16.04.2013 Aufrufe

01/2011 - auheimer-schachverein.de

01/2011 - auheimer-schachverein.de

01/2011 - auheimer-schachverein.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geburtstage<br />

Im Januar:<br />

<strong>01</strong> Matthias Mössner<br />

03 Adalbert Jorzick<br />

03 Gernot Zahn<br />

05 Konstantin Sprenger<br />

15 Daniel Peli<br />

16 Christian Leiherer<br />

17 Karl Schnei<strong>de</strong>r<br />

20 Stefan Delhougne<br />

Im Februar:<br />

13 Herbert Wen<strong>de</strong>l<br />

24 Jan-Philipp Partsch<br />

Aktuelle Ergebnisse:<br />

Schachverein Königsspringer<br />

1929 e.V. Großauheim<br />

Springer Post 1/2<strong>01</strong>1<br />

Prosit Neujahr !<br />

Wir wünschen allen Mitglie<strong>de</strong>rn und<br />

<strong>de</strong>ren Familien ein gesun<strong>de</strong>s und<br />

erfolgreiches Jahr 2<strong>01</strong>1!<br />

SV Gegner Ergebnis<br />

1. Hainstadt 4,5 : 3,5<br />

2. Somborn 4,5 : 3,5<br />

3. Bischofsheim2 5 : 1<br />

4. Büdingen 2 3,5 : 2,5<br />

Jg. SC Heusenstamm 2 4,0 : 0,0<br />

Sen SC Heusenstamm<br />

Aus <strong>de</strong>r Rubrik „Alltagstaugliche<br />

Gebrauchspoesie“<br />

Aus: „Verdichtete Gereimtheiten“<br />

von Carl Maria von<br />

Hed<strong>de</strong>rnheim, erschienen<br />

im CoCon-Verlag<br />

Neujahrsgrüße<br />

Das Jahr hat würdig abgedankt,<br />

weil es an Altersschwäch erkrankt.<br />

Das neue steckt im Kin<strong>de</strong>rschuh,<br />

läuft gradwegs auf Dezember zu.<br />

Ganz ohne Pause auf <strong>de</strong>r Piste!<br />

Dezember rum! Ab in die Kiste!<br />

Achtung !!!<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

am<br />

En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Zeitung!<br />

1<br />

Vereinsmeisterschaft<br />

2<strong>01</strong>1<br />

Es wird ein Turnier nach<br />

Schweizer System mit 6<br />

Run<strong>de</strong>n gespielt.<br />

Interessierte bitte bei mir<br />

anmel<strong>de</strong>n.<br />

Mel<strong>de</strong>schluss ist am 11.2.<br />

um 19:00 Uhr.<br />

Hier sind die vorgesehenen<br />

Zeitfenster für die jeweiligen<br />

Run<strong>de</strong>n:<br />

1. Run<strong>de</strong> vom 11.02. – 24.03.<br />

2. Run<strong>de</strong> vom 25.03. – 12.05<br />

3. Run<strong>de</strong> vom 13.05. – 23.06.<br />

4. Run<strong>de</strong> vom 24.06. – 08.09.<br />

5. Run<strong>de</strong> vom 09.09. – 13.10.<br />

6. Run<strong>de</strong> vom 14.10. – 17.11.<br />

Am letztgenannten Tag<br />

müssen die Ergebnisse bei<br />

mir gemel<strong>de</strong>t sein. Die Auslosung<br />

<strong>de</strong>r Folgerun<strong>de</strong> erfolgt<br />

dann am nächsten Tag,<br />

ist jeweils ein Freitag und<br />

somit <strong>de</strong>r erste Spieltag.<br />

Die Be<strong>de</strong>nkzeit beträgt 90<br />

Minuten für 30 Züge und 30<br />

Minuten für <strong>de</strong>n Rest <strong>de</strong>r Partie.<br />

Das Turnier beginnt am<br />

11. Februar 2<strong>01</strong>1.<br />

gez. Turnierleiter Kai Boldt<br />

Tel.: <strong>01</strong>72-6149761<br />

Em: kai-ulrich.boldt@gmx.<strong>de</strong><br />

Auflösung aus SP 7-10:<br />

1...Sxg2! 2.Kxg2 Tg7! Ein<br />

kraftvoller stiller Zug. Spielt<br />

Weiß jetzt 3.hxg3 gewinnt<br />

3...Txg3+ 4.Kh1 (4.Kf2 Lc5+<br />

bzw. 4.Kf1 Lh3+) 4...Sg4!<br />

5.fxg4 Dh4+ 6.Lh2 Th3. 3.Sxe5<br />

gxh2+ 4.Kh1 Auch 4.Kh2 än<strong>de</strong>rt<br />

nichts, es folgt, wie in <strong>de</strong>r<br />

Partie 4...Sxe4!. 4...Sxe4!<br />

0-1<br />

Ihr seid am Zug!<br />

Stefansson – Thorfinnsson<br />

Reykjavik, 2008<br />

Der isländische Lan<strong>de</strong>smeister<br />

Stefansson packt eine immer<br />

wie<strong>de</strong>r gern gesehene Wendung<br />

aus. Es wird nicht zwingend<br />

matt, aber Weiß erhält eine gewonnene<br />

Stellung. Wie?<br />

2


Großauheim II – Somborn I<br />

4,5 - 3,5<br />

Das war mal wie<strong>de</strong>r eine<br />

Sternstun<strong>de</strong> im Auheimer<br />

Schach!<br />

Gut, dass ich (als Ersatz) dabei<br />

war. Zu Beginn schon<br />

miese Stimmung, weil Nima<br />

mal wie<strong>de</strong>r durch Abwesenheit<br />

glänzte. So hat <strong>de</strong>r Gegner<br />

schon mal einen Punkt<br />

umsonst...<br />

Ralph Koch war mit seinem<br />

Remis <strong>de</strong>r Erste, <strong>de</strong>r fertig<br />

hatte, 0,5-1,5. Alle spielten<br />

sehr konzentriert. Wir wissen,<br />

dass das Ding sehr<br />

schwer sein wird, aber alle<br />

spielten gut mit. Ich selbst<br />

war mal wie<strong>de</strong>r (auf <strong>de</strong>r Auheimer<br />

Seite) <strong>de</strong>r Penner <strong>de</strong>s<br />

Abends. In <strong>de</strong>r Grafik meiner<br />

Partie war ich am Zug und<br />

hatte lei<strong>de</strong>r (o<strong>de</strong>r auch zu<br />

Recht) schiss, etwas in dieser<br />

Stellung zu übersehen. Es<br />

drohte ja nur Matt... Ich<br />

spielte Ta1, und war mit <strong>de</strong>m<br />

Gewinn <strong>de</strong>s Randbauern<br />

glücklich, statt Td8 (!!) Das<br />

hätte mir <strong>de</strong>n vollen Turm<br />

gebracht!!! Sei's drumm, so<br />

spielt halt die Kreisklasse...<br />

Wie auch immer, so konnte<br />

ich dann doch noch <strong>de</strong>n gefährlichen<br />

Randbauer abholen<br />

und letztlich das Remis hal-<br />

ten, 1,0-2,0. Christian Emerenko<br />

hatte inzwische seine<br />

Dame gegen zwei Türme gegeben<br />

und stand eigentlich<br />

auf verlorenem Posten. Aber<br />

sein Gegner war dann <strong>de</strong>r<br />

"Winner" <strong>de</strong>s Abends, übersah,<br />

dass Christian die Dame<br />

zurückgewinnen kann. Danach<br />

warf <strong>de</strong>r das Handtuch.<br />

2,0-2,0. Jetzt wur<strong>de</strong> es richtig<br />

spannend. Kai Höllwarth<br />

wur<strong>de</strong> inzwischen schon ein<br />

bisschen vorgeführt. Die Partie<br />

war absolut hin. 2,0-3,0<br />

Jetzt hing alles an Gino Rogalla<br />

und Winfried Blosze und<br />

Igor Nefjodov, wobei sich<br />

dann Igor mit schönem Positionsspiel<br />

durchsetzten konnte!,<br />

3:3. Gino riskierte dann<br />

in hochbrisanter Stellung ein<br />

Turmopfer, das aber lei<strong>de</strong>r<br />

nicht <strong>de</strong>n erhofften Erfolg<br />

hatte. Aber zum Remis reichte<br />

es dann doch noch. 3,5 -<br />

3,5. Nun zeigte unser Routinier<br />

Winfrid grandios, wie<br />

man ein Turmendspiel mit einem<br />

Bauern mehr gewinnt.<br />

Das war alleine schon das<br />

Eintrittsgeld wert!<br />

Nach<strong>de</strong>m er geschickt <strong>de</strong>n<br />

gegnerischen König vom<br />

Spiel ausgegrenzt hatte,<br />

schob er unaufhaltsam seinen<br />

letzten Bauer in Richtung<br />

Grundlinie. Starker Applaus,<br />

3<br />

als sein Gegner aufgeben<br />

musste! 4,5 - 3,5 Geil, Geil,<br />

Geil..... H.W.<br />

Wen<strong>de</strong>l - Neuhaus<br />

1.d4 d5 2.Sf3 Sf6 3.e3 Sc6 4.c4<br />

Lg4 5.a3 a5 6.cxd5 Sxd5 7.Sc3<br />

e6 8.Le2 Ld6 9.0-0 0-0 10.Dc2<br />

h6 11.Sb5 Sce7 12.Sxd6 Dxd6<br />

13.Ld2 b6 14.Tac1 Tac8 15.Lc3<br />

c5 16.Db3 Sxc3 17.bxc3 Tc7<br />

18.Tfd1 Tfc8 19.dxc5 Dxc5<br />

20.Sd4 Lxe2 21.Sxe2 Sd5 22.c4<br />

Sf6 23.Db5 Dxa3 24.Dxb6 Txc4<br />

25.Ta1 Der Fehler, hier hätte ich<br />

<strong>de</strong>n Sack zubin<strong>de</strong>n müssen. Ich<br />

hatte hier lange überlegt, aber<br />

mich dann doch nicht getraut!!!<br />

Turm d8+ wäre <strong>de</strong>r Gewinner<br />

gewesen. Db4 26.Dxa5 Db2<br />

27.De1 Tc2 28.Sd4 T2c4 29.Dd2<br />

Dxd2 30.Txd2 Tc1+ 31.Td1<br />

½ : ½<br />

- hw -<br />

Weihnachtsfeier <strong>de</strong>r<br />

Königsspringer 1929<br />

Ehrung für Engagement im<br />

Schulschach<br />

Die Weihnachtsfeier <strong>de</strong>r Königsspringer<br />

1929 Großauheim<br />

in <strong>de</strong>r Alten Schule in<br />

Hanau-Großauheim war mit<br />

etwa 40 Personen gut besucht.<br />

Zu <strong>de</strong>n Aktiven gesellten<br />

sich viele Familienangehörige.<br />

Walter Gunkel würdigte<br />

beson<strong>de</strong>rs <strong>de</strong>n Einsatz<br />

<strong>de</strong>s Vereins im Schulschach.<br />

Seit diesem Schuljahr leitet<br />

Fritz Mecklenburg mit Hilfe<br />

von Herbert Wen<strong>de</strong>l, Kai<br />

Höllwarth und Walter Gunkel<br />

eine Schulschach AG an <strong>de</strong>r<br />

Eichendorff Grundschule in<br />

Hanau-Großauheim. Im<br />

Schnitt nehmen etwa 15 Kin<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>r Klassen 2 bis 4 daran<br />

teil. Der Verein erhofft sich<br />

natürlich eine Belebung seiner<br />

Jugendarbeit. Auch im<br />

aktiven Vereinsleben gab es<br />

Preise und Pokale zu verteilen.<br />

In <strong>de</strong>r Vereinsmeisterschaft<br />

setzte sich <strong>de</strong>r Senior<br />

Reinhard Wolf nach 32 Jahren<br />

wie<strong>de</strong>r einmal vor Harald<br />

Jorzick und Manfred Beck an<br />

die Spitze. Ein beson<strong>de</strong>res<br />

Schmankerl, da Wolf in diesem<br />

Jahr auch für 40 Jahre<br />

Mitgliedschaft geehrt wur<strong>de</strong>.<br />

4


Die Vereinspokalmeisterschaft<br />

gewann Manfred<br />

Beck. Auch in <strong>de</strong>r Blitzmeisterschaft,<br />

die sich aus <strong>de</strong>n<br />

Wertungen von über das<br />

ganze Jahr verteilten Einzelturnieren<br />

zusammensetzt,<br />

gewann Beck. Zweiter wur<strong>de</strong><br />

Udo Partsch gefolgt von Uwe<br />

Scholz.<br />

Im Jugendbereich wur<strong>de</strong> in<br />

diesem Jahr lediglich eine<br />

Die Unterstützer <strong>de</strong>r Schulschach<br />

AG: v. l. Herbert<br />

Wen<strong>de</strong>l, Fritz Mecklenburg<br />

und Walter Gunkel<br />

Jugendblitzmeisterschaft:<br />

von links Jugendleiter<br />

Uwe<br />

Scholz, Mijo Vareskic,<br />

Christian<br />

Eremenko, Tristan<br />

Daus, Jonathan Simon<br />

und Marko<br />

Khrapko<br />

Blitzmeisterschaft ausgespielt.<br />

Diese gewann Christian<br />

Eremenko vor Marko<br />

Khrapko, Mijo Vareskic, Tristan<br />

Daus, Peter Koch und Jonathan<br />

Simon.<br />

Für 25 Jahre Mitgliedschaft<br />

wur<strong>de</strong> anschließend noch<br />

Thomas Gunkel geehrt.<br />

Turnierleiter Kai Uwe Boldt,<br />

Harald Jorzick, Vereinsmeister<br />

Reinhard Wolf und Manfred<br />

Beck<br />

5<br />

Seniorenliga<br />

SG Dietzenbach 6 10,5<br />

SC Heusenstamm 5 9,5<br />

VSG Offenbach 5 8,5<br />

Sfr Neuberg 5 8,5<br />

Sfr Heusenstamm 2 4 9,0<br />

SK Bischofsheim 3 5,0<br />

SV Großauheim 1 3,0<br />

SG Mühlheim/Obertshausen 1 2,5<br />

SG Wächtersbach/Bergwink. 0 2,5<br />

Sfr Heusenstamm 1 0 1,0<br />

Jugendklasse West<br />

SV Großauheim 6 11,0<br />

SK Gründau 6 10,0<br />

SF Neuberg 6 9,5<br />

SC Heusenstamm 2 4 7,5<br />

SC Hainstradt 2 5,0<br />

SG Dietzenbach 0 2,5<br />

SC Ro<strong>de</strong>nbach 0 2,0<br />

SC Heusenstamm 0 0,5<br />

V.i.S.d.P.: Walter Gunkel<br />

Herausgeber : Der Vorstand<br />

Redaktion: W. Gunkel, K. Höllwarth,<br />

H. Wen<strong>de</strong>l.<br />

www.<strong>auheimer</strong>-<strong>schachverein</strong>.<strong>de</strong><br />

Vereinslokal:<br />

Bürgerhaus, Haggasse 4,<br />

Raum B3<br />

Vereinskonto:<br />

Frankfurter Volksbank<br />

BLZ 5<strong>01</strong> 900 00<br />

KtoNr.: 4 2<strong>01</strong> 450 182<br />

Bezirksoberliga<br />

SC Hainstadt 1 8 25,0<br />

SF Neuberg 2 8 24,0<br />

SV Kinzigtal 1 7 21,5<br />

SG Wächtersbach 1 5 22,0<br />

SC Obertshausen 2 5 20,5<br />

SV Großauheim 1 5 19,0<br />

SV Bergwinkel 1 5 18,5<br />

SF Dettingen 2 3 17,5<br />

SC Nid<strong>de</strong>rau 1 3 17,0<br />

SK Bischofsheim 1 1 15,0<br />

Bezirksliga<br />

SF Heusenstamm 1 10 25,0<br />

Turm Büdingen 1 8 26,0<br />

SF Neuberg 3 6 21,0<br />

SG Dietzenbach 2 5 20,5<br />

VSG Offenbach 3 5 16,0<br />

SV Kinzigtal 2 4 15,0<br />

SV Großauheim 2 3 18,0<br />

SC Somborn 1 3 18,0<br />

SC Ronneburg 1 2 16,5<br />

SU Mühlheim 1 2 16,0<br />

Kreisliga<br />

SC Heusenstamm 2 10 25,0<br />

SC Nid<strong>de</strong>rau 2 8 19,5<br />

SK Gründau 2 8 19,0<br />

SV Kinzigtal 3 7 16,0<br />

SV Großauheim 3 5 16,0<br />

SC Ro<strong>de</strong>nbach 2 3 13,5<br />

SG Wächtersbach 2 3 11,0<br />

SC Hainstadt 2 2 12,0<br />

SK Bischofsheim 2 2 9,5<br />

VSG Offenbach 5 2 8,5<br />

Kreisklasse A Ost<br />

SV Großauheim 4 7 18,0<br />

SF Heusenstamm 2 6 14,5<br />

SK Gründau 3 6 14,0<br />

SC Ronneburg 2 4 12,5<br />

SF Neuberg 4 4 11,0<br />

SC Turm Büdingen 2 3 11,5<br />

SC Somborn 2 2 10,0<br />

SU Mühlheim 2 0 4,5<br />

6


Anträge <strong>de</strong>s Vorstands zur Jahreshauptversammlung 2<strong>01</strong>1:<br />

Die Jahreshauptversammlung möge folgen<strong>de</strong>n Etat für 2<strong>01</strong>1<br />

beschließen:<br />

Budget 2<strong>01</strong>1<br />

Einnahmen:<br />

Beiträge <strong>de</strong>r Mitglie<strong>de</strong>r: 2760,00 €<br />

Ausgaben:<br />

Beiträge an MVS, HSV, DSB 693,00 €<br />

Lan<strong>de</strong>ssportbund 272,00 €<br />

Pokale 50,00 €<br />

Preise Jugend 50,00 €<br />

Schulschach 100,00 €<br />

Senioren-Schach-Cafe 400,00 €<br />

Jugendbetreuung 400,00 €<br />

Verwaltungskosten 300,00 €<br />

Turnierauslagen, Jugend 500,00 €<br />

2765,00 €<br />

Saldo: -5,00 €<br />

Bestand zum 1.1.2<strong>01</strong>1 5905,00 €<br />

Die Jahreshauptversammlung möge folgen<strong>de</strong> Regelung für<br />

Zuschüsse ab 1.1.2<strong>01</strong>1 beschließen:<br />

„Startgel<strong>de</strong>r für Erwachsene :<br />

Der Verein erstattet lediglich das Startgeld für offizielle Qualifikationsturniere.<br />

Startgel<strong>de</strong>r im Jugendbereich :<br />

Der Verein stellt <strong>de</strong>r Jugendabteilung 400 Euro für Startgel<strong>de</strong>r<br />

zur Verfügung.<br />

Die Rechnungen wer<strong>de</strong>n im laufen<strong>de</strong>n Kalen<strong>de</strong>rjahr vom Jugendleiter<br />

gesammelt und am Jahresen<strong>de</strong> erhalten die Jugendlichen<br />

ihr Startgeld erstattet.<br />

Sollten die Startgel<strong>de</strong>r 400 Euro überschreiten, wer<strong>de</strong>n die 400<br />

Euro anteilig, zu <strong>de</strong>n entstan<strong>de</strong>nen Kosten, aufgeteilt.<br />

Die Jugendlichen sollten, wie in vielen Vereinen üblich, von Ihren<br />

Eltern zu <strong>de</strong>n Turnieren gefahren wer<strong>de</strong>n. Hierdurch bleiben<br />

<strong>de</strong>m Verein zusätzliche Kosten erspart. Sollte in Ausnahmefällen<br />

<strong>de</strong>r Jugendleiter fahren müssen, steht ihm für das<br />

laufen<strong>de</strong> Jahr eine Kostenerstattung, bis zu 100 Euro, zu.<br />

7<br />

Zusätzlich wer<strong>de</strong>n die Startgel<strong>de</strong>r für die MVS-JEM gezahlt.<br />

Sollten sich Spieler für die JEM <strong>de</strong>r HSJ o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r DSJ qualifizieren,<br />

übernimmt <strong>de</strong>r Verein hier das Startgeld und 50 % <strong>de</strong>r<br />

Unterkunftskosten.<br />

Spieler, die über einen Freiplatz an Turnieren teilnehmen, tragen<br />

Ihre Kosten selbst.<br />

In Härtefällen kann <strong>de</strong>r Vorstand auf begrün<strong>de</strong>ten Antrag eine<br />

abweichen<strong>de</strong> Regelung treffen.“<br />

Einladung<br />

Jahreshauptversammlung 2<strong>01</strong>1<br />

Freitag, 04.03.2<strong>01</strong>1<br />

um 20 Uhr<br />

Raum B 3<br />

Bürgerhaus Großauheim<br />

Alle Mitglie<strong>de</strong>r sind herzlich eingela<strong>de</strong>n.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung und Feststellung <strong>de</strong>r Beschlussfähigkeit<br />

2. Berichte <strong>de</strong>r Vorstandsmitglie<strong>de</strong>r<br />

3. Entlastung <strong>de</strong>s Vorstands<br />

4. Neuwahlen<br />

5. Anträge (siehe nachfolgend!)<br />

6. Verschie<strong>de</strong>nes<br />

Anträge zur Versammlung müssen bis spätestens 18.02.2<strong>01</strong>1<br />

<strong>de</strong>m Vorstand schriftlich vorliegen.<br />

gez. W. Gunkel<br />

Vorsitzen<strong>de</strong>r<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!