21.04.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2006 - Eisenbahnbauverein Harburg

Geschäftsbericht 2006 - Eisenbahnbauverein Harburg

Geschäftsbericht 2006 - Eisenbahnbauverein Harburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wirtschaftliche Lage der Genossenschaft<br />

Aus der Bilanz zum 31.Dezember <strong>2006</strong> ergibt sich folgende Vermögens- und Kapitalstruktur:<br />

Veränderungen<br />

31.12.<strong>2006</strong> gegenüber 2005<br />

Euro % Euro %<br />

Anlagevermögen<br />

Sachanlagen 91.647.240,86 96,38 5.972.585,09 6,72<br />

Finanzanlagen 0,00 – 0,00 0,00<br />

Umlaufvermögen 3.443.306,12 3,62 221.065,27 0,25<br />

GESAMTVERMÖGEN 95.090.546,98 100,00 6.193.650,36 6,97<br />

Fremdkapital<br />

langfristig 63.446.645,54 66,72 2.308.937,16 2,60<br />

kurzfristig 4.526.541,21 4,76 1.055.257,36 1,19<br />

Rückstellungen 422.710,00 0,45 -15.410,21 -0,02<br />

Eigenkapital 26.694.650,23 28,07 2.844.866,05 3,20<br />

GESAMTKAPITAL 95.090.546,98 100,00 6.193.650,36 6,97<br />

Die Erhöhung des Anlagevermögens ist im<br />

wesentlichen auf Investitionen in den Wohnungsneubau<br />

(+ 7.240 T€) sowie werterhö-<br />

henden Modernisierungen (+ 1.380 T€) zurückzuführen.<br />

Vermindernd wirkten sich dagegen<br />

vor allem Abschreibungen auf Wohn-<br />

und andere Gebäude (- 2.930 T€) aus.<br />

Das höhere Umlaufvermögen resultiert aus<br />

gestiegenen, noch abzurechnenden Betriebskosten<br />

(+ 200 T€ Unfertige Leistungen).<br />

Beim Zugang des langfristigen Fremdkapitals<br />

wirkten sich die Valutierungen von Baufinanzierungsmitteln<br />

(+ 4.000 T€) aus, die über die<br />

geleisteten Tilgungen (- 1.700 T€) hinausgingen.<br />

Die Steigerung des kurzfristigen Fremdkapitals<br />

ist auf erhöhte „Erhaltene Anzahlungen“<br />

(+ 280 T€) sowie auf stichtagsbedingte<br />

Verbindlichkeiten aus Bau- und Instandhaltungsleistungen<br />

(+ 780 T€) zurückzuführen.<br />

Der deutliche Anstieg des Eigenkapitals rührt<br />

von einem hohen Jahresüberschuss und ent-<br />

sprechenden Rücklagendotierungen (+ 2.590 T€)<br />

sowie Einzahlungen auf die Geschäftsanteile<br />

(+ 250 T€) her.<br />

Die Rentabilität der Genossenschaft war im Geschäftsjahr<br />

<strong>2006</strong> gegeben. Das Unternehmen<br />

konnte seinen Zahlungsverpflichtungen jederzeit<br />

nachkommen.<br />

Der Geschäftsverlauf war zufrieden stellend.<br />

Der EBV hat in Folge einen Rekordüberschuss<br />

erwirtschaften können.<br />

Die folgende Kapitalflussrechnung zeigt die<br />

Veränderung der liquiden Mittel im Geschäftsjahr<br />

<strong>2006</strong> im Vergleich zum Vorjahr:<br />

Bericht des Vorstandes 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!