17.04.2013 Aufrufe

Stadtjournal Ausgabe 43/2009 - Stadt Bad Saulgau

Stadtjournal Ausgabe 43/2009 - Stadt Bad Saulgau

Stadtjournal Ausgabe 43/2009 - Stadt Bad Saulgau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STADTJOURNAL<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong><br />

fitis, das auf eine vorbereitete Holzplatte gesprüht<br />

wurde. Viele Eltern nutzten die Gelegenheit<br />

zu einem Rundgang durch die<br />

Räume des Kinder- und Jugendbüros sowie<br />

des Hauses für die Jugend, um sich<br />

über die Arbeit des Kinder- und Jugendbüros<br />

zu informieren. Plakate und eine Diashow<br />

informierten über die Angebote und<br />

Aktionen des Kinder- und Jugendbüros aus<br />

den letzten zehn Jahren.<br />

Am Abend fand zum Abschluss eine Jugenddisco<br />

statt, bei der über 100 Jugendliche,<br />

darunter auch viele ehemalige Besucher<br />

des Hauses für die Jugend, teilnahmen.<br />

Um 23.00 Uhr gingen dann für die Jubiläumsveranstaltung<br />

leider die Lichter aus.<br />

Das Kinder- und Jugendbüro möchte sich<br />

nochmals bei allen Rednern und ehrenamtlichen<br />

Helfern und vor allem auch bei den<br />

Besuchern der Jubiläumsfeier bedanken.<br />

Trotz des schlechten Wetters war es ein<br />

wunderschöner Tag mit vielen tollen Aktionen.<br />

Gemeinsamer Sporttag<br />

Der fünfte gemeinsame Sporttag aller Klassen<br />

5 und 6 der Aicher-Scholl-Schule, der<br />

Brechenmacher-Schule, der Erich-Kästner-<br />

Schule, der Realschule und des Störck-<br />

Gymnasiums hat am 1.10.<strong>2009</strong> stattgefunden.<br />

Nachdem die Gruppen sämtliche Stationen<br />

bewältigt hatten, fanden sich alle Teilnehmer<br />

im Oberschwabenstadion ein. Dort<br />

wurden zunächst Äpfel verschenkt. Abschließend<br />

wurde von jeder Gruppe ein heliumgefüllter<br />

Luftballon losgelassen. So ging<br />

ein bunter, abwechslungsreicher Vormittag<br />

zu Ende, der nach einer weiteren Wiederholung<br />

ruft. Ein herzlicher Dank gilt der Familie<br />

Eisele vom Deissenhof für die Bereitstellung<br />

der Äpfel sowie dem Schulförderverein der<br />

Brechenmacher-Schule, der den Luftballonwettbewerb<br />

finanziert hat.<br />

SCHULEN UND<br />

BILDUNG<br />

Bücherflohmarkt<br />

Am Freitag, 23.10.<strong>2009</strong>, von 14.00 bis<br />

17.00 Uhr an der Berta Hummel-Schule<br />

Die Kinder der Berta Hummel-Schule verkaufen<br />

und empfehlen Ihnen gerne ihre gelesenen<br />

Bücher. Während dem Stöbern<br />

und Schmökern bewirten wir Sie gerne mit<br />

Kaffee und Kuchen.<br />

Berta Hummel-Schule<br />

Elternbeirat neu gewählt<br />

Nach acht Jahren erfolgreicher und vertrauensvoller<br />

Zusammenarbeit gab Regina Mink<br />

das Amt als Elternbeiratsvorsitzende an der<br />

Berta Hummel-Schule ab.<br />

In ihrer letzten Sitzung ließ sie noch einmal<br />

die letzten Jahre Revue passieren und gab<br />

einen Ausblick auf die Zukunft. Mit einem<br />

lang anhaltenden Beifall bedankten sich die<br />

Elternvertreter der einzelnen Klassen. Ihr<br />

Stellvertreter Herr Graf überreichte Regina<br />

Mink ein Geschenk vom Elternbeirat. Schul-<br />

Schulen<br />

leiterin Frau Gruber bedankte sich ebenfalls<br />

bei ihr für die geleistete Arbeit.<br />

Als neue Elternbeiratsvorsitzende wurde<br />

Marion Mittelbach gewählt. Aus dem altbewährten<br />

Team übernahmen Herr Alfred Graf<br />

die Aufgabe des Stellvertreters und Frau<br />

Birgit Schwierz die Aufgabe der Schriftführerin.<br />

Frau Mittelbach freut sich auf eine gute Zusammenarbeit<br />

mit der Schulleitung und<br />

dem Lehrerkollegium zum Wohle der<br />

Kinder.<br />

SENIOREN<br />

Seniorennachmittag<br />

im <strong>Stadt</strong>forum<br />

Foto: Frieder Schmid<br />

Bereits zum 20. Mal haben die Elisabethfrauen<br />

einen heiteren und geselligen Nachmittag<br />

für <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>er Seniorinnen und<br />

Senioren organisiert. Jung und Alt trugen<br />

dabei gleichermaßen zur Unterhaltung bei.<br />

Den Auftakt zur Veranstaltung gaben traditionell<br />

Schülerinnen und Schüler der Berta<br />

Hummel-Schule. Unter Leitung von Frau Elisabeth<br />

Gruber und Frau Margit Vogel zeigten<br />

die Kinder nicht nur, was sie in der<br />

Schule an Liedern und Gedichten gelernt<br />

hatten. Bei den Darbietungen rund um das<br />

Thema "Herbst" waren auch die "älteren<br />

Semester" dazu aufgefordert, mitzusingen<br />

und mitzumachen. Als kleine Aufmerksamkeit<br />

verteilten die Schülerinnen und Schüler<br />

Präsente in Form von selbst gebastelten Minidrachen.<br />

Nach der offiziellen Begrüßung durch<br />

Frieda Laufs, Bürgermeisterin Doris Schröter,<br />

Pfarrer Wolfgang Knor und Pfarrerin Dorothee<br />

Schieber waren die Jungs und Mädels<br />

der Brechenmacher-Schule um Leiterin<br />

Uta Eberhart an der Reihe. "Barbies"<br />

wechselten sich hier mit Tschaikowskis<br />

"Nussknackern" ab. Diese farbenfrohe und<br />

sowohl vergnügliche als auch ruhige Darbietung<br />

passte perfekt zur Jahreszeit. Auch<br />

die von Corinna und Adrian gespielten Sa-<br />

Nummer <strong>43</strong><br />

Donnerstag, 22. Oktober <strong>2009</strong><br />

5<br />

xofonstücke bewegten sich von heiter und<br />

gelassen bis hin zu eher besinnlichen<br />

Tönen.<br />

Foto: <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

Gespannt hörte das Publikum den "Donaulerchen"<br />

zu<br />

Ehe die gekommenen Seniorinnen und Senioren<br />

bei Kaffee und Kuchen dann eine<br />

Plauderpause einlegen konnten, wurden<br />

Sie dann noch einmal so richtig gefordert.<br />

Ingeborg Radke und ihre Gymnastikgruppe<br />

zeigten, wie man sich auch sitzend in Form<br />

halten kann. Mitmachen war bei der Stuhlgymnastik<br />

ausdrücklich erwünscht. Zur Belohnung<br />

gab’s anschließend eine kleine<br />

Anekdote. Wohl alle Zuhörer mussten über<br />

die Gerissenheit lachen, mit der die lebenserfahrene<br />

Mutter in der Geschichte ihren<br />

Sohn einer Schwindelei überführt.<br />

Nach der Pause setzten die "Donaulerchen"<br />

dann einen musikalischen Höhepunkt. Hier<br />

war Brigitta Matt als Chorleiterin eingesprungen.<br />

Von dem kurzfristigen Personalwechsel<br />

unbeeindruckt, überzeugte der<br />

Mädchenchor durch seine Darbietung auf<br />

hohem Niveau. Den Schluss der Veranstaltung<br />

gestalteten die Gekommenen dann<br />

wieder selbst mit. Helene Straub trug Gedichte<br />

vor und Isolde Stopper begleitete bei<br />

gemeinsam gesungenen Liedern auf dem<br />

Klavier.<br />

WAS TUT<br />

SICH WO ......<br />

Donnerstag, 22. Oktober<br />

9.00 Uhr Schuh-Basar<br />

Großer Markenschuh-Resteverkauf<br />

Ende 19.00 Uhr<br />

im <strong>Stadt</strong>forum, Lindenstr. 7<br />

19.00 Uhr Hobby-Treff<br />

"Serviettentechnik"<br />

mit Anita Lindner<br />

im Bastelraum der Reha-Klinik<br />

Verbindl. Voranmeldung an der Rezeption<br />

erforderlich!<br />

19.30 Uhr Dia-Vortrag<br />

"Unterwasserwelten"<br />

mit Rolf Pfänder<br />

im Raum E 109 der Reha-Klinik<br />

Preis: 1,50 E, mit Gästekarte kostenfrei!<br />

19.30 Uhr Hobby-Treff "Stricken"<br />

mit Cosima Eisele<br />

Cafeteria in der Klinik "Am Schönen Moos"<br />

Verbindl. Voranmeldung an der Rezeption<br />

erforderlich!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!