23.04.2013 Aufrufe

Panikfunktion E Stange (PDF) - Glutz

Panikfunktion E Stange (PDF) - Glutz

Panikfunktion E Stange (PDF) - Glutz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Panik Funktion E<br />

Einkaufszentrum, Kino, Theater, Messehalle<br />

<strong>Glutz</strong> Paniklösung Funktion E – öffnet Ihnen im Notfall mit Sicherheit jede Tür!<br />

Sicher zu sein im Leben gehört seit eh und je zu den<br />

Grundbedürfnissen unserer Gesellschaft: Eindringlinge<br />

sollen vom trauten Heim, dem Arbeitsplatz<br />

und den diversen Lern- und Erholungsstätten ferngehalten<br />

werden – uns jedoch in jeder Situation und<br />

zu jeder Zeit das Betreten und Verlassen der Gebäude<br />

ermöglichen.<br />

Schweres Einsteckschloss<br />

1230<br />

Panikstange 8615<br />

Türband<br />

Bei einem Brand oder dem Ausbruch einer Massenpanik<br />

ist dies jedoch alles andere als sicher. Ein Gebäude<br />

ist ersetzbar, ein Menschenleben nicht! Einer<br />

lebensbedrohlichen Situation in geschlossenen Räumen<br />

schnell und gezielt entfliehen zu können, hat<br />

nichts mit Glück oder schnellem Realisieren zu tun<br />

sondern mit dem Einbau der richtigen Türkomponenten.<br />

Notausgangs- und Paniktüren müssen immer<br />

rasch und ohne Hilfsmittel über den Türdrücker oder<br />

die Panikstange in Fluchtrichtung geöffnet werden<br />

können.


Die Paniklösung mit der Funktion E zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:<br />

• Nach EN 179<br />

- Schloss einseitig Drücker, einseitig Knopf<br />

- Ortskundige Personen, die die Türfunktionen<br />

kennen: Paniksituationen werden keine erwartet<br />

- Einsatz: Räume mit kleiner Personenanzahl,<br />

Wohnbereiche<br />

• Nach EN 1125<br />

- Innen: Panikstange, aussen: Knopf<br />

- Nicht ortskundige Personen, die die Türfunktionen<br />

nicht kennen: Einsatz einer Panikstange<br />

erforderlich<br />

Tür-Komponenten<br />

B, D<br />

A, C<br />

A, C<br />

A, C<br />

A B<br />

Türband<br />

C D<br />

Aufnahmeelement<br />

Technische Änderungen vorbehalten. Stand August 2012<br />

Panikstange 8615, EN 1125<br />

Schweres Einsteckschloss<br />

1230,<br />

<strong>Panikfunktion</strong> E<br />

<strong>Glutz</strong> AG, Segetzstrasse 13, CH-4502 Solothurn<br />

Tel. +41 32 625 65 20, Fax +41 32 625 65 35, info@glutz.com, www.glutz.com<br />

- Einsatz: Gebäude mit grossen Personenansammlungen:<br />

Klinik, Schulhaus, Kino,<br />

Theater, Disco, Messehalle<br />

• Grundstellung<br />

- Die Türe kann von aussen nur über den Schlüssel<br />

geöffnet werden (Wechselfunktion), ist von<br />

innen jedoch immer begehbar<br />

• Tagesbetrieb<br />

- Ist der Schlossriegel nicht verriegelt, kann die<br />

Tür über den E-Öffner auch mit <strong>Glutz</strong> Access<br />

Bedieneinheiten wie Biometrie / PIN und<br />

RFID angesteuert und geöffnet werden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!