23.04.2013 Aufrufe

Das Sozialverhalten der Nashornleguane

Das Sozialverhalten der Nashornleguane

Das Sozialverhalten der Nashornleguane

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Melanie Bergs 21<br />

Diese Methode <strong>der</strong> Beobachtung heißt auch scan-sampling.<br />

Aktion/Minuten 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16<br />

Ruhen/aufwärmen 2 3 1 1 2 2 6<br />

Fortbewegung 1 4 1 4 2 3 3 1 1 3 4 2<br />

Nahrungsaufnahme 5 4 2 3 3 3 1<br />

Kratzen 1 1<br />

gespannte Haltung 2 2 2 2 3 1 3 2<br />

Kopfschütteln 2 1 1<br />

Diese Tabelle zeigt wie oft ein Tier von einem an<strong>der</strong>em bedroht bzw. angegriffen wurde.<br />

Sie diente mir auch zur Bestimmung <strong>der</strong> Rangordnung. Diese Methode nennt man<br />

Soziometrische Matrixausfüllung. Sie dient zur Untersuchung des <strong>Sozialverhalten</strong>s.<br />

Drohen/Angreifen<br />

gerichtet auf/ Männchen α -Weibchen β-Weibchen γ-Weibchen δ-Weibchen Ω-Weibchen<br />

ausgeführt von<br />

Männchen / 2 3 6<br />

α-Weibchen 1 / 1 6<br />

β-Weibchen 1 / 1<br />

γ-Weibchen / 1<br />

δ-Weibchen 1<br />

Ω-Weibchen /<br />

Die nachfolgende Tabelle beruht auf dem gleichen Prinzip wie die vorige. Jedoch zeigt sie<br />

wie oft die Tiere Kontakt zu den an<strong>der</strong>en aufgenommen haben.<br />

Kontaktaufnahme<br />

gerichtet auf/ Männchen α -Weibchen β-Weibchen γ-Weibchen δ-Weibchen Ω-Weibchen<br />

ausgeführt von<br />

Männchen / 2 1 1<br />

α-Weibchen 2 / 1 5 1<br />

β-Weibchen 1 /<br />

γ-Weibchen 4 / 1<br />

δ-Weibchen 1 / 2<br />

Ω-Weibchen 2 /<br />

In den zwei nachfolgenden Schemata habe ich versucht, einen Ablauf von Reaktionen, die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!