16.04.2013 Aufrufe

Fantasiewesen retten die Welt - AWO Bezirksverband Weser-Ems

Fantasiewesen retten die Welt - AWO Bezirksverband Weser-Ems

Fantasiewesen retten die Welt - AWO Bezirksverband Weser-Ems

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 Bezirk / Jugendwerk<br />

Für eine solidarische Gesundheitspolitik<br />

Oldenburg. Mit einer Resolution will<br />

der <strong>AWO</strong> <strong>Bezirksverband</strong> <strong>Weser</strong>-<strong>Ems</strong><br />

seiner Forderung nach einem solidarischen,<br />

bedarfsgerechten und zukunftsfähigem<br />

Gesundheitssystem<br />

Nachdruck verleihen. Die solidarische<br />

Absicherung der Lebensrisiken<br />

Krankheit und Pflegebedürftigkeit in<br />

einer gesetzlichen und von allen je<br />

nach Leistungsfähigkeit paritätisch finanzierten<br />

Versicherung sei eine wesentliche<br />

Voraussetzung für den Zusammenhalt<br />

unserer Gesellschaft, so<br />

<strong>die</strong> Grundaussage der Resolution, <strong>die</strong><br />

vom Vorstand der <strong>AWO</strong> <strong>Weser</strong>-<strong>Ems</strong><br />

verabschiedet wurde.<br />

Die <strong>AWO</strong> <strong>Weser</strong>-<strong>Ems</strong> fordert <strong>die</strong> Einführung<br />

einer Bürgerversicherung für<br />

alle und lehnt <strong>die</strong> Entkoppelung der<br />

Beiträge vom paritätisch finanzierten<br />

System strikt ab. „Kopfpauschalen<br />

oder <strong>die</strong> jüngst vorgenomme Einführung<br />

der kassenindividuellen Zusatzbeiträge<br />

sind der Anfang vom Ende<br />

der Arbeitgeber/Arbeitnehmer - Finanzierung<br />

in der gesetzlichen Krankenversicherung“,<br />

warnt Dr. Harald<br />

Groth, Vorsitzender der <strong>AWO</strong> <strong>Weser</strong>-<br />

Aktuelles aus dem Jugendwerk <strong>Weser</strong>-<strong>Ems</strong><br />

● Das Jugendwerk <strong>Weser</strong>-<strong>Ems</strong><br />

(JWWE) war <strong>die</strong>ses Jahr zum zweiten<br />

Mal Mitveranstalter beim alljährlichen<br />

Rock gegen Rechts am 30.<br />

April auf dem Oldenburger Rathausmarkt.<br />

Das Konzert war gut besucht<br />

und setzte damit ein klares<br />

Zeichen gegen Rechts.<br />

● In den Osterferien bot das Jugendwerk<br />

zusammen mit dem ElternService<br />

<strong>AWO</strong> Kinderferienspiele in den<br />

Räumlichkeiten des Sprachheilkindergartens<br />

an der Nadorster Straße<br />

an. Auch in den Sommerferien veranstalten<br />

<strong>die</strong> jungen <strong>AWO</strong> Aktiven<br />

Ferienspiele für Kinder zwischen 7<br />

und 11 Jahren, sowohl in Oldenburg<br />

als auch in Cloppenburg. Die ausge-<br />

Bei Rock gegen Rechts war das Jugendwerk<br />

Mitveranstalter.<br />

bildeten Betreuerinnen und Betreuer<br />

spielen und basteln mit den<br />

Kindern und treiben Sport. Nähere<br />

Informationen und Anmeldungen<br />

unter 0441-2489766.<br />

● Mit den „Kinderferienpatenschaften“<br />

setzt sich das Jugendwerk für<br />

junge Menschen ein, <strong>die</strong> sozial benachteiligt<br />

sind und geringere<br />

Chancen haben. Ferienfreizeiten für<br />

Kinder und Jugendliche sind ganz<br />

besonders durch Kürzungen und<br />

Streichungen von Zuschussmöglichkeiten<br />

durch das Land Niedersachsen<br />

und auf kommunaler Ebene<br />

betroffen. Das JWWE macht seit einigen<br />

Jahren <strong>die</strong> Erfahrung, dass es<br />

sich immer weniger Familien leisten<br />

können, ihren Kindern <strong>die</strong> Teilnahme<br />

an einer Ferienfreizeit zu ermöglichen.<br />

Aber gerade Ferienfreizeiten<br />

bedeuten Abwechslung vom<br />

Alltag, neue Erfahrungen, neue<br />

Freundschaften, soziales Lernen und<br />

- ganz wichtig - Spaß und Erholung.<br />

Unterstützen Sie <strong>die</strong>se Aktion und<br />

werden Sie Kinderferienpate! Mit 5,<br />

10, 20 Euro oder mehr können Sie<br />

Kindern aus kinderreichen und einkommensschwachen<br />

Familien, von<br />

Alleinerziehenden und Kinder, deren<br />

Eltern arbeitslos sind, unterstützen.<br />

Spendenkonto: Kontonummer<br />

017 419 524, Landessparkasse zu Oldenburg,<br />

BLZ: 280 501 00, Stichwort:<br />

Kinderferienpatenschaften.<br />

<strong>Ems</strong>. Zusatzbeiträge oder Kopfpauschalen<br />

würden den Weg zur Drei-<br />

Klassen-Medizin manifestieren.<br />

Der gesamte Wortlaut der Resolution<br />

ist im Internet unter www.awo-ol.de<br />

abrufbar.<br />

Heraus zum 1. Mai<br />

Auch bei der <strong>die</strong>sjährigen Mai-<br />

Kundgebung des Deutschen Gewerkschaftsbundes<br />

in Oldenburg<br />

war der <strong>AWO</strong> <strong>Bezirksverband</strong> vertreten.<br />

Neben frisch gebrühtem<br />

Kaffee wurden <strong>die</strong> Gäste mit Informationen<br />

zu den Angeboten der<br />

<strong>AWO</strong> und Flugblättern zu aktuellen<br />

Themen versorgt. Hier standen<br />

<strong>die</strong> Gesundheitspolitik und <strong>die</strong> in<br />

Niedersachsen dramatische Situation<br />

in der Pflege im Vordergrund.<br />

Wie in den Jahren zuvor war der<br />

<strong>AWO</strong>-Stand Treffpunkt für (ehemalige)<br />

ehren- und hauptamtliche<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.<br />

Das Foto zeigt Verbandsgeschäftsführer<br />

Thomas Elsner (li.) im Gespräch<br />

mit dem Vorsitzenden des<br />

Gesamtbetriebsrates der <strong>AWO</strong><br />

Wohnen & Pflegen <strong>Weser</strong>-<strong>Ems</strong><br />

GmbH, Harald Detken (re.), der<br />

alljährlich mit dem Tag der Arbeit<br />

ebenfalls seinen Geburtstag feiern<br />

kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!