14.04.2013 Aufrufe

Infoblatt Geprüfte/r Industriemeister/in Mechatronik Informationen zum

Infoblatt Geprüfte/r Industriemeister/in Mechatronik Informationen zum

Infoblatt Geprüfte/r Industriemeister/in Mechatronik Informationen zum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Betriebswirtschaftliches Handeln<br />

2.1 Volkswirtschaft<br />

2.2 Aufbau- und Ablauforganisation<br />

2.3 Organisationsentwicklung<br />

2.4 Entgeltf<strong>in</strong>dung<br />

2.5 Kostenrechnung<br />

3. Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation<br />

und Planung<br />

3.1 Prozess- und Produktionsdaten, EDV-Systeme (ke<strong>in</strong>e Praxis)<br />

3.2 Planungstechniken/Analysemethoden<br />

3.3 Präsentationstechniken<br />

3.4 Technische Unterlagen, Entwürfe, Statistiken, Tabellen<br />

und Diagramme<br />

3.5 Projektmanagement<br />

3.6 Informations- und Kommunikationsmittel<br />

3.6.1 Informationsverarbeitung<br />

3.6.2 Betriebliche Kommunikation<br />

4. Zusammenarbeit im Betrieb<br />

0.1 Arbeitsmethodik<br />

4.1 Berufliche Entwicklung/persönliche und soziale Gegebenheiten<br />

4.2 Sozialverhalten/Betriebsklima<br />

4.3 Gruppenverhalten<br />

4.4 Führungsverhalten/Führungsgrundsätze<br />

4.5 Führungsmethoden/Führungstechniken<br />

4.6 Kommunikation/Kooperation<br />

5. Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und<br />

technischer Gesetzmäßigkeiten<br />

5.1 Chemie<br />

5.2 Energieformen/Energie<br />

5.3 Physik, Belastung/Bewegung (<strong>in</strong>cl. Steuerungstechnik 8 U.-Std.)<br />

5.4 Statistik<br />

Handlungsspezifische Qualifikationen<br />

Handlungsbereich „Technik“ (ca. 270 Stunden)<br />

1. System<strong>in</strong>tegration<br />

1.1 Projektieren sowie Erweitern und Instandsetzen von mechatronischen<br />

Systemen<br />

1.2 Auswählen und Konfigurieren von Komponenten der Sensorik und Aktorik<br />

sowie von Teilsystemen der Automatisierungstechnik<br />

1.3 E<strong>in</strong>bauen von Teilsystemen <strong>in</strong> mechatronische Systeme, Anpassen<br />

und Integrieren von Schnittstellen sowie E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>den der Energieversorgung<br />

ca. 136<br />

16<br />

24<br />

12<br />

12<br />

72<br />

ca. 96<br />

8<br />

16<br />

16<br />

16<br />

16<br />

4<br />

16<br />

ca. 56<br />

4<br />

4<br />

8<br />

8<br />

8<br />

12<br />

12<br />

ca. 88<br />

12<br />

8<br />

60<br />

8<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!