23.04.2013 Aufrufe

Das Sozialverhalten der Nashornleguane

Das Sozialverhalten der Nashornleguane

Das Sozialverhalten der Nashornleguane

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Melanie Bergs 43<br />

Kl. W immer noch im Versteck<br />

M legt sich mittig in die Höhle (14.44h)<br />

09.02.01<br />

Alle ruhen<br />

W1 frisst<br />

W5 kommt nach unten (L2) zum Futter - frisst<br />

W4 kommt hinzu - geht wie<strong>der</strong> hinter Baumstamm 2<br />

W2 beobachtet<br />

W1 +5 halten inne<br />

M runter zu W2 berührt Schwanz mit Zunge, beißt in den Schwanz (völlig überraschend)<br />

Ausstoß von Flüssigkeit (Urin) und aus Maul - kann sich nicht losreißen, nachdem es sich<br />

losreißen konnte, Flucht unter Felsen 3<br />

Drohverhalten des M (gespannte Haltung, Kopfnicken, offenes Maul) - W5 droht zurück -<br />

M geht auf W1 los - M berührt Schwanz mit Zunge - W1 kann fliehen<br />

M beruhigt sich wie<strong>der</strong>, geht in Höhle<br />

Nieselregen (11.00 Uhr)<br />

W2 in Felsen 3, W1 + 3 unter Lampe W4 + 5 liegen hinter Baumstamm 2<br />

W2 sitzt in Astloch vom Baumstamm 3<br />

W2 sitzt immer noch in Astloch<br />

Gespräch mit Dr. Bosch<br />

Trinken selten, da Wasser in <strong>der</strong> Harnblase gespeichert werden kann<br />

Rangordnung (a, b, c, d, e) <strong>der</strong> W wird jedes Jahr durch Kampf ausgetragen, aber a-W<br />

bleibt meist a-W

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!