23.04.2013 Aufrufe

Präventation gegen Amok (PDF) - Glutz

Präventation gegen Amok (PDF) - Glutz

Präventation gegen Amok (PDF) - Glutz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prävention <strong>gegen</strong> <strong>Amok</strong>läufe<br />

Cleveland, Zug, Erfurt, Emsdetten, Winnenden und<br />

Ansbach – alles Orte, welche in den letzten 10 Jahren<br />

Schauplatz eines <strong>Amok</strong>laufs waren. Solche traurigen<br />

Vorfälle können jederzeit und überall vorkommen.<br />

Gibt es nicht eine einfach umsetzbare Präventionsmassnahme,<br />

mit welcher sich Personen in öffentlichen<br />

Gebäuden vor unbefugten Zutritten schützen<br />

können?<br />

Schweres Einsteckschloss<br />

1241<br />

Kappenschliessblech<br />

Drücker 5069<br />

Hannover<br />

Mit dem <strong>Glutz</strong> Einsteckschloss mit Selbstverriegelung bzw. Classromfunktion auf der sicheren Seite sein!<br />

<strong>Glutz</strong> schreibt Sicherheit gross und versucht auch<br />

in Paniksituationen in Schulhäusern oder anderen<br />

öffentlichen Gebäuden eine Lösung zu bieten. Mit<br />

den Panik-Schlössern hat <strong>Glutz</strong> Möglichkeiten, im<br />

nötigen Augenblick Türen von innen zu verriegeln –<br />

Durch die individuelle Steuerung kann bei drohender<br />

Gefahr der Türdrücker auf der Aussenseite blockiert<br />

werden und der Zutritt ist nicht mehr möglich. Im<br />

Normalfall ist der Türdrücker auf der Innen- wie auch<br />

auf der Aussenseite angekoppelt, damit das Eintreten<br />

und Verlassen ohne Weiteres möglich ist. Türen mit<br />

dem speziell entwickelten Panik-Einsteckschloss ausstatten<br />

und den Alltag von der sicheren Seite geniessen.


Die <strong>Glutz</strong> Einsteckschlösser zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:<br />

Schweres Einsteckschloss, Panikfunktion B mit<br />

Selbstverriegelung und geteilter Nuss (CH-Norm)<br />

• Grundstellung: Der Aussendrücker ist angekoppelt<br />

und die Türe ist beidseitig frei begehbar. Die<br />

Selbstverriegelung ist ausgeschaltet.<br />

• Schaltstellung: In der <strong>Amok</strong>situation wird der<br />

Aussendrücker durch eine Schlüsseldrehung abgekoppelt.<br />

Die Selbstverriegelung ist eingeschaltet.<br />

Von innen kann die Türe jedoch geöffnet werden.<br />

Aufnahmeelement<br />

Technische Änderungen vorbehalten. Stand August 2012<br />

<strong>Glutz</strong> AG, Segetzstrasse 13, CH-4502 Solothurn<br />

Tel. +41 32 625 65 20, Fax +41 32 625 65 35, info@glutz.com, www.glutz.com<br />

Schweres Kurbelfallen-Einsteckschloss mit<br />

Classroomfunction und geteilter Nuss (Int. Norm)<br />

• Grundstellung: Die Drückerblockierung ist deaktiviert<br />

und die Türe ist beidseitig frei begehbar.<br />

• Schaltstellung: In der <strong>Amok</strong>situation wird der<br />

Aussendrücker über den Zylinder blockiert. Das<br />

Öffnen von innen ist jederzeit möglich.<br />

<strong>Glutz</strong> Schloss und Beschlag<br />

• Türdrückergarnituren geprüft und zugelassen<br />

nach EN179 (Notausgangsverschlüsse)<br />

- Für schwere Türen mit langlebiger Zugfestigkeit,<br />

easyfix Verbindungstechnik<br />

- Wartungsfreie Hochleistungs-Polymer-<br />

Lagerung (Glide)<br />

Grundstellung: Alltagssituation Schaltstellung: Gefahrensituation<br />

Auswahl an Komponenten Schweizer Norm Internationale Norm<br />

Drücker 5069<br />

Hannover<br />

Türband<br />

Kappenschliessblech<br />

(CH)<br />

Schweres<br />

Einsteckschloss,<br />

(CH)<br />

1241<br />

Lappenschliessblech<br />

(Int.)<br />

Schweres KurbelfallenEinsteckschloss<br />

(Int.) 4828.<br />

NCF

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!