24.04.2013 Aufrufe

Parallele Jahrgänge in der Oberstufe

Parallele Jahrgänge in der Oberstufe

Parallele Jahrgänge in der Oberstufe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Parallele</strong> <strong>Jahrgänge</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Oberstufe</strong><br />

Für die <strong>Jahrgänge</strong>, die an Ihrer Schule das Abitur nach acht o<strong>der</strong> neun Jahren absolvieren, gibt es<br />

zwei Möglichkeiten zur Erfassung <strong>in</strong> das <strong>Oberstufe</strong>nprogramm.<br />

Zum e<strong>in</strong>en können Sie <strong>Jahrgänge</strong> getrennt erfassen. Hierbei haben Sie <strong>in</strong> <strong>der</strong> Jahrgangsverwaltung<br />

e<strong>in</strong>en Jahrgang "10" und e<strong>in</strong>en Jahrgang "11". Bei dieser getrennten Erfassung können Sie aber<br />

ke<strong>in</strong>e Kurse über die beiden Jahrgangsstufen koppeln o<strong>der</strong> Schüler bei<strong>der</strong> Jahrgangsstufen dem<br />

selben Kurs zuordnen. Weiterh<strong>in</strong> s<strong>in</strong>d die Funktionen des Programms - wie bisher - nur für den<br />

jeweiligen Jahrgang zu verwenden. So erfolgt die Kurse<strong>in</strong>richtung, die Blockung, die Ausdrucke<br />

usw. nur über den ausgewählten Jahrgang.<br />

Alternativ können Sie die Schüler bei<strong>der</strong> Jahrgangsstufen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Jahrgang zusammen aufnehmen.<br />

In diesem Fall haben Sie die Möglichkeit, diesen Jahrgang als Paralleljahrgang zu kennzeichnen.<br />

Durch diese Kennzeichnung erfolgt die Kurse<strong>in</strong>richtung, die Blockung, die Ausdrucke usw. über<br />

diesen e<strong>in</strong>gerichteten Jahrgang und damit über die Schüler bei<strong>der</strong> Jahrgangsstufen. Natürlich<br />

müssen Sie <strong>in</strong> diesem Fall bei den Schülern <strong>in</strong>dividuelle Daten - wie z.B. die jeweilige Stufe o<strong>der</strong><br />

Prüfungsordnung - manuell nachtragen.<br />

Um Schüler verschiedener Jahrgangsstufen (z.B. die Stufen 10 und 11) als Paralleljahrgang zu<br />

erfassen, gehen Sie bitte wie folgt vor:<br />

E<strong>in</strong>gabe <strong>in</strong> <strong>der</strong> Maske "Jahrgangsverwaltung"<br />

1. Öffnen Sie über den Menüpunkt [Daten] - [Jahrgangsverwaltung] die Maske <strong>der</strong> Jahrgangsdaten.<br />

2. Erstellen Sie hier über den Menüpunkt [Jahrgang] - [Neuen Jahrgang anlegen] e<strong>in</strong>en neuen<br />

Jahrgang für Ihren Paralleljahrgang, z.B. mit dem Kürzel "10/11".<br />

3. In das Feld "Stufe" wählen Sie für diesen Jahrgang den Wert "11" und als "Schuljahrgang" den<br />

E<strong>in</strong>trag "10. Jahrgang" aus.<br />

4. Als Prüfungsordnung geben Sie <strong>in</strong> dem gleichnamigen Feld die Prüfungsordnung an, welche auf<br />

die Mehrzahl <strong>der</strong> Schüler zutrifft. Sie werden die Angabe <strong>der</strong> Prüfungsordnung teilweise bei den<br />

Schülern später än<strong>der</strong>n müssen.<br />

5. Kennzeichnen Sie diesen Jahrgang über die Check-Box "Paralleljahrgang" als entsprechenden<br />

Paralleljahrgang.<br />

6. Die Jahrgangsstufenleiter geben Sie, sofern Sie jeweils e<strong>in</strong>en pro Jahrgangsstufe angeben<br />

möchten, <strong>in</strong> die beiden Fel<strong>der</strong> "Jahrgangsleiter 1" und "Jahrgangsleiter 2" e<strong>in</strong>.<br />

Als "Jahrgangsleiter 1" geben Sie für den Jahrgang "10/11" den Leiter <strong>der</strong> Jahrgangsstufe 10 <strong>in</strong> das<br />

Feld "Jahrgangsleiter 1" e<strong>in</strong>. Für die Jahrgangsstufe 11 wählen Sie den Lehrer entsprechend aus<br />

dem Feld "Jahrgangsleiter 2" aus.<br />

Somit können Sie auf Formularen und Listen die Platzhalter für den 'Klassenlehrer' <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Jahrgangsstufe 10 und den Platzhalter 'Klassenlehrer2' <strong>in</strong> <strong>der</strong> Stufe 11 verwenden.<br />

7. Die Angabe des Abgangsdatums und des Abiturjahrgangs werden über beide Stufe e<strong>in</strong>getragen,<br />

da diese Daten diesselben s<strong>in</strong>d.


Anschließend verlassen Sie die Jahrgangsverwaltung.<br />

E<strong>in</strong>gabe <strong>in</strong> <strong>der</strong> Maske "Schülerverwaltung"<br />

1. Öffnen Sie über den Menüpunkt [Daten] - [Schülerverwaltung] <strong>der</strong> Hauptaske das Fenster mit<br />

den Schülerdaten.<br />

2. Anschließend öffnen Sie die Schnelle<strong>in</strong>gabe über den Menüpunkt [Schüler] - [Schnelle<strong>in</strong>gabe].<br />

3. Erstellen Sie e<strong>in</strong>e Schülerauswahl, welche Ihnen die Schüler bei<strong>der</strong> Stufe anzeigt. Hierfür müssen<br />

Sie <strong>in</strong> <strong>der</strong> Maske <strong>der</strong> Schülerauswahl die folgende Selektion e<strong>in</strong>geben:<br />

Feld Operator Wert Verknüpfung<br />

Stufe = (gleich) 10 o<strong>der</strong><br />

Stufe = (gleich) 11<br />

4. Es müssen m<strong>in</strong>destens die Spalten "Klasse", "Stufe" und "Prüfungsordnung" angezeigt werden.<br />

Erstellen Sie hierfür entwe<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e neue Spaltenauswahl o<strong>der</strong> ergänzen Sie e<strong>in</strong>e bereits vorhandene<br />

Spaltenauswahl.<br />

5. Über den Button "Suchen und ersetzen" <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schnelle<strong>in</strong>gabe können Sie jetzt allen Schüler als<br />

neues Kürzel den Wert "10/11" zuordnen.<br />

Hierzu wählen Sie als "von Spalte" das Feld "Klasse" aus. In die Auswahlbox "Suchbegriff" müssen<br />

Sie den ersten Wert "" aus <strong>der</strong> Liste auswählen. Als "nach Spalte" bleibt das Feld "Klasse"<br />

erhalten und als "Neuer Begriff" wählen Sie die Klasse "10/11" aus.<br />

Jetzt markieren Sie die Check-Box "Alle Fel<strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Tabelle ersetzen", damit das vorhandene<br />

Jahrgangskürzel <strong>der</strong> angezeigten Schüler durch das neue ersetzt wird. Klicken Sie auf den Button<br />

"OK" und bestätigen die nachfolgende Sicherheitsabfrage mit "Ja", um den Vorgang auszuführen.<br />

6. Anschließend nutzen Sie die "Suchen und ersetzen"-Funktion, um die Prüfungsordnung bei <strong>der</strong><br />

jeweiligen Jahrgangsstufe zu än<strong>der</strong>n.<br />

Wählen Sie als "von Spalte" den E<strong>in</strong>trag "Stufe" und als "Suchbegriff" den Wert "10" aus.<br />

Markieren Sie die Check-Box "" und wählen Sie im Anschluss als "nach Spalte" das Feld<br />

"Prüfungsordnung" aus. Als "Neuer Begriff" geben Sie die gültige Prüfungsordnung <strong>der</strong><br />

Jahrgangsstufe 10 an. Somit wird nur bei Schülern <strong>der</strong> Jahrgangsstufe die Prüfungsordnung<br />

geän<strong>der</strong>t. Zuletzt klicken Sie wie<strong>der</strong> auf "OK" und bestätigen die Frage mit "Ja".<br />

Sollte für die Schüler <strong>der</strong> Jahrgangsstufe 10 bereits die korrekte Prüfungsordnung zugewiesen se<strong>in</strong>,<br />

ersetzen Sie wie oben beschrieben die Prüfungsordnung für die Jahrgangsstufe 11.<br />

Anschließend s<strong>in</strong>d die Schüler <strong>der</strong> zwei Jahrgangsstufe <strong>der</strong>seleben Jahrgangsstufe zugeordnet und<br />

werden jetzt z.B. bei <strong>der</strong> Blockung o<strong>der</strong> bei <strong>der</strong> Kurszuweisung geme<strong>in</strong>sam behandelt.<br />

Bei <strong>der</strong> Blockung werden die Schüler den zuvor angelegten Kursen entsprechend ihrer Fachwahl<br />

jahrgangsunabhängig zugewiesen. So bef<strong>in</strong>den sich nach <strong>der</strong> Blockungsberechnung Schüler bei<strong>der</strong><br />

Jahrgasstufen im selben Kurs.<br />

E<strong>in</strong> Trennung läßt sich nur durch e<strong>in</strong>e vorherige manuelle Schüler-Kurs-Zuweisung und <strong>der</strong> Sperre<br />

"Schüler fest" <strong>in</strong> <strong>der</strong> Maske "Kursangebot-Details" errreichen.


Bei Ausdrucken werden die Schüler des Paralleljahrgangs immer geme<strong>in</strong>sam abngezeigt und die<br />

Liste, <strong>der</strong> Vordruck o<strong>der</strong> das Zeugnis für alle diese Schüler zum Ausdruck angeboten. Um die<br />

Schüler nach Jahrgangsstudfe getrennt auszugeben, haben Sie die Möglichkeit e<strong>in</strong>e Schülerauswahl<br />

über die Stufe zu erstellen.<br />

Im Listengenerator können Sie <strong>in</strong> <strong>der</strong> Maske zur Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Listen über das Feld "Stufe"<br />

selektieren.<br />

Dieselbe Selektionsmöglichkeit gibt es auch für die Vordrucke o<strong>der</strong> die Zeugnisse. Hier können Sie<br />

e<strong>in</strong>e Schülerauswahl über den Button "Schülerauswahl" erstellen. Haben Sie bereits e<strong>in</strong>e<br />

entsprechende Auswahl def<strong>in</strong>iert, wählen Sie auf Wunsch diese Schüler auswahl aus <strong>der</strong> Combo-<br />

Box "Auswahl" aus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!