01.10.2012 Aufrufe

Der Treuhänder = Herkules der Moderne - Mattig-Suter und Partner

Der Treuhänder = Herkules der Moderne - Mattig-Suter und Partner

Der Treuhänder = Herkules der Moderne - Mattig-Suter und Partner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Der</strong> <strong>Treuhän<strong>der</strong></strong> =<br />

<strong>Herkules</strong> <strong>der</strong> Mo<strong>der</strong>ne<br />

<strong>Der</strong> Beruf des <strong>Treuhän<strong>der</strong></strong>s gleicht einer <strong>Herkules</strong>aufgabe – allerdings<br />

mit dem kleinen Unterschied, dass <strong>der</strong> griechische Nationalheld<br />

nach zwölf unlösbar scheinenden Aufgaben sein Soll ein für<br />

allemal erfüllt hatte, <strong>der</strong> <strong>Treuhän<strong>der</strong></strong> ein vergleichbares Arbeitspensum<br />

jedoch fast täglich bewältigt.<br />

Unternehmer o<strong>der</strong> Privatpersonen,<br />

die einem <strong>Treuhän<strong>der</strong></strong><br />

Aufgaben übertragen, geben<br />

ihm diese im wahrsten<br />

Sinne des Wortes «zu treuen<br />

Händen». Dabei ist das<br />

treuhän<strong>der</strong>ische Arbeitsfeld<br />

riesig gross. Es reicht von A<br />

wie «Abklärung einer<br />

Rechtslage» über N wie<br />

KV Treuhand mit (Profil M) bzw. ohne (Profil E) Berufsmatura<br />

Wer die Kaufmännischen Lehre «Treuhand» mit Profil M (mit Berufsmatura)<br />

wählt, qualifiziert sich später direkt für die Berufsprüfung zum <strong>Treuhän<strong>der</strong></strong>/<br />

-in mit eidg. Fachausweis. Absolventen des Profils E (ohne Berufsmatura)<br />

absolvieren auf dem Weg zur Berufsprüfung zusätzlich die Berufsmatura o<strong>der</strong><br />

die Ausbildung zum/r Sachbearbeiter/-in Treuhand.<br />

<strong>Treuhän<strong>der</strong></strong>/-in mit eidg. Fachausweis<br />

Basis zur Berufsbildung Treuhand bildet eine berufsbegleitende, zweieinhalb<br />

bis drei Jahre dauernde Ausbildung, welche die Beschäftigung mit <strong>der</strong> gesamten<br />

Materie des Treuhandwesens enthält. Bis man zur Berufsprüfung zugelassen<br />

wird, sind neben <strong>der</strong> kaufmännischen Gr<strong>und</strong>ausbildung mindestens<br />

vier Jahre Fachpraxis nötig. Die Inhaber des Fachausweises sind in <strong>der</strong> Lage,<br />

als Assistenten von Mandatsleitern qualifizierte <strong>und</strong> verantwortliche Tätigkeiten<br />

im Bereich Treuhandwesen, Steuern o<strong>der</strong> Revision zugunsten von kleinen<br />

<strong>und</strong> mittleren Betrieben auszuüben.<br />

Dipl. Treuhandexperte/-in<br />

Inhaber des Diploms des/r Treuhandexperten/-in zeichnen sich durch hochqualifizierte<br />

Fachkenntnisse sowie umfassende Berufserfahrung im gesamten<br />

Aufgabenbereich des Treuhandwesens aus. In <strong>der</strong> urteilssicheren, selbstständigen<br />

Arbeitsweise als Berater für privatwirtschaftliche o<strong>der</strong> öffentlich-rechtliche<br />

Unternehmen insbeson<strong>der</strong>e KMU <strong>und</strong> Privatpersonen sind sie, verb<strong>und</strong>en<br />

mit <strong>der</strong> charakteristischen Sozialkompetenz sowie dem anerkannten<br />

Führungsverhalten in <strong>der</strong> Lage, vielschichtige Aufgabenstellungen kompetent,<br />

verantwortungsbewusst <strong>und</strong> detailliert zu analysieren <strong>und</strong> die entwickelte Problemlösung<br />

unabhängig, angepasst <strong>und</strong> überzeugend umzusetzen.<br />

«Nachfolgeregelung» o<strong>der</strong> S<br />

wie «Steuerplanung» bis hin<br />

zu Z wie «Zweitwohnung im<br />

Wallis organisieren».<br />

<strong>Der</strong> <strong>Treuhän<strong>der</strong></strong> ist ein Multitalent<br />

<strong>und</strong> Allroun<strong>der</strong>, eine<br />

Art Universalgelehrter des<br />

21. Jahrhun<strong>der</strong>ts mit umfassendem<br />

Wissen in allen Fragen<br />

des treuhän<strong>der</strong>ischen<br />

Eidg. dipl.<br />

Steuer -<br />

experte/-in<br />

Bachelor FH<br />

KV Treuhand mit Berufsmatura<br />

(Profi l M)<br />

Master FH in Treuhand- <strong>und</strong><br />

Unternehmensberatung:<br />

dipl. Treuhandexperte/-in<br />

Berufsprüfung Treuhand:<br />

<strong>Treuhän<strong>der</strong></strong>/-in<br />

mit eidg. Fachausweis<br />

Berufsmatura<br />

Gestaltens – <strong>und</strong> zudem eine<br />

absolut integere sowie mit<br />

hohem Verantwortungsbewusstsein<br />

<strong>und</strong> guter Menschenkenntnis<br />

ausgestattete<br />

Persönlichkeit.<br />

Auch wenn je<strong>der</strong> als<br />

<strong>Treuhän<strong>der</strong></strong> gelten kann, <strong>der</strong><br />

stellvertretend für einen Auftraggeber<br />

dessen Interessen<br />

wahrnimmt, sind die Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

in Ausbildung <strong>und</strong><br />

Beruf äusserst hoch. Dieser<br />

Artikel gibt einen kurzen<br />

Überblick über das Berufsbild<br />

<strong>und</strong> einen kleinen Eindruck<br />

vom Alltag des <strong>Treuhän<strong>der</strong></strong>s,<br />

dem <strong>Herkules</strong> <strong>der</strong> Mo<strong>der</strong>ne.<br />

Sachbearbeiter/-in<br />

Treuhand<br />

Eidg. dipl.<br />

Wirtschafts -<br />

prüfer/-in<br />

KV Treuhand ohne Berufsmatura<br />

(Profi l E)<br />

XX KMUportraits


Damian Bittel ist <strong>Treuhän<strong>der</strong></strong> mit eidg. Fachausweis <strong>und</strong> arbeitet in <strong>der</strong><br />

Nie<strong>der</strong>lassung Oberer Zürichsee, Pfäffikon SZ, <strong>der</strong> Treuhand- <strong>und</strong><br />

Revisionsgesellschaft <strong>Mattig</strong>-<strong>Suter</strong> <strong>und</strong> <strong>Partner</strong>. Dank seiner langjährigen<br />

Tätigkeit für verschiedene Unternehmen in den Kantonen Wallis,<br />

Zürich, Aargau, Zug <strong>und</strong> Schwyz verfügt er über ein f<strong>und</strong>iertes <strong>und</strong><br />

praxisnahes Wissen in den KMU-Bereichen Finanz- <strong>und</strong> Rechnungswesen,<br />

Revision, Steuern <strong>und</strong> Inkasso sowie in <strong>der</strong> Unternehmensberatung.<br />

Als Mandatsleiter bei <strong>Mattig</strong>-<strong>Suter</strong> <strong>und</strong> <strong>Partner</strong> hat er sich auf<br />

die Verwaltungstätigkeit von öffentlich-rechtlichen Körperschaften<br />

spezialisiert. Damian Bittel ist bei <strong>der</strong> eidg. Revisionsaufsichtsbehörde<br />

als zugelassener Revisor registriert. <strong>Der</strong>zeit befindet er sich in den eidgenössischen<br />

Abschlussprüfungen zum dipl. Treuhandexperten.<br />

damian.bittel@mattig.ch<br />

«<strong>Treuhän<strong>der</strong></strong> sind<br />

Vertrauenspersonen für<br />

KMU <strong>und</strong> Private.»<br />

Damian Bittel über seinen anspruchsvollen <strong>und</strong><br />

abwechslungsreichen Beruf als <strong>Treuhän<strong>der</strong></strong><br />

Herr Bittel, warum sind Sie<br />

<strong>Treuhän<strong>der</strong></strong> geworden?<br />

Mich fasziniert es, ein Unternehmen<br />

während seines<br />

ganzen Lebenszyklus’ – also<br />

von <strong>der</strong> Gründung bis zur<br />

Nachfolgeregelung – umfassend<br />

<strong>und</strong> ganzheitlich zu begleiten<br />

<strong>und</strong> zu betreuen.<br />

Meine Arbeit ist darum abwechslungsreich<br />

<strong>und</strong> herausfor<strong>der</strong>nd<br />

zugleich. Ich<br />

muss vernetzt denken <strong>und</strong><br />

trage zugleich eine hohe<br />

Verantwortung. Als <strong>Treuhän<strong>der</strong></strong><br />

befasse ich mich täg-<br />

lich mit <strong>der</strong> Suche nach optimalen<br />

Lösungen für nachhaltig<br />

positive Entwicklungen.<br />

Es ist diese Vielfältigkeit,<br />

die mir an meiner Aufgabe<br />

so gut gefällt.<br />

Welche Eigenschaften sollte<br />

man mitbringen, wenn man<br />

<strong>Treuhän<strong>der</strong></strong>/-in werden<br />

möchte?<br />

Am wichtigsten ist sicher,<br />

dass man vielseitig interessiert<br />

ist. <strong>Treuhän<strong>der</strong></strong> sind wie<br />

allgemeinpraktizierende<br />

Ärzte, die ständig mit unter-<br />

<strong>Der</strong> Perfekte Job für Allroun<strong>der</strong><br />

Die Aufgaben, mit denen sich die Berufsleute <strong>der</strong> Treuhandbranche täglich<br />

befassen, sind ausgesprochen vielfältig. Sie reichen vom Erstellen einfacher<br />

Steuererklärungen für Privatpersonen bis zur vollumfänglichen Betreuung<br />

von Firmen r<strong>und</strong> um finanzielle, betriebswirtschaftliche, organisatorische,<br />

steuerliche o<strong>der</strong> rechtliche Fragen.<br />

Das persönliche Anfor<strong>der</strong>ungsprofil:<br />

- breit gefächerte Interessen - die Fähigkeit zum Zuhören<br />

- unternehmerisches Denken - logisches <strong>und</strong> analytisches<br />

- überdurchschnittliche Leistungs- Denken<br />

bereitschaft<br />

- die Bereitschaft, sich in den ver-<br />

- Verantwortungsbewusstsein schiedenen Themenbereichen<br />

stets auf dem Laufenden zu<br />

- Diskretion <strong>und</strong> Verschwiegenheit<br />

halten <strong>und</strong> sich weiterzubilden<br />

- Sachlichkeit<br />

Vielseitiges Aufgabengebiet<br />

In seiner vielfältigen Tätigkeit erbringt <strong>der</strong> <strong>Treuhän<strong>der</strong></strong> in zahlreichen Bereichen<br />

Dienst- <strong>und</strong> Beratungsleistungen für Unternehmen <strong>und</strong> Privatpersonen,<br />

z. B. im Finanz- <strong>und</strong> Rechnungswesen, in Steuerfragen, bei rechtlichen<br />

<strong>und</strong> organisatorischen Belange, in <strong>der</strong> Personaladministration, bei<br />

strategische Problemen, bei <strong>der</strong> Wirtschaftsprüfung. Dabei muss er zahlreiche<br />

Rahmenbedingungen berücksichtigen: Gesetzeslage, praktische<br />

Rechtssprechung, das branchenspezifische Umfeld, Marktentwicklungen<br />

<strong>und</strong> vieles mehr. Faktoren also, die sich permanent verän<strong>der</strong>n <strong>und</strong> die es<br />

im Auge zu behalten gilt.<br />

KMUportraits XX<br />


50 Jahre mit dem<br />

Wandel leben<br />

schiedlichsten Anliegen konfrontiert<br />

sind <strong>und</strong> auf die es<br />

Antworten zu finden gilt.<br />

Dann muss man bereit sein,<br />

überdurchschnittlichen Einsatz<br />

zu leisten, denn für unsere<br />

K<strong>und</strong>en sind wir oft die<br />

erste Anlaufstelle. Schliesslich<br />

muss man diskret sein,<br />

denn Vertrauen ist die<br />

Gr<strong>und</strong>lage unserer Tätigkeit.<br />

Wie schaffen Sie es, in allen<br />

Fragen immer auf dem neuesten<br />

Stand zu sein?<br />

Einerseits braucht es ein breites<br />

Basiswissen. Dieses muss<br />

man immer wie<strong>der</strong> aktualisieren.<br />

Darum bietet mir die<br />

Treuhand- <strong>und</strong> Revisionsgesellschaft<br />

<strong>Mattig</strong>-<strong>Suter</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Partner</strong> als meine Arbeitgeberin<br />

auch grosszügige Weiterbildungsmöglichkeiten.<br />

An<strong>der</strong>seits arbeite ich sehr<br />

oft im Team mit hochspezialisierten<br />

Fachleuten, die sich<br />

um ganz bestimmte Detailfragen<br />

kümmern.<br />

Sie sind vor allem in Ausserschwyz<br />

tätig. Wie erleben<br />

Sie die Region?<br />

Die Menschen hier sind offen,<br />

denken unternehmerisch <strong>und</strong><br />

stellen mir als <strong>Treuhän<strong>der</strong></strong> immer<br />

wie<strong>der</strong> spannende, herausfor<strong>der</strong>nde<br />

Aufgaben.<br />

<strong>Mattig</strong>-<strong>Suter</strong> <strong>und</strong> Treuhand- <strong>und</strong><br />

<strong>Partner</strong> Schwyz Revisionsgesellschaft<br />

Schwyz<br />

Pfäffikon SZ<br />

Brig<br />

Zug<br />

Wien<br />

Bukarest<br />

Timisoara<br />

Sofia<br />

Interessante Websites zum Berufsbild des <strong>Treuhän<strong>der</strong></strong>s:<br />

www.treuhand-kammer.ch, www.treuhandsuisse.ch: Berufsverbände<br />

www.treuhandbranche.ch: Arbeiten in <strong>der</strong> Treuhandbranche<br />

www.examen.ch: Trägerorganisation für die Berufsprüfung für <strong>Treuhän<strong>der</strong></strong><br />

www.sts.edu: Schweizerische <strong>Treuhän<strong>der</strong></strong> Schule<br />

Die 1960 gegründete Treuhand- <strong>und</strong> Revisionsgesellschaft <strong>Mattig</strong>-<br />

<strong>Suter</strong> <strong>und</strong> <strong>Partner</strong> mit ihren europaweit r<strong>und</strong> 100 Mitarbeitenden<br />

(davon 80 in <strong>der</strong> Schweiz) zählt heute zu den renommiertesten<br />

Zentralschweizer Treuhandunternehmen.<br />

Nie<strong>der</strong>lassung<br />

Oberer Zürichsee<br />

Churerstrasse 77<br />

CH-8808 Pfäffikon SZ<br />

Tel +41 (0)55 415 54 00<br />

Fax +41 (0)55 415 54 01<br />

zuerichsee@mattig.ch<br />

www.mattig.ch<br />

XX KMUportraits

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!