20.04.2013 Aufrufe

Hauptversammlung - Deutscher Jagdterrier-Club eV

Hauptversammlung - Deutscher Jagdterrier-Club eV

Hauptversammlung - Deutscher Jagdterrier-Club eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. Änderung der Prüfungsordnung<br />

Antrag des stellv. Prüfungsobmanns Max Miller vom 05.08.2012<br />

1. Änderung<br />

3.00 Zuchtprüfung (ZP) ändern in:<br />

3.00 Zuchtprüfung I (ZP I =Baueignungsprüfung) und Zuchtprüfung II (ZP II=Über der Erde)<br />

2. Änderung<br />

Jetzigen Punkt 3.00 komplett streichen, ersetzen durch neuen Text:<br />

3.00 Zuchtprüfung I (Baueignung) und Zuchtprüfung II (Arbeit über der Erde)<br />

Zuchtprüfungen dienen in erster Linie der Feststellung der Anlagen eines Hundes.<br />

Darüber hinaus sollen sie durch vorherige, entsprechende Einübung dem Hund die jagdliche Tauglichkeit<br />

vermitteln, wobei der Schutz des Hundes, insbesondere bei der Bodenjagd, eine wichtige Rolle spielt.<br />

An die Bewertung sind im Hinblick auf die Zuchttauglichkeit hohe Ansprüche zu stellen.<br />

ZP I (Baueignung) umfasst die in Punkt 3.01 bis 3.06 beschriebenen Fächer.<br />

ZP II (Arbeit über der Erde) umfasst die in 3.10 bis einschließlich 3.20 beschriebenen Fächer.<br />

ZP I und ZP II können auch als zwei getrennte Prüfungen an einem Tag durchgeführt werden.<br />

Jeder Hund kann auf beiden ZP’ s je zweimal unabhängig voneinander teilnehmen.<br />

Die teilnehmenden Hunde müssen dann aber nicht zwingend auf beiden Prüfungen geführt werden.<br />

Auf beiden ZP’ s werden 1., 2. und 3. Preise gemäß der Tabelle 3.30 vergeben.<br />

Auf ZP I und ZP II kann nur bis zum Alter von 36 Monaten teilgenommen werden.<br />

Nach Vorlage einer schriftlichen Genehmigung durch den Prüfungsobmann können bisher ungeprüfte Hunde<br />

über 36 Monate zugelassen werden, wenn dafür triftige Gründe aus Sicht des Prüfungsobmanns vorliegen.<br />

Die vorläufige Form- und Haarbewertung, Feststellung von Schulterhöhe und Brustumfang,<br />

zuchtausschließenden Mängeln und Zahnkontrolle gemäß 2.00 dieser Ordnung wird auf der ersten ZP<br />

vorgenommen, auf der der Hund vorgestellt wird., auf den weiteren werden die bereits festgestellten<br />

Bewertungen und Maße übernommen.<br />

3. Änderung<br />

3.30 Tabelle<br />

Letzte Zeile: Verlangte Punkte I und II. streichen.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!