01.10.2012 Aufrufe

Mit 36 Zahlen auf Trefferjagd im Lotto und in der Auswahlwette 6aus45

Mit 36 Zahlen auf Trefferjagd im Lotto und in der Auswahlwette 6aus45

Mit 36 Zahlen auf Trefferjagd im Lotto und in der Auswahlwette 6aus45

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

System mit Haupt- <strong>und</strong> Nebenzahlen<br />

<strong>Mit</strong> <strong>36</strong> <strong>Zahlen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Trefferjagd</strong><br />

<strong>im</strong> <strong>Lotto</strong> <strong>und</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Auswahlwette</strong> <strong>6aus45</strong><br />

HN166<br />

Das größte System, das staatlicherseits <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong>n angeboten wird, umfasst 26 <strong>Zahlen</strong> (VEW 626 bzw. VEW 130).<br />

Damit kann man zwar h<strong>in</strong> <strong>und</strong> wie<strong>der</strong> vier o<strong>der</strong> fünf Gew<strong>in</strong>nzahlen e<strong>in</strong>fangen, es bleibt jedoch e<strong>in</strong> zu großer spürbarer<br />

Unsicherheitsfaktor, sichtbar durch Schwankungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong> Treffer. Viele <strong>Lotto</strong>- <strong>und</strong> <strong>Auswahlwette</strong>-Fre<strong>und</strong>e wünschen<br />

sich noch e<strong>in</strong>ige <strong>Zahlen</strong> mehr als die 26 möglichen, die mit den 130 Tippreihen des VEW130 gespielt werden können. Dass es<br />

nach langwierigen Versuchen mit „HN166“ gleich 10 Spielzahlen mehr se<strong>in</strong> würden, hatten wir selbst nicht erwartet. Waren doch<br />

zuvor Dutzende von <strong>36</strong>-<strong>Zahlen</strong>-Systemen verworfen worden, weil komb<strong>in</strong>atorisch unbefriedigend (E<strong>in</strong>satz schluckende<br />

Überschneidungen!) <strong>und</strong> <strong>im</strong>mer zu teuer <strong>im</strong> E<strong>in</strong>satz. In <strong>der</strong> Tat ist das <strong>36</strong>-<strong>Zahlen</strong>-Problem nur schwer zu beherrschen. Schon für<br />

die Garantie „3aus3“ s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>der</strong> Praxis nicht weniger als 505(!) Tippreihen nötig. Dieser E<strong>in</strong>satz ist für die meisten Spieler<br />

entschieden zu hoch <strong>und</strong> das System zu wenig ergiebig.<br />

Günstiger E<strong>in</strong>satz mit <strong>36</strong> <strong>Zahlen</strong>. Mehrere Maßnahmen waren erfor<strong>der</strong>lich, um den E<strong>in</strong>satz <strong>auf</strong> 166 Reihen herunter schrauben<br />

zu können. Die erste war die E<strong>in</strong>führung von 12 Hauptzahlen. Durch diesen Kniff ist es möglich, e<strong>in</strong>en favorisierten Bereich (z.B.<br />

<strong>im</strong> <strong>Lotto</strong> die aktuellen Trendzahlen o<strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Auswahlwette</strong> ganz e<strong>in</strong>fach die Spiele 1-12) konzentrierter zu komb<strong>in</strong>ieren als alle<br />

an<strong>der</strong>en <strong>Zahlen</strong>. Dann musste e<strong>in</strong>e weitgehende Überschneidungsfreiheit gewährleistet se<strong>in</strong>, e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> schwierigsten<br />

komb<strong>in</strong>atorischen Aufgaben: Jede Reihe sollte zu je<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en (!) <strong>in</strong> m<strong>in</strong>destens 4 <strong>Zahlen</strong> verschieden se<strong>in</strong>. Durch diese<br />

konsequente <strong>Zahlen</strong>spreizung ist <strong>in</strong> weiten Teilen e<strong>in</strong>e sichere Abdeckung aller Dreier-Komb<strong>in</strong>ationen garantiert. Außerdem<br />

sollten die <strong>Zahlen</strong> des Haupt- sowie des Nebenzahlenbereichs jeweils gleich oft vorkommen. Alle For<strong>der</strong>ungen s<strong>in</strong>d mit „HN166“<br />

<strong>in</strong> die Tat umgesetzt worden. Jede Hauptzahl (1-12) ersche<strong>in</strong>t 41 mal, jede Nebenzahl 21 mal. Durch die Komb<strong>in</strong>ation all dieser<br />

Maßnahmen erreicht man selbst <strong>im</strong> gewaltigen <strong>36</strong>-<strong>Zahlen</strong>-Bereich (ca. 1,9 Millionen Möglichkeiten) bei e<strong>in</strong>fachen Bed<strong>in</strong>gungen<br />

noch h<strong>und</strong>ertprozentige Mehrfachtrefferchancen!<br />

VEW132 e<strong>in</strong>e Alternative? Vielleicht f<strong>in</strong>den Sie, dass man ja mit VEW132 mit 12 <strong>Zahlen</strong> noch dichter komb<strong>in</strong>ieren kann <strong>und</strong><br />

zudem bei 5 Treffern zu 100% e<strong>in</strong>en Fünfer erhält. Das ist zweifellos richtig, nur darf dabei nicht übersehen werden, wie selten<br />

man 5 <strong>Zahlen</strong> trifft, wenn man nur 12 <strong>Zahlen</strong> auswählen kann.<br />

Selbst langjährige <strong>Lotto</strong>- <strong>und</strong> Totospieler werden zu schätzen wissen, dass man mit „HN166“ bei <strong>der</strong> Erfüllung e<strong>in</strong>iger<br />

M<strong>in</strong><strong>im</strong>albed<strong>in</strong>gungen <strong>im</strong>mer das Trefferfeld erreicht – <strong>und</strong> zwar 100%ig! Wenn man mit den <strong>36</strong> <strong>Zahlen</strong><br />

a) alle 6 Gew<strong>in</strong>nzahlen trifft<br />

b) <strong>und</strong> dabei 3 <strong>der</strong> 12 Hauptzahlen richtig s<strong>in</strong>d,<br />

● Durch die große Abdeckung von <strong>36</strong> <strong>Zahlen</strong><br />

werden häufig 5 o<strong>der</strong> alle 6 <strong>Zahlen</strong><br />

getroffen<br />

● Die Aufteilung <strong>in</strong> 12 Hauptzahlen <strong>und</strong> 24<br />

Nebenzahlen br<strong>in</strong>gt enorme E<strong>in</strong>sparung<br />

● Günstiger E<strong>in</strong>satz weil nur 166 Tippreihen<br />

● Bei 6 richtigen Wahlzahlen gibt es zu<br />

100% garantiert viele Mehrfachtreffer!<br />

gew<strong>in</strong>nt man m<strong>in</strong>destens 6-23 Dreier (siehe Garantietabelle unten). Das ist die M<strong>in</strong><strong>im</strong>algarantie für diesen Fall. In <strong>der</strong> Mehrzahl<br />

<strong>der</strong> Fälle aber, d.h. zu über 55%, treffen Sie 1-9 Vierer <strong>und</strong> zusätzlich 8-19 Dreier o<strong>der</strong> gar e<strong>in</strong>en Fünfer! Als Hauptgew<strong>in</strong>n s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong><br />

Sechser <strong>und</strong> 24 Dreier möglich. Und das beste zum Schluss: Man gew<strong>in</strong>nt mit hoher Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit auch dann noch, wenn <strong>in</strong><br />

den 12 Hauptzahlen nur zwei Gew<strong>in</strong>nzahlen haben, nämlich mit 90%iger Sicherheit 4-16 Dreier o<strong>der</strong> alternativ 1-3 Vierer <strong>und</strong> 7-<br />

12 Dreier! Auch e<strong>in</strong> Fünfer ist dann noch möglich.<br />

Garantietabelle des <strong>36</strong>-<strong>Zahlen</strong>-Systems „HN166“<br />

Treffer 6-er 5-er 4-er 3-er Fälle Prozent<br />

entwe<strong>der</strong><br />

6<br />

o<strong>der</strong><br />

o<strong>der</strong><br />

o<strong>der</strong><br />

1<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

1<br />

-<br />

-<br />

-<br />

0-5<br />

1-9<br />

-<br />

24 160<br />

13-19 14.400<br />

8-19 232.000<br />

6-23 198.720<br />

0,04 %<br />

3,23 %<br />

52,10 %<br />

44,63 %


Dieses Abrollschema erleichtert bei „HN166“ die <strong>Zahlen</strong>umstellung des Systems <strong>in</strong><br />

die eigenen Wahlzahlen (Hier sehen Sie nur e<strong>in</strong>en Ausschnitt!).<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 <strong>36</strong> 37 38 39 40<br />

1 X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X<br />

2 X X X X X X X X X X X X X X X X X<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

X X X X X X X X X X X X X X X X X<br />

7 X X X X X Ziel dieses Systems sollte X X es X <strong>im</strong>mer X se<strong>in</strong>, <strong>in</strong> den 12 X X X X X X X X<br />

8<br />

9<br />

10<br />

X<br />

X<br />

Hauptzahlen X X X X (1-12) möglichst zwei, X X X besser X drei X X X X X X X<br />

X X X X X X X X X X X X X X X<br />

Gew<strong>in</strong>nzahlen e<strong>in</strong>zufangen. Trotz des gewaltigen<br />

11<br />

<strong>Zahlen</strong>umfangs von <strong>36</strong> Wahlzahlen werden dann<br />

12<br />

überwiegend Rangtreffer garantiert. Obgleich die Quoten <strong>im</strong><br />

13<br />

14<br />

15<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X <strong>Zahlen</strong>lotto für drei Richtige höher s<strong>in</strong>d als X <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

X X<br />

<strong>Auswahlwette</strong>, wird das erfolgreichere Spiel meist <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

X X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

16 X X Wette „<strong>6aus45</strong>“ möglich se<strong>in</strong>. Gr<strong>und</strong>: Die Trefferquote X ist X X<br />

17 X dort X entschieden höher, weil X es häufiger gel<strong>in</strong>gt, mit den<br />

X X<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

Hauptzahlen e<strong>in</strong>ige X Gew<strong>in</strong>nzahlen zu best<strong>im</strong>men. X Übrigens:<br />

X<br />

Im gesamten Jahr 2007 befanden s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> 23 Wochen alle 6<br />

X X<br />

Gew<strong>in</strong>nzahlen <strong>der</strong> <strong>Auswahlwette</strong> X <strong>in</strong> den <strong>Zahlen</strong> X 1-<strong>36</strong>! Das<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

22 X X System hätte hier also ohne jegliche Umstellung <strong>der</strong> X X<br />

23 X System-<strong>Zahlen</strong> X viele, viele Treffer X bereitet. Man kann es<br />

X<br />

24<br />

25<br />

26<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X X<br />

aber noch steigern, denn besser fährt man <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

X X X<br />

<strong>Auswahlwette</strong>,<br />

X<br />

<strong>in</strong>dem man<br />

X<br />

e<strong>in</strong>fach die<br />

X<br />

unwahrsche<strong>in</strong>lichen<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

27 <strong>Zahlen</strong> X ausschließt X (z.B. X die Fußballspiele mit haushohen X X<br />

28 X He<strong>im</strong>favoriten). X <strong>Lotto</strong>gew<strong>in</strong>ne s<strong>in</strong>d natürlich X höher X <strong>und</strong><br />

X<br />

29<br />

30<br />

X X X X<br />

attraktiver, aber nicht so häufig zu erzielen...<br />

X X X X X<br />

X<br />

31 X X X X X<br />

32 X X X X X<br />

33 X X X X X<br />

34 X X X X X<br />

35 X X X X<br />

<strong>36</strong> X X X X X<br />

!<br />

JA,<br />

Zu Ihrer Information: E<strong>in</strong> gewöhnliches <strong>36</strong>-<strong>Zahlen</strong>-System ohne sonstige Bed<strong>in</strong>gungen benötigt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Praxis für e<strong>in</strong>e 100%ige<br />

Garantie „3aus3“ stolze 505 Reihen, die Garantie „4aus4“ benötigt 5.456 Reihen, die Garantie „5aus5“ verbraucht die riesige<br />

Anzahl von 74.850 Reihen <strong>und</strong> für die Garantie „6aus6“ muss man unbezahlbare 1.947.792 Reihen e<strong>in</strong>setzen! Wie Sie sehen,<br />

kann man dagegen mit den nur 166 Tippreihen von „HN166“ doch sehr günstig <strong>auf</strong> <strong>Trefferjagd</strong> gehen.<br />

Sie haben es sicher schon selbst herausgef<strong>und</strong>en: Das „H“ steht für Hauptzahlen, das „N“ für Nebenzahlen <strong>und</strong> 166 für die<br />

Anzahl <strong>der</strong> Tippreihen dieses hoch<strong>in</strong>teressanten Systems.<br />

senden Sie mir die Systembroschüre „HN 166“,<br />

geeignet für <strong>Lotto</strong> <strong>und</strong> <strong>Auswahlwette</strong> „<strong>6aus45</strong>“!<br />

B E S T E L L S C H E I N<br />

Den K<strong>auf</strong>betrag <strong>in</strong> Höhe von 25 Euro bezahle ich wie folgt:<br />

���� per Nachnahme<br />

���� per Bargeld<br />

Name: …………………………………………….………………………………….…………..……… ���� per PayPal<br />

per Vorab-<br />

Straße: ………………………………….…………………………………….………………..………… ���� Überweisung<br />

Lieferung <strong>in</strong>s<br />

PLZ/Ort: …………………………………………….……………………….…………………...…..…… ���� Ausland (Europa)<br />

Senden Sie mir künftig Ihren Newsletter per E-Mail zu. Dadurch erhalte ich<br />

���� Kenntnis von neuen Produkten. Ich kann ihn je<strong>der</strong>zeit wie<strong>der</strong> abbestellen!<br />

Zuzüglich 5 Euro NN-Gebühr. Nachnahme-Lieferung nur<br />

<strong>in</strong>nerhalb Deutschland ( ke<strong>in</strong>e Nachnahme <strong>in</strong>s Ausland!)<br />

Ist hier <strong>in</strong> bar beigelegt. (Empfehlung: per E<strong>in</strong>schreiben!)<br />

versandkostenfrei! Bei Überzahlung � Rückgeld<br />

Bei www.paypal.de e<strong>in</strong>loggen <strong>und</strong> dort „Geld senden“ an<br />

rs@wettsysteme.de - Lieferung versandkostenfrei!<br />

Habe bereits vorab überwiesen <strong>auf</strong> Postbank Stuttgart<br />

BLZ: 600 100 70 Konto: 26 93 67 703 - versandkostenfrei<br />

BIC: PBNKDEFF IBAN: DE42 6001 0070 0269 <strong>36</strong>77 03<br />

Zuzüglich 5 Euro für Portomehrkosten - pro Sendung<br />

Me<strong>in</strong>e E-Mail-Adresse: …………………..…………………………………………………………………………………<br />

Bestellen bei: Verlag Rolf Speidel, Postfach 30 01 30, D-72485 Sigmar<strong>in</strong>gen � (07571) 6858-00 Fax -01 www.wettsysteme.de<br />

Glücksspiel kann süchtig machen! Spielteilnahme ab 18 Jahren. Infos: www.bzga.de � 0800-1372700. Chancen 1. Rang bei 6aus49= 1:140 Mio, bei <strong>6aus45</strong>=1:8,1 Mio. Details: www.lotto.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!