30.09.2012 Aufrufe

Dokumentationsordner_Vibraplast:Layout 1.qxd - Vibraplast AG

Dokumentationsordner_Vibraplast:Layout 1.qxd - Vibraplast AG

Dokumentationsordner_Vibraplast:Layout 1.qxd - Vibraplast AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SCHAUMSTOFFTECHNIK<br />

Allgemeine Informationen<br />

vibraplast<br />

Lärmschutz / Schwingungsisolation<br />

Gummitechnik / Kunststoffe / Antriebstechnik<br />

Schaumstoffe / Verpackungstechnik<br />

Grundlagen über PU-Schaumstoffe<br />

1. Allgemeines<br />

Polyurethanschaumstoffe unterteilen sich in zwei Untergruppen,<br />

nämlich: Polyether-Polyurethanschaumstoffe und<br />

Polyester-Polyurethanschaumstoffe<br />

2. Physikalische Eigenschaften<br />

Grundsätzlich unterscheiden sich die Polyether- zu den Polyester-Schäumen<br />

in folgenden Punkten: Der Polyetherschaumstoff<br />

kann als offenporig bezeichnet werden, der<br />

Polyesterschaumstoff hingegen eher als halbgeschlossenporig.<br />

Polyether- ist im Gegensatz zu Polyesterschaum<br />

hochelastisch, beim Polyester dominieren hingegen die<br />

stosshemmenden Eigenschaften. Beide Schaumstofftypen<br />

weisen eine ausgezeichnete thermische Isolationsfähigkeit<br />

auf. Die Wärmeleitzahl λ beträgt bei Polyurethan Schaumstoffen<br />

0.039 W/mK. Es sind zudem gute Schallabsorptionswerte<br />

bei mittleren und hohen Frequenzen zu<br />

verzeichnen - insbesondere bei den offenporigen Polyether-<br />

Schaumstoffen. Die Rohdichte von Polyurethan Schaumstoffen<br />

ist in Gewichtsklassen aufgeteilt und variiert im<br />

Bereich von 20 bis 100 kg/m 3 . Polyurethan Schaumstoffe<br />

können unter Beigabe von Zusätzen flammhemmend ausgerüstet<br />

werden.<br />

3. Chemische Beständigkeiten<br />

Polyetherschaumstoffe weisen eine relativ gute Beständigkeit<br />

gegenüber Säuren und Laugen auf. Die Polyesterschaumstoffe<br />

hingegen besitzen eine geringere Quellung in<br />

den meisten organischen Lösungsmitteln. Polyurethan<br />

Schaumstoffe enthalten keine Weichmacher.<br />

4. Hydrolysealterung<br />

Unter Hydrolyse versteht man die Aufspaltung eines Moleküls<br />

durch Wasseraufnahme. Die Polyether-Schaumstoffe<br />

sind grundsätzlich hydrolysebeständiger als Polyesterschaumstoffe.<br />

Beide Typen weisen eine vergleichsweise<br />

hohe Alterungsbeständigkeit auf und haben sich seit Jahren<br />

bewährt.<br />

5. Sauerstoff- und Ozonalterung<br />

Polyether- und auch Polyesterschaumstoffe weisen eine<br />

sehr gute Sauerstoff- und Ozonbeständigkeit auf.<br />

6. Physiologische Eigenschaften<br />

Aus Untersuchungen geht hervor, dass Polyurethanschaumstoff<br />

bei Kontakt mit der menschlichen Haut zu keiner<br />

Hautreizung oder Dermatose Veranlassung gibt.<br />

Wittenwilerstrasse 25 / CH-8355 Aadorf<br />

T +41 52 368 00 50 / F +41 52 368 00 51<br />

info@vibraplast.ch / www.vibraplast.ch<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!