br />

Financial Liabilities<br />

• Umwidmungsmöglichkeiten nach dem<br />

IAS 39 - Amendment vom 13. Oktober<br />

2008 mit Beispielen<br />

• Zugangsbewertung<br />

• Folgebewertung von Financial Assets<br />

und Financial Liabilities<br />

• Bewertungsmaßstäbe nach IAS 39<br />

• Bewertung bei illiquiden Märkten –<br />

Implikationen des IASB Expert Advisory<br />

Panel Papers „Measuring and disclosing<br />

the fair value of financial instruments<br />

in markets that are no longer active”<br />

und des Entwurfs eines neuen Fair Value<br />

Standards (ED 2009/5 Fair Value Measurement)<br />

• Impairment bei Financial Instruments<br />

Umfassende Wertpapierbuchungsfallstudie<br />

für die Haltekategorien Trading,<br />

Available-for-Sale und Held-to-Maturity<br />

2. Tag<br />

Voraussetzungen für Hedge Accounting<br />

• Hedging im Rahmen des modernen<br />

Risikomanagements<br />

• Hedging und Hedge Accounting<br />

• Sicherungsgegenstände und Sicherungsinstrumente<br />

• Formale Anforderungen an Sicherungsbeziehungen<br />

• Nachweis der Effektivität von<br />

Sicherungsbeziehungen<br />

• Besonderheiten bei Internen Geschäften<br />

Fair Value und Cash Flow Hedges –<br />

Grundlagen<br />

Hedge Accounting in Beispielen<br />

Embedded Derivatives<br />

• Überblick über strukturierte Finanzinstrumente<br />

• Bilanzielle Einordnung als Embedded<br />

Derivative<br />

• Regelungen zur Aufspaltung<br />

• Bewertung von Embedded Derivatives<br />

Inklusive: Besonderheiten in der Finanzmarktkrise,<br />

aktueller oder geplanter Änderungen<br />

an IAS 39 und Berücksichtigung<br />

aktueller Verlautbarungen des Instituts der<br />

Wirtschaftsprüfer<br />

Referenten<br />

Jochen Kirch<br />

Wirtschaftsprüfer und Senior Manager,<br />

Financial Accounting Advisory Services,<br />

Ernst & Young GmbH.<br />

Carolin Kuhlmann<br />

Wirtschaftsprüferin und Senior Manager<br />

FSO, Ernst & Young GmbH.<br />

Jan Marxfeld<br />

Wirtschaftsprüfer, Certified Public<br />

Accountant (CPA) und Senior Manager<br />

FSO, Ernst & Young GmbH.<br />

Dr. Christian Veth<br />

Financial Accounting Advisory Services,<br />

Ernst & Young GmbH, Eschborn/Frankfurt<br />

am Main.<br />

Zielgruppe<br />

Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich<br />

Finanz-/Rechnungswesen, Bilanzierung,<br />

Buchhaltung oder Controlling<br />

aus Industrieunternehmen und Banken.<br />

Angesprochen sind auch Wirtschaftsprüfer<br />

und Steuerberater.<br />

Termin | Veranstaltungsort<br />

9. bis 10. Mai 2012, Frankfurt/M.<br />

Le Meridien Parkhotel<br />

Telefon: 069 - 26 97 0<br />

Zeitrahmen<br />

1. Tag: 9.15 bis 17.30 Uhr<br />

2. Tag: 8.30 bis 16.30 Uhr<br />

Teilnahmegebühr<br />

€ 1.395,– zzgl. MwSt.<br />

10 % Rabatt für KoR-Abonnenten<br />

5


Info-Telefon: 0 69 / 24 24 47 50<br />

IAS 39 / IFRS 9 Update<br />

Fortgeschrittenenseminar zu aktuellen Entwicklungen bei den Standards IAS 39<br />

und IFRS 9<br />

Der IASB möchte IAS 39 schrittweise überarbeiten und durch IFRS 9 ersetzen. Dementsprechend hat der<br />

Standardsetter in den letzten Monaten zahlreiche Änderungen bzw. Änderungsvorschläge zur Rechnungslegung<br />

von Finanzinstrumenten veröffentlicht. Nutzen Sie unser Seminar, um sich praxisnah über aktuelle<br />

Entwicklungen im Bereich IAS 39/IFRS 9 sowie deren Hintergründe zu informieren und sie in der Praxis sicher<br />

anwenden zu können. Grundkenntnisse im Bereich IAS 39 sind wünschenswert. Basiswissen kann im Seminar<br />

„Financial Instruments nach IAS 39“ erworben werden.<br />

Inhalte<br />

Einführung und Grundlagen<br />

Überblick über die aktuellen Aktivitäten<br />

des IASB im Bereich der Financial Instruments<br />

– Projekte und Zeitplan<br />

Darstellung des „Standardsetting“ und<br />

Gesetzgebungsprozesses (Endorsement)<br />

IFRS 9 Financial Instruments: Classification<br />

and Measurement<br />

• Neuregelungen zu Classification and<br />

Measurement von finanziellen Vermögenswerten<br />

• Kategorisierungsmodell und -kriterien<br />

• Eingebettete Derivate<br />

• Verbriefungstitel<br />

• Umwidmung<br />

• Folgebewertung<br />

• Änderungen bei der Classification von<br />

finanziellen Verbindlichkeiten<br />

• Zeitpunkt des Inkrafttretens und<br />

Übergangsvorschriften<br />

• Konvergenz mit US-GAAP?<br />

• Implikationen und Anwendungsfragen<br />

Financial Instruments: Amortised Cost and<br />

Impairment<br />

• Vorstellung der (geplanten) Neuregelungen<br />

zur Ermittlung der fortgeführten<br />

Anschaffungskosten einschließlich<br />

Wertminderungen<br />

• Ermittlung der fortgeführten Anschaffungskosten<br />

auf Basis der erwarteten<br />

Cashflows („expected loss model“)<br />

• Ausweis und Anhangangaben<br />

• Inkrafttreten und Übergangs vorschriften<br />

• Implikationen und Anwendungsfragen<br />

Financial Instruments: Hedge Accounting<br />

• Vorstellung der (geplanten) Neuregelungen<br />

zur Bilanzierung von Sicherungsbeziehungen<br />

• Geeignete Grundgeschäfte und Sicherungsinstrumente<br />

• Voraussetzungen für die Anwendung<br />

von Hedge Accounting<br />

• Bilanzielle Abbildung von Sicherungsbeziehungen<br />

• Implikationen für Anwender<br />

Financial Instruments: Asset and Liability<br />

Offsetting<br />

• Derzeitige Regelungen zur Saldierung<br />

von Financial Assets und Financial<br />

Liabilities<br />

• Vorgeschlagene bzw. verabschiedete<br />

Änderungen und Implikationen<br />

IFRS 7 Financial Instruments Disclosures:<br />

Neue Angabepflichten zu (nicht) ausgebuchten<br />

Finanzinstrumenten<br />

Neuregelung Fair Value Measurement<br />

• Derzeitige Regelungssituation – Bedeutung<br />

des Fair Values bei der Bilanzierung<br />

• Neue Definition des Fair Value<br />

• Bewertungsmethoden<br />

• Fair Value bei der Zugangsbilanzierung<br />

• Fair Value Hierarchie: Level 1 bis 3<br />

• Anhangsangaben<br />

• Implikationen für die Bewertung von<br />

Finanzinstrumenten<br />

Neuregelung Consolidated Financial<br />

Statements<br />

• Bisherige Regelung IAS 27 + SIC 12<br />

• Neue Definition: Control<br />

• Bestimmung von Control – allgemeine<br />

Regelungen<br />

• Bestimmung von Control – spezielle<br />

Regelungen für nicht „strukturierte“<br />

Unternehmen (Stimmrechte)<br />

• Bestimmung von Control – spezielle<br />

Regelungen für „strukturierte“ Unternehmen<br />

/ Zweckgesellschaften<br />

• Erweiterte Angabepflichten zu konsolidierten<br />

sowie nicht konsolidierten<br />

Einheiten<br />

• Vorgeschlagene Ausnahmeregelungen<br />

für Investment Companies<br />

• Würdigung der neuen Regelungen<br />

• Konvergenz mit US-GAAP?<br />

Eine Veranstaltung von:<br />

KoR – Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung<br />

Referenten<br />

Jan Marxfeld<br />

Wirtschaftsprüfer, Certified Public Accountant<br />

(CPA) und Senior Manager FSO,<br />

Ernst & Young GmbH.<br />

Helmut Märkl<br />

Wirtschaftsprüfer und Steuerberater,<br />

Manager Professional Practice FSO,<br />

Ernst & Young GmbH.<br />

Zielgruppe<br />

Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich<br />

Finanz-/Rechnungswesen, Bilanzierung,<br />

Buchhaltung oder Controlling<br />

aus Industrieunternehmen und Banken.<br />

Angesprochen sind auch Wirtschaftsprüfer<br />

und Steuerberater.<br />

Termin | Veranstaltungsort<br />

11. Mai 2012, Frankfurt/M.<br />

Le Meridien Parkhotel<br />

Telefon: 069 - 26 97 0<br />

Zeitrahmen<br />

9.30 bis 17.15 Uhr<br />

Teilnahmegebühr<br />

€ 895,- zzgl MwSt.<br />

10 % Rabatt für KoR-Abonnenten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!