19.04.2013 Aufrufe

Schulungskalender 1. halbjahr 2013 - CSB-System

Schulungskalender 1. halbjahr 2013 - CSB-System

Schulungskalender 1. halbjahr 2013 - CSB-System

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KurS-Nr.: 10055<br />

dauer: 1 tag<br />

datuM:<br />

Freitag, 25.0<strong>1.</strong><strong>2013</strong><br />

09 - 17 uhr<br />

Zurück zum <strong>Schulungskalender</strong><br />

lagerverwaltung i<br />

<strong>CSB</strong>-<strong>System</strong><br />

I N T E R N A T I O N A L<br />

baSiS auFbau FOrtgeSchritteNe<br />

Sie möchten ...<br />

Die Bereitstellungsfunktion des Lagers wirkt über den gesamten Warenwirtschaftsprozess.<br />

Daraus resultiert die Forderung nach einer<br />

integrierten Lagerhaltung, die flexibel unterschiedliche Lagerkonzepte<br />

berücksichtigt. Sie möchten die Funktionen des Lagerbereichs im <strong>CSB</strong>-<br />

<strong>System</strong> effizient nutzen, um Ihre Produkte zum jeweils wirtschaftlichsten<br />

Zeitpunkt in bestmöglicher Qualität bereitstellen zu können. Sie möchten<br />

Lagerbewegungen abbilden sowie Lagerplätze verwalten, und darüber<br />

hinaus die Integration dieses zentralen Bereichs in andere Bereiche<br />

kennenlernen. Außerdem möchten Sie Auswertungsmöglichkeiten im<br />

Bereich Lager kennenlernen.<br />

Sie lernen ...<br />

Sie sind in der Lage, Lagerkapazitäten zu erfassen und die einzelnen<br />

Lagerorte bzw. Lagerplätze zu verwalten. Aus dem Bedarf der Werkstoffe<br />

können Sie die Bestandsparameter für jeden einzelnen Beschaffungsartikel<br />

ermitteln und festlegen. Sie sind in der Lage, die Funktionen des<br />

<strong>CSB</strong>-<strong>System</strong>s im Bereich Lager in der Praxis anzuwenden, die Struktur<br />

der Kostenstellen zu definieren und die entsprechenden Daten zu erfassen<br />

sowie Standardauswertungen auszuführen. Außerdem erhalten Sie einen<br />

Einblick in die Funktionen des Dispositionsmanagements.<br />

Sie bringen mit ...<br />

Sie haben die Schulungen „Strukturen und Bedienung des <strong>CSB</strong>-<strong>System</strong>s“<br />

und „Integrationselemente“ besucht oder verfügen über entsprechende<br />

Kenntnisse.<br />

Wir bieten ...<br />

baSiSlagerdateN<br />

Lagerführungsarten, Artikeleinstellungen (speziell Einheiten),<br />

Artikelzulassungen<br />

lagerVerWaltuNg<br />

Lagerbewegungen, Lagerkonten, Lagerauskunft,<br />

Lagerplatzverwaltung<br />

iNtegratiON iN aNdere bereiche<br />

Disposition in Beschaffung, Produktion, Absatz<br />

Generierung von Bestellvorschlägen<br />

auSWertuNgeN<br />

Lagerbestandsauswertungen, Tagesprotokoll,<br />

Lagerverbrauchsanalyse, Lageranalyse<br />

uNterrichtSSprache: eNgliSch<br />

informieren Sie sich über unsere attraktiven Staffelpreise und<br />

Schulungskontingente in unseren teilnahmebedingungen.<br />

geschäftsführer, bereichsleiter, Key-user, Qualitätsbeauftragte, cSb-administratoren,<br />

edi-Koordinatoren, gefahrgutbeauftragte<br />

R

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!