19.04.2013 Aufrufe

3 Fragen an Frank Rommerskirchen - DAS DA Theater

3 Fragen an Frank Rommerskirchen - DAS DA Theater

3 Fragen an Frank Rommerskirchen - DAS DA Theater

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eine Woche vor der ersten Vorstellung beginnen d<strong>an</strong>n die so gen<strong>an</strong>nten Hauptproben.<br />

Zunächst wird die Licht- und Tontechnik eingerichtet und d<strong>an</strong>n finden Durchlaufproben<br />

statt, die den Ablauf mit allen Details einüben. Alles ist schon so wie bei einer Aufführung<br />

– nur die Zuschauer fehlen noch. Und d<strong>an</strong>n warten alle Beteiligten mit großer Sp<strong>an</strong>nung<br />

und Vorfreude auf den Tag, <strong>an</strong> dem das Stück zum ersten Mal vor Zuschauern aufgeführt<br />

wird.<br />

3) Was ist das Besondere <strong>an</strong> dieser Inszenierung?<br />

Die Inszenierung k<strong>an</strong>n aus dem Vollen schöpfen: Wir haben einen Text, der sehr witzig ist<br />

und eine sp<strong>an</strong>nende Geschichte erzählt. Die variable Bühne lässt viele verschiedene<br />

Szenenbilder zu und die Schauspieler haben viel Freude dar<strong>an</strong>, ihre - zum Teil recht<br />

schrägen - Bühnenfiguren zum Leben zu erwecken. Dazu kommen tolle Lieder, die mit<br />

den lustigen Choreographien zum Mitwippen <strong>an</strong>imieren. Was will m<strong>an</strong> mehr?<br />

Kinder einfach mal Kinder sein lassen<br />

„Aus Sorge um die Zukunft unserer Kinder fordern wir immer mehr akademischen Unterricht<br />

für sie und verpl<strong>an</strong>en ihre Nachmittage, so dass sie nur wenig Zeit für künstlerische<br />

Tätigkeiten, Ph<strong>an</strong>tasiespiele oder die freie Erforschung der Natur haben. Der kindzentrierte<br />

Ansatz passt die Kinder nicht unseren eigenen Erwartungen <strong>an</strong>, sondern gibt ihnen<br />

Gelegenheit, von sich aus spielerisch ihre alterstypischen Stärken und Fähigkeiten zu<br />

entwickeln.“ (William Crain, Kinderpsychologe und Psychologieprofessor aus New York,<br />

über sein neues Buch „Lernen für die Welt von morgen“)<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!