23.04.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2010 (PDF; 1,4 MB) - GISA GmbH

Geschäftsbericht 2010 (PDF; 1,4 MB) - GISA GmbH

Geschäftsbericht 2010 (PDF; 1,4 MB) - GISA GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die <strong>GISA</strong> in <strong>2010</strong><br />

Kunden<br />

Die <strong>GISA</strong> hat im Geschäftsjahr <strong>2010</strong> ca. 35 Neukunden<br />

gewonnen, zu den bedeutendsten zählt<br />

die Alpiq Anlagentechnik <strong>GmbH</strong>-Gruppe aus<br />

Heidelberg, die die <strong>GISA</strong> mit dem Betrieb des<br />

Personalmanagementsystems SAP HCM16 beauftragt hat. Weitere Neukunden sind die<br />

Sovello AG aus Bitterfeld-Wolfen, die Total<br />

Deutschland <strong>GmbH</strong> und die Gesellschaft für<br />

Sparkassendienstleistungen mbH.<br />

Referenzprojekte<br />

■ Energiewirtschaft<br />

Eines der wichtigsten Projekte in der enviaM-<br />

Gruppe war in diesem Jahr die Stabilisierung<br />

und Anlaufbetreuung einer neuen System-<br />

landschaft nach „MIC“ (Mandantentrennung,<br />

IS-U, CRM). Dazu wurde durch die enviaM<br />

das Projekt „Nachbereitung MIC“, kurz<br />

N-MIC, aufgesetzt. Ziele des Projektes waren<br />

die Gesamtsteuerung aller Aktivitäten der<br />

erweiterten Anlaufphase, die Organisation<br />

eines effektiven Fehlerhandlings und die<br />

Herbeiführung von lösungsorientierten Ent-<br />

scheidungen. Das Projekt startete im Februar<br />

<strong>2010</strong> mit einer Stabilisierungsphase, in der es<br />

zunächst um die systematische Abarbeitung<br />

16 HCM = Human Capital Management<br />

der wesentlichsten Rückstände aus dem MIC-<br />

Projekt 2009 ging. In einer zweimonatigen<br />

Übergangsphase wurde die Überführung in<br />

den stabilen Regelbetrieb vorbereitet, der<br />

zum 30. September fristgemäß startete.<br />

Die <strong>GISA</strong> wird zur Erfüllung der regulatorischen<br />

Anforderungen und zur Unterstützung der<br />

Unternehmensstrategie der GASAG Berliner<br />

Gaswerke Aktiengesellschaft und ihrer Betei-<br />

ligungen ein neues SAP® IS-U System<br />

einführen. Dabei wird die <strong>GISA</strong> ein komplett<br />

neues System mit einer Ausprägung von 6 Ver-<br />

triebsmandanten entwickeln. Projektstart war<br />

im Dezember <strong>2010</strong>. Die Produktivsetzung ist<br />

für Mai 2011 vorgesehen.<br />

Des Weiteren nutzt der regionale Energie-<br />

dienstleister VSW Verbundwerke Südwest-<br />

sachsen <strong>GmbH</strong> seit April <strong>2010</strong> für die<br />

Verbrauchsabrechnung ein Abrechnungs-<br />

system der <strong>GISA</strong>. Die VSW Verbundwerke<br />

Südwestsachsen <strong>GmbH</strong> mit Sitz in Lichten-<br />

stein ist aus der Fusion der Stadtwerke<br />

Crimmitschau, Lichtenstein und Stollberg<br />

hervorgegangen und wurde im Juni 2009<br />

gegründet. Für die Dessauer Verkehrs- und<br />

Versorgungsgesellschaft (DVV) hat die <strong>GISA</strong><br />

ein vorkonfiguriertes Kundenportal eingeführt.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!