20.04.2013 Aufrufe

Hauptversammlung - Deutscher Jagdterrier-Club eV

Hauptversammlung - Deutscher Jagdterrier-Club eV

Hauptversammlung - Deutscher Jagdterrier-Club eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(4) Der Verein macht Ereignisse des Vereinslebens im Zusammenhang mit dem Prüfungsbetrieb,<br />

Zuchtbetrieb, sonstigen satzungsgemäßen Veranstaltungen sowie Feierlichkeiten wie Ehrungen und<br />

Geburtstage hinsichtlich Durchführung und Ergebnissen in seiner Vereinszeitschrift (Nachrichtenblatt =<br />

NRB), gegebenenfalls auch auf seiner Web-Seite, in Organen und auf Web-Seiten der Dachverbände<br />

(Internationaler Verband für Deutsche <strong>Jagdterrier</strong> [IV-DJT], Jagdgebrauchshundverband e.V. [JGHV],<br />

Verband für das Deutsche Hundewesen [VDH]) sowie in der allgemeinen Jagdpresse bekannt.<br />

Hierbei können personenbezogene Daten und Fotos seiner Mitglieder veröffentlicht werden.<br />

Die Veröffentlichung von Daten beschränkt sich hierbei auf Name, Funktion im Verein, Dauer der<br />

Vereinszugehörigkeit Name und Prüfungsergebnis der geführten Hunde und im Falle von Jubiläen auf<br />

Alter, Geburtsjahrgang oder Geburtstag. Das Mitglied kann gegenüber einem Vorstandsmitglied jederzeit<br />

einer Veröffentlichung seiner Daten und Fotos grundsätzlich, im Hinblick auf Ehrungen und Geburtstage<br />

allgemein oder für einzelne Ereignisse in schriftlicher Form widersprechen.<br />

Wird der Widerspruch rechtzeitig erklärt, unterbleibt die Veröffentlichung. Anderenfalls entfernt der<br />

Verein Daten und Einzelfotos des widersprechenden Mitglieds von seinen Web-Seiten und verzichtet auf<br />

künftige Veröffentlichungen.<br />

(5) Mitgliederlisten werden als Datei oder in gedruckter Form soweit an Funktionsträger des Vorstandes<br />

und der Untergliederungen des Vereins herausgegeben, wie deren Funktion oder besondere<br />

Aufgabenstellung im Verein die Kenntnisnahme erfordern.<br />

(6) Sämtliche Funktionsträger, welchen personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt werden schriftlich<br />

und intensiv über den Datenschutz instruiert.<br />

Die Ausübung einer Funktion ist nur möglich, sofern der Funktionsträger die Belehrung hinsichtlich des<br />

Datenschutzes schriftlich bestätigt hat (Datenschutzerklärung).<br />

Bei der Aufgabe einer Funktion alle Listen und Dateien, welche personenbezogene Daten enthalten<br />

zurückzugeben oder zu vernichten.<br />

Die Bereitstellung von Dateien auf den Web-Seiten erfolgt ausschließlich auf einer mit individuellem<br />

Passwort geschützten Domains für Funktionsträger.<br />

(7) Macht ein Mitglied glaubhaft, dass es die Mitgliederliste zur Wahrnehmung seiner satzungsgemäßen<br />

Rechte (z. B. Minderheitenrechte) benötigt, wird ihm eine gedruckte Kopie der Liste gegen die schriftliche<br />

Versicherung ausgehändigt, dass Namen, Adressen und sonstige Daten nicht zu anderen Zwecken<br />

Verwendung finden.<br />

(8) Die personenbezogenen Daten der Mitglieder werden im Detail –unter anderem - wie folgt verarbeitet<br />

oder genutzt.<br />

a. Zur Mitgliederverwaltung werden Mitgliederlisten als Datei oder in gedruckter Form an Vorstand<br />

einschl. Stellvertretern, Leitungen der Landes- und Arbeitsgruppen und Beiratsmitglieder herausgegeben,<br />

soweit deren Funktion Kenntnisnahme erfordert.<br />

Die Daten der Bankverbindung verbleiben ausschließlich beim, für die Mitgliedsbeiträge zuständigen<br />

Schatzmeister.<br />

In der Vereinszeitung (= Nachrichtenblatt = NRB) erfolgt:<br />

- eine namentliche Begrüßung der neuen Mitglieder<br />

- die Veröffentlichung von runden und besonderen Geburtstagen<br />

- die Veröffentlichung von Ehrungen aller Art<br />

- die Veröffentlichung von Austritten aller Art.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!