14.04.2013 Aufrufe

Infoblatt Geprüfte/r Industriemeister/in Mechatronik Informationen zum

Infoblatt Geprüfte/r Industriemeister/in Mechatronik Informationen zum

Infoblatt Geprüfte/r Industriemeister/in Mechatronik Informationen zum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.10 Analysieren und Verwalten von Fehlermeldungen, Entwicklung von<br />

Störungsvermeidungskonzepten zur Erhöhung der Verfügbarkeit mechatronischer<br />

Systeme, Gewährleisten der Instandhaltungsqualität<br />

3.11 Betreuen und Begleiten von Qualitätssicherungsmaßnahmen und<br />

Audits; Dokumentieren der Qualitätssicherungsaktivitäten im H<strong>in</strong>blick<br />

auf Gewährleistung und Garantie<br />

3.12 Dokumentieren von Bestandsaufnahmen <strong>in</strong>klusive der Erstellung<br />

von Statusberichten und Reports<br />

Handlungsbereich „Organisation“<br />

4. Betriebliches Kostenwesen<br />

4.1 Planen, Erfassen, Analysieren und Bewerten der funktionsfeldbezogenen<br />

Kosten nach vorgegebenen Plandaten<br />

4.2 Überwachen und E<strong>in</strong>halten des zugeteilten Budgets<br />

4.3 Bee<strong>in</strong>flussen der Kosten, <strong>in</strong>sbesondere unter Berücksichtigung alternativer<br />

Konzepte und bedarfsgerechter Lagerwirtschaft<br />

4.4 Bee<strong>in</strong>flussen des Kostenbewusstse<strong>in</strong>s der Mitarbeiter und Mitarbeiter<strong>in</strong>nen<br />

bei unterschiedlichen Formen der Arbeitsorganisation<br />

4.5 Erstellen und Auswerten der Betriebsabrechnung durch die Kostenarten-,<br />

Kostenstellen-, und Kostenträgerzeitrechnung<br />

4.6 Anwenden der Kalkulationsverfahren <strong>in</strong> der Kostenträgerstückrechnung<br />

e<strong>in</strong>schließlich der Deckungsbeitragsrechnung<br />

4.7 Anwenden von Methoden der Zeitwirtschaft<br />

5. Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme<br />

1.1 Optimieren von Aufbau- und Ablaufstrukturen sowie Aktualisieren der<br />

Stammdaten für diese Systeme<br />

1.2 Erstellen, Anpassen und Umsetzen von Produktions-, Mengen-, Term<strong>in</strong>-<br />

und Kapazitätsplanungen<br />

1.3 Anwenden von Systemen für die Arbeitsablaufplanung, Materialflussgestaltung,<br />

Produktionsprogrammplanung und Auftragsdisposition e<strong>in</strong>schließlich<br />

der dazugehörenden Zeit- und Datenermittlung<br />

1.4 Anwenden von Informations- und Kommunikationssystemen<br />

1.5 Anwenden von Logistiksystemen, <strong>in</strong>sbesondere im Rahmen der Produkt-<br />

und Materialdisposition<br />

1.6 Durchführen des Konfigurations- und Änderungsmanagements<br />

6. Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz<br />

6.1 Überprüfen und Gewährleisten der Arbeitssicherheit, des Arbeits-, Gesundheits-<br />

und Umweltschutzes im Betrieb<br />

6.2 Fördern des Mitarbeiter- und Mitarbeiter<strong>in</strong>nenbewusstse<strong>in</strong>s bezüglich<br />

der Arbeitssicherheit und des betrieblichen Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutzes<br />

6.3 Planen, Durchführen und Dokumentieren von Unterweisungen <strong>in</strong> der<br />

Arbeitssicherheit, des Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutzes<br />

ca. 72<br />

ca. 64<br />

ca. 56<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!