14.04.2013 Aufrufe

Elternbrief 2011 März Präsens - WUG-Net

Elternbrief 2011 März Präsens - WUG-Net

Elternbrief 2011 März Präsens - WUG-Net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Quali 2010 – zentrale Prüfung <strong>2011</strong><br />

Freitag, 01. Juli <strong>2011</strong> - Muttersprache<br />

Montag, 04. Juli <strong>2011</strong> - Englisch<br />

A. Listening Comprehension<br />

B. Use of English<br />

C. Reading Comprehension<br />

D. Text Production<br />

Mittwoch, 06. Juli <strong>2011</strong>- Mathematik<br />

4<br />

Donnerstag, 07. Juli 2010 Arbeit-<br />

Wirtschaft- Technik<br />

Dienstag, 05. Juli <strong>2011</strong> - Deutsch<br />

A. Rechtschreibung<br />

B. Schriftlicher Sprachgebrauch<br />

Freitag, 08. Juli <strong>2011</strong><br />

- Physik/Chemie/Biologie<br />

- Geschichte/Sozialkunde/Erdkunde<br />

Die Termine für die praktische und ggf. schriftliche Prüfung im arbeitspraktischen Wahlpflichtfach sowie<br />

für die Prüfungsfächer nach § 54 Abs. 1 Nr. 4 VSO legt die Schule nach Maßgabe des § 54 Abs. 7<br />

Nr. 6 bis 13 VSO fest.<br />

Besondere Leistungsfeststellung im Fach Muttersprache (statt Englisch):<br />

Antrag an der Schule bis spätestens 1. <strong>März</strong> <strong>2011</strong><br />

Dienstag, 12. April <strong>2011</strong> (Leistungstest)<br />

Freitag, 1. Juli <strong>2011</strong> (Abschlussprüfung)<br />

PC-KURS FÜR DIE SCHÜLER DER KLASSEN 4A UND 4B<br />

Ab dem Zwischenzeugnis besteht für die Schüler der 4. Klassen die Möglichkeit zur Teilnahme an<br />

einem Crashkurs Computer. Dies gelang nur unter großen Anstrengungen und einer Stundenplanänderung<br />

über mehrere Klassen hinweg. Wir denken jedoch, dass der Umgang mit dem Computer heutzutage<br />

zu den Grundkompetenzen gehört. Alle Schularten, die auf der Grundschule aufbauen, setzen<br />

einen relativ sicheren Umgang mit diesem Gerät voraus, so dass wir uns zu dieser Maßnahme verpflichtet<br />

fühlten.<br />

AKTUELLER STAND ZUR MITTELSCHULE<br />

Inzwischen haben sich alle Gemeinden für den Schulverbund "Limes" ausgesprochen und einen Kooperationsvertrag<br />

ausgearbeitet. Die Beschlüsse liegen den Sachaufwandsträgern vor.<br />

Von schulischer Seite wurden einstimmige Beschlüsse gefasst: von der Lehrerkonferenz, vom Elternbeirat<br />

und vom Schulforum.<br />

Die Schulen selbst erklären, vertreten durch ihre Schulleiter ihre Bereitschaft zur Zusammenarbeit im<br />

Schulverbund und verpflichten sich auf festgelegte Grundsätze der Zusammenarbeit.<br />

Diese Erklärung beinhaltet im Wesentlichen<br />

eine enge Abstimmung untereinander und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit im<br />

Verbundausschuss<br />

eine frühzeitige Abstimmung mit den Schulaufwandsträgern<br />

eine gegenseitige Abstimmung bei der Planung und Durchführung der Unterrichtsangebote<br />

und Stundenpläne<br />

Wir hoffen, dass mit diesen Beschlüssen die Grundlagen geschaffen wurden, den Bestand der Hauptschule<br />

zum Wohle unserer Kinder für die nächsten Jahre zu gewährleisten.<br />

Besuchen Sie uns im Internet unter: www.wugnet.de/vsnennslingen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!