16.04.2013 Aufrufe

Fantasiewesen retten die Welt - AWO Bezirksverband Weser-Ems

Fantasiewesen retten die Welt - AWO Bezirksverband Weser-Ems

Fantasiewesen retten die Welt - AWO Bezirksverband Weser-Ems

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16 <strong>AWO</strong> Wohnen & Pflegen<br />

Else Rudolph feierte 105. Geburtstag<br />

Bad Zwischenahn-Rostrup. Im Beisein<br />

ihrer engsten Verwandten, Bad<br />

Zwischenahns Bürgermeister Dr. Arno<br />

Schilling sowie weiterer Ehrengäste<br />

feierte Else Rudolph am 18. Mai ihren<br />

105. Geburtstag. Die bemerkenswert<br />

rüstige Altersjubilarin verbringt ihren<br />

Lebensabend seit zehn Jahren im Altenwohnzentrum<br />

Rostrup.<br />

Trotz ihrer Hör- und Sehschwäche<br />

nimmt sie an vielen Veranstaltungen im<br />

Altenwohnzentrum teil. Bei Feiern ist<br />

Frühling herausgefordert<br />

Bramsche. Dem schlechten Wetter<br />

zum Trotz wurde in der Altenwohnanlage<br />

Bramsche zum Frühlingsfest<br />

geladen. Kleine, bunte „Schmetterlinge“<br />

aus dem Kindergarten „Grüner<br />

Brink“ tanzten fröhlich flatternd<br />

durch den Raum. Sie brachten auf<br />

<strong>die</strong>sem Wege einen Hauch von<br />

Frühling mit. Und als <strong>die</strong> Bewohnerin<br />

Johanna Bengen das Gedicht<br />

sie sich für kein Tänzchen zu schade, ist<br />

immer dabei, wenn der Hundebesuchs<strong>die</strong>nst<br />

in <strong>die</strong> Einrichtung kommt oder<br />

der Heimbeiratsvorsitzende mit dem<br />

Akkordeon aufspielt. Eine besondere<br />

Freude sind für <strong>die</strong> älteste Einwohnerin<br />

der Gemeinde Bad Zwischenahn <strong>die</strong> regelmäßigen<br />

Besuche vom Kindergarten<br />

Sonnenstrahl. Trotz über 100 Jahren<br />

Altersunterschied haben Else Rudolph<br />

und <strong>die</strong> Kinder eine überaus herzliche<br />

Verbindung.<br />

„Frühling lässt sein blaues Band...“<br />

von Eduard Möricke vortrug, wurden<br />

viele Erinnerungen an längst<br />

vergangene Zeiten geweckt. Für Musik<br />

und gute Stimmung sorgten<br />

während des Nachmittags <strong>die</strong> Spätzünder.<br />

Um dem Anlass „Frühlingsfest“<br />

gerecht zu werden, ließ sich hin<br />

und wieder dann doch <strong>die</strong> Sonne<br />

blicken.<br />

Flotte Klänge<br />

Rastede. Beim Frühlingsfest in der<br />

Altenwohnanlage Rastede hatten sowohl<br />

<strong>die</strong> Bewohnerinnen und Bewohner<br />

wie <strong>die</strong> Mieter der Seniorenwohungen<br />

eine Menge Spaß. Dazu<br />

kamen zahlreiche Angehörige, <strong>die</strong><br />

sich auch den leckeren Kuchen und<br />

Kaffee schmecken ließen. Das Team<br />

der Altenwohnanlage hatte sich Einiges<br />

einfallen lassen, so unterhielt <strong>die</strong><br />

Musikgruppe „Rasteder Blech“ <strong>die</strong><br />

Gäste mit flotten Klängen.<br />

Sport hält fit<br />

Bramsche/Oldenburg. Die <strong>AWO</strong><br />

Wohnen und Pflegen <strong>Weser</strong>-<strong>Ems</strong> startete<br />

in den letzten Wochen ihr Wii-<br />

Projekt. Im Rahmen <strong>die</strong>ses Projektes<br />

bereisen Teilnehmer des Freiwilligen<br />

Sozialen Jahres (FSJ) aus dem Oldenburger<br />

„Haus am Flötenteich“ alle<br />

<strong>AWO</strong> Altenpflegeeinrichtungen, um<br />

mit den Bewohnerinnen und Bewohnern<br />

an der Nintendo-Wii zu spielen.<br />

So waren sie auch in der Altenwohnanlage<br />

Bramsche. Anfangs waren <strong>die</strong><br />

Bewohner recht skeptisch, doch nach<br />

einer kurzen Eingewöhnungsphase<br />

wurde mit Begeisterung um <strong>die</strong> Wette<br />

gekegelt. Demnächst werden sich <strong>die</strong><br />

Bewohner im Tennisspielen versuchen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!