16.04.2013 Aufrufe

Fantasiewesen retten die Welt - AWO Bezirksverband Weser-Ems

Fantasiewesen retten die Welt - AWO Bezirksverband Weser-Ems

Fantasiewesen retten die Welt - AWO Bezirksverband Weser-Ems

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Brigitte Weinhold tritt in <strong>die</strong> zweite Reihe<br />

Varel. Für den Ortsverein Varel war <strong>die</strong><br />

<strong>die</strong>sjährige Jahreshauptversammlung<br />

mit turnusgemäßen Vorstandswahlen<br />

eine ganz besondere Zusammenkunft,<br />

denn Brigitte Weinhold, <strong>die</strong> den Ortsverein<br />

28 Jahre lang geleitet hatte, stellte<br />

ihr Amt zur Verfügung. Die Kreisvorsitzende<br />

Edith Weiß hob in ihrer Dankesrede<br />

hervor, dass Brigitte Weinhold<br />

„immer aus vollem Herzen“ nicht nur<br />

für <strong>die</strong> <strong>AWO</strong> Varel aktiv war, sondern<br />

auch schon lange Jahre im Bezirksvorstand<br />

<strong>Weser</strong>-<strong>Ems</strong> und Kreisvorstand<br />

Wilhelmshaven/Friesland als Beisitzerin<br />

wirkt. Ebenfalls dankte Bürgermeister<br />

Gerd-Christian Wagner ihr für ihren<br />

Einsatz und ihr offenes Ohr für <strong>die</strong><br />

Nöte anderer. <strong>AWO</strong> und Brigitte Weinhold<br />

gehörten zusammen. Zu ihrem<br />

Nachfolger wurde Raimund Recksiedler<br />

gewählt. Ihm zur Seite stehen als<br />

Stellvertreter Dieter Wacker und Brigitte<br />

Weinhold. Die Kasse wird wieder<br />

von Ingrid Lamche geführt, Stellvertreter<br />

ist Georg Ralle, <strong>die</strong> Schriftführung<br />

obliegt Hannelore Schneider mit ihrer<br />

Stellvertreterin Elfriede Ralle und als<br />

Beisitzer fungieren Rudi Böcker, Herbert<br />

Janßen und Walter Morgenthaler.<br />

Ebenfalls mit einem Dankeschön<br />

wurde Anke Budde verabschiedet, <strong>die</strong><br />

28 Jahre dem Vorstand angehörte und<br />

24 Jahre <strong>die</strong> Kasse geführt hatte. Ein<br />

Kreisverband Wilhelmshaven / Friesland<br />

weiterer Höhepunkt der<br />

Veranstaltung war <strong>die</strong> Ehrung<br />

langjähriger Mitglieder.<br />

So konnte <strong>die</strong> Kreisvorsitzende<br />

Edith Weiß<br />

für 40-jährige Mitgliedschaft<br />

Urkunden und goldene<br />

Nadeln an Anita<br />

Osterloh, Walter Heidenreich,<br />

Gerhard Stroyer, Erich Hillebrand<br />

und Henning Budde überreichen. Für<br />

25 Jahre Mitgliedschaft erhielt Uwe<br />

Mädchenteam wollte auch „<strong>Welt</strong>meister“ werden<br />

Wilhelmshaven. Das jährliche Fußballturnier<br />

„Bambini-Cup“ für <strong>die</strong><br />

kleinen Kicker der Wilhelmshavener<br />

Kindertagesstätten (Kita) zog wieder<br />

viele Eltern und Kinder in seinen<br />

Bann. Wochenlang trainierten auch<br />

<strong>die</strong> fünf- und sechsjährigen Kinder<br />

des <strong>AWO</strong> Kindergartens „Die Grashüpfer“<br />

für das große Turnier. Zwei<br />

Väter und <strong>die</strong> Erzieherin Rieke Gesierich<br />

bereiteten <strong>die</strong> Kinder auf das<br />

Turnier vor. Die Kinder lernten Fußballregeln,<br />

Mannschaftspositionen<br />

und deren Aufgaben sowie Spielsituationen<br />

kennen. Die Mannschaftstrikots<br />

wurden mit dem eigenen Kindergartenlogo<br />

(Grashüpfer) und den<br />

Namenszügen der Kinder von den<br />

Gruppenerzieherinnen gestaltet. Die<br />

Mütter statteten ihre Kinder mit wei-<br />

Der neue Vorstand des Ortsvereins Varel.<br />

keine lust auf 1.000 anbieter<br />

und 1.000 telefonnummern?<br />

www.nonne.de<br />

Bei uns finden Sie alles für Ihr Unternehmen, wenn es um Systempflege, Gastrobedarf,<br />

Medizintechnik und Arbeitsschutz geht. Eine Telefonnummer für über 20.000 Artikel.<br />

teren Fußballutensilien aus. 14 Kita-<br />

Mannschaften meldeten sich zum Turnier<br />

an. Mit Eltern, Großeltern und<br />

Freunden waren rund 600 Personen auf<br />

dem Sportplatz dabei, <strong>die</strong> ihre Mannschaften<br />

anfeuerten und sogar mit<br />

Cheerleadern begleiteten.<br />

Der <strong>AWO</strong> Kindergarten „Die Grashüpfer“<br />

stellte als einziger Wilhelmshavener<br />

Kindergarten eine Mädchenmannschaft.<br />

Die Mädchen waren ebenso<br />

ballfreudig und mutig wie ihre männlichen<br />

Konkurrenten, gegen <strong>die</strong> sie antreten<br />

mussten. Die Eltern und Erzieherinnen<br />

streben an, schon im<br />

Kindergarten <strong>die</strong> Gleichberechtigung<br />

sowie <strong>die</strong> Akzeptanz für den<br />

Damenfußball zu stärken. Bei optimalem<br />

Fußballwetter standen der Spaß<br />

und <strong>die</strong> Bewegung im Vordergrund.<br />

Die „Damen“mannschaft der <strong>AWO</strong> Kita<br />

„Grashüpfer“.<br />

Rund drei Stunden wurde um den<br />

großen Sieg gerungen.<br />

Für alle Fußballer/innen und Fans<br />

war es ein siegreiches Turnier - auch<br />

wenn es nicht zum 1. Platz reichte -,<br />

das mit Medaillen, Urkunden und<br />

kleinen Präsenten für <strong>die</strong> Mannschaften<br />

belohnt wurde. Auf jeden Fall<br />

wollen <strong>die</strong> Kinder des <strong>AWO</strong> Kindergartens<br />

und ihre Eltern im nächsten<br />

Jahr wieder dabei sein.<br />

31<br />

Weinhold Nadel und Urkunde und<br />

Werner Gutknecht für 10 Jahre Mitgliedschaft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!