25.04.2013 Aufrufe

«Der Natur ist der Autofriedhof egal» - HE-Arc

«Der Natur ist der Autofriedhof egal» - HE-Arc

«Der Natur ist der Autofriedhof egal» - HE-Arc

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>«Der</strong> <strong>Natur</strong> <strong>ist</strong> <strong>der</strong> <strong>Autofriedhof</strong> <strong>egal»</strong> - Zeitungen: Bernseite - <strong>der</strong>bund.ch<br />

Startseite<br />

Bern Schweiz Ausland Wirtschaft Börse Sport Kultur Panorama Wissen Leben Digital<br />

Auto<br />

Nachrichten Zeitung Bildstrecken Blogs Dossiers Kinofoyer Agenda<br />

<strong>«Der</strong> <strong>Natur</strong> <strong>ist</strong> <strong>der</strong> <strong>Autofriedhof</strong> <strong>egal»</strong><br />

Von Timo Kollbrunner. Aktualisiert am 28.08.2009 Drucken Mailen<br />

Am 19. September werden die Oldtimer des <strong>Autofriedhof</strong>s in Kaufdorf versteigert. Nun<br />

nehmen Wissenschaftler Materialproben, bevor das Zeitzeugnis verschwindet. Die<br />

Hoffnung, dass <strong>der</strong> Friedhof doch irgendwie gerettet wird, <strong>ist</strong> <strong>der</strong>weil immer noch da.<br />

Für Tobias Schenkel sind die Oldtimer Kulturgut,<br />

das erhalten werden sollte. (Valérie Chételat)<br />

Mit einem Ast kratzt Tobias Schenkel Spinnweben<br />

aus dem Türrahmen des Riley RMA, Baujahr 1945.<br />

Dann betritt er den Oldtimer, aus dessen Boden<br />

durch Rostlöcher Unkraut emporspriesst. Schenkel<br />

hat es auf das Armaturenbrett abgesehen. Er will<br />

retten, was von den Bordinstrumenten noch übrig<br />

<strong>ist</strong>. «Einige Bordinstrumente haben sich gut<br />

erhalten», staunt er. Durch die Analyse <strong>der</strong><br />

Objekte möchte er Erkenntnisse gewinnen über die<br />

Rolle <strong>der</strong> Uhrenindustrie beim Autobau. Welche<br />

Schweizer Uhren wurden in welchen Autos<br />

verbaut? Wie haben die Uhren die Jahre in <strong>der</strong><br />

<strong>Natur</strong> überstanden? Haben sich gar Tiere darin<br />

eingen<strong>ist</strong>et? Antworten auf solche Fragen erhofft<br />

sich Schenkel von den hier gefundenen Uhren und<br />

Tachometern.<br />

«Notentnahme» vor <strong>der</strong> Räumung<br />

Schenkel <strong>ist</strong> gelernter Uhrmacher. Und er <strong>ist</strong><br />

Projektleiter einer Delegation <strong>der</strong> Fachschule für Konservierung und Restaurierung <strong>Arc</strong> in<br />

La Chaux-de-Fonds. Das fünfköpfige Team aus Forschern sammelt diese und nächste<br />

Woche auf dem <strong>Autofriedhof</strong> Material. «Hier bietet sich uns eine grossartige Chance,<br />

unberührtes Material sicherzustellen», erklärt Schenkel. Die Autos auf dem Friedhof seien<br />

über Jahrzehnte und stets am gleichen Ort kontinuierlichen Abbauprozessen ausgesetzt<br />

gewesen. «Da Oldtimer normalerweise gehegt, restauriert und mit Ersatzteilen bestückt<br />

werden, <strong>ist</strong> es sehr schwierig, an alte Fahrzeuge in ihrer ursprünglichen Form zu<br />

kommen», sagt <strong>der</strong> Projektleiter. Einer <strong>der</strong> Forscher interessiert sich beson<strong>der</strong>s für<br />

Rückstände von Schmiermitteln, ein an<strong>der</strong>er möchte Erkenntnisse gewinnen, wie die<br />

Kunststoff- und Metallteile die Jahre überdauert haben. Das Projekt hat zum Ziel, mit den<br />

entnommenen Proben eine «Materiothek» für Lehre und Forschung aufzubauen. Das<br />

Verständnis <strong>der</strong> Zerfallsprozesse soll schliesslich dazu beitragen, dass Massnahmen zum<br />

Schutz und Erhalt von Kulturgut entwickelt werden können.<br />

Auf dem <strong>Autofriedhof</strong> werden deshalb fleissig Tachos abmontiert und Lackproben<br />

genommen. Denn die Zeit drängt. Die Autos stehen auf <strong>Natur</strong>boden, und das verstösst<br />

gegen die Umwelt- und Gewässerschutzauflagen. Der <strong>Autofriedhof</strong> wird deshalb in diesem<br />

Herbst geräumt. Am 19. September werden die Fahrzeuge versteigert. Forschungsarbeiten<br />

über einen längeren Zeitraum sind somit nicht mehr möglich. Deshalb habe sich die<br />

Fachhochschule zu einer «Notentnahme» von Materialien entschlossen, erklärt Schenkel.<br />

Erhaltenswertes Kulturgut<br />

BERN<br />

Schenkel bedauert, dass <strong>der</strong> Friedhof bald geräumt wird. Seiner Meinung nach handelt es<br />

sich bei den 788 überwucherten Wracks um «erhaltenswertes Kulturgut». In <strong>der</strong> Schweiz<br />

sei die Restaurierung und Konservierung von technischem Kulturgut eine noch sehr junge<br />

Disziplin. Das Selbstverständnis, dass Zeitzeugnisse wie <strong>der</strong> <strong>Autofriedhof</strong> geschützt werden<br />

sollten, sei noch wenig vorhanden: «Für die <strong>Arc</strong>häologen sind die Autos zu wenig alt, und<br />

Bern<br />

Suche<br />

Aboservice · Zeitung · Wetter:<br />

10:42<br />

Lachende und<br />

weinende Kin<strong>der</strong><br />

dominieren<br />

Wahlkampf um<br />

HarmoS<br />

10:03<br />

Polizeidirektor Käser<br />

paffte im Festzelt –<br />

trotz Rauchverbot<br />

09:36<br />

Regierungsrat: FDP-<br />

Geschäftsleitung<br />

nominiert Käser und<br />

Astier<br />

08:53<br />

<strong>Autofriedhof</strong>: Grünes<br />

Licht für Auktion<br />

01:16<br />

Bildungschance für<br />

Strassenkin<strong>der</strong><br />

01:16<br />

Kin<strong>der</strong> schnuppern<br />

Spitalluft<br />

Emmentaler 2009<br />

Startklar für die 2. Käserollme<strong>ist</strong>erschaft<br />

Me<strong>ist</strong>gelesen in <strong>der</strong> Rubrik Bern<br />

http://www.<strong>der</strong>bund.ch/bern/Der-<strong>Natur</strong>-<strong>ist</strong>-<strong>der</strong>-<strong>Autofriedhof</strong>-egal/story/30082443<br />

Page 1 of 3<br />

1 <strong>Autofriedhof</strong>: Grünes Licht für Auktion<br />

2 Polizeidirektor Käser paffte im Festzelt – trotz<br />

Rauchverbot<br />

3 Berner Rock am Matte-Fest<br />

4 Regierungsrat: FDP-Geschäftsleitung nominiert<br />

Käser und Astier<br />

5 Zwei Wirtschaftsflüchtlinge aus Twann<br />

6 Lachende und weinende Kin<strong>der</strong> dominieren<br />

Wahlkampf um HarmoS<br />

Abonnieren Sie den RSS-Feed<br />

Zum RSS-Feed<br />

31/08/2009


<strong>«Der</strong> <strong>Natur</strong> <strong>ist</strong> <strong>der</strong> <strong>Autofriedhof</strong> <strong>egal»</strong> - Zeitungen: Bernseite - <strong>der</strong>bund.ch<br />

auch die Denkmalschützer haben kein Interesse.» Mit an<strong>der</strong>en Worten: Die<br />

überwucherten Oldtimer haben keine Lobby. Schenkel will die Räumung des <strong>Autofriedhof</strong>s<br />

noch nicht als Tatsache akzeptieren. «Eine fundierte Untersuchung mit <strong>der</strong> Perspektive,<br />

die Stätte zu erhalten, fand bisher nicht statt», beschwert er sich. Ein run<strong>der</strong> Tisch schwebt<br />

ihm vor, an dem sich Befürworter und Gegner des <strong>Autofriedhof</strong>s austauschen könnten.<br />

Den Einwand, dafür sei es wohl zu spät, lässt er nicht gelten: «Es <strong>ist</strong> nie zu spät, zu<br />

hinterfragen, was man tut.»<br />

Zerstörung im Namen <strong>der</strong> <strong>Natur</strong>?<br />

Bevor eine Probe von einem Oldtimer entfernt wird, muss jeweils Roger Lin<strong>der</strong> um<br />

Erlaubnis gebeten werden. Was bei <strong>der</strong> Auktion vielleicht verkauft werden kann, darf nicht<br />

entfernt werden. Lin<strong>der</strong>, seit fast dreissig Jahren Angestellter des Besitzers Franz Messerli,<br />

begrüsst die Anwesenheit <strong>der</strong> Forscher: «Ich finde alles gut, was zum Erhalt des Friedhofs<br />

beitragen kann.» Auch er hat die Hoffnung 22 Tage vor <strong>der</strong> Zwangsversteigerung noch<br />

nicht aufgegeben. «Es will einfach nicht in meinen Kopf, wie man im Namen des<br />

<strong>Natur</strong>schutzes die <strong>Natur</strong> zerstören kann», klagt er. Es habe sich hier ein einmaliger<br />

Lebensraum gebildet, <strong>der</strong> <strong>Autofriedhof</strong> sei das Zuhause von drei Fuchsfamilien, von<br />

Dachsen und Vögeln und seltenen Pflanzen. <strong>«Der</strong> <strong>Natur</strong> <strong>ist</strong> es egal, ob hier Autos stehen.<br />

Sie hat sich ihren Platz längst zurückerobert» findet Lin<strong>der</strong>. Zur Bergung <strong>der</strong> Wracks<br />

müssten nun jedoch alle Bäume abgeholzt werden, ein gesun<strong>der</strong> Lebensraum werde<br />

zerstört.<br />

Eine würdige Beerdigung<br />

«Wenn die Zeit nicht so kurz wäre, würde auch ich den Forschern eine Chance<br />

einräumen», meint Reinhard Schmidlin, <strong>der</strong> die Zwangsversteigerung organisiert. Unter<br />

den gegebenen Voraussetzungen glaube er jedoch nicht mehr an die Rettung des Friedhofs.<br />

«Die Behörden können ja gar nicht so schnell reagieren», <strong>ist</strong> <strong>der</strong> Chef <strong>der</strong> Oldtimer-Galerie<br />

Toffen überzeugt. Ihm als Gürbetaler sei es ein Anliegen, den Friedhof wenigstens würdig<br />

zu begraben. Im Moment bereitet er die Auktion vor. «Wenn schon kaputtmachen, dann<br />

mit Stil», findet er. Bei dem Konflikt um den Friedhof geht es seiner Meinung nach schon<br />

lange nicht mehr um Umweltschutz. Es sei vielmehr eine Fehde zwischen dem Besitzer<br />

Messerli und dem Gemein<strong>der</strong>at. «Hätte Messerli mehr Hand geboten und wäre<br />

diplomatischer gewesen, wären wir heute an einem an<strong>der</strong>en Ort», <strong>ist</strong> er überzeugt, «doch<br />

auch die Behörden hätten sich kooperativer zeigen können.»<br />

Auch Roger Lin<strong>der</strong> weiss, dass die Rettung des Friedhofs wenig real<strong>ist</strong>isch <strong>ist</strong>. »Ich möchte<br />

hier als Friedhofswärter alt werden«, sagt er zwar. Trotzdem wird er heute zu einem<br />

Bewerbungsgespräch für eine neue Stelle erscheinen.<br />

(Der Bund)<br />

Erstellt: 28.08.2009, 01:15 Uhr<br />

KOMMENTAR SCHREIBEN<br />

Vorname* Name*<br />

PLZ* Wohnort*<br />

E-Mail-Adresse*<br />

Verbleibende Anzahl Zeichen: 400<br />

Ausland<br />

Mit dem Absenden des Kommentars erklärt sich <strong>der</strong> Leser mit nachfolgenden Bedingungen einverstanden: Die<br />

Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbeson<strong>der</strong>e für ehrverletzende, rass<strong>ist</strong>ische,<br />

unsachliche, themenfremde Kommentare o<strong>der</strong> solche in Mundart o<strong>der</strong> Fremdsprachen. Kommentare mit<br />

Fantasienamen o<strong>der</strong> mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die<br />

Entscheide <strong>der</strong> Redaktion wird keine Korrespondenz geführt. Telefonische Auskünfte werden keine erteilt.<br />

Kommentar senden<br />

Heute im «Bund»<br />

<strong>«Der</strong> kleine Bund»<br />

Die aktuellen Meldungen aus<br />

dem Ressort «Bern» können<br />

Sie kostenlos als RSS-Feed<br />

abonnieren. Ihr Browser<br />

meldet sich automatisch,<br />

sobald wir eine neue<br />

Meldung aufgeschaltet<br />

haben.<br />

Zur L<strong>ist</strong>e mit allen Artikeln vom 31.08.2009<br />

YB siegt auch in Basel<br />

Arge Schlappe für die CDU<br />

Kommentar: Die CDU wird abgewrackt<br />

SWISSQUOTE<br />

Quantitative Fonds von Swissquote: eine interessante<br />

Alternative<br />

Berühmt wie New York o<strong>der</strong> Paris<br />

Ein Ja zur «Nei-merci-Zytig»<br />

Was <strong>ist</strong> so gut an schlechtem Sex?<br />

Digitale Schneebälle<br />

Weite Welt: Wahlnacht <strong>der</strong> Zombies<br />

Mundart: So geit Vorarlbärgisch<br />

http://www.<strong>der</strong>bund.ch/bern/Der-<strong>Natur</strong>-<strong>ist</strong>-<strong>der</strong>-<strong>Autofriedhof</strong>-egal/story/30082443<br />

Page 2 of 3<br />

PUBLIREPORTAGE<br />

31/08/2009


<strong>«Der</strong> <strong>Natur</strong> <strong>ist</strong> <strong>der</strong> <strong>Autofriedhof</strong> <strong>egal»</strong> - Zeitungen: Bernseite - <strong>der</strong>bund.ch<br />

GOOGLE-ANZEIGEN<br />

CH: Familiengeschichte<br />

Hat Ihre Familiengeschichte Lücken? iGENEA: Genetische Ahnenforschung.<br />

www.igenea.ch/familiengeschichte<br />

Günstige Badeferien<br />

Mit Vögele Reisen billige Bade- Ferien rund ums Mittelmeer buchen!<br />

www.Voegele-Reisen.ch<br />

Kreditkarten Vergleich CH<br />

Kreditkarten im (CH) Vergleich: Vergleichen und sparen Sie jetzt!<br />

checkcheck.ch/Vergleich-Kreditkarte<br />

Ressorts:<br />

Marktplatz:<br />

Dienste:<br />

Der Bund:<br />

© Tamedia AG<br />

Bern · Schweiz · Ausland · Wirtschaft · Börse · Sport · Kultur · Panorama · Wissen · Leben · Digital · Auto<br />

Immobilienmarkt · Stellenmarkt · Partnersuche · Weiterbildung · Kleinanzeigen · Espace Multimedia · Online-Werbung · Kooperationen<br />

RSS · Newsletter · Suche<br />

Zeitung · <strong>Arc</strong>hiv <strong>der</strong>bund.ch · Langzeitarchiv · Impressum · Aboservice · Leserbriefe · Kontakt · Geburtstagszeitung<br />

Page 3 of 3<br />

Partner-Websites: 20min.ch | agri24.ch | annabelle.ch | automobilrevue.ch | bernerzeitung.ch | dasmagazin.ch | eload24.com | fuw.ch | Gratis-Inserate | Immobilien | Jobs | Jobsuchmaschine.ch |<br />

Ka<strong>der</strong>markt | motosport.ch | newsprint.ch | Partnersuche | radio24.ch | ratschlag24.com | schweizerbauer.ch | schweizerfamilie.ch | sonntagszeitung.ch | tagesanzeiger.ch | telezueri.ch |<br />

thurgauerzeitung.ch | TVtäglich.ch | zueritipp.ch |<br />

http://www.<strong>der</strong>bund.ch/bern/Der-<strong>Natur</strong>-<strong>ist</strong>-<strong>der</strong>-<strong>Autofriedhof</strong>-egal/story/30082443<br />

31/08/2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!