22.11.2013 Aufrufe

Prospekt - Verlag Rolf Speidel

Prospekt - Verlag Rolf Speidel

Prospekt - Verlag Rolf Speidel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sportwetten-<br />

Systeme<br />

Fachliteratur für Sportwetten und Wettbörsen<br />

HSB-Cartoon/toonpool.com<br />

Systeme für das Wetten beim Buchmacher<br />

Spielstrategien in Wettbörsen (Back&Lay)


Systemarten bei Sportwetten<br />

Während in den angelsächsischen Ländern das Wetten beim Buchmacher schon seit ewigen Zeiten zum Alltag gehört,<br />

führten Sportwetten in Deutschland mit Ausnahme von Pferdewetten lange ein Schattendasein. Erst durch die Einführung<br />

von ODDSET im Jahr 1999 wurden Sportwetten auch hierzulande populärer. Das Kunstwort Oddset besteht aus<br />

den beiden englischen Wortteilen Odds (Quoten) und set (festsetzen) und beschreibt somit eine der Eigenheiten bei<br />

Sportwetten: Festquoten! Für das Spiel bei Oddset oder beim Buchmacher gibt es folgende Wettmöglichkeiten:<br />

Einzelwette<br />

Vom Buchmacher wird hier eine feste Quote für jedes Ergebnis eines Sportereignisses angeboten, aus dieser lässt sich<br />

dann der mögliche Gewinnbetrag errechnen. Auf jeden der möglichen Ausgänge kann eine Wette platziert werden.<br />

Spielpaarung 1 0 2<br />

Borussia Dortmund – Borussia M‘gladbach 1,90 3,80 4,60<br />

Beispiel: Wir schließen eine Wette auf den Sieg von Borussia Dortmund zu einer Quote von 1,90 und einem Einsatz<br />

von 20 Euro ab. Im Gewinnfall erhalten wir unseren Einsatz multipliziert mit der Gewinnquote zurück. In diesem Falle<br />

beträgt der Gewinn 38 Euro (20 x 1,90). Aussagekräftiger ist es allerdings, den Reingewinn zu berechnen, denn die 20<br />

Euro Einsatz behält in jedem Falle der Buchmacher. Der Reingewinn errechnet sich wie folgt: (Einsatz x (Quote - 1)), in<br />

unserem Beispiel entspricht dies (20 x 0,90) = 18 Euro.<br />

Kombiwette<br />

Hierbei werden mehrere Wetten auf verschiedene Ereignisse in einen<br />

Wettschein aufgenommen. Die Quoten aller Ereignisse werden miteinander<br />

multipliziert und ergeben die Gesamtquote der Kombinationswette.<br />

Der Einsatz gilt für die gesamte Wette. Beispiel: <br />

Diese drei Wetten werden in die Kombinationswette aufgenommen. Die Gesamtquote errechnet sich durch das Multiplizieren<br />

der einzelnen Quoten miteinander: (1,9 x 1,6 x 3,3) = 10. Bei einem Einsatz von 20 Euro betrüge der mögliche<br />

Gewinn (20 x 10) = 200 Euro. Die Wette ist allerdings nur dann gewonnen, wenn jedes einzelne Ereignis der Kombinationswette<br />

richtig getippt wurde. Die hohe Quote ist oftmals verlockend, allerdings ist die Gewinnchance mit<br />

steigender Anzahl an Tipps entsprechend geringer. Kombinationswetten sind also nicht allgemein lukrativer als Einzelwetten.<br />

Die Anzahl der erlaubten Kombinationen ist von Buchmacher zu Buchmacher verschieden, oftmals können<br />

zehn (Oddset) oder mehr Spiele miteinander kombiniert werden.<br />

Systemwette<br />

Im Oddset oder Sportwetten können Kombiwetten als Systeme gespielt werden. Dabei werden alle möglichen (Vollsystem)<br />

oder nur ausgewählte Kombinationen (Teilsystem) gespielt, die aufgrund der Anzahl der ausgewählten Spielpaarungen<br />

gebildet werden können. Der Vorteil ist, dass man hier Fehler machen darf und dennoch gewinnen kann!<br />

Beispiel: Man sucht sich neun Spielpaarungen<br />

aus und legt sich dort jeweils auf ein<br />

Ergebnis fest. Man möchte Dreierkombinationen<br />

spielen. Bei neun Paarungen sind<br />

das 9 x 8 x 7 : 3 x 2 x 1 = 84 Dreierkombinationen<br />

im Vollsystem. Um den Einsatz niedrig<br />

zu halten spielt man eine verkürzte<br />

Auswahl, also z.B. ein System, mit der nur<br />

12 Dreierkombinationen gespielt werden.<br />

Wie man anhand der Garantietabelle sieht,<br />

hat man garantierte Treffer, wenn man<br />

mind. fünf der neun Ergebnisse richtig hat.<br />

Systemwette „3aus9“ mit 12 Tipps<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

1 X X X X<br />

2 X X X X<br />

3 X X X X<br />

4 X X X X<br />

5 X X X X<br />

6 X X X X<br />

7 X X X X<br />

8 X X X X<br />

9 X X X X<br />

Spielpaarungen Erg. Quote<br />

Dortmund – M‘gladbach 1 1,90<br />

Hertha BSC - Leverkusen 2 1,60<br />

Gladbach - Schalke 0 3,30<br />

Richtig Garantie Trf. Prozent<br />

9 immer 12 100,00 %<br />

8 immer 8 100,00 %<br />

7 immer 5 100,00 %<br />

6<br />

entw. 3 85,71 %<br />

oder 2 14,29 %<br />

5<br />

entw. 2 42,86 %<br />

oder 1 57,14 %<br />

4<br />

entw. 1 57,14 %<br />

oder - 42,86 %<br />

3<br />

entw. 1 14,29 %<br />

oder - 85,71 %<br />

Erläuterungen: Wenn man alle 9 Ergebnisse richtig tippt, hat man 12 richtige Dreierkombis. Tippt man 8 der Ergebnisse<br />

richtig, hat man 8 richtige Dreierkombis. Tippt man 4 der 9 Ergebnisse richtig, ist die Trefferchance bei 57%, usw.<br />

Bildnachweis im Kapitel Sportwettensysteme:<br />

© HSB-Cartoon, Zocker, toonpool.com: Titelseite; © Jack Houghton, Buchcover, Wiley-VCH-<strong>Verlag</strong>: „Bei Betfair wetten und gewinnen für Dummies“;<br />

© Wolfgang Teschner, Buchcover, Systemverlag: „Wettbörsen-Profi“ und „Oddset-Buchmacherwetten“


Spielstrategien bei Sportwetten<br />

Obwohl Sportwetten gemeinhin als Glücksspiel angesehen werden, so ist es mit bestimmten Strategien durchaus<br />

möglich, langfristig Gewinne zu erzielen. Geschickte Spieler nutzen dabei beispielsweise quotentechnische Fehleinschätzungen<br />

von Buchmachern bzw. des allgemeinen Wettmarktes aus. Das ist übrigens keine Erscheinung der heutigen<br />

Zeit, denn bereits im frühen 19. Jahrhundert gab es in den USA professionelle Spieler, die mit Wetten ihren Lebensunterhalt<br />

verdienten (Quelle: wikipedia.de). In den Büchern „Der Wettbörsen-Profi“ und „ODDSET- Buchmacherwetten“<br />

werden folgende hochinteressante Spielstrategien ausführlich beschrieben:<br />

Valuebetting<br />

Wenn ein Spieler langfristig einzuschätzen vermag, ob die vom Buchmacher angebotenen Quoten für bestimmte Wettereignisse<br />

zu hoch sind, wird er auf lange Sicht Gewinne erzielen. Das wird in den USA als „sharp betting“ bezeichnet,<br />

hierzulande ist der Begriff „Valuebetting“ geläufiger. „Sharp“ heißt schlau oder pfiffig, der Spieler ist also schlauer als<br />

der Buchmacher oder die Wettgemeinde. In den beiden Büchern werden verschiedene Methoden zur Findung von<br />

realistischen Quoten beschrieben. Diese sollen den Spieler bei seiner Einschätzung unterstützen, ob eine angebotene<br />

Quote realistisch, zu hoch oder zu niedrig ist.<br />

Surebetting<br />

Es gibt eine unbestrittene Möglichkeit bei Sportwetten, mit der man sichere Gewinne erzielen kann. Es ist das Erwirtschaften<br />

von so genannten „Arbitragegewinnen“, auch als „Surebetting“ (von engl. sure bet = sichere Wette) bezeichnet.<br />

Dadurch, dass jeder Buchmacher unterschiedlich hohe Quoten für jedes mögliche Ergebnis einer Wette anbietet<br />

und sich die Quoten auf dem Markt stetig ändern, kann es über mehrere Buchmacher hinweg für einen kurzen Zeitraum<br />

zu einer Ausschüttungsquote von über 100 % kommen und somit ein Gewinn unabhängig vom Eintreten des<br />

Ergebnisses erzielt werden, indem bei den jeweiligen Buchmachern ein anteiliger Geldbetrag auf jedes mögliche Ergebnis<br />

gleichzeitig gesetzt wird.<br />

Trading<br />

Eine andere häufig angewandte Methode ist das „trading“. Dabei kauft der Spieler eine Wette in der Erwartung, dass<br />

die gekaufte Quote sinkt und die entsprechende Gegenquote steigt, und er so durch den späteren Rückkauf der Gegenquote<br />

einen Arbitragegewinn erwirtschaftet. In den Wettbörsen, z.B. Betfair, ist das Trading besonders beliebt, da<br />

dort der „Spread“ (die Differenz zwischen Quote und Gegenquote) sehr gering ist. Bereits bei kleinen Quotenschwankungen<br />

kann man so auf leichte Weise Gewinne erwirtschaften. Aber es gibt noch weitere clevere Methoden, die vor<br />

allem bei Livewetten angewandt werden können.<br />

Wettbörsen<br />

Es gibt heutzutage viele professionelle Spieler, die die eben beschriebenen Methoden soweit perfektioniert haben,<br />

dass sie ihren Lebensunterhalt allein durch Sportwetten bestreiten können. Zwischen professionellen Spielern und<br />

Buchmachern besteht allerdings ein gegenseitiger Interessenkonflikt, denn jeder will Geld verdienen. Werden diese<br />

Spieler vom Buchmacher erkannt (z.B. aufgrund der Höhe seiner Einsätze, den Gewinnen und der Häufigkeit der Wettteilnahmen)<br />

werden sie von den Buchmachern vom Spielbetrieb ausgeschlossen oder die Höhe der möglichen Einsätze<br />

wird soweit beschränkt, dass ein Weiterspielen finanziell unattraktiv wird. Bei Wettbörsen hingegen gibt es diesen<br />

Konflikt nicht, da die Wettbörse selber keine Wetten annimmt, sondern lediglich vermittelt und unabhängig vom<br />

Spielausgang an der Vermittlungsgebühren verdient: Nur wenn man einen Gewinn erzielen konnte, muss man einen<br />

kleinen Prozentsatz von seinem Überschuss als Kommission abführen. Gewinner sind hier also herzlich willkommen!<br />

Tipp: Das Buch „Bei BetFair wetten und gewinnen für Dummies“ ist für Einsteiger in Wettbörsen<br />

sehr zu empfehlen! Es wird von der Wettbörse Betfair kostenlos verteilt. Dazu muss man sich im<br />

Betfair-Forum registrieren. Wenn man sich nicht registrieren möchte, kann man das Buch gebraucht<br />

in Amazon für wenig Geld erwerben (sofern noch verfügbar). ISBN: 978-3527704040<br />

Das nachfolgend beschriebene Buch „Der Wettbörsen-Profi“ geht allerdings noch viel tiefer ins<br />

Detail als das „Dummies“-Buch und liefert vielerlei Anregungen, wie man sich innerhalb von Wettbörsen<br />

erfolgreich bewegt. Ein Kernpunkt ist die umfassende Erklärung von Back & Lay (Back: Quote<br />

kaufen, Lay: Quoten selber anbieten wie der Buchmacher). Eine hochinteressante Materie!


Sportwetten-<br />

Fachbuch<br />

„Der Wettbörsen-Profi“<br />

Strategien und Spieltechniken<br />

für Sportwetten-Spekulanten<br />

Autor Wolfgang Teschner<br />

308 Seiten im Taschenbuchformat<br />

Der Ratgeber für gewinnorientierte<br />

Sportwetten-Freunde. Wettprofis<br />

und ihre Strategien werden vorgestellt.<br />

Verschiedene Bewertungsmodelle zeigen, wie sich<br />

gewinnbringende Quoten (Values) bestimmen lassen. Im<br />

Mittelpunkt des Buches stehen Wett-Techniken, wie<br />

man sie bei Wettbörsen anwenden kann. Ein Buch, das<br />

allen Wettfreunden präzise Anleitungen zur Entwicklung<br />

eigener Strategien gibt und darüber hinaus ausführlich<br />

über die Sportwetten-Szene informiert.<br />

"Der Wettbörsen-Profi" von Wolfgang Teschner handelt<br />

über Wettbörsen, insbesondere über "BetFair" und hat<br />

bei den bisherigen Käufern großen Anklang gefunden!<br />

Kein Wunder, wird darin doch auf über 300 Seiten<br />

Knowhow preisgegeben, wie man Back und Lay so anwenden<br />

kann, dass man dauerhaft damit erfolgreich sein<br />

kann. Die Informationen in diesem Buch wurden noch<br />

nie zuvor in irgendeinem Werk veröffentlicht.<br />

Bei BetFair ist es am wichtigsten, dass man die angebotenen<br />

Quoten richtig beurteilen kann. Der Knackpunkt ist<br />

doch: Sind die Quoten der Situation entsprechend oder<br />

völlig daneben und wenn ja, wie kann man das für sich -<br />

möglichst risikolos - ausnützen? Gerade bei Livewetten<br />

ergeben sich aufgrund der großen Schwankungen beste<br />

Trading-Gelegenheiten und starke Values. Aber man<br />

kann es nur für sich nutzen, wenn man genau Bescheid<br />

weiß, wie die Quoten abhängig von Zeit, Spielstand und<br />

Spielstärke der Mannschaften bzw. Spieler eigentlich<br />

sein müssten! Im Buch gibt es gerade zu diesem Thema<br />

umfangreiche Tabellen. Jetzt kann man endlich schwarz<br />

auf weiß erkennen, welche Quoten ein Schnäppchen<br />

sind und von welchen man die Finger lassen sollte bzw.<br />

selber Lay-Wetten unter Wert anbieten könnte.<br />

Alle erfolgversprechenden Strategien werden publiziert,<br />

z.B. das Pre-Play-Value-Betting, In-Play-Value-Betting,<br />

Surebetting und Trading. Natürlich finden sich auch<br />

Neueinsteiger in dieser heißen Thematik gut zurecht, die<br />

neue Welt des Wettens wird anhand vieler Beispiele für<br />

den Anfänger gut erklärt und ist leicht verständlich.<br />

Dieses Buch ist unverzichtbar für jeden<br />

Wettbörsen-Teilnehmer !!!<br />

Aus dem Inhalt (Auszug)<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Betfair und<br />

Buchmacher<br />

Ein erfolgreicher Trader<br />

Ein Surebetter bittet zur Kasse<br />

Ein Großmeister der Live-Wetten<br />

Der Profispieler Dirk Paulsen<br />

Buchmacher und das Internet<br />

Bwin und Oddset<br />

Der QI – oder wie schlage ich meinen Buchmacher?<br />

Wettbörsen und Informationsdienste<br />

Wettforen, Statistikseiten und Livescorer<br />

Basics über Einzel-, Kombi- und Systemwetten<br />

Die Quoten der Buchmacher<br />

Quoten und Massenintelligenz<br />

Die Wettbörse „BetFair“<br />

Valuebetting<br />

Der Einfluss des Zufalls<br />

Das Kapitalmanagement nach Kelly<br />

Bewertungsverfahren für Values<br />

Strategien der Schnäppchenjäger<br />

Bewertungsverfahren mit Hilfe der Poisson-Verteilung<br />

Die Wetten „Summe der Tore“<br />

Die Wetten „Under/Over“<br />

Die Wettquoten<br />

Universaltabellen<br />

Die Wette „Erstes Tor“<br />

Die Wette „Nächstes Tor“<br />

Die Halbzeitstand-Wette<br />

Die Halbzeit/Endstand-Wette<br />

Quotentrends im In-Play<br />

Achtung! Markt-Irrationalitäten<br />

Trading-Strategien<br />

JA,<br />

senden Sie mir das Sportwetten-Fachbuch<br />

„Der Wettbörsen-Profi“!<br />

B E S T E L L S C H E I N<br />

Den Kaufbetrag in Höhe von 35 Euro bezahle ich wie folgt:<br />

per Nachnahme<br />

per Bargeld<br />

Name: ……………………………………………..…………….………………………….…………..………<br />

per PayPal<br />

Straße: ……………….……………………………………………………………………………..…………… <br />

per Vorab-<br />

Überweisung<br />

PLZ/Ort: ………………………………………………………….……………………………………...…..…… <br />

Lieferung ins<br />

<br />

Senden Sie mir künftig Ihren Newsletter per E-Mail zu.<br />

Ich kann ihn jederzeit wieder abbestellen!<br />

Ausland (Europa)<br />

Zuzüglich 5 Euro NN-Gebühr. Nachnahme-Lieferung nur<br />

innerhalb Deutschland ( keine Nachnahme ins Ausland!)<br />

Ist hier in bar beigelegt. (Empfehlung: per Einschreiben!)<br />

versandkostenfrei! Bei Überzahlung Rückgeld<br />

Bei www.paypal.de einloggen und dort „Geld senden“ an<br />

rs@wettsysteme.de - versandkostenfreie Lieferung!<br />

Habe bereits vorab überwiesen auf Postbank Stuttgart<br />

BLZ: 600 100 70 Konto: 26 93 67 703 - versandkostenfrei<br />

BIC: PBNKDEFF IBAN: DE42 6001 0070 0269 3677 03<br />

Zuzüglich 5 Euro für Portomehrkosten - pro Sendung<br />

Meine E-Mail-Adresse: ……………..………………………………………………………………………………………<br />

Bestellen bei: <strong>Verlag</strong> <strong>Rolf</strong> <strong>Speidel</strong>, Postfach 30 01 30, D-72485 Sigmaringen (07571) 6858-00 Fax -01 www.wettsysteme.de<br />

Glücksspiel kann süchtig machen! Infos: www.bzga.de 0800-1372700. Spielteilnahme ab 18 Jahren. Chance bei Kombiwette 10 Spiele = 1 zu 59.049 – Details: www.lotto.de


Sportwetten-<br />

Fachbuch<br />

„ODDSET - Buchmacherwetten“<br />

Wolfgang Teschner<br />

ODDSET<br />

Buchmacherwetten<br />

Einführung in die Problematik einer populären Sportwette<br />

208 Seiten mit zahlreichen Diagrammen<br />

Viele Sportwetter erreichen nur kurzfristige Erfolge, legen aber langfristig gehörig drauf. Das ist nicht verwunderlich,<br />

denn das auf Profit ausgelegte Buchmachersystem ist ohne Spezial-kenntnisse nicht zu knacken.<br />

„ODDSET - Buchmacherwetten“ macht den Leser schrittweise zum Experten dieser Sportwette. Anhand<br />

leicht nachvollziehbarer Beispiele erhält man überraschende Einblicke in das Buchmachergeschäft.<br />

Bisher noch unveröffentlichtes Insiderwissen hilft, Chancen zu erkennen und für den eigenen Spielerfolg zu<br />

nutzen.<br />

„Der wettbegeisterte Leser wird auf die Abhandlung des Verfassers sicher öfter zurückgreifen. Man darf sie<br />

darf sie guten Gewissens empfehlen!“<br />

Aus dem Inhalt<br />

Klaus Eich, Passauer Neue Presse<br />

Der finanzielle Absturz des Spielers bei normaler Spielweise<br />

Errechnung der Buchmacherquoten für zwei oder drei Ergebnisse<br />

Quotenbeurteilung mit Hilfe amtlicher Tendenzen<br />

Quotenbewertung mit Hilfe des natürlichen Wahrscheinlichkeitsgefälles<br />

Quotenbewertung durch Referenzquoten<br />

Der Sonderfall der Null – Ab wann ist eine Unentschiedenquote rentabel?<br />

Vergleich europäischer Ligen hinsichtlich der Ergebniswahrscheinlichkeiten<br />

Spitzen im Quotentripel: Welche Quote zahlt am besten?<br />

Was sind faire Quoten? Ein überraschender Denkansatz!<br />

Die Ermittlung eigener Quoten<br />

Die Einzelwette - Vor- oder Nachteil gegenüber der Kombiwette?<br />

Sicherer Verlust bei Spiel aller drei Ergebnisse Gewinne durch Progression<br />

Bringt eine Satzsteigerung Vorteile? Gewinnoptimierende Einsatzstückelung nach der Kelly-Strategie<br />

Die Doppelchancenwette – spielen oder nicht?<br />

Die Kombiwette – besser oder schlechter als die Einzelwette?<br />

Die Systemwette – hat sie Vorteile, und wenn ja, welche?<br />

Die Torsummenwette – ab welcher Mindestquote ist sie rentabel?<br />

Die Torwette – Achtung! Auch hier gelten Mindestquoten als Spielsignal<br />

Die Handicapwette – ein Erfolg versprechender Spielvorschlag<br />

Langzeitwetten – hochspekulativ, aber mit interessanten Gewinnmöglichkeiten<br />

Computersimulationen von Spielverläufen: Die Fieberkurve des Zufalls. Welche natürlichen Schwankungen<br />

sind zu beachten?<br />

Wie hoch ist der jährliche Gewinnzuwachs bei Überlegenheit?<br />

Der Einfluss der Tippscheingebühr auf den Gewinn, und vieles andere mehr ...


Klassiker bzgl.<br />

Sportwetten:<br />

„ODDSET - Buchmacherwetten“<br />

Für Freunde des Systemspiels hält „Oddset Buchmacherwetten“ auch 28 Voll- und Reihen sparende VEW-<br />

Systeme mit Abwicklungsschemata und exakten Garantietabellen parat.<br />

Sys.<br />

Nr.<br />

Verzeichnis der Oddset-Systeme<br />

Bezeichnung<br />

Systemwette Systemart<br />

Reihenanzahl<br />

100% Treffer<br />

noch bei<br />

... Fehlern<br />

Überwiegend<br />

Treffer bis<br />

… Fehler<br />

1 3 aus 4 Vollsystem 4 1 1<br />

2 3 aus 5 Vollsystem 10 2 2<br />

3 3 aus 6 Vollsystem 20 3 3<br />

4 3 aus 7 Vollsystem 35 4 4<br />

5 3 aus 8 Vollsystem 56 5 5<br />

6 4 aus 5 Vollsystem 5 1 1<br />

7 4 aus 6 Vollsystem 15 2 2<br />

8 4 aus 7 Vollsystem 35 3 3<br />

9 4 aus 8 Vollsystem 70 4 4<br />

10 5 aus 6 Vollsystem 6 1 1<br />

11 5 aus 7 Vollsystem 21 2 2<br />

12 5 aus 8 Vollsystem 56 3 3<br />

13 6 aus 7 Vollsystem 7 1 1<br />

14 6 aus 8 Vollsystem 28 2 2<br />

15 3 aus 6 VEW-System 4 1 2<br />

16 3 aus 7 VEW-System 7 2 3<br />

17 3 aus 8 VEW-System 8 3 4<br />

18 3 aus 9 VEW-System 12 4 5<br />

19 3 aus 10 VEW-System 10 3 5<br />

20 3 aus 12 VEW-System 12 5 6<br />

21 4 aus 6 VEW-System 3 1 1<br />

22 4 aus 7 VEW-System 7 2 2<br />

23 4 aus 8 VEW-System 10 2 3<br />

24 4 aus 8 VEW-System 14 3 3<br />

25 4 aus 10 VEW-System 10 2 4<br />

26 4 aus 16 VEW-System 20 6 8<br />

27 5 aus 8 VEW-System 8 1 2<br />

28 5 aus 10 VEW-System 12 1 3<br />

Es gibt übrigens noch weitere 52 Systeme aus dem nicht mehr aufgelegten Vorgängerbuch, von dem nur noch wenige<br />

Rest-Exemplare existieren. Diese Sammlung können nur Käufer des Buches „Oddset-Buchmacherwetten“ auf Nachfrage<br />

erwerben, sie kann jedoch nicht separat erworben werden. Es gilt deshalb „Nur solange Vorrat reicht!“<br />

JA,<br />

senden Sie mir das Sportwetten-Fachbuch<br />

„ODDSET - Buchmacherwetten“!<br />

B E S T E L L S C H E I N<br />

Den Kaufbetrag in Höhe von 50 Euro bezahle ich wie folgt:<br />

per Nachnahme<br />

per Bargeld<br />

Name: ……………………………………………..…………….………………………….…………..………<br />

per PayPal<br />

Straße: ……………….……………………………………………………………………………..…………… <br />

per Vorab-<br />

Überweisung<br />

PLZ/Ort: ………………………………………………………….……………………………………...…..…… <br />

Lieferung ins<br />

<br />

Senden Sie mir künftig Ihren Newsletter per E-Mail zu.<br />

Ich kann ihn jederzeit wieder abbestellen!<br />

Ausland (Europa)<br />

Zuzüglich 5 Euro NN-Gebühr. Nachnahme-Lieferung nur<br />

innerhalb Deutschland ( keine Nachnahme ins Ausland!)<br />

Ist hier in bar beigelegt. (Empfehlung: per Einschreiben!)<br />

versandkostenfrei! Bei Überzahlung Rückgeld<br />

Bei www.paypal.de einloggen und dort „Geld senden“ an<br />

rs@wettsysteme.de - versandkostenfreie Lieferung!<br />

Habe bereits vorab überwiesen auf Postbank Stuttgart<br />

BLZ: 600 100 70 Konto: 26 93 67 703 - versandkostenfrei<br />

BIC: PBNKDEFF IBAN: DE42 6001 0070 0269 3677 03<br />

Zuzüglich 5 Euro für Portomehrkosten - pro Sendung<br />

Meine E-Mail-Adresse: ……………..………………………………………………………………………………………<br />

Bestellen bei: <strong>Verlag</strong> <strong>Rolf</strong> <strong>Speidel</strong>, Postfach 30 01 30, D-72485 Sigmaringen (07571) 6858-00 Fax -01 www.wettsysteme.de<br />

Glücksspiel kann süchtig machen! Infos: www.bzga.de 0800-1372700. Spielteilnahme ab 18 Jahren. Chance bei Kombiwette 10 Spiele = 1 zu 59.049 – Details: www.lotto.de<br />

www.lotto.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!