24.04.2013 Aufrufe

ASS-Windows - Haneke Software

ASS-Windows - Haneke Software

ASS-Windows - Haneke Software

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Haneke</strong> <strong>Software</strong><br />

<strong>ASS</strong>-<strong>Windows</strong><br />

Version 2012<br />

Johannesstraße 41 Tel.: +49 (0) 2241-39749-0<br />

D-53721 Siegburg Fax: +49 (0) 2241-39749-30<br />

http://www.haneke.de<br />

service@haneke.de


Inhaltsverzeichnis<br />

1 Einleitung.................................................................................................3<br />

2 Installation...............................................................................................3<br />

2.1 Serverinstallation...........................................................................................3<br />

2.2 Installation im Netzwerk................................................................................4<br />

2.3 Programmstart................................................................................................5<br />

2.4 Schlüsselabgleich...........................................................................................6<br />

3 Reparieren / Aktualisieren......................................................................8<br />

4 Lizenzdaten..............................................................................................8<br />

5 Reorganisieren der Datenbank..............................................................8<br />

6 Änderungen auf der Hauptmaske..........................................................9<br />

7 Schülerverwaltung..................................................................................9<br />

7.1 Unfallmeldung...............................................................................................9<br />

7.2 Formular-Archiv..........................................................................................10<br />

8 Lehrerverwaltung.................................................................................10<br />

8.1 Optische Änderungen...................................................................................10<br />

8.2 Karteireiter...................................................................................................11<br />

9 Notenverwaltung...................................................................................12<br />

9.1 Optische Änderungen...................................................................................12<br />

9.2 Notensystem.................................................................................................12<br />

10 Import von Datenbanken....................................................................14<br />

11 Etikettendruck & Planungsmodul.....................................................15<br />

12 Freie Statistiken...................................................................................15


1 Einleitung<br />

Änderungshandbuch <strong>ASS</strong>-<strong>Windows</strong> 2012<br />

Wie bereits in den Vorjahren haben wir die Änderungen in<br />

<strong>ASS</strong>-<strong>Windows</strong>, die für die Bedienung wichtig sind, in einem<br />

Änderungshandbuch zusammengefasst, sodass Sie zügig mit<br />

<strong>ASS</strong>-<strong>Windows</strong> weiterarbeiten können.<br />

In gedruckter Form ist das Handbuch gegen eine Schutzgebühr<br />

von 15,- Euro erhältlich.<br />

2 Installation<br />

2.1 Serverinstallation<br />

Für das für <strong>ASS</strong>-<strong>Windows</strong> verwendete Serverprogramm existiert<br />

eine neue Version, auf die zur Jahresversion 2012 komplett<br />

umgestellt wird. Die Version bietet diverse Vorteile, beispielsweise<br />

deutlich schnelleren Netzwerkbetrieb insbesondere in<br />

langsamen Netzwerken. Auch wird die Einzelplatzversion erlauben,<br />

dass mehrere Programme gleichzeitig geöffnet werden<br />

können.<br />

Um die Umstellung vorzunehmen, gehen Sie wie folgt vor:<br />

a) Sichern Sie im Vorfeld das Datenverzeichnis des Serverprogramms,<br />

welches standardmäßig unter „C:\Programme\fbserver\daten“<br />

zu finden ist, sofern bei der Installation kein<br />

anderes Verzeichnis ausgewählt wurde. Dieser Vorgang<br />

dient lediglich zur Absicherung, falls es bei den folgenden<br />

Schritten zu Problemen führen könnte.<br />

3


Änderungshandbuch <strong>ASS</strong>-<strong>Windows</strong> 2012<br />

b) Deinstallieren Sie nun die alte Version des Serverprogramms<br />

über die Systemsteuerung Ihres Rechners. Bei der<br />

Wahl zwischen dem automatischen oder benutzerdefinierten<br />

Deinstallationsvorgang wählen Sie „Automatisch“.<br />

c) Sobald dieser Vorgang abgeschlossen ist installieren Sie die<br />

neue Version des Serverprogramms, welche Sie auf der Installations-CD-ROM<br />

im Unterordner „server“ auffinden.<br />

Der Installationsvorgang entspricht dem des vorherigen<br />

Serverprogramms. Eine detaillierte Beschreibung können<br />

Sie Ihrem <strong>ASS</strong>-<strong>Windows</strong>-Handbuch im Kapitel 1.2 „Installation“<br />

unter „Serverprogramm“ entnehmen.<br />

2.2 Installation im Netzwerk<br />

Installation am Arbeitsplatz<br />

Zur Installation des Updates 2012 am Arbeitsplatz gehen Sie<br />

wie folgt vor:<br />

a) Legen Sie in der Version 2011 eine aktuelle Datensicherung<br />

an.<br />

b) Rufen Sie von der CD-ROM das Programm „setup.exe“<br />

auf.<br />

c) Im „Willkommen“-Fenster klicken Sie einmal auf den Button<br />

„Weiter“, um auf die nächste Seite zu wechseln.<br />

d) Auf dieser Seite geben Sie das Programmverzeichnis für<br />

die Installation an. Installieren Sie die neue Programmversion<br />

in das gleiche Verzeichnis, in dem bereits die Version<br />

2011 installiert ist.<br />

e) Für die Einzelplatzversion markieren Sie bitte im Fenster<br />

„Komponenten auswählen“ die Einstellung „Einzelplatz-<br />

Datenbank“.<br />

4


Änderungshandbuch <strong>ASS</strong>-<strong>Windows</strong> 2012<br />

Für eine Mehrplatzversion markieren Sie das Kontrollkästchen<br />

„Mehrplatz-Datenbank (Client)“. Anschließend<br />

tragen Sie in das Textfeld „Name des Datenbankservers<br />

(Mehrplatzversion)“ den Namen des Servers ein, auf dem<br />

die Daten abgelegt werden. Statt des Namens können Sie<br />

auch die IP-Adresse des Servers eintragen.<br />

Klicken Sie anschließend auf den Button „Weiter“.<br />

f) Um Sicherungskopien der Dateien zu erstellen, welche<br />

während der Installation der neuen Version ersetzt werden,<br />

müssen Sie die Option „Ja“ auf der Seite „Sicherungskopie<br />

von ersetzten Dateien erstellen“ markieren. Sie können hier<br />

auch das Zielverzeichnis für die Sicherungskopien festlegen.<br />

Die Sicherungskopien brauchen Sie für eine restlose Entfernung<br />

des Programms von Ihrem Rechner, normalerweise<br />

sollten Sie diese Sicherungskopien nicht benötigen.<br />

g) Auf der letzten Seite klicken Sie auf den Button „Weiter“,<br />

um mit dem Installationsvorgang zu beginnen.<br />

2.3 Programmstart<br />

Starten Sie nach der Installation das Programm. Es erscheint<br />

eine Dialogbox mit den Schaltern „leere Datenbank“ und „Reparieren/Aktualisieren<br />

Neue <strong>Windows</strong>-Version“.<br />

Da Sie eine alte Datenbank mit einer aktualisierten Programmversion<br />

öffnen, erfolgt - nach einem Hinweis - automatisch die<br />

Anpassung der Datenbank an die neue Programmversion.<br />

Nach der Aktualisierung der Datenbank muss das Programm<br />

neu gestartet werden. Nun steht Ihnen die Version 2012 zur<br />

Verfügung.<br />

5


Änderungshandbuch <strong>ASS</strong>-<strong>Windows</strong> 2012<br />

Bevor Sie die Aktualisierung der Datenbank bei der Benutzung<br />

einer Mehrplatzversion durchführen, installieren Sie zuerst auf<br />

allen Clients die neueste Programmversion als Mehrplatzversion.<br />

Die eigentliche Aktualisierung der Datenbank starten Sie nach<br />

Abschluss der Installation. Diese Aktion führen Sie bitte nur<br />

auf einem einzigen Client durch!<br />

Ist dieser Vorgang erfolgreich beendet, benutzen die anderen<br />

Clients sofort die aktualisierte Datenbank.<br />

2.4 Schlüsselabgleich<br />

Beim erneuten Programmaufruf nach der Durchführung von<br />

„Reparieren/Aktualisieren“ wird der Abgleich der Schlüsseltabellen<br />

automatisch aufgerufen.<br />

Hierbei wird überprüft, ob Ihre eingegebenen Daten auch in<br />

den entsprechenden Schlüsseltabellen hinterlegt sind. Wenn Sie<br />

z.B. einer Klasse die Schulform „Abendgymnasium“ zugeordnet<br />

haben, diese Ausprägung aber nicht in der entsprechenden<br />

Schlüsseltabelle definiert ist, dann hat der Schlüsselabgleich<br />

einen Konflikt bei der Datenzuordnung entdeckt.<br />

Bei Daten, die nicht direkt zugeordnet werden können, erscheint<br />

ein Fenster, das Sie zur korrekten Zuordnung auffordert.<br />

In der Tabelle muss den Einträgen der Spalte „Alter Wert“ ein<br />

neuer Wert zugeordnet werden. Dafür steht Ihnen in der Spalte<br />

„Neue Bezeichnung“ eine Auswahlbox mit möglichen Einträgen<br />

zur Verfügung.<br />

In den meisten Fällen wird die Zuordnung der neuen Bezeichnung<br />

zum alten Wert automatisch erledigt oder Sie wählen für<br />

6


Änderungshandbuch <strong>ASS</strong>-<strong>Windows</strong> 2012<br />

den alten Wert manuell eine neue Bezeichnung aus der Auswahlbox.<br />

Andernfalls wird Ihnen auch die Verwendung von Zusatzfeldern<br />

angeboten. Der Button „Daten in Zusatzfeld speichern“<br />

wird nur aktiviert, wenn es sich bei den Daten in der Schlüsseltabelle<br />

um Lehrer- oder Schülerdaten handelt. Klicken Sie auf<br />

den Button, werden die Einträge aus der Spalte „Alter Wert“ in<br />

das erste freie Zusatzfeld abgelegt. Nach der Speicherung wird<br />

Ihnen in einer Hinweismeldung mitgeteilt, welches Zusatzfeld<br />

zum Speichern der Daten benutzt wurde. Sobald der Schlüsselabgleich<br />

durchgeführt wurde, können Sie in der Lehrer- oder<br />

Schülerverwaltung die Daten in den jeweiligen Zusatzfeldern<br />

finden.<br />

Wenn Sie aber die Abspeicherung der Daten in ein Zusatzfeld<br />

nicht wünschen, weil z.B. der neue Eintrag offiziell ist, dann<br />

müssen Sie den offiziellen Statistikschlüssel des Statistischen<br />

Landesamtes verwenden.<br />

Gehen Sie dabei folgendermaßen vor:<br />

a) Klicken Sie auf die Schaltfläche „Schlüsseltabelle“.<br />

b) Bestätigen Sie die Meldung mit „OK“.<br />

c) Klicken Sie auf den Button „Neu“ in der sich öffnenden<br />

Schlüsseltabelle. Anschließend klicken Sie in das Feld<br />

„Schlüssel“ in der letzten leeren Zeile.<br />

d) Geben Sie den Statistikschlüssel ein.<br />

e) Klicken Sie in das leere Feld „Bezeichnung“ in derselben<br />

Zeile.<br />

f) Geben Sie die neue Bezeichnung ein.<br />

g) Klicken Sie auf „Schließen“. Sie wechseln wieder in den<br />

Schlüsselabgleich.<br />

h) Klicken Sie in das leere Feld „neue Bezeichnung“.<br />

7


Änderungshandbuch <strong>ASS</strong>-<strong>Windows</strong> 2012<br />

i) Wählen Sie aus der Auswahlbox den richtigen Schlüssel<br />

aus.<br />

j) Klicken Sie auf „Schließen“.<br />

Eventuell müssen Sie die Neudefinition von Schlüsseln für andere<br />

Werte / andere Felder wiederholen. Möchten Sie ein neues<br />

Fach definieren, so legen Sie ein solches in der sich öffnenden<br />

Schlüsseltabelle „Fächer“ an (vgl. Handbuch, Kapitel „Füllen<br />

der Auswahlboxen“).<br />

3 Reparieren / Aktualisieren<br />

Wenn Sie eine alte Datenbank mit einer aktualisierten Programmversion<br />

öffnen, erfolgt – nach einem Hinweis – automatisch<br />

die Anpassung der Datenbank an die neue Programmversion.<br />

4 Lizenzdaten<br />

Nach der Installation bzw. Aktualisierung der neuen Jahresversion<br />

werden die Lizenzdaten beim ersten Programmstart von<br />

<strong>ASS</strong>-<strong>Windows</strong> automatisch im Hintergrund eingelesen, wenn<br />

eine Verbindung zu unserem Server möglich ist.<br />

Ansonsten werden Sie nach der Installation vom Programm<br />

daran erinnert, die neuen Lizenzdaten über den entsprechenden<br />

Eingabedialog einzutragen.<br />

5 Reorganisieren der Datenbank<br />

Ruft man die Reorganisation der Datenbank über den Menüpunkt<br />

des Hauptfensters [Sonstiges] – [Reorganisation] - [Da-<br />

8


Änderungshandbuch <strong>ASS</strong>-<strong>Windows</strong> 2012<br />

tenbank] auf, wird in dem sich öffnenden Anzeigedialog die<br />

bereits verstrichene Zeit dargestellt. Somit hat der Benutzer die<br />

Möglichkeit, optisch zu kontrollieren, dass die Reorganisation<br />

durchgeführt wird und wie lange sie bereits läuft.<br />

6 Änderungen auf der Hauptmaske<br />

Der Hauptmaske wurde ein neuer Menüpunkt „Import_Export“<br />

hinzugefügt. Über diesen Menüpunkt kann nun schnell und<br />

einfach auf die bekannten Import- sowie Exportmöglichkeiten,<br />

die zuvor über den Menüpunkt „Sonstiges“ aufgerufen werden<br />

mussten, zugegriffen werden.<br />

Des Weiteren wurde der Leiste mit den Schaltflächen zum<br />

Schnellzugriff eine neue Schaltfläche „Halbjahreswechsel“ hinzugefügt,<br />

über die sie selbigen nun direkt starten können, ohne<br />

zuvor den Weg über einen der Menüpunkte wählen zu müssen.<br />

Dies ist besonders hilfreich für Neueinsteiger des Programms.<br />

7 Schülerverwaltung<br />

7.1 Unfallmeldung<br />

Die Optik der Unfallmeldung, die über den Menüpunkt „Sonstiges“<br />

bzw. über das Kontextmenü in der Schülerverwaltung<br />

aufgerufen werden kann, hat sich dem Rest der Schülerverwaltung<br />

angepasst, um die Einheitlichkeit des Programms zu fördern<br />

sowie eine angenehmere Arbeit mit <strong>ASS</strong>-<strong>Windows</strong> zu ermöglichen.<br />

9


Änderungshandbuch <strong>ASS</strong>-<strong>Windows</strong> 2012<br />

7.2 Formular-Archiv<br />

Über den Menüpunkt „Sonstiges“ - „Formular-Archiv“ wird<br />

entsprechendes aufgerufen, in dem Originalfassungen von z.B.<br />

Zeugnissen, Unfallmeldungen o.ä., die für einen Schüler ausgegeben<br />

und entsprechend archiviert wurden, eingesehen werden<br />

können. Die Originale stehen auch dann später zur Verfügung,<br />

wenn der Vordruck selbst inzwischen geändert oder völlig entfallen<br />

sein sollte.<br />

Abbildung 1: Formular-Archiv<br />

8 Lehrerverwaltung<br />

8.1 Optische Änderungen<br />

Auch das Formular-<br />

Archiv wartet in der<br />

neuen Jahresversion<br />

mit einer angepassten<br />

Optik auf (s.<br />

Abb. 1), die entsprechend<br />

der der Schülerverwaltung<br />

ist.<br />

Analog zur Schülerverwaltung wurden Änderungen hinsichtlich<br />

der Darstellung und Funktionen der Lehrerverwaltung umgesetzt,<br />

um ein einheitliches Erscheinungsbild von <strong>ASS</strong>-<strong>Windows</strong><br />

zu schaffen.<br />

10


8.2 Karteireiter<br />

Änderungshandbuch <strong>ASS</strong>-<strong>Windows</strong> 2012<br />

Eine Neuerung ist, dass die Eingabemöglichkeiten bzgl. der Art<br />

der Anstellung, der Lehrbefähigung sowie der Zusatzfelder<br />

nicht mehr als Schaltflächen, sondern einzelne Karteireiter zur<br />

Verfügung stehen. Des Weiteren wurde ein Reiter „Bemerkungen“<br />

hinzugefügt (s. Abb. 2, 1).<br />

Abbildung 2: Lehrerverwaltung<br />

Die Schaltflächen „Unterricht des Lehrers“, „Weiterbildung“<br />

sowie „Wochenstundenübersicht“ wurden als Buttons in die<br />

11


Änderungshandbuch <strong>ASS</strong>-<strong>Windows</strong> 2012<br />

Schaltflächenleiste oben links in der Lehrerverwaltung integriert<br />

(s. Abb. 2, 2).<br />

Des Weiteren wurde die Lehrersuche der Suchfunktionalität der<br />

Schülerverwaltung angepasst (s. Abb. 2, 3).<br />

9 Notenverwaltung<br />

9.1 Optische Änderungen<br />

Die Masken der fächerweisen und klassenweisen Noteneingabe<br />

sowie weiterer Unterpunkte des Menüpunkts „Noten“ wurden<br />

analog der Maske der schülerweisen Noteneingabe angepasst.<br />

9.2 Notensystem<br />

Das Notensystem in <strong>ASS</strong>-<strong>Windows</strong> wurde für die neue Jahresversion<br />

optisch komplett umgestellt und weist auch inhaltlich<br />

verschiedene Neuerungen auf.<br />

Beispielsweise wird es nun ermöglicht, mehrere Eingabenoten<br />

für eine Note festzulegen, ohne die Note mehrmals neu anlegen<br />

zu müssen. Dies geschieht in der neu integrierten Spalte „EN“<br />

(s. Abb. 3).<br />

12


Änderungshandbuch <strong>ASS</strong>-<strong>Windows</strong> 2012<br />

Abbildung 3: Notensystem<br />

Außerdem können die verschiedenen<br />

Notensysteme direkt ausgewählt<br />

werden, ohne vorherige Suche.<br />

Auch wird nun das Anlegen<br />

eines Notensystems für eine bestimmte<br />

Fachart ermöglicht (s.<br />

Abb. 4).<br />

13<br />

Abbildung 4: Neues<br />

Notensystem anlegen


Änderungshandbuch <strong>ASS</strong>-<strong>Windows</strong> 2012<br />

10 Import von Datenbanken<br />

Die Masken für den Import von Datenbanken haben sich zur<br />

neuen Jahresversion optisch verändert. Der Datenimport-Assistent<br />

führt schnell und einfach durch den Importvorgang (s.<br />

Abb. 5).<br />

Abbildung 5: Datenimport-Assistent<br />

Um mehrere Felder aus der Quelltabelle zu einem Feld in der<br />

Zieltabelle zusammenzufassen, wählen Sie im Datenimport-Assistenten<br />

in der Combobox unterhalb des Icons „Hinzufügen“<br />

den Weg "n => 1" aus. Analog wählen Sie hier „1 => n“<br />

aus, sofern die Inhalte aus einem Feld aus der Quelltabelle in<br />

mehrere Felder der Zieltabelle aufgeteilt werden sollen.<br />

Auch der Import von Textdateien findet nun in einer veränderten<br />

Maske statt, die mit bekannten Funktionen eine schnelle<br />

14


Änderungshandbuch <strong>ASS</strong>-<strong>Windows</strong> 2012<br />

und einfache Durchführung des Datenimports sichern (s. Abb.<br />

6).<br />

Abbildung 6: Import TXT-Datei<br />

11 Etikettendruck & Planungsmodul<br />

Der in <strong>ASS</strong>-<strong>Windows</strong> integrierte Etikettendruck wurde optisch<br />

umgestellt und der Schülerverwaltung angepasst.<br />

Dies gilt auch für das Planungsmodul, mit dem Wahlpflichtkurse,<br />

Arbeitsgemeinschaften sowie Projekte geplant werden können.<br />

12 Freie Statistiken<br />

Der Menüpunkt [Statistik] – [Freie Statistiken] wurde zur neuen<br />

Jahresversion umgestellt und bietet nun zusammen mit den<br />

anderen Masken eine einheitliche Optik von <strong>ASS</strong>-<strong>Windows</strong>.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!