19.04.2013 Aufrufe

„Einer hackelt – drei schauen zu!“ - Czipin

„Einer hackelt – drei schauen zu!“ - Czipin

„Einer hackelt – drei schauen zu!“ - Czipin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Einer <strong>hackelt</strong> – <strong>drei</strong> <strong>schauen</strong> <strong>zu</strong>!“<br />

Studie <strong>zu</strong>r wirtschaftlichen Lage<br />

der österreichischen Bauwirtschaft


2 <strong>Czipin</strong>-Studie Bauwirtschaft<br />

Inhalt<br />

1 EINLEITUNG.............................................................................................................. 3<br />

2 THESEN UND ZIELSETZUNG .................................................................................. 3<br />

3 DATENMATERIAL UND ANALYSEMETHODIK ....................................................... 3<br />

3.1 BESCHREIBUNG DES DATENMATERIALS 3<br />

3.2 METHODIK ZUR KLASSIFIKATION DER UNTERNEHMENSGRÖßE 4<br />

3.3 KRITERIEN DER MARKTSEGMENTIERUNG UND PRODUKT/MARKT-STRATEGIEN 4<br />

3.4 METHODIK ZUR KLASSIFIKATION DES DIVERSIFIKATIONSGRADES 4<br />

3.5 METHODIK ZUR KLASSIFIKATION DES INTERNATIONALISIERUNGSGRADES 5<br />

3.6 BEURTEILUNG DER RENTABILITÄT EINES UNTERNEHMENS 5<br />

4 ERGEBNISSE DER UNTERSUCHUNG .................................................................... 6<br />

4.1 THESE 1: JE GRÖßER EIN UNTERNEHMEN, DESTO GERINGER DIE UMSATZRENDITE. 6<br />

4.2 THESE 2: JE DIVERSIFIZIERTER, DESTO GERINGER DIE UMSATZRENDITE. 6<br />

4.3 THESE 3: JE INTERNATIONALER, DESTO GERINGER DIE UMSATZRENDITE. 7<br />

4.4 KOMBINIERTE AUSWERTUNGEN 8<br />

5 FAZIT ....................................................................................................................... 10


<strong>Czipin</strong>-Studie Bauwirtschaft 3<br />

1 EINLEITUNG<br />

Diversifikation und Internationalisierung repräsentieren die vorherrschenden Trends in der<br />

europäischen Bauindustrie. Die Begrenztheit der Heimatmärkte europäischer Baukonzerne<br />

zwingt <strong>zu</strong> einer territorialen Ausdehnung der bearbeiteten Märkte, der hohen Margendruck<br />

im traditionellen Kerngeschäft <strong>zu</strong>r Bearbeitung <strong>zu</strong>sätzlicher verwandter Geschäftsfelder wie<br />

Energie- und Entsorgungssektoren.<br />

2 THESEN UND ZIELSETZUNG<br />

Die <strong>Czipin</strong>-Studie Bauwirtschaft geht davon aus, dass die Unternehmensgröße sowie die<br />

Abdeckung an Marktsegmenten und geographischen Gebieten, in denen ein Bau-<br />

unternehmen vertreten ist, aussagekräftige Indikatoren für den unternehmerischen Erfolg<br />

darstellen.<br />

Deshalb konzentrieren sich die Untersuchungen auf die Auswirkungen der Belegschafts-<br />

größe, des Diversifikationsgrades und des Ausmaßes an Internationalisierung auf den<br />

unternehmerischen Erfolg eines Bauunternehmens in Form der Umsatzrendite und leiten<br />

daraus Empfehlungen für die strategische Ausrichtung ab.<br />

Folgende Thesen wurden <strong>zu</strong> Beginn der Studie <strong>zu</strong>r Überprüfung aufgestellt:<br />

» These 1: Je größer ein Unternehmen, desto geringer die Umsatzrendite.<br />

» These 2: Je diversifizierter, desto geringer die Umsatzrendite.<br />

» These 3: Je internationaler, desto geringer die Umsatzrendite.<br />

3 DATENMATERIAL UND ANALYSEMETHODIK<br />

3.1 Beschreibung des Datenmaterials<br />

Die Studie untersucht eine Auswahl von 38 Unternehmen anhand von Belegschaftsgröße,<br />

Internationalität und Segmentierung. Die betrachteten Unternehmen erwirtschaften<br />

gemeinsam in Österreich einen Umsatz von € 9,053 Mrd. mit über 40.000 Mitarbeitern. Die<br />

in dieser Studie untersuchten Bauunternehmen decken damit fast die Hälfte des gesamten<br />

österreichischen Marktes für Hoch- und Tiefbau ab, der laut Statistik Austria mit € 20,892<br />

Mrd. beziffert wird. 1<br />

1 Statistisches Jahrbuch 2012, Statistik Austria


4 <strong>Czipin</strong>-Studie Bauwirtschaft<br />

In den einzelnen Größenkategorien zeigen Umsatz und Beschäftigtenzahl folgende<br />

Verteilung:<br />

Kategorie<br />

Anzahl<br />

Unternehmen<br />

Gesamtumsatz<br />

(in Mio. €)<br />

Beschäftigte<br />

(1) bis 500 MA 22 1.092 6.301<br />

(2) 501 bis 5.000 MA 12 1.345 8.245<br />

(3) über 5.000 MA 4 6.616 25.717<br />

Gesamt 38 9.053 40.263<br />

Tabelle 1: Umfang der Studie<br />

3.2 Methodik <strong>zu</strong>r Klassifikation der Unternehmensgröße<br />

Um die Unternehmensgröße <strong>zu</strong> bestimmen, wurde die Belegschaftsgröße herangezogen:<br />

» Unternehmen mit bis <strong>zu</strong> 500 Mitarbeitern werden als „klein“ klassifiziert.<br />

» Von „mittleren“ Unternehmen sprechen wir bei einer Mitarbeiterzahl zwischen 501<br />

und 5.000 Mitarbeitern.<br />

» Ab 5.001 Mitarbeitern werden Unternehmen als „groß“ bezeichnet.<br />

3.3 Kriterien der Marktsegmentierung und Produkt/Markt-Strategien<br />

Im Rahmen der Wachstumsstrategien lassen sich in Abhängigkeit von der Erschließung<br />

neuer Produkte oder Märkte „Produktentwicklung“ und „Marktentwicklung“ und je nach<br />

Konzentration der Geschäftsaktivitäten „Diversifikation“ und „Fokussierung“ unterscheiden.<br />

Für die Aufteilung des Gesamtmarktes werden in der Baubranche im Wesentlichen<br />

regional-, produkt-, kunden- und auftragsbezogene Kriterien berücksichtigt.<br />

Die vorliegende Studie knüpft an produktbezogenen und regionalen Kriterien an, um den<br />

Grad an Diversifikation und Internationalisierung <strong>zu</strong> definieren.<br />

3.4 Methodik <strong>zu</strong>r Klassifikation des Diversifikationsgrades<br />

Im Rahmen der Studie wurde <strong>zu</strong>nächst der gesamte Markt nach Einzelsegmenten<br />

strukturiert. Diese Segmente wurden <strong>zu</strong> vier Segmentgruppen, nämlich Hochbau,<br />

Ingenieur- und Spezialbau, Verkehrswegebau sowie Umwelttechnik <strong>zu</strong>sammengefasst:<br />

» Dem Hochbau wurden Gewerbe- und Industriebau, öffentliche Gebäude wie<br />

Krankenhäuser und Schulen, kommunaler Wohnbau, Massivhäuser, Fertigteilhäuser<br />

sowie Bürobauten <strong>zu</strong>geordnet.<br />

» Mit Verkehrswegebau werden die Segmente Bahnbau, Straßen- und Erdbau,<br />

Wasser- und Landschaftsbau, Leitungs- und Kanalbau, Pipelinebau, der Bau von<br />

Sicherungs- und Schutzbauten sowie die Baustoffproduktion und Bitumen- und<br />

Straßensanierung bezeichnet.


<strong>Czipin</strong>-Studie Bauwirtschaft 5<br />

» Der Ingenieur- und Spezialbau umfasst den Bau von Brücken, Tunneln, Stadien,<br />

Sport- und Freizeitstätten wie auch den Kraftwerks-, Untertage-, Spezialtiefbau und<br />

den Grundbau.<br />

» Unter Umwelttechnik werden Wasserversorgung und Abwasser, Abfalltechnik sowie<br />

Altlastsanierung subsummiert.<br />

Für diese vier Gruppen wurde für jedes Unternehmen die Segmentabdeckung durch die<br />

Präsenz in den jeweiligen Einzelsegmenten beurteilt. Dabei wurden die Leistungsangebote<br />

jedes Unternehmens hinsichtlich der anteiligen Abdeckung innerhalb einer Gruppe<br />

bewertet.<br />

Aus der Segmentabdeckung wurde der Diversifikationsgrad abgeleitet und wie folgt<br />

abgestuft:<br />

» Mit „fokussiert“ bezeichnen wir Unternehmen, die entweder überproportional in einer<br />

Gruppe vertreten sind (Produktfokussierung) oder sich auf eine spezielle Technologie<br />

– <strong>zu</strong>m Beispiel Stahlbau – konzentrieren (Technologiefokussierung).<br />

» Unter „differenziert“ verstehen wir Unternehmen mit einem mittleren Diversifikations-<br />

grad, die ungleichmäßig über mehrere Gruppen verteilt sind, ohne dabei über-<br />

proportional in einer Gruppe, Technologie oder einem Produkt repräsentiert <strong>zu</strong> sein.<br />

» Als „diversifiziert“ bezeichnen wir Unternehmen mit einem hohen Diversifikationsgrad,<br />

die gleichmäßig über die verschiedenen Gruppen verteilt sind, ohne sich einer<br />

speziellen Technologie <strong>zu</strong> bedienen.<br />

3.5 Methodik <strong>zu</strong>r Klassifikation des Internationalisierungsgrades<br />

Zur Bestimmung des Internationalisierungsgrades wurde die geographische Nähe der<br />

Länder gewählt, in denen die Unternehmen tätig sind:<br />

» Als „regional“ werden Unternehmen bezeichnet, die innerhalb der Grenzen eines<br />

Landes in aneinandergrenzenden Bundesländern tätig sind (beispielsweise in Tirol<br />

und Vorarlberg).<br />

» Mit „überregional“ sind Unternehmen klassifiziert, die nur innerhalb Österreichs<br />

(beispielsweise Wien, Niederösterreich und Steiermark) oder in weniger als 3<br />

Ländern mit Niederlassungen stationiert sind (beispielsweise Salzburg und Bayern).<br />

» Ist ein Unternehmen mit seinen Niederlassungen <strong>zu</strong>mindest in <strong>drei</strong> Ländern tätig, so<br />

bezeichnen wir es unabhängig von der geographischen Nähe der Länder als<br />

„international“.<br />

3.6 Beurteilung der Rentabilität eines Unternehmens<br />

Für die Umsatzrentabilität wurde das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT)<br />

ins Verhältnis <strong>zu</strong>m erzielten Umsatz gesetzt. Als Datenbasis dienten hierbei die <strong>zu</strong>m<br />

Zeitpunkt der Erstellung der Studie aktuell veröffentlichen Bilanzkennzahlen der<br />

betrachteten Unternehmen.


6 <strong>Czipin</strong>-Studie Bauwirtschaft<br />

4 ERGEBNISSE DER UNTERSUCHUNG<br />

4.1 These 1: Je größer ein Unternehmen, desto geringer die Umsatzrendite.<br />

5,0%<br />

4,0%<br />

3,0%<br />

2,0%<br />

1,0%<br />

0,0%<br />

4,3%<br />

3,4%<br />

Abbildung 1: Unternehmensgröße und Umsatzrendite<br />

Die Analyse-Ergebnisse bestätigen diese These sehr stark. Die kleinen Unternehmen sind<br />

mit einer durchschnittlichen Rendite von 4,3% erfolgreicher als die mittleren Betriebe<br />

(3,4%), und beide sind wesentlich erfolgreicher als die großen Konzerne (1,6%).<br />

4.2 These 2: Je diversifizierter, desto geringer die Umsatzrendite.<br />

6,0%<br />

5,0%<br />

4,0%<br />

3,0%<br />

2,0%<br />

1,0%<br />

0,0%<br />

(1) bis 500<br />

Mitarbeiter<br />

4,8%<br />

(2) 501 bis 5.000<br />

Mitarbeiter<br />

Abbildung 2: Diversifikationsgrad und Umsatzrendite<br />

1,6%<br />

(3) über 5.000<br />

Mitarbeiter<br />

2,7% 2,5%<br />

1 - fokussiert 2 - differenziert 3 - diversifiziert


<strong>Czipin</strong>-Studie Bauwirtschaft 7<br />

Diese These konnte in der Untersuchung ebenfalls bestätigt werden. Die fokussierten<br />

Unternehmen sind mit einer mittleren Umsatzrendite von 4,8% mit Abstand am<br />

erfolgreichsten, während die differenzierten Unternehmen nur 2,7% und die diversifizierten<br />

nur 2,5% Rendite erwirtschaften.<br />

4.3 These 3: Je internationaler, desto geringer die Umsatzrendite.<br />

5,0%<br />

4,0%<br />

3,0%<br />

2,0%<br />

1,0%<br />

0,0%<br />

Abbildung 3: Internationalisierungsgrad und Umsatzrendite<br />

Hier bestätigt sich, dass die regional agierenden Unternehmen mit 4,6% Umsatzrendite mit<br />

Abstand am erfolgreichsten sind. Interessant ist hier jedoch, dass die international<br />

ausgerichteten Unternehmen mit 3,6% Umsatzrendite erfolgreicher sind als die<br />

überregionalen mit 2,7%.<br />

4,6%<br />

2,7%<br />

3,6%<br />

1 - regional 2 - überregional 3 - international


8 <strong>Czipin</strong>-Studie Bauwirtschaft<br />

4.4 Kombinierte Auswertungen<br />

Im ersten Schritt wurden die Thesen nur für sich betrachtet analysiert. Im Folgenden<br />

werden die Gruppierungen der Unternehmen hinsichtlich Größe, Diversifikationsgrad und<br />

Internationalisierungsgrad kombiniert betrachtet.<br />

Diversifikationsgrad und Unternehmensgröße<br />

6,0%<br />

5,0%<br />

4,0%<br />

3,0%<br />

2,0%<br />

1,0%<br />

0,0%<br />

(1) bis 500<br />

Mitarbeiter<br />

Abbildung 4: Umsatzrendite in Abhängigkeit von<br />

Unternehmensgröße und Diversifizierungsgrad<br />

Eine Gegenüberstellung der Unternehmensgröße mit dem Diversifikationsgrad zeigt hier<br />

deutlich, dass die kleinen und mittleren Unternehmen vor allem deshalb erfolgreicher<br />

agieren als die großen, da diese <strong>zu</strong> einem höheren Anteil fokussiert sind. Fokussierte<br />

Unternehmen sind hier unabhängig von ihrer Größe annähernd gleich erfolgreich. Die<br />

großen Unternehmen sind alle diversifiziert und weisen in dieser Betrachtung auch die<br />

schlechteste Umsatzrendite auf.<br />

(2) 501 bis 5.000<br />

Mitarbeiter<br />

(3) über 5.000<br />

Mitarbeiter<br />

1 - fokussiert<br />

2 - differenziert<br />

3 - diversifiziert


<strong>Czipin</strong>-Studie Bauwirtschaft 9<br />

Internationalisierungsgrad und Unternehmensgröße<br />

6,0%<br />

5,0%<br />

4,0%<br />

3,0%<br />

2,0%<br />

1,0%<br />

0,0%<br />

Abbildung 5: Umsatzrendite in Abhängigkeit von<br />

Unternehmensgröße und Internationalisierungsgrad<br />

Sowohl bei den kleinen als auch bei den mittelgroßen Unternehmen zeigt sich, dass die<br />

internationale Ausrichtung sehr erfolgsversprechend ist. Allerdings ist die Konzentration auf<br />

den lokalen Markt lukrativer als eine überregionale Ausdehnung auf mehrere Bundesländer,<br />

ohne dabei den Schritt ins Ausland <strong>zu</strong> wagen.<br />

Diversifikationsgrad und Internationalisierungsgrad<br />

6,0%<br />

5,0%<br />

4,0%<br />

3,0%<br />

2,0%<br />

1,0%<br />

0,0%<br />

(1) bis 500<br />

Mitarbeiter<br />

(2) 501 bis 5.000<br />

Mitarbeiter<br />

(3) über 5.000<br />

Mitarbeiter<br />

1 - fokussiert 2 - differenziert 3 - diversifiziert<br />

Abbildung 6: Umsatzrendite in Abhängigkeit von<br />

Diversifizierungsgrad und Internationalisierungsgrad<br />

1 - regional<br />

2 - überregional<br />

3 - international<br />

1 - regional<br />

2 - überregional<br />

3 - international


10 <strong>Czipin</strong>-Studie Bauwirtschaft<br />

Auch bei der Gegenüberstellung des Diversifizierungsgrades mit dem Internationali-<br />

sierungsgrad wird deutlich sichtbar, dass die Fokussierung des Leistungsspektrums der<br />

wichtigste Faktor für den Unternehmenserfolg darstellt. Unabhängig von der Unter-<br />

nehmensgröße sind alle fokussierten Unternehmen erfolgreicher als die differenzierten und<br />

die diversifizierten.<br />

5 FAZIT<br />

Das Ergebnis der vorliegenden <strong>Czipin</strong>-Studie zeigt, dass in der Bauwirtschaft der Erfolg dort<br />

am größten ist, wo der Marktauftritt in kleinen, fokussierten und regionalen Einheiten<br />

stattfindet. Gerade große, internationale und stark diversifizierte Unternehmen kämpfen<br />

<strong>zu</strong>nehmend mit einer sinkenden Umsatzrentabilität.<br />

Hier gilt es, dem wachsenden und dynamischen Umfeld stabile Prozesse, abgegrenzte<br />

Einheiten und klare Verantwortlichkeitsstrukturen entgegen<strong>zu</strong>stellen. Intern muss deshalb<br />

trotz steigender Größe die Organisation überschaubarer Einheiten gelingen. Da<strong>zu</strong> ist eine<br />

proaktive Führungskultur erforderlich, die anhand eines stringenten Zielsystems sicherstellt,<br />

dass die aus dem Wachstumsprozess resultierenden Skalenvorteile nicht durch steigende<br />

Komplexitäts- und Koordinationskosten eliminiert werden.<br />

<strong>Czipin</strong> ist der verlässliche Ansprechpartner für Verbesserungsprojekte in der<br />

Bauwirtschaft<br />

<strong>Czipin</strong> Consulting, gegründet 2003, ist Österreichs führende Produktivitätsberatung. Seit 30<br />

Jahren als Unternehmensberater aktiv, verfügt Unternehmensgründer Mag. Alois <strong>Czipin</strong><br />

über jahrelange Erfahrungen im nationalen und internationalen Umfeld. Die Branchen, in<br />

denen die Teams von <strong>Czipin</strong> Consulting tätig sind, erstrecken sich dabei von der<br />

Konsumgüterindustrie, dem Großhandel/Einzelhandel und Dienstleistungssektor über<br />

Telekommunikationsunternehmen bis hin <strong>zu</strong> Industriebetrieben in den Bereichen<br />

Anlagenbau, Chemie oder Textil. Der spezielle Beratungsansatz von <strong>Czipin</strong> Consulting<br />

beruht darauf, dass Leistung, Führungsverhalten und Führungssystem parallel optimiert<br />

werden. Durch pro-aktives Führungsverhalten und ein aktionsorientiertes Führungssystem<br />

wird eine nachhaltige Leistungssteigerung erreicht.<br />

<strong>Czipin</strong> Consulting konzentriert sich in der Baubranche auf die Optimierung sämtlicher<br />

Prozesse unter besonderer Berücksichtigung steigender Komplexitätskosten. Mit dem<br />

operativen „hands-on“-Ansatz findet <strong>Czipin</strong> Consulting eine Reihe von meist unbekannten<br />

Schwachstellen und entwickelt darauf aufbauend pragmatische Lösungen, die auch<br />

gemeinsam mit den Klienten umgesetzt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!