20.04.2013 Aufrufe

Download - Dretec.de

Download - Dretec.de

Download - Dretec.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildungen<br />

1 Energiespeicher mit Speicherladung<br />

2 Wärmeübergabe mit Vorlauftemperaturregelung, Volumenstromregelung und Rücklaufkühlung<br />

3 Wärmetauscher mit Warmwasser- bzw. Reaktionstemperaturregelung<br />

4 Trinkwasser<strong>de</strong>sinfektion im Reaktionsspeicher, Rückkühlung mit WT und Zapftemperaturregelung<br />

5 Spitzenspeicher mit Speicherla<strong>de</strong>schaltung<br />

6 Zirkulation mit Zirkulationspumpe, Temperaturregelung und Volumenstromregelung<br />

7 Typ 1T6: Wärmeübergabe, Wärmetauscher mit Zapftemperaturregelung, Zirkulation<br />

8 Typ 2T6: Wärmeübergabe, Wärmetauscher, Spitzenspeicher Speicherla<strong>de</strong>schaltung, Zirkulation<br />

9 Typ 3T6: Energiespeicher, Wärmeübergabe, Wärmetauscher Zapftemperaturregelung, Zirkulation<br />

10 Typ 4T6: Energiespeicher, Wärmeübergabe, Wärmetauscher, Spitzenspeicher, Zirkulation<br />

11 Typ 1T7: Wärmeübergabe, 2 Wärmetauscher, ZK-Desinfektion, Rückkühlung, Zirkulation<br />

12 Typ 2T7: Wärmeübergabe, 2 Wärmetauscher, ZK-Desinfektion/Rückkühlung, SSP, Zirkulation<br />

13 Typ 3T7: ESP, Wärmeübergabe, 2Wärmetauscher, ZK-Desinfektion, Rückkühlung, Zirkulation<br />

14 Typ 4T7: ESP, Wärmeübergabe, 2 WT, ZK-Desinfektion/Rückkühlung, SSP, Zirkulation<br />

15 Typ 1T5: Wärmeübergabe, Wärmetauscher, Desinfektion/Rückkühlung, Zirkulation<br />

16 Typ 2T5: Wärmeübergabe, Wärmetauscher, Desinfektion/Rückkühlung, SSP, Zirkulation<br />

17 Typ 3T5: Wärmeübergabe, Wärmetauscher, Desinfektion/Rückkühlung, SSP, Zirkulation<br />

18 Typ 4T5: ESP, Wärmeübergabe, Wärmetauscher, Desinfektion/Rückkühlung, SSP, Zirkulation<br />

19 Typ 1T2: Wärmeübergabe, 2 WT, 2 Desinfektion, 2 Rückkühlung, Zirkulation<br />

20 Typ 2T2: Wärmeübergabe, 2 WT, 2 Desinfektion, 2 Rückkühlung, SSP, Zirkulation<br />

21 Typ 3T2: ESP, Wärmeübergabe, 2 WT, 2 Desinfektion, 2 Rückkühlung, Zirkulation<br />

22 Typ 4T2: ESP, Wärmeübergabe, 2 WT, 2 Desinfektion, 2 Rückkühlung, SSP, Zirkulation<br />

Einleitung<br />

Trinkwasser-Erwärmungen wer<strong>de</strong>n als kompakte Einheiten gefertigt und mit <strong>de</strong>n notwendigen Speichern<br />

komplettiert. Sie enthalten alle erfor<strong>de</strong>rlichen Baugruppen zum Anschluss <strong>de</strong>r Trinkwassersysteme an das<br />

jeweilige Wärmenetz. Die Projektierung und Fertigung <strong>de</strong>r Stationen erfolgt nach <strong>de</strong>n einschlägigen Vorschriften<br />

und Richtlinien für Trinkwasseranlagen, insbeson<strong>de</strong>re <strong>de</strong>r<br />

- Trinkwasserverordnung 2001 und Infektionsschutzgesetz IfSG als gesetzliche Grundlagen<br />

- DIN 1988 Technische Regeln Trinkwasserinstallation<br />

- DIN 4709 Auslegung von Trinkwasser-Erwärmungsanlagen in Wohngebäu<strong>de</strong>n<br />

- DVGW Arbeitsblatt W291 Chemische Desinfektion und W294 1-3 UV-Geräte zur Desinfektion<br />

- DVGW Arbeitsblatt W551 Technische Maßnahmen und VP670 Prüfgrundlage zur W551<br />

- DVGW W553 Dimensionierung und VDI Richtlinie 6023<br />

Dieses Handbuch umfasst <strong>de</strong>n standardmäßigen Aufbau von Trinkwasser-Erwärmungen und die Funktionsweise<br />

<strong>de</strong>r Regelsysteme. Eine komplette Trinkwasser-Erwärmung gestaltet sich in einer Vielzahl verschie<strong>de</strong>nartiger<br />

Varianten. Aus diesem Grund wer<strong>de</strong>n die hydraulischen und regelungstechnischen Baugruppen einzeln<br />

beschrieben. Je nach Art und Aufbau <strong>de</strong>r kompletten Trinkwasser-Erwärmung sind dann die entsprechen<strong>de</strong>n<br />

Abschnitte dieser Beschreibung zu verwen<strong>de</strong>n. Erläutert wird dabei die prinzipielle Funktion von Regelungsvorgängen<br />

in <strong>de</strong>r Trinkwasser-Erwärmung. Die konkreten Bedienhandlungen an <strong>de</strong>n Feldgeräten und <strong>de</strong>n<br />

Regelsystemen sind in <strong>de</strong>n entsprechen<strong>de</strong>n mitgelieferten Datenblättern und Handbüchern beschrieben. Je<br />

nach eingesetztem Regler sind neben <strong>de</strong>n Standardfunktionen auch Zusatzfunktionen und Optionen verfügbar.<br />

Die Beschreibung dieser Son<strong>de</strong>rfunktionen in <strong>de</strong>n nachfolgen<strong>de</strong>n Abschnitten be<strong>de</strong>utet nicht, dass sie in<br />

je<strong>de</strong>m Fall mit <strong>de</strong>m eingesetzten Regler realisierbar sind. Entsprechen<strong>de</strong> Informationen enthält das<br />

Handbuch zur eingesetzten Regelungstechnik. Die Stationen wer<strong>de</strong>n je nach Übertragungsleistung als Wand-<br />

o<strong>de</strong>r Standausführung gefertigt. In bei<strong>de</strong>n Varianten ist die Zugänglichkeit aller Bauteile und Bedienungselemente<br />

von vorn und/o<strong>de</strong>r von einer Seite gewährleistet, so dass auch nach <strong>de</strong>r Montage die Servicefreundlichkeit<br />

erhalten bleibt. Die Trinkwasser-Erwärmungen können die im ersten Abschnitt aufgeführten<br />

Baugruppen auch mehrmals besitzen.<br />

- 2 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!