22.04.2013 Aufrufe

Ergebnisprotokoll der Gemeinderatsitzung vom ... - Gaukönigshofen

Ergebnisprotokoll der Gemeinderatsitzung vom ... - Gaukönigshofen

Ergebnisprotokoll der Gemeinderatsitzung vom ... - Gaukönigshofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ergebnisprotokoll</strong> <strong>der</strong> Gemein<strong>der</strong>atsitzung <strong>vom</strong> 04. April 2011<br />

1. Genehmigung <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>schrift <strong>der</strong> Sitzung <strong>vom</strong> 21.02.2011 – öffentlicher Teil<br />

Das Protokoll wurde im Vorfeld an die Mitglie<strong>der</strong> des Gemein<strong>der</strong>ates versandt, Einwendungen werden<br />

nicht erhoben und die Nie<strong>der</strong>schrift gilt damit als genehmigt.<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmig.<br />

2. Bauangelegenheiten<br />

2.1. Bauantrag Egon und Michelle Korbmann, Wolkshausen – Einbau einer Wohnung in das<br />

ehemalige Stallgebäude FlNr. 14 Gem. Wolkshausen<br />

Der Gemein<strong>der</strong>at begutachtet das Bauvorhaben anhand <strong>der</strong> aufliegenden Planunterlagen. Er stellt<br />

fest, dass es sich um eine Maßnahme im Ortsinnenbereich von Wolkshausen handelt. Gemeindliche<br />

Belange sind nicht negativ berührt und das Einvernehmen wird erteilt.<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmig.<br />

2.2. Bauantrag Gertrud und Herbert Brenner, Gaukönigshofen – Errichtung einer<br />

Dachgaube FlNr. 999/40 Gem. Gaukönigshofen<br />

Anhand <strong>der</strong> aufliegenden Planunterlagen prüft <strong>der</strong> Gemein<strong>der</strong>at das beabsichtigte Bauvorhaben. Es<br />

handelt sich um eine Maßnahme im unbeplanten Innenbereich. Gemeindliche Belange sind nicht<br />

negativ berührt und das Einvernehmen wird erteilt.<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmig.<br />

2.3. Bauantrag Busch Zeno, Gaukönigshofen – Neubau eines Wohnhauses auf FlNr. 293 ff<br />

Gem. Gaukönigshofen<br />

Das Bauvorhaben wurde bereits im Rahmen einer Bauvoranfrage <strong>vom</strong> Gemein<strong>der</strong>at behandelt und<br />

ausführlich geprüft. Die im Rahmen des Vorbescheides gefor<strong>der</strong>ten Vorgaben wurden bei <strong>der</strong><br />

nunmehr vorliegenden Planung eingehalten. Hinsichtlich <strong>der</strong> Ortsgestaltungssatzung wird festgestellt,<br />

dass gemäß Punkt 3.4. <strong>der</strong> Ortsgestaltungssatzung Wohngebäude mindestens zwei Vollgeschosse<br />

aufweisen. Es ist jedoch auch eine eingeschossige Bauweise zulässig, allerdings nur mit mindestens<br />

48° Dachneigung. Im Hinblick auf die Sichtbarkeit <strong>der</strong> angrenzenden Nikolauskapelle wird beantragt<br />

eine Dachneigung von 41° zu genehmigen, trotz <strong>der</strong> hier vorliegenden eingeschossigen Bauweise.<br />

Im Gemein<strong>der</strong>at herrscht Einverständnis mit <strong>der</strong> Ausnahmegenehmigung <strong>der</strong> vorgesehenen<br />

Dachneigung von 41°. Hinsichtlich <strong>der</strong> Dacheindeckung wird auf die Angaben im diesbezüglichen<br />

Vorbescheid bzw. auf die Vorgaben <strong>der</strong> Ortsgestaltungssatzung verwiesen. Gemeindliche Belange<br />

sind ansonsten nicht negativ berührt und das Einvernehmen wird erteilt.<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmig.<br />

2.4. Bauantrag Menth Armin, Rittershausen – Neubau eines Wohnhauses mit Doppelgarage<br />

FlNr. 868/7 Gem. Rittershausen<br />

Der Gemein<strong>der</strong>at begutachtet das beantragte Bauvorhaben anhand <strong>der</strong> aufliegenden Planungen. Es<br />

handelt sich um eine Maßnahme im Bereich des rechtskräftigen Bebauungsplanes Königshöfer Pfad<br />

Teil 1.<br />

Als Ergebnis <strong>der</strong> ausführlichen Prüfung wird festgehalten, dass keine Notwendigkeit gesehen wird ein<br />

Genehmigungsverfahren zu beantragen.<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmig.


2.5. Bauantrag Rita und Armin Kinzinger, Acholshausen – Neubau eines Wohnhauses auf<br />

FlNr. 255/7 Gem. Eichelsee<br />

Anhand <strong>der</strong> aufliegenden Planunterlagen begutachtet <strong>der</strong> Gemein<strong>der</strong>at das beabsichtigte<br />

Bauvorhaben und stellt fest, dass es sich um ein Projekt im Bereich des rechtskräftigen<br />

Bebauungsplanes „Am Kirchpfad“ im Ortsteil Eichelsee handelt.<br />

Als Ergebnis <strong>der</strong> ausführlichen Prüfung wird festgehalten, dass keine Notwendigkeit gesehen wird ein<br />

Genehmigungsverfahren zu beantragen.<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmig.<br />

2.6. Bauantrag Sieber Martin, Gaukönigshofen – Umbau und Erweiterung eines<br />

Wohnhauses auf FlNr. 549 Gem. Gaukönigshofen<br />

Es handelt sich um eine Maßnahme im unbeplanten Innenbereich. Hinsichtlich des vorgesehenen<br />

Einbaus von neuen Fenstern im Wohngebäude wird die notwendige Befreiung von Punkt 4.3.1. <strong>der</strong><br />

Ortsgestaltungssatzung seitens des Gemein<strong>der</strong>ates erteilt.<br />

Ansonsten wird als Ergebnis <strong>der</strong> ausführlichen Prüfung festgehalten, dass gemeindliche Belange nicht<br />

negativ berührt sind und das Einvernehmen wird erteilt.<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmig.<br />

2.7. Bauantrag Günter Wengel, Rittershausen – Än<strong>der</strong>ungsantrag i.S. Zusammenlegung<br />

landwirtschaftlicher Hallen FlNr. 1357/2 Gem. Rittershausen<br />

Auf dem Grundstück FlNr. 1357/2 Gemarkung Rittershausen ist eine große landwirtschaftliche<br />

Unterstellhalle errichtet worden. Genehmigt im Rahmen <strong>der</strong> damals vorliegenden Planungen waren<br />

zwei nebeneinan<strong>der</strong> stehende landwirtschaftliche Hallen, die nun im Rahmen <strong>der</strong> Bauausführung<br />

zusammengebaut wurden. Hierüber wird dem Gemein<strong>der</strong>at eine entsprechende Tektur vorgelegt. Die<br />

hier gezeigte Vorgehensweise des Bauherren Günter Wengel wird im Gemein<strong>der</strong>at deutlich kritisiert<br />

und deutlich negativ bewertet.<br />

Gemeindliche Belange sind grundsätzlich nicht negativ berührt und das Einvernehmen wird erteilt.<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmig.<br />

3. Neuerlass von Verordnungen <strong>der</strong> Gemeinde Gaukönigshofen über die Reinhaltung,<br />

Ordnung und Sicherheit auf öffentlichen Straßen<br />

3.1. Erlass <strong>der</strong> Verordnung <strong>der</strong> Gemeinde Gaukönigshofen zum Schutz <strong>der</strong> Öffentlichkeit<br />

vor Gefahren durch Hunde<br />

Der Bürgermeister informiert den Gemein<strong>der</strong>at, dass die <strong>der</strong>zeitig gültige Verordnung <strong>der</strong> Gemeinde<br />

Gaukönigshofen über die Reinhaltung, Ordnung und Sicherheit auf öffentlichen Straßen aufgrund <strong>der</strong><br />

aktuellen Rechtsprechung in verschiedenen Teilbereichen nichtig ist. Im Rahmen <strong>der</strong> Bestrebungen<br />

eine neue rechtskräftige Variante zu erstellen, haben aktuell geführte Gespräche mit dem<br />

Landratsamt, insbeson<strong>der</strong>e auch mit dem Bayerischen Gemeindetag ergeben, dass mittlerweile<br />

empfohlen wird diese Verordnung aufzuteilen. Zum einen in eine Verordnung zum Schutz <strong>der</strong><br />

Öffentlichkeit vor Gefahren durch Hunde, zum an<strong>der</strong>en in eine Verordnung über die Reinhaltung und<br />

Reinigung <strong>der</strong> öffentlichen Straßen.<br />

Die aktuelle vorliegende Neufassung <strong>der</strong> Verordnung <strong>der</strong> Gemeinde Gaukönigshofen zum Schutz <strong>der</strong><br />

Öffentlichkeit vor Gefahren durch Hunde wurde im Vorfeld an die Gemein<strong>der</strong>äte versandt.


Die noch offenstehenden Fragen werden erläutert und beantwortet. Die entsprechenden Än<strong>der</strong>ungen<br />

und Ergänzungen, die aus Sicht des Gemein<strong>der</strong>ates sinnvoll und notwendig sind, sollen noch in die<br />

Satzung integriert werden, so dass in <strong>der</strong> nächsten Sitzung hierüber dann entsprechend beschlossen<br />

werden kann.<br />

3.2. Erlass <strong>der</strong> Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung <strong>der</strong> öffentlichen Straßen<br />

und die Sicherung <strong>der</strong> Gehbahnen im Winter<br />

Der diesbezügliche Verordnungsentwurf wurde im Vorfeld an die Gemein<strong>der</strong>äte versandt. Die noch<br />

offenstehenden Fragen werden erläutert und beantwortet. Die entsprechenden Än<strong>der</strong>ungen und<br />

Ergänzungen, die aus Sicht des Gemein<strong>der</strong>ates sinnvoll und notwendig sind, sollen noch in die<br />

Satzung integriert werden, so dass in <strong>der</strong> nächsten Sitzung hierüber dann entsprechend beschlossen<br />

werden kann.<br />

4. Sonstiges, Wünsche und Anträge<br />

4.1. Ergebnis <strong>der</strong> Ausschreibung für eine Brunnenstehle am Feuerlöschteich<br />

Gaukönigshofen<br />

Für die notwendigen Arbeiten i.S. Errichtung einer Brunnenstehle am Feuerlöschteich<br />

Gaukönigshofen wurden drei Fachfirmen um die Abgabe eines Angebotes gebeten. Nicht abgegeben<br />

hat die Firma Fernando Gabel aus Riedenheim. Abgegeben mit folgendem Ergebnis haben folgende<br />

Firmen:<br />

Fa. Roland Mark, Darstadt 1.368,50 € brutto<br />

Fa. Ulsamer, Fuchsstadt 2.103,69 € brutto<br />

Die Angebote wurden fachlich und rechnerisch überprüft und es wird vorgeschlagen den Auftrag <strong>der</strong><br />

wenigstnehmenden Firma Roland Mark aus Darstadt zum Bruttogesamtpreis in Höhe von 1.368,50 €<br />

zu erteilen. Der Gemein<strong>der</strong>at stimmt dem einstimmig zu.<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!