01.10.2012 Aufrufe

TIERHALTUNG - Holzwolle

TIERHALTUNG - Holzwolle

TIERHALTUNG - Holzwolle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bilder: Archiv<br />

Nr. 8/2011 | die grüne Melkvorbereitung | <strong>TIERHALTUNG</strong> 1<br />

Kürzere Melkdauer<br />

dank Trockenreinigung<br />

Mit der Melkvorbereitung wird sowohl die Reinigung von Euter und Zitzen wie auch<br />

die Stimulation und damit die Ausschüttung von Oxytocin bezweckt. Eine optimale<br />

Melkvorbereitung bewirkt zudem eine kürzere Melkzeit. Ein Versuch aus Frankreich<br />

zeigt, dass eine Trockenreinigung mit Vormelken die besten Ergebnisse liefert.<br />

Wann immer möglich, sollten Euter und Zitzen mit Einwegmaterial trocken gereinigt werden. Hilfsmittel zur<br />

Trockenreinigung müssen weich, aber dennoch griffig, trocken und saugfähig sein.<br />

Die Vorbereitung des Euters<br />

und der Zitzen vor<br />

dem Melken gehört<br />

zum täglichen Arbeitsablauf<br />

in jedem Milchviehbetrieb.<br />

Verschiedene Ziele werden<br />

mit dieser Routinearbeit bei<br />

jedem Melkgang verfolgt:<br />

Zum einen ist das die normale<br />

Reinigung des Euters und der<br />

Zitzen von grobem Schmutz<br />

wie Kot und Stroh. Zum an -<br />

deren sollte die Eutervorbereitung<br />

die Kuh so stimulieren,<br />

dass genügend Oxytocin<br />

ausgeschüttet wird (wie «die<br />

grüne» in der Nummer 3/11<br />

bereits berichtete).<br />

Die Oxytocinausschüttung<br />

bewirkt, dass die Milch einschiesst<br />

und ermöglicht, dass<br />

in einer kür zeren Zeit gemolken<br />

werden kann. Ausserdem<br />

wird durch das Vormelken<br />

das Euter und die Milch auf<br />

sichtbare Ver änderungen hin<br />

überprüft. Dabei gibt es verschiedene<br />

Methoden, wie diese<br />

Ziele erreicht werden können.<br />

Je nach eingesetztem Arbeitsmittel<br />

für die Zitzenreinigung<br />

unterscheidet man<br />

grund-sätzlich zwischen einer<br />

Trocken-, Feucht- oder<br />

Schaumreinigung.<br />

Euterpapiere und Euterwolle<br />

für die Trockenreinigung<br />

Wann immer möglich, sollten<br />

Euter und Zitzen mit Einwegmaterialien<br />

trocken gereinigt<br />

und stimuliert werden.<br />

Eine Nass- oder Feuchtreinigung<br />

kann die Haftung des<br />

Melkzeugs reduzieren und dadurch<br />

zu Schwankungen im<br />

Vakuum führen, was die<br />

mecha nische Belastung des<br />

Euters erhöht. Daher sollte<br />

man nach jeder Nass-/Feucht -


Tabelle: Roger Bolt<br />

Tabelle: Roger Bolt<br />

2<br />

<strong>TIERHALTUNG</strong> | Melkvorbereitung die grüne | Nr. 8/2011<br />

Ohne Vorbereitung Nur Vormelken Agroclean-Euterwolle Vorbehandlung+Vormelken<br />

trocken+Vormelken (empfohlen)<br />

Ø Melkdauer (pro Kuh) 7 Min. 55 Sek. 7 Min. 30 Sek. 6 Min. 58 Sek. 7 Min. 25 Sek.<br />

Montbéliarde<br />

Ø Melkdauer (pro Kuh) 7 Min. 30 Sek. 7 Min. 23 Sek. 6 Min. 53 Sek. 6 Min. 49 Sek.<br />

Braunvieh<br />

Milchmenge in 2 Min. (kg) 3,82 4,09 5,02 4,73<br />

Montbéliarde<br />

Milchmenge in 2 Min. (kg) 5,61 6,12 6,95 6,82<br />

Braunvieh<br />

Buttersäure (Sporen je ml) 1932 1394 722 779<br />

Unterschiedliche Melkvorbereitungen: Durchschnittliche Melkdauer (Zeilen 1 und 2), Milchmenge nach zwei Minuten als Hinweis der Güte<br />

der Stimulation der Euter (Zeilen 3 und 4) und Anzahl Buttersäuresporen als Hinweis für die Güte der Reinigung (Zeile 5).<br />

rei nigung das Euter in einem<br />

zweiten Arbeitsschritt trocknen,<br />

was dadurch aber die<br />

Melkzeit verlängert.<br />

Die Hilfmittel zur Trocken -<br />

reinigung müssen weich, aber<br />

dennoch griffig, trocken und<br />

saugfähig sein. Euterpapiere<br />

erfüllen diese Anforderungen<br />

ebenso wie die Agroclean-<br />

Euterwolle von der Firma<br />

Lindner. Diese spezielle Euterwolle<br />

hat zudem durch<br />

die natürlich vorkommenden<br />

ätherischen Öle und Harze<br />

Reinigungsart Firma Artikel Verpackung<br />

Trocken Lindner Agroclean-Euterwolle 14 kg Säcke<br />

Feucht DeLaval Drycel TM 600 8 Rollen à 600 Blatt<br />

Trionet 10 Liter Konzentrat<br />

Feucht DeLaval Drycel TM 600 8 Rollen à 600 Blatt<br />

Desinficin CL 1 kg Pulver für 200 Liter<br />

Fertiglösung<br />

Feucht DeLaval WetCel TM 600 2 Rollen Feuchtpapier à 600 Blatt<br />

Feucht Moser Sani-Wipes Feuchtpapier à 1000 Blatt<br />

Feucht Reichmuth Miku Euterpapier, 2 Rollen à 800 Blatt<br />

Feucht Reichmuth Miku-Euterpapier 10 Rollen à 200 Blatt<br />

Miku-Preclean 1 Kanister à 12 kg<br />

Feucht Swissgenetics Udaclin 2 Rollen Feuchttücher à 1000 Blatt<br />

Feucht Landi Agraro 1 Rolle à 800 Blatt inkl. Kessel<br />

Feucht Agro-Weber Eutra Feuchtpapier à 800 Blatt<br />

Schaum Moser Papier 1 Rolle à 2000 Blatt<br />

Blue Max Euterschaum 22-kg-Gebinde<br />

Schaum DeLaval Softcel TM 500 6 Rollen à 500 Blatt<br />

Biofoam 40-Liter-Gebinde<br />

*alle Preise inkl. MWSt.<br />

eine antiseptische Wirkung.<br />

Hier ist festzuhalten, dass die<br />

Ansprüche für die Euterreinigung<br />

an die Euterwolle (weich<br />

und griffig, trocken und saugfähig)<br />

nicht von herkömmlicher<br />

oder billiger No-Name-<br />

<strong>Holzwolle</strong> erfüllt werden. Diese<br />

<strong>Holzwolle</strong> weist Ränder<br />

wie Sägeblätter auf (siehe Bild<br />

nächste Seite oben links). Die<br />

Wirkung auf die Zitzen einer<br />

solchen <strong>Holzwolle</strong> ist mit einer<br />

Reinigung mit Schmirgelpapier<br />

zu vergleichen, was zu<br />

kleineren Hautverletzungen<br />

führt.<br />

Euter trocknen bei<br />

Feucht- und Schaumreinigung<br />

Als Alternative zur Trockenreinigung<br />

hat sich der Einsatz<br />

von Feuchttüchern etabliert.<br />

Feuchttücher werden<br />

als Einwegmaterial – meist<br />

aus Papier – oder als wiederverwendbare<br />

Textiltücher eingesetzt.<br />

Pro Kuh und Melkgang<br />

wird ein Textiltuch eingesetzt,<br />

das nach dem Ge-<br />

brauch in der Waschmaschine<br />

gewaschen und geschleudert<br />

wird. Die Feuchtreinigung beinhaltet<br />

meist desinfizierende<br />

Komponenten. Diese reduzieren<br />

den Keimgehalt an der<br />

Zitze, sofern sie korrekt dosiert<br />

werden. Es muss aber<br />

auch beachtet werden, dass<br />

jede desinfizierende Substanz<br />

die Haut belastet und reizt<br />

und eine Austrocknung und<br />

Schuppenbildung hervorrufen<br />

kann. Die Zitzen sind so<br />

anfälliger für Verletzungen.<br />

Reinigungsmaterialien: Kostenvergleich von verschiedenen Produkten, die in der Melkvorbereitung eingesetzt werden (Stand Tier&Technik 2011).


Nr. 8/2011 | die grüne Melkvorbereitung | <strong>TIERHALTUNG</strong> 3<br />

Im Handel wird vielfach ungeeignete <strong>Holzwolle</strong> zur Euterreinigung angeboten.<br />

Die Verletzungsgefahr für das Euter ist mit solchem Material gross.<br />

Deshalb enthalten die Mittel<br />

für die Feuchttücher meistens<br />

auch einen Pflegefaktor.<br />

Als vermeintlich fortschrittliche<br />

Zitzenreinigung werden<br />

die Produkte angepriesen, die<br />

zur Reinigung der Zitzen Aktivschaum<br />

verwenden. Nach<br />

dem Auftragen des Schaums<br />

auf die Zitze durch Dippen<br />

muss dieser mindestens 30<br />

Sekunden einwirken. In dieser<br />

Zeit löst der Schaum den<br />

Schmutz von der Zitze und<br />

umhüllt ihn. Danach ist die<br />

Zitze in einem weiteren Arbeitsschritt<br />

mit einem Einwegpapier<br />

zu trocknen. Zusätzlich<br />

zu den Reinigungskomponenten<br />

sind die<br />

Schaumprodukte oft kombiniert<br />

mit kosmetischen Wirkstoffen<br />

und Milchsäure, um<br />

die Zitzenhaut weich und geschmeidig<br />

zu erhalten.<br />

Die Stimulierung<br />

beeinflusst die Melkdauer<br />

Die Euter- und Zitzenvorbereitung<br />

hat nicht nur die Rei-<br />

nigung zum Ziel. Durch die<br />

Stimulierung soll das Einschiessen<br />

der Milch und somit<br />

auch ein speditives Melken<br />

gewährleistet werden. Das<br />

Kompetenzzentrum für Milch<br />

von Bourgogne in Frankreich<br />

hat 2009 vier verschiedene<br />

Melkvorbereitungen miteinander<br />

verglichen:<br />

■ Empfohlene Vorbehandlung<br />

und Vormelken<br />

■ Agroclean-Euterwolle<br />

(tro cken) und Vormelken<br />

■ Nur Vormelken<br />

Anwendung Preis Fr. * Preis pro Anwendung in Rp. Preis pro Standardlakt. (305 d) in Fr.<br />

5 bis 6 g, eine Hand voll 47.50 1.87 11.41<br />

1 Blatt 93.00 1.94 11.83<br />

Verdünnung à 3,3% 88.00 0.15 0.92<br />

für 1 Rolle à 600 Blatt Total 2.09 12.75<br />

1 Blatt 93.00 1.94 11.83<br />

3 Liter für 1 Rolle à 600 Blatt 69.00 0.17 1.04<br />

Total 2.11 12.87<br />

1 Blatt 43.50 3.62 22.08<br />

1 Blatt 39.30 3.93 23.97<br />

1 Blatt 53.80 3.36 20.50<br />

1 Blatt 54.00 2.70 16.47<br />

2 dl+1,5 l Wasser für 1 Rolle 115.60 0.96 5.86<br />

Total 3.66 22.33<br />

1 Blatt 69.00 3.45 21.05<br />

1 Blatt 27.00 3.37 20.56<br />

1 Blatt 38.95 4.87 29.71<br />

1 Blatt 20.50 1.02 6.22<br />

1 Liter reicht für rund 800 Tiere 204.45 1.16 7.08<br />

Total 2.18 13.30<br />

1 Blatt für 2 Tiere 76.70 1.28 7.81<br />

2,2 Liter/Kuh und Laktation (305 d) 159.00 2.87 17.51<br />

Total 4.15 4.15 25.32<br />

Lindner Suisse<br />

Die Agroclean-Euterwolle zeichnet sich durch eine gleichbleibende<br />

Faserbreite und -stärke sowie Staub- und Splissenfreiheit aus.<br />

■ Keine Vorbereitung<br />

Dabei wurde die gesamte<br />

Melkdauer sowie die Milchmenge<br />

in den ersten zwei Minuten<br />

und die Anzahl gefundener<br />

Buttersäuresporen (als<br />

Indiz für die Hygiene) erhoben<br />

und miteinander verglichen.<br />

Die Ergebnisse in der<br />

Tabelle oben links zeigt klar<br />

auf, dass eine Trockenreinigung<br />

mit Agroclean-Euter -<br />

wolle die beste Melkvorbe -<br />

reitung ermöglicht: schnell,<br />

effizient und hygienisch.


4<br />

<strong>TIERHALTUNG</strong> | Melkvorbereitung die grüne | Nr. 8/2011<br />

Die Melkvorbereitung hat einerseits die Reinigung von Euter und Zitzen,<br />

andererseits die Stimulation des Euters zum Ziel.<br />

Neben der Zweckmässigkeit<br />

einer Melkvorbereitung sind<br />

auch die Kosten verschiedener<br />

Vorbehandlungen zu be-<br />

■ Welche Reinigungs -<br />

verfahren sind in der Praxis<br />

am meisten verbreitet?<br />

Thomas Manser: Am häufigsten<br />

kommen Trocken- oder Feucht -<br />

papier und <strong>Holzwolle</strong> zum Einsatz.<br />

■ Wann und für welche<br />

Milchviehbetriebe kommen<br />

die drei Reinigungsvarianten<br />

(Trocken-, Feucht- oder<br />

Schaumreinigung) in Frage?<br />

Wenn keine Probleme mit der<br />

Eu tergesundheit oder mit käsereispezifischen<br />

Proben vorkommen,<br />

reicht die trockene Reinigung aus.<br />

Die Feuchtreinigung ist gründlicher.<br />

Den Effekt sieht man deutlich,<br />

wenn nach der trockenen<br />

Reinigung probehalber mit einem<br />

weissen, leicht feuchten Papier<br />

nachgeputzt wird. Die Schaum -<br />

reinigung ist eine Variante der<br />

Feuchtreinigung. Im Melkstand ist<br />

die Anwendung bequemer als im<br />

Anbindestall, weil ein zusätzlicher<br />

rücksichtigen. Die Tabelle auf<br />

der vorangegangenen Doppelseite<br />

vergleicht die Kosten unterschiedlicher<br />

Produkte, die<br />

«Für alle Verfahren gilt, dass für jede Kuh<br />

frisches Material verwendet wird»<br />

Thomas Manser ist Melkberater<br />

bei den Zentralschweizer Milchproduzenten (ZMP)<br />

und Tierarzt.<br />

Becher zum Einsatz kommt. Der<br />

Schäumer sollte ungefähr eine<br />

halbe Minute einwirken können,<br />

damit die Wirkung optimal ist.<br />

Danach muss er mit trockenem<br />

Papier abgewischt werden. Es ist<br />

auch wichtig, dass dieser Becher<br />

sauber ist und nur so viel befüllt<br />

wird, wie während einer Melkzeit<br />

gebraucht wird. Sonst besteht die<br />

Gefahr der Keimverschleppung.<br />

■ Welchen Einfluss haben<br />

Haltungsform und Stall -<br />

hygiene auf das zu wählende<br />

Reinigungsverfahren?<br />

Die Zitzen sollten unabhängig vom<br />

System nicht stark verschmutzt<br />

sein. Selbstverständlich kommt das<br />

ab und zu vor. Wenn es aber für<br />

jede zweite Kuh eine Euterdusche<br />

braucht, sollte weniger über ein<br />

anderes Reinigungsverfahren als<br />

mehr über die Pflege des Liege -<br />

bereichs und der Laufgänge nachgedacht<br />

werden.<br />

Agroclean-Euterwolle von bester Qualität<br />

Die Firma Lindner Suisse aus<br />

Wattwil SG stellt die Agroclean-<br />

Euterwolle in einem ausgeklügelten,<br />

patentierten Verfahren<br />

her. Der Grundstein für die Qualität<br />

des Endprodukts wird bereits<br />

beim Einkauf des Holzes<br />

sowie dessen Lagerung gelegt.<br />

Es wird nur astfreies Holz aus<br />

FSC- und PEFC-zertifiziertem<br />

Schweizer Wald verwendet. Das<br />

Holz wird entrindet und zu Meterscheiten<br />

abgelängt und für<br />

pro Melkgang und pro Stand -<br />

ardlaktation und Kuh ent -<br />

stehen. Die Trockenreigung<br />

mit der Agroclean-Euterwolle<br />

schneidet im Vergleich zu den<br />

Produkten der Nass-/Feucht-<br />

■ Welche Reinigungsverfahren<br />

werden speziell bei Prob -<br />

lembetrieben empfohlen?<br />

Die feuchte Reinigung mit einer<br />

Desinfektionskomponente senkt<br />

den Keimdruck von Mastitiserregern<br />

oder Problemkeimen bei der<br />

Käseherstellung (Butter-, Propionsäurebakterien,<br />

salztolerante<br />

Keime).<br />

Bei stärkerer Verschmutzung muss<br />

zuerst eine Grobreinigung gemacht<br />

werden (trockenes Papier, <strong>Holzwolle</strong>,<br />

Euterdusche mit Nach -<br />

trocknen). Zur Desinfektion wird<br />

meist Chlor oder Alkohol verwendet.<br />

Diese Komponenten trocknen<br />

schnell ab, was für den Melkprozess<br />

wichtig ist. Die Zitzen sollten<br />

unabhängig vom Reinigungsverfahren<br />

trocken sein, wenn das<br />

Melkzeug angesetzt wird. Nasse<br />

Zitzen begünstigen das Klettern<br />

der Zitzengummi.<br />

Das schnelle Verflüchtigen des<br />

Reinigungsmittels kann zusammen<br />

ein bis zwei Jahre zur Trocknung<br />

gelagert. Das Herstellungsverfahren<br />

beim Hobeln garantiert<br />

eine gleichbleibende Faserbreite<br />

und -stärke. Das gehobelte<br />

Material gelangt anschliessend<br />

über Siebe und Schüttler sowie<br />

eine Absaugvorrichtung, um<br />

eine höchste Staub- und Splissenfreiheit<br />

zu gewährleisten.<br />

Nach einer letzten Sinneprüfung<br />

wird die Wolle gepresst und abgefüllt. <br />

und der Schaumreinigung kos -<br />

tenmässig am besten ab.<br />

| Roger Bolt<br />

Der Autor ist Lehrer und Berater im<br />

Fachbereich Tierproduktion am<br />

Strickhof in Lindau ZH.<br />

mit Klimaeinflüssen die Zitzenhaut<br />

trocken, schuppig oder gar rissig<br />

werden lassen. Dann muss beim<br />

Zitzentauchen nach dem Melken<br />

ein Präparat mit guten Pflegeeigenschaften<br />

verwendet werden,<br />

sonst sind Probleme vorprogrammiert.<br />

Die Behälter für das Feuchtpapier<br />

müssen nach dem Melken<br />

verschlossen werden, sonst entweicht<br />

das Desinfektionsmittel.<br />

Bei der Reinigung des Melkstands<br />

ist zu beachten, dass kein<br />

Schmutzwasser in die Behälter<br />

gelangen kann.<br />

■ Für welche Milchviehbetriebe<br />

bietet sich die Agroclean-Euterwolle<br />

an?<br />

<strong>Holzwolle</strong> guter Qualität reinigt<br />

gründlich und bewirkt eine gute<br />

Stimulation für den Milcheinschuss.<br />

Häufig wird jedoch für<br />

mehrere Kühe derselbe Knäuel<br />

verwendet, manchmal auch für<br />

mehrere Melkzeiten. Wenn im<br />

Bestand Problemkeime vorkommen,<br />

begünstigt dies die Verschleppung.<br />

Wenn nicht, passiert<br />

allenfalls lange nichts, bis plötzlich<br />

ein Erreger auftaucht. Des -<br />

wegen sollte für jede Kuh frisches<br />

Material verwendet werden, das<br />

gilt für alle Verfahren.<br />

| Interview: ak

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!