25.04.2013 Aufrufe

20 Jahre Kleine Konzertreihe Heitersheim Sonntag, 09. Oktober ...

20 Jahre Kleine Konzertreihe Heitersheim Sonntag, 09. Oktober ...

20 Jahre Kleine Konzertreihe Heitersheim Sonntag, 09. Oktober ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freitag, den 30. September <strong>20</strong>11<br />

del Popolo fuhr man über die weltbekannte Via<br />

del Corso zur Piazza Venezia zum Denkmal<br />

Vittorio Emanuele II, im Volksmund<br />

„Schreib-maschine“ genannt. Von hier genoss<br />

man den Blick auf das Herzstück Roms, das<br />

Forum Romanum, den Palatin und das Kolloseum.<br />

Sankt Paul vor den Mauern, eine der vier<br />

Hauptkirchen Roms, war das nächste Ziel. Beeindruckend<br />

auch die Katakomben San Callisto,<br />

einer der unterirdischen Friedhöfe der frühen<br />

Christen. Die Ausflugstour endete dann mit<br />

dem Besuch von Santa Maria Maggiore einer<br />

weiteren Hauptkirche.<br />

Um die langen Warteschlangen vor dem Petersdom<br />

zu vermeiden, machte man sich am<br />

nächsten Morgen schon früh auf, um die Kuppel<br />

zu besteigen. Der Aufstieg zur Kuppel<br />

über die zum Schluss sehr schmalen Treppen<br />

war, nicht nur, ob der Hitze sehr anstrengend.<br />

Als Entschädigung bot sich aber dann<br />

ein imposanter Rundblick über die ganzen<br />

Sehenswürdigkeiten von Rom. Der Petersdom<br />

selbst wurde anschließend ebenso besichtigt,<br />

wie auch der Campo Santo Teutonico,<br />

ein kleiner Friedhof innerhalb der vatikanischen<br />

Mauern, auf dem deutsche Rompilger<br />

beerdigt wurden und werden, und zu dem nur<br />

Deutsche Zutritt haben. Nächstes Ziel war<br />

der ursprüngliche Papstsitz in Rom, San Giovanni<br />

in Laterano. Als nächstes ging es dann<br />

zum Palatin, wo ursprünglich die Paläste und<br />

die Villen reicher Römer standen. Das Kolloseum<br />

bildete den Abschluss dieses Tages.<br />

Über das Forum Romanum ging es am nächsten<br />

Tag zum Kapitol mit dem Reiterstandbild<br />

von Marc Aurel und der Wölfin mit Romulus<br />

und Remus. Weiter ging es, vorbei am Bocca<br />

della Verita, dem Wahrheitsmund, über den Tiber<br />

ins Arbeiterviertel Trastevere, wo man die<br />

wunderschöne, mosaikverzierte Kirche Santa<br />

Maria in Trastevere bewunderte. Zurück durch<br />

malerische Gassen und über die Tiberinsel<br />

ging es dann noch zum Neptunbrunnen auf der<br />

Piazza Barberini.<br />

Natürlich durfte auch ein Besuch der Albaner<br />

Berge mit den Castelli Romani nicht fehlen.<br />

Über die Via Appia gelangte man zunächst in<br />

die Vorbergzone, wo man Zwischenstopp auf<br />

einem Weingut machte. Nach einer Führung<br />

durch die Weinberge, fand man sich unter Pinien<br />

und Olivenbäumen wieder und genoss<br />

die örtlichen Weine und heimischen Spezialitäten,<br />

wie Oliven, Käse und verschiedene<br />

Salami. Weiter ging es dann in die Berge zum<br />

Castell Gandolfo, dem Sommersitz des<br />

Papstes. Das kleine Örtchen liegt auf dem<br />

Gipfel eines erloschenen Vulkans. Man hat<br />

einen herrlichen Ausblick auf den Lago d´Albano,<br />

einen Kratersee in dem sich der blaue<br />

Himmel spiegelt. Er bildet mit seinem blauen<br />

Wasser und den kleinen Örtchen, die sich<br />

ringsum an den Abhängen des Kraters befinden<br />

fast schon eine kitschige Postkartenkulisse.<br />

Alles sehr beschaulich und ruhig. Auf<br />

der Rückfahrt zum Hotel in Rom ging es dann<br />

noch einmal vorbei an einigen Sehenswürdigkeiten,<br />

die man schon kannte.<br />

Geprägt von vielen Eindrücken flog man am<br />

nächsten Tag wieder zurück in die Heimat.<br />

Bei herrlichstem Wetter hatte man hierbei<br />

noch beste Aussicht auf das Mittelmeer mit<br />

seinen Inseln und die Alpen mit zum Teil noch<br />

immer schneebedeckten Gipfeln. Kurzum:<br />

auch der Abschluss des Jubiläumsausflugs<br />

war eines 150-jährigen Geburtstages würdig.<br />

Kolpingsfamilie <strong>Heitersheim</strong><br />

Bernd Bauer<br />

12<br />

PC Kurs „Bildbearbeitung“<br />

PC Kurs „Bildbearbeitung“ an drei Abenden<br />

05., 12. + 19.10.) jeweils von 19.00 – 21.15<br />

Uhr, PC Kenntnisse sind erforderlich. Kursleiter<br />

Ottmar Träris. Der Kursort ist in der<br />

Wilhelmstr. 8 in Müllheim. Kosten: Mitglieder<br />

30,- Euro, Nichtmitglieder 35,- Euro, Anmeldung<br />

bei Heidi Kurz, Tel. 07631 6551<br />

Martina Reinert, Schriftführerin<br />

Spielabend heute ab 19.00 Uhr in der<br />

Grund- und Werkrealschule (linker Eingang,<br />

Klassenzimmer links neben Eingang) - Theorie<br />

mit Günter Raske<br />

Beginn Spielabende ab 19 Uhr<br />

Ab sofort beginnen die Spielabende wieder<br />

um 19.00 Uhr mit „Theorie“.<br />

Am 1. und 3. Freitag im Monat werden die<br />

Theorieabende – insbesondere für unsere<br />

U<strong>20</strong> – abwechselnd durch die SF Gerhard<br />

Prill und Markus Fischer gestaltet; hier können<br />

aber auch alle anderen Spieler teilnehmen.<br />

Dauer: von 19.00 bis <strong>20</strong>.00 Uhr.. Sollte<br />

ein Termin nicht passen (wie diesmal) – wird<br />

er am 4. Freitag nachgeholt.<br />

An den übrigen Spielabenden tritt der 1. Vorsitzende<br />

und Trainer Günter Raske in Erscheinung<br />

– diese Theorieeinheiten richten<br />

sich insbesondere an unsere jungen Spieler<br />

aus den Kooperationen und unsere schwächeren<br />

Jugendspieler. Hier wird gewöhnlich<br />

eine interessante Partie nachgespielt und<br />

analysiert – die Analyse gipfelt in einer Mattstellung;<br />

Dauer von 19.00 bis 19.30 Uhr.<br />

Verbandsrunde<br />

Am 9. <strong>Oktober</strong> findet die 1. Verbandsrunde<br />

statt - alle Mannschaften spielen im Bürgerhaus<br />

in Gallenweiler, 10 Uhr Beginn<br />

<strong>Heitersheim</strong> I - Dreiländereck II<br />

(Bereichsliga)<br />

<strong>Heitersheim</strong> II – Merzhausen III<br />

(Kreisklasse A)<br />

<strong>Heitersheim</strong> III – Freiburg West III<br />

(Kreisklasse B)<br />

<strong>Heitersheim</strong> IV – Merzhausen V<br />

(Kreisklasse D)<br />

Weitere Infos<br />

01.10. Schachturnier der SF Markgräfler<br />

Land in Malsburg–Marzell; Beginn 10 Uhr<br />

16.10. Mannschaftspokal <strong>Heitersheim</strong> I –<br />

Emmendingen I<br />

Monatsblitzturnier am 2. Freitag im Monat<br />

ab 19.45 Uhr<br />

Neue Spieler (auch Gastspieler) sind stets<br />

willkommen.<br />

Mittwochswanderung am 5. <strong>Oktober</strong><br />

mit anschl. Einkehr<br />

Wanderzeit: 2 Stunden<br />

Treffpunkt: 14.30 Uhr Marktplatz Sulzburg<br />

Führung: Irmgard Seifritz<br />

Stammtisch am Mittwoch,<br />

12. <strong>Oktober</strong> <strong>20</strong>11, 17 Uhr<br />

Hören! Sehen! Fühlen! Um Musik wahrzunehmen<br />

braucht man zwar zuallererst die Ohren.<br />

Aber wenn Sie die Lieder von Queen, den Bee<br />

Gees und Peter Maffay nicht nur hören, sondern<br />

sehen und erleben, dann sind Sie vermutlich<br />

gerade auf dem Intermezzo-Konzert<br />

SINNflut<br />

Das Ohr ist nicht genug<br />

Neben dem Intermezzo erwartet Sie im Übrigen<br />

die preisgekrönte Beatbox-Truppe „Acoustic<br />

Instinct“ aus Freiburg. Diese unglaublichen<br />

Männer sind das beste Beispiel dafür, dass die<br />

Ohren nicht immer genügen; denn wenn man<br />

nicht genau hinschaut, glaubt man nicht, dass<br />

es nur zwei Jungs und ihre Stimmen sind, die in<br />

einer Mischung aus Beatboxing, A-capella-<br />

Gesang und szenischer Darstellung Verblüffendes<br />

auf die Bühne bringen.<br />

Der Intermezzo würde sich freuen, wenn<br />

sich viele begeistern lassen würden von der<br />

Idee, ein Chorkonzert zum Musikerlebnis<br />

werden zu lassen.<br />

Malteserhalle <strong>Heitersheim</strong><br />

15. <strong>Oktober</strong> <strong>20</strong>11, Beginn 19.30 h,<br />

Einlass 18.30 h<br />

Karten im Vorverkauf 9 Euro,<br />

an der Abendkasse 10 Euro<br />

Kinder bis 14 J. zahlen die Hälfte<br />

Vorverkauf ab sofort bei Intercoiffure Brendle<br />

und Raumausstattung Klein<br />

Tauschring e.V.<br />

Liebe Tauschringfreunde und Interessierte<br />

Wir feiern ein Herbstfest am 15.10.<strong>20</strong>11 um<br />

19.30 Uhr im Kroneraum in Sulzburg in der<br />

Hauptstraße.<br />

Es darf jeder was mitbringen, was der Herbst<br />

in seiner unendlichen Fülle zu bieten hat.<br />

Sei es als gebackenes, gekochtes, Früchte,<br />

oder als Getränk.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!