25.04.2013 Aufrufe

07.05.2010 - in Heroldsbach!

07.05.2010 - in Heroldsbach!

07.05.2010 - in Heroldsbach!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Krank! Was nun?<br />

Mediz<strong>in</strong>ische Hilfe<br />

Seite 1<br />

<strong>Heroldsbach</strong>er Nachrichten<br />

Amtsblatt der Geme<strong>in</strong>de <strong>Heroldsbach</strong><br />

Nummer 18 Freitag, 07. Mai 2010 39. Jahrgang<br />

Amtliche Bekanntmachungen Ärztlicher Notfalldienst<br />

Öffnungszeiten im Rathaus<br />

<strong>Heroldsbach</strong><br />

Mo. - Mi. + Fr.: 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Do.: 15.00 - 19.00 Uhr<br />

Internet: www.heroldsbach.de<br />

E-Mail: amtsblatt@heroldsbach.de<br />

buergermeister@heroldsbach.de<br />

Notdienst der Geme<strong>in</strong>de <strong>Heroldsbach</strong><br />

Telefondienst der Rufbereitschaft.<br />

Bei Störungen <strong>in</strong> den Bereichen der Stromversorgung und<br />

Wasserzweckverband steht e<strong>in</strong> Notfalldienst außerhalb<br />

der normalen Dienstzeiten <strong>in</strong> Rufbereitschaft<br />

Stromversorgung Fa. Vorrath 0171 8211097<br />

Wasserzweckverband 0170 3275340<br />

Bauhof 0151 16787877<br />

Bitte rufen Sie nur <strong>in</strong> Notfällen an!<br />

Tel.-Nr. der Verwaltung <strong>Heroldsbach</strong><br />

Vermittlung 09190 92920<br />

Bürgermeister 929210<br />

E<strong>in</strong>wohnermelde-/Passamt 929219<br />

Amtsblattausträger/Hirtenbachhallenbelegung 929225<br />

Standesamt/Öffentl. Sicherheit und Ordnung 929218<br />

Stromversorgung 929211<br />

Wasserwart 09190 996474<br />

Kam<strong>in</strong>kehrermeister 0173 5812507<br />

Öffnungszeiten des Wertstoffhofes <strong>Heroldsbach</strong><br />

Sommerzeit:<br />

Dienstag 15.00 - 17.30 Uhr<br />

Donnerstag 09.30 - 12.00 Uhr<br />

Freitag 15.00 - 17.30 Uhr<br />

Samstag 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Annahmeschluss für Wertstoffe bis 1/4 Stunde vor<br />

Torschluss.<br />

Um Beachtung wird gebeten. Edgar Büttner<br />

1. Bürgermeister<br />

Unfall, Lebensbedrohende Erkrankung?<br />

Rettungsdienst<br />

Notarzt, Krankentransport, Bergrettung, Wasserrettung.<br />

Notruf 19 222<br />

(aus Mobilfunknetzen nur mit Vorwahl).<br />

Erkrankungen<br />

derentwegen ich zu me<strong>in</strong>em Hausarzt g<strong>in</strong>ge, wenn dieser <strong>in</strong><br />

se<strong>in</strong>er Praxis wäre?<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Allgeme<strong>in</strong>arzt, HNO-Arzt, Augenarzt, Frauenarzt, K<strong>in</strong>derarzt,<br />

Chirurgen, diensthabende Apotheken.<br />

Servicenummer<br />

01805/191212<br />

(außerhalb der üblichen Sprechzeiten der Arztpraxen).<br />

Rettungsdienst<br />

Wir s<strong>in</strong>d jetzt noch schneller für Sie da!<br />

Wählen Sie ab sofort<br />

vorwahlfrei 19 222<br />

24-stündig ist die Rettungsleitstelle Nürnberg zu erreichen,<br />

die sämtliche E<strong>in</strong>sätze der Notfallrettung und des Krankentransportes<br />

<strong>in</strong> unserem Bereich steuert.<br />

Dies gilt auch für alle Notarzte<strong>in</strong>sätze <strong>in</strong>kl. des Rettungshubschraubers.<br />

Über die Rufnummer 110 ist -über die Polizeidie<br />

Rettungsleitstelle ebenfalls erreichbar.


Seite 2<br />

Bereitschaftsdienste<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

Den zahnärztlichen Notfalldienst versieht am Samstag, den<br />

08.05.2010 und am Sonntag, den 09.05.2010,<br />

Dr. Mart<strong>in</strong>a Bauer, Badgasse 7,<br />

Höchstadt, Tel. 0800 6649289<br />

Dienstbereit: jeweils 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis<br />

19.00 Uhr <strong>in</strong> der Praxis zusätzlich Rufbereitschaft des notdiensthabenden<br />

Zahnarztes 0.00 bis 24.00 Uhr<br />

Der aktuelle zahnärztliche Notdienst kann für alle mittelfränkischen<br />

Bereiche im Internet nachgelesen werden unter:<br />

http:/www.notdienst-zahn.de<br />

Der zahnärztliche Notdienst <strong>in</strong> Oberfranken erstreckt sich auf<br />

die Behandlungszeit <strong>in</strong> der Praxis von 10 bis 12 Uhr und von<br />

18 bis 19 Uhr.<br />

Apotheken-Notdienst<br />

für Röttenbach, Hemhofen, Adelsdorf, <strong>Heroldsbach</strong>, Hausen,<br />

Baiersdorf und Möhrendorf.<br />

Vom Freitag, den <strong>07.05.2010</strong>, 08.30 Uhr bis Montag, den<br />

10.05.2010, 08.30 Uhr außerhalb der normalen Öffnungszeiten:<br />

St.-Mauritius-Apotheke, Röttenbach, Hauptstraße 3a,<br />

Tel. 09195 9454-0, Fax. 09195 945434<br />

am Montag, den 10.05.2010,<br />

Birken-Apotheke, Möhrendorf, Kle<strong>in</strong>seebacher Straße 12,<br />

Tel. 09131 41844, Fax. 09131 41707<br />

am Dienstag, den 11.05.2010,<br />

Stadt-Apotheke, Baiersdorf, Rathausplatz 2,<br />

Tel. 09133 2250, Fax. 09133 789642<br />

am Mittwoch, den 12.05.2010,<br />

St.-Mauritius-Apotheke, Röttenbach, Hauptstraße 3a,<br />

Tel. 09195 9454-0, Fax. 09195 945434<br />

am Donnerstag, den 13.05.2010,<br />

Neue Storchen Apotheke, Baiersdorf, Jahnstraße 12,<br />

Tel. 09133 2308, Fax. 09133 789095<br />

Der Notdienst endet während der Woche am darauffolgenden<br />

Tag um 8.30 Uhr. Alle Apotheken <strong>in</strong> obigen Orten haben<br />

samstags von 8.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. Bitte versuchen Sie<br />

den Notdienst am Wochenende vorzugsweise von 10.00 bis<br />

12.00 Uhr und von 17.00 bis 19.00 Uhr <strong>in</strong> Anspruch zu nehmen.<br />

Bitte beachten Sie auch den Notdienstaushang <strong>in</strong> den<br />

e<strong>in</strong>zelnen Apotheken, da hier evtl. Änderungen angekündigt<br />

werden.<br />

Notrufe<br />

(ohne Vorwahl)<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst 0 18 05/19 12 12<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Leistungsprüfung<br />

steht auf dem Programm<br />

Die Ortbevölkerung ist herzlich e<strong>in</strong>geladen<br />

Die Wehren <strong>Heroldsbach</strong>/Thurn stellen sich der Leistungsprüfung<br />

„Die Gruppe im Lösche<strong>in</strong>satz“. Unser Bild zeigt die<br />

Abnahme e<strong>in</strong>er Leistungsprüfung der Thurner Feuerwehr auf<br />

dem Schulhof aus dem Jahr 1979. Die neue FwDV 3 passt den<br />

Lösche<strong>in</strong>satz den aktuellen Entwicklungen <strong>in</strong> den Bereichen<br />

Personal sowie Fahrzeug- und Gerätetechnik an. Die Taktische<br />

Grunde<strong>in</strong>heit bleibt die Gruppe. Die Aufgabenzuordnung ist<br />

modular aufgebaut. Daraus ergibt sich, dass bei Personalmangel<br />

mit e<strong>in</strong>er Staffel noch zw<strong>in</strong>gend notwendige Erste<strong>in</strong>satzmaßnahmen<br />

durchgeführt werden können. Der E<strong>in</strong>satz<br />

der E<strong>in</strong>heiten kann <strong>in</strong> allen Situationen und bei jeder<br />

Mannschaftsstärke nach dem gleichen Schema ablaufen. Damit<br />

können praxisorientierte Handlungsabläufe e<strong>in</strong>geübt werden.<br />

Dies trägt unter anderem dazu bei, die Stressbelastung im<br />

E<strong>in</strong>satz zu verr<strong>in</strong>gern.<br />

Der Abnahmeterm<strong>in</strong> ist nun festgelegt. Die Prüfung wird am<br />

Samstag, den 08. Mai 2010 um 15.00 Uhr am Gerätehaus mit<br />

drei Löschgruppen abgelegt. Hiermit ergeht e<strong>in</strong>e herzliche<br />

E<strong>in</strong>ladung an aller Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger der Geme<strong>in</strong>de,<br />

überzeugen sie sich selbst vom Leistungsstand ihrer Feuerwehr.<br />

Mit kameradschaftlichen Grüßen<br />

Harald Kraus & Thomas Unger<br />

Kommandanten der Wehren<br />

Sitzungsreport für die<br />

Geme<strong>in</strong>deratssitzung vom 22.04.2010<br />

Informationen des 1. Bürgermeisters<br />

- Die Haushaltssatzung 2010 wurde rechtsaufsichtlich genehmigt<br />

und der Geme<strong>in</strong>derat ist über die Feststellung zu<br />

<strong>in</strong>formieren.<br />

- In ihrer Versammlung haben die Jagdgenossen beschlossen,<br />

den Reuendorfer Weg Richtung Poppendorf herzurichten.<br />

Die Geme<strong>in</strong>de <strong>Heroldsbach</strong> wird sich an den Kosten beteiligen.


Zustimmung / Kooperationsvertrag Hauptschule-Mittelschule<br />

In der Sitzung des Schulverbandes am 14.04.2010 wurde<br />

e<strong>in</strong>em Schulverbund mit der Großen Kreisstadt Forchheim,<br />

der Geme<strong>in</strong>de Eggolsheim und dem Schulverband <strong>Heroldsbach</strong><br />

zugestimmt.<br />

Beschluss:<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat beschließt die Zustimmung zu dem neu gegründeten<br />

Schulverbund mit der Großen Kreisstadt Forchheim,<br />

der Geme<strong>in</strong>de Eggolsheim und dem Schulverband <strong>Heroldsbach</strong>.<br />

Der 1. Bürgermeister wird beauftragt, mit den beteiligten<br />

Schulaufwandsträgern e<strong>in</strong>en öffentlich-rechtlichen Kooperationsvertrag<br />

zu schließen und die Bildung e<strong>in</strong>es Gesamtsprengels<br />

für den Schulverbund bei der Regierung von Oberfranken zu<br />

beantragen.<br />

Abstimmung: 16 : 0<br />

Vorstellung und Beschluss zum Straßenausbau - R<strong>in</strong>gstraße<br />

Bauabschnitt II<br />

Durch das beauftragte Ingenieurbüro Weyrauther wurden<br />

Entwürfe für die Weiterführung des Straßenausbaues <strong>in</strong> der<br />

R<strong>in</strong>gstraße ausgearbeitet.<br />

Bei e<strong>in</strong>er geme<strong>in</strong>samen Ortsbegehung mit Vertreter des staatl.<br />

Bauamtes Bamberg, Ingenieurbüro Weyrauther und der<br />

Geme<strong>in</strong>de <strong>Heroldsbach</strong> wurde die Fahrbahn- und Gehwegm<strong>in</strong>destbreite<br />

für e<strong>in</strong>e Zuschussgewährung anhand der örtlichen<br />

Gegebenheiten abgestimmt. Als Ergebnis des Vorortterm<strong>in</strong>es<br />

wurde vorgegeben, dass e<strong>in</strong> durchgehender Gehweg<br />

hergestellt werden muss.<br />

Für e<strong>in</strong>en förderfähigen Ausbau mit e<strong>in</strong>er Fahrbahnm<strong>in</strong>destbreite<br />

von 5,00 Metern sowie e<strong>in</strong>er Gehwegm<strong>in</strong>destbreite<br />

von 1,50 / 1,30 Meter ist die vorhandene Breite des<br />

Straßengrundstückes nicht ausreichend. Auch im E<strong>in</strong>mündungsbereich<br />

„Am Herrengarten“ ist die öffentliche Fläche<br />

nicht ausreichend. Für vorschriftsmäßige Neugestaltung ist<br />

e<strong>in</strong> Grunderwerb erforderlich.<br />

Beschluss:<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat stimmt dem weiterführenden Straßenausbau<br />

<strong>in</strong> der R<strong>in</strong>gstraße zu.<br />

Der Kurvenradius für den E<strong>in</strong>mündungsbereich „Am Herrengarten“<br />

wird für Gelenk-Busse ausgelegt.<br />

Der Bürgermeister wird beauftragt, den erforderlichen Grunderwerb<br />

durchzuführen.<br />

Abstimmung: 16 : 0<br />

Flächennutzungsplan weitere Vorgehensweise<br />

Beschluss:<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat beschließt, dass die Parallelverfahren<br />

(Bebauungsgebiete Löffelholzweg/Wiesenhang) und Parallelverfahren<br />

(Rettelbachstraße) <strong>in</strong> den Flächennutzungsplan<br />

e<strong>in</strong>gearbeitet werden<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat wird im Herbst 2010 separat e<strong>in</strong>e Grundsatzdiskussion<br />

führen, zu diesem ggf. auch e<strong>in</strong> Vertreter vom<br />

Landratsamt Forchheim e<strong>in</strong>geladen werden soll.<br />

Die Bürgerschaft wird im Vorfeld nach ihren Wünschen zur<br />

weiteren Entwicklung befragt.<br />

Abstimmung: 16 : 0<br />

Bebauungsplan „Rettelbachstraße“; Billigung des Entwurfes<br />

vor der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der<br />

Träger öffentlicher Belange<br />

Seite 3<br />

Nach dem Aufstellungsbeschluss des Bebauungsplanes<br />

„Rettelbachstraße“ am 10.03.2010 sollen die Planunterlagen<br />

vor der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der<br />

Träger öffentlicher Belange nach §§ 3 und 4 Abs. 1 BauGB<br />

durch den Geme<strong>in</strong>derat gebilligt werden.<br />

Beschluss:<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat nimmt Kenntnis von den Planunterlagen<br />

des Bebauungsplanes und billigt diese.<br />

Abstimmung: 13 : 3<br />

Bebauungsplan mit Grünordnungsplan Industriegebiet<br />

„Pilatusfeld-Nord“ Stadt Forchheim<br />

Der Stadtrat der Stadt Forchheim hat <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Sitzung am<br />

25.06.2009 die Aufstellung des Bebauungsplanes mit Grünordnungsplan<br />

Industriegebiet „Pilatusfeld-Nord“ beschlossen.<br />

Zwischenzeitlich wurden die e<strong>in</strong>gegangenen Anregungen aus<br />

der Bürger- und Trägerbeteiligung nach §§ 3 und 4 Abs. 2<br />

BauGB <strong>in</strong> der letzten öffentlichen Sitzung des Stadtrates<br />

Forchheim am 08.03.2010 behandelt.<br />

Nach E<strong>in</strong>sicht der Unterlagen konnte festgestellt werden, dass<br />

Belange der Geme<strong>in</strong>de <strong>Heroldsbach</strong> nicht tangiert werden.<br />

E<strong>in</strong>wendungen waren daher nicht veranlasst.<br />

Beschluss:<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat genehmigt die Stellungnahme der Geme<strong>in</strong>de<br />

<strong>Heroldsbach</strong>, dass gegen den geplanten Bebauungsplan mit<br />

Grünordnungsplan Industriegebiet „Pilatusfeld-Nord“ der<br />

Stadt Forchheim ke<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>wände bestehen.<br />

Abstimmung: 16 : 0<br />

Edgar Büttner Brigitte Ste<strong>in</strong>häußer<br />

1. Bürgermeister Protokoll<br />

Sitzungsreport der<br />

Bau- Strom- und Umweltausschuss-<br />

Sitzung vom 22.04.2010<br />

Informationen des 1. Bürgermeisters<br />

1. Bürgermeister Edgar Büttner <strong>in</strong>formierte den Ausschuss<br />

wie folgt:<br />

- Das Leistungsverzeichnis für den Umbau des Posthauses<br />

wird von der Architekt<strong>in</strong> Frau Kraus versandt.<br />

- Die Heimatkundliche Sammlung wird <strong>in</strong> Zusammenarbeit<br />

mit der FFW <strong>Heroldsbach</strong> Thurn ausgebaut, damit dort<br />

Schulungsräume für die FFW entstehen können.<br />

Die Objekte der Heimatkundlichen Sammlung werden im<br />

Kuratenhaus untergebracht.<br />

- Ende Mai/Anfang Juni werden die Birken am „Hundsweiher“<br />

zurückgeschnitten.<br />

- Im K<strong>in</strong>derhaus St. Josef wurden die Spielgeräte für den<br />

K<strong>in</strong>dergarten und die K<strong>in</strong>derkrippe aufgebaut. Modellierungen<br />

am Hang müssen noch durchgeführt werden.<br />

- Zum Antrag auf Verkehrssicherheit wegen der Mauer „An<br />

der Hagenau“ hat bereits mit dem Landratsamt Forchheim<br />

e<strong>in</strong>e Begehung stattgefunden. Evtl. muss <strong>in</strong> diesem Bereich<br />

e<strong>in</strong> Verkehrsschild „Kreuzungsbereich“ angebracht werden.<br />

- Die Geme<strong>in</strong>derät<strong>in</strong>nen werden verschiedene Angebote von<br />

Sitzgelegenheiten <strong>in</strong> Bezug auf die Dorfplatzgestalltung<br />

e<strong>in</strong>holen. E<strong>in</strong>e Angebotserstellung für e<strong>in</strong>e Küche für das<br />

Haus Nr. 32 wurde bereits <strong>in</strong> Auftrag gegeben. Über e<strong>in</strong>e<br />

mögliche Bepflanzung des Dorfplatzes hat sich bereits e<strong>in</strong><br />

ortsansässiger Landschaftsplaner Gedanken gemacht.


Seite 4<br />

Errichtung e<strong>in</strong>er Dachgaube BVNr. 09/2010<br />

Bauort: Löffelholzweg 10, FlNr. 53/1, Gmkg. <strong>Heroldsbach</strong><br />

Beschluss:<br />

Die Geme<strong>in</strong>de <strong>Heroldsbach</strong> erteilte dem Vorhaben das<br />

planungsrechtliche E<strong>in</strong>vernehmen gemäß § 36 BauGB<br />

Um e<strong>in</strong>e Flächenversiegelung zu vermeiden, sollten geplante<br />

Befestigungen von Wegen und Plätzen, soweit möglich <strong>in</strong> wassergebundener<br />

Decke, Schotterrasen oder Rasenfugenpflaster<br />

erfolgen. Das Dachflächenwasser sollte <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Zisterne aufgefangen<br />

und für die Gartenbewässerung genutzt werden.<br />

Abstimmung: 8 : 0<br />

Erweiterung e<strong>in</strong>es Wohnhauses mit Aufstockung der bestehenden<br />

Garage; BVNr. 10/2010<br />

Bauort: Sturmfederr<strong>in</strong>g 1, FlNr. 133/2, Gmkg. Thurn<br />

Beschluss:<br />

Die Geme<strong>in</strong>de <strong>Heroldsbach</strong> erteilte dem Vorhaben das<br />

planungsrechtliche E<strong>in</strong>vernehmen gemäß § 36 BauGB<br />

Um e<strong>in</strong>e Flächenversiegelung zu vermeiden, sollten geplante<br />

Befestigungen von Wegen und Plätzen, soweit möglich <strong>in</strong> wassergebundener<br />

Decke, Schotterrasen oder Rasenfugenpflaster<br />

erfolgen. Das Dachflächenwasser sollte <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Zisterne aufgefangen<br />

und für die Gartenbewässerung genutzt werden.<br />

Abstimmung: 8 : 0<br />

Neubau e<strong>in</strong>es Ritterturnierplatzes mit Königsloge und<br />

Zuschauertribünen; BVNr. 11/2010<br />

Bauort: Aral der Erlebnispark Schloss Thurn GmbH, FlNr.<br />

17, Gmkg. Thurn<br />

Beschluss:<br />

Die Geme<strong>in</strong>de <strong>Heroldsbach</strong> erteilte dem Vorhaben das<br />

planungsrechtliche E<strong>in</strong>vernehmen gemäß § 36 BauGB<br />

Um e<strong>in</strong>e Flächenversiegelung zu vermeiden, sollten geplante<br />

Befestigungen von Wegen und Plätzen, soweit möglich <strong>in</strong> wassergebundener<br />

Decke, Schotterrasen oder Rasenfugenpflaster<br />

erfolgen. Das Dachflächenwasser sollte <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Zisterne aufgefangen<br />

und für die Gartenbewässerung genutzt werden.<br />

Abstimmung: 8 : 0<br />

Neubau - E<strong>in</strong>familienwohnhaus mit Carport - BVNr. 12/2010<br />

Bauort: Am Kübelweiher 1 a. FlNr. 126/2 Teilfläche, Gmkg.<br />

Thurn<br />

Bei diesem Bauvorhaben müssen folgende Befreiungen von<br />

den Festsetzungen des Bebauungsplanes „Kübellohberg“<br />

erteilt werden:<br />

- Überschreitung der nördlichen Baugrenze um ca. 2 Meter<br />

- Überschreitung der zulässigen Kniestockhöhe um 0,06 Meter<br />

Beschluss:<br />

Die Geme<strong>in</strong>de <strong>Heroldsbach</strong> erteilte dem Vorhaben das<br />

planungsrechtliche E<strong>in</strong>vernehmen gemäß § 36 BauGB<br />

Die erforderlichen Befreiungen von den Festsetzungen des<br />

Bebauungsplanes wurden erteilt.<br />

Um e<strong>in</strong>e Flächenversiegelung zu vermeiden, sollten geplante<br />

Befestigungen von Wegen und Plätzen, soweit möglich <strong>in</strong> wassergebundener<br />

Decke, Schotterrasen oder Rasenfugenpflaster<br />

erfolgen. Das Dachflächenwasser sollte <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Zisterne aufgefangen<br />

und für die Gartenbewässerung genutzt werden.<br />

Abstimmung: 7 : 1<br />

Neubau - E<strong>in</strong>familienwohnhaus mit Doppelcarport- BVNr.<br />

13/2010<br />

Bauort: Kummertsreuth 6 c, FlNr. 615/3, Gmkg. <strong>Heroldsbach</strong><br />

Beschluss:<br />

Die Geme<strong>in</strong>de <strong>Heroldsbach</strong> erteilte dem Vorhaben das<br />

planungsrechtliche E<strong>in</strong>vernehmen gemäß § 36 BauGB<br />

Um e<strong>in</strong>e Flächenversiegelung zu vermeiden, sollten geplante<br />

Befestigungen von Wegen und Plätzen, soweit möglich <strong>in</strong> wassergebundener<br />

Decke, Schotterrasen oder Rasenfugenpflaster<br />

erfolgen. Das Dachflächenwasser sollte <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Zisterne aufgefangen<br />

und für die Gartenbewässerung genutzt werden.<br />

Abstimmung: 7 : 1<br />

Neubau - E<strong>in</strong>familienwohnhaus mit Doppelcarport - BVNr.<br />

14/2010<br />

Bauort: Im Spargelfeld 12 a, FlNr. 715/1, Gmkg. <strong>Heroldsbach</strong><br />

Bei diesem Bauvorhaben müssen folgende Befreiungen von<br />

den Festsetzungen des Bebauungsplanes „In der Hub“ erteilt<br />

werden:<br />

- Überschreitung der Baugrenzen<br />

- Überschreitung der Kniestockhöhe<br />

- Unterschreitung der reduzierten Baumfallzone<br />

- Abweichung von der vorgeschriebenen Dachform von<br />

Wohnhaus und Carport<br />

- Abweichung von der vorgeschriebenen Dachneigung<br />

(35-45°) von Wohnhaus und Carport<br />

- Abweichung von der vorgeschriebenen Firstrichtung um<br />

30° von Wohnhaus und Carport<br />

- Abweichung vom vorgeschriebenen Standort der Garage<br />

Beschluss:<br />

Die Geme<strong>in</strong>de <strong>Heroldsbach</strong> erteilte dem Vorhaben das<br />

planungsrechtliche E<strong>in</strong>vernehmen gemäß § 36 BauGB<br />

Die erforderlichen Befreiungen von den Festsetzungen des<br />

Bebauungsplanes wurden erteilt.<br />

Um e<strong>in</strong>e Flächenversiegelung zu vermeiden, sollten geplante<br />

Befestigungen von Wegen und Plätzen, soweit möglich <strong>in</strong> wassergebundener<br />

Decke, Schotterrasen oder Rasenfugenpflaster<br />

erfolgen. Das Dachflächenwasser sollte <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Zisterne aufgefangen<br />

und für die Gartenbewässerung genutzt werden.<br />

Abstimmung: 9 : 0<br />

Neubau - E<strong>in</strong>familienwohnhaus mit Carport BVNr. 15/2010<br />

Bauort: Am Kübellohberg 1, FlNr. 126/2, Gmkg. Thurn<br />

Bei diesem Bauvorhaben müssen folgende Befreiungen von<br />

den Festsetzungen des Bebauungsplanes „Kübellohberg“<br />

erteilt werden:<br />

- Überschreitung der südlichen und östlichen Baugrenze<br />

- Abweichung von der vorgeschriebenen Firstrichtung um<br />

90°<br />

- Überschreitung der vorgeschriebenen Kniestockhöhe um<br />

25 cm<br />

- Überschreitung der Höhenlage (ca. 0,50 m statt vorgeschrieben<br />

0,30 m)<br />

- Abweichung vom vorgeschriebenen Standort der Garage<br />

(Carport)<br />

Beschluss:<br />

Die Geme<strong>in</strong>de <strong>Heroldsbach</strong> erteilte dem Vorhaben das<br />

planungsrechtliche E<strong>in</strong>vernehmen gemäß § 36 BauGB<br />

Die erforderlichen Befreiungen von den Festsetzungen des<br />

Bebauungsplanes wurden erteilt.<br />

Um e<strong>in</strong>e Flächenversiegelung zu vermeiden, sollten geplante<br />

Befestigungen von Wegen und Plätzen, soweit möglich <strong>in</strong> wassergebundener<br />

Decke, Schotterrasen oder Rasenfugenpflaster<br />

erfolgen. Das Dachflächenwasser sollte <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Zisterne aufgefangen<br />

und für die Gartenbewässerung genutzt werden.<br />

Abstimmung: 8 : 1<br />

Edgar Büttner Brigitte Ste<strong>in</strong>häußer<br />

1. Bürgermeister Protokoll


Sitzungsreport von der<br />

Schulverbandssitzung am 14.04.2010<br />

Informationen des Verbandsvorsitzenden<br />

Die Verbandsversammlung wurde vom Verbandsvorsitzenden<br />

Edgar Büttner über folgendes <strong>in</strong>formiert:<br />

- Im Grundschulpausenhof wurden bereits kle<strong>in</strong>ere Maßnahmen<br />

durchgeführt. Der morsche Baumstamm wird durch<br />

e<strong>in</strong>en anderen ersetzt. Durch den Elternbeirat und<br />

Fördervere<strong>in</strong> wird e<strong>in</strong> Klettergerüst angeschafft.<br />

- Im Bereich des Schulgeländes werden 2 Bautafeln mit dem<br />

Logo der Bundesregierung der Bayerischen Staatsbehörde<br />

und den beauftragten Firmen aufgestellt. Die Aufstellung<br />

der Bautafeln erfolgt im Rahmen der Sanierung der Schule.<br />

- Durch Bauarbeiten <strong>in</strong> der Schule wurde versäumt Gegenstände<br />

und Möbel <strong>in</strong> den Klassenzimmern abzudecken, so<br />

dass sich Staub von Gipskartonplatten abgelegt hat. Die<br />

ausführenden Firmen werden <strong>in</strong> Zukunft darauf achten und<br />

Vorkehrungen treffen.<br />

- Dem Freistaat Bayern werden Mittel für das Schulfruchtprogramm<br />

zugewiesen. Das Schulfruchtprogramm sieht<br />

vor, jedem K<strong>in</strong>d täglich e<strong>in</strong>en Apfel als Pausenbrot zu übergeben.<br />

Die <strong>Heroldsbach</strong>er Schule wird sich an diesem<br />

Programm beteiligen.<br />

- Ab Dezember 2010 wird der Schülerverkehr <strong>in</strong> den ÖPNV<br />

e<strong>in</strong>gegliedert. Die notwendigen Haltestellen <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de<br />

<strong>Heroldsbach</strong> werden noch festgelegt. E<strong>in</strong>e Übergangslösung<br />

für die Schülerbeförderung <strong>in</strong> der Zeit von September<br />

bis Dezember muss getroffen werden.<br />

Schulbündnis / Kooperationsvertrag Hauptschule-Mittelschule<br />

Bereits <strong>in</strong> der Sitzung am 10.02.2010 hat die Schulverbandsversammlung<br />

e<strong>in</strong>em Schulverbund mit der Kreisstadt<br />

Forchheim und der Geme<strong>in</strong>de Eggolsheim zugestimmt.<br />

Zwischenzeitlich haben Gespräche stattgefunden, <strong>in</strong> denen<br />

alle drei Kommunen ihre Bereitschaft signalisierten e<strong>in</strong>en<br />

Schulverbund zu bilden.<br />

Beschluss:<br />

Die Schulverbandsversammlung beschließt, mit der Kreisstadt<br />

Forchheim, der Geme<strong>in</strong>de Eggolsheim und dem Schulverband<br />

<strong>Heroldsbach</strong> e<strong>in</strong>en Schulverbund zu gründen.<br />

Abstimmung: 5 : 0<br />

Edgar Büttner Brigitte Ste<strong>in</strong>häußer<br />

Verbandsvorsitzender Protokoll<br />

Aus dem Rathaus<br />

Fälligkeiten<br />

Grundsteuer -B- II/2010 fällig: 15.05.2010<br />

Gewerbesteuer -VZ- II/2010 fällig: 15.05.2010<br />

gez. Zöberle<strong>in</strong>, Steueramt<br />

Fund- und Verlustanzeigen<br />

Freie Arbeits- und Ausbildungsplätze<br />

Angebot <strong>Heroldsbach</strong>er Firmen<br />

Seite 5<br />

Gefunden<br />

- Stoff-„Bilderbuch“; Fundort: Schulweg <strong>Heroldsbach</strong><br />

am 29.04.2010<br />

- N<strong>in</strong>tendo DS; Fundort: Jagdweg am 01.05.2010<br />

Die Fundsachen können <strong>in</strong> der Gmd.Verwaltung, Zi. 102,<br />

abgeholt werden.<br />

Verloren/Entwendet<br />

Zu verschenken<br />

Hasenstall für Außen 111,5 cm Breite, 106 cm Höhe,<br />

87 cm Tiefe, mit großem Freilaufgehege und Zubehör.<br />

Tel. 09190 997899<br />

Hier können <strong>Heroldsbach</strong>er Firmen ihre freien Arbeitsund<br />

Ausbildungsplätze kostenlos anbieten.<br />

Nachrichten anderer<br />

Stellen und Behörden<br />

<strong>Heroldsbach</strong> - e<strong>in</strong> Leben lang <strong>in</strong> der<br />

Heimat bleiben<br />

Wer möchte das nicht? Um dieses Ziel <strong>in</strong> die Realität umzusetzen,<br />

haben sich Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger der Geme<strong>in</strong>de<br />

<strong>Heroldsbach</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er unabhängigen Initiative zusammengefunden<br />

und dazu e<strong>in</strong> zukunftsorientiertes Konzept ausgearbeitet.<br />

Vor ca. 40 Interessenten wurde dieses Konzept am<br />

vergangenen Donnerstag im Pfarrsaal der Geme<strong>in</strong>de vorgestellt<br />

und e<strong>in</strong>gehend diskutiert.<br />

Ausschlaggebend für die Entstehung dieses Konzepte war die<br />

Tatsache, dass sich die Bürger <strong>in</strong>folge der Auswirkungen des<br />

demografischen Wandels und den dadurch stetig steigenden<br />

Kosten im Sozialwesen, <strong>in</strong>tensiver als bisher und vor allem<br />

eigenverantwortlich um die Qualität und Gestaltung ihres<br />

Lebensabends kümmern müssen.<br />

Das Konzept sieht, zur Sicherung der Selbständigkeit und der<br />

Lebensqualität im Alter, die Schaffung e<strong>in</strong>es sozialen Dienstleistungsnetzwerkes<br />

als Basis für e<strong>in</strong> lebenslanges, selbstbestimmtes<br />

Wohnen <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de vor - ähnlich wie die<br />

früher existierenden Dorfgeme<strong>in</strong>schaften, <strong>in</strong> denen jeder,<br />

jedem geholfen hat. Über dieses Netzwerk sollen - organisiert<br />

und gesteuert über e<strong>in</strong>e noch zu gründende Genossenschaft-


Seite 6<br />

Pf<strong>in</strong>gstferienprogramm der Geme<strong>in</strong>dlichen Jugendpflege Hausen/<strong>Heroldsbach</strong><br />

Geme<strong>in</strong>dliche Jugendpflege Hausen und <strong>Heroldsbach</strong>:<br />

Geme<strong>in</strong>dejugendpfleger<strong>in</strong> Michaela Clemens<br />

Tel.: 0 91 91/73 72-19 oder09190/9292-41<br />

Mobil: 01 51/12580702<br />

Mail: jugendpflege@hausen.de<br />

jugendpflege@heroldsbach.de<br />

michaela.clemens@heroldsbach.de<br />

Bürozeiten/Sprechstunde <strong>in</strong> den jeweiligen Jugendbüros:<br />

Hausen: Di. von 14.00h bis 17.00h (Rathaus, Erdgeschoss) <strong>Heroldsbach</strong>: Do. von 14.00h bis 17.00h (Rathaus, 2. Stock)<br />

(1) FILMNACHMITTAG FÜR KIDS! KOOPERATION MIT DER GEMEINDL. JUGENDPFLEGE HALLERNDORF<br />

Dich erwartet e<strong>in</strong> super Film, welcher wird noch nicht verraten !<br />

22.05.2010 16.00-18.00h Ort: Rathaus Hallerndorf 6-11 J. 1,00 EUR<br />

(2) NOCH MEHR FILME! FILMABEND FÜR JUGENDLICHE. KOOPERATION MIT DER GEMEINDL. JUGENDPFLEGE<br />

HALLERNDORF<br />

Spaß, Spannung, Filme gucken? Kannst Du kriegen! Schnell zum Filmabend anmelden!<br />

22.05.2010 19.00-21.00h Ort: Rathaus Hallerndorf 12-17 J. 1,00 EUR<br />

(3) WIE ARBEITEN EIGENTLICH BLINDENFÜHRERHUNDE?<br />

Wir fahren geme<strong>in</strong>sam nach Nürnberg zur Wöhrder Wiese. Dort erleben wir <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Vorstellung, wie Bl<strong>in</strong>denführhunde<br />

arbeiten und erfahren, wie sich das Gespann aus Hund und Halter verständigt.<br />

24.05.2010 13.15 -18.15h Start und Ende: Bahnhof Forchheim 6-13 J. 2,00 EUR<br />

(4) UNTERWELTFÜHRUNG IN FORCHHEIM – ODER: WIE VERTEIDIGT MAN EINE MITTELALTERLICHE STADT?<br />

Mit der Tourist-Information geht´s ab <strong>in</strong> die Unterwelt der mittelalterlichen Kassematten von Forchheim, wowirjede<br />

Menge zu Verteidigungstechnik und Festungsbau erfahren. Bitte br<strong>in</strong>ge etwas Geld mit für e<strong>in</strong> Eis im Anschluss mit!<br />

Start u. Ende: <strong>Heroldsbach</strong>, Bushaltestelle „Bahnhof“,<br />

25.05.2010 9.45-14.15h<br />

12-17 J. 3,50 EUR<br />

Zustieg u. Ausstieg <strong>in</strong> Hausen n.V. möglich<br />

(5) JUGENDTREFF UND CO. –WIE LÄUFT DAS EIGENTLICH? INFOVERANSTALTUNG OFFENE JUGENDARBEIT.<br />

KOOPERATION MIT DEM KREISJUGENDRING FORCHHEIM UND DEM JUGENDKONTAKTBEAMTEN DER<br />

POLIZEIINSPEKTION FORCHHEIM<br />

Info-Treffen für alle Jugendlichen und Erwachsenen, die sich dafür <strong>in</strong>teressieren, zukünftig <strong>in</strong> der offenen<br />

Jugendarbeit (Jugendtreff) mitzuarbeiten oder dies bereits tun. Herzliche E<strong>in</strong>ladung ergeht auch an alle Vere<strong>in</strong>e, die<br />

Räumlichkeiten für die offene Nutzung bereitstellen (möchten). Geme<strong>in</strong>sam mit Kreisjugendpfleger<strong>in</strong> U. Albuschkat<br />

und dem Jugendkontaktbeamten der PI Forchheim, F. Krasser möchten wir Fragen klärenwie: Was s<strong>in</strong>d die rechtlichen<br />

Rahmendbed<strong>in</strong>gungen im offenen Treff? Welche Verantwortlichkeit hat man als Teammitglied? Und was tun, wenn<br />

der Abend im offenen Treff plötzlich doch e<strong>in</strong> bisschen anders verläuft als geplant? Interessierte Eltern s<strong>in</strong>d herzlich<br />

willkommen! Bitte für e<strong>in</strong>en der beiden Term<strong>in</strong>e anmelden.<br />

19.00-20.30h i.<br />

26.05.2010 Infoabend für die Geme<strong>in</strong>de Hausen<br />

ab 14 J. kostenlos<br />

Jugendtreff „Toxic“<br />

19.00-20.30h i. Rathaus<br />

01.06.2010 Infoabend f.d. Geme<strong>in</strong>de <strong>Heroldsbach</strong><br />

ab 14 J. kostenlos<br />

<strong>Heroldsbach</strong><br />

(6) AUSFLUG NACH NÜRNBERG MIT BESUCH DES KAISERBURGMUSEUMS UND BURGRALLYE<br />

In e<strong>in</strong>er spannenden Rallye erforschen wir die Nürnberger Kaiserburg und besuchen im Anschluss das<br />

Kaiserburgmuseum. Am Nachmittag geht es <strong>in</strong> die Innenstadt, wo wir die Fußgängerzone erkunden werden.<br />

Start u. Ende: <strong>Heroldsbach</strong>, Bushaltestelle „Bahnhof“,<br />

27.05.2010 8.45-17.11h<br />

12-17 J. 3,00 EUR<br />

Zustieg u. Ausstieg <strong>in</strong> Hausen n.V. möglich<br />

(7) WASMACHTDIEKUHINDER KIRCHENBURG? KRAFTSHOF – EIN DORF ZUM ANFASSEN<br />

Bei e<strong>in</strong>em Rundgang von ‚Geschichte Für Alle e.V.’ erforschen wir, wie das Landleben vor rund 300 Jahren aussah: Wir<br />

erfahren, was Hauszeichen erzählen und wie e<strong>in</strong>e Wehrkirche vor Angreifern schützt.<br />

30.05.2010 11.30-18.15h Start u. Ende: am Bahnhof Forchheim 6-12 J. 8,50 EUR<br />

(8) PRIMA-GIRO-FAHRT DER RAIFFEISENBANK HEROLDSBACH ZUM KI.KA NACH ERFURT!<br />

Im KI.Ka Erfurt erwartet Dich e<strong>in</strong>e spannende Führung. Nach dem Mittagessen (im Preis <strong>in</strong>begriffen) geht´s weiter mit<br />

dem Besuch des EGA-Freizeitparks. Höhepunkt des Tages ist die Teilnahme an der Aufzeichnung des KI.KA-LIVE! Alle<br />

Infos und Anmeldung beim Prima-Giro-Team der Raiffeisenbank <strong>Heroldsbach</strong> e.G. (Tel. : 09190/99494-14)!<br />

Start u. Ende: vor der<br />

Prima-Giro-Mitglieder: 20,00 EUR<br />

31.05.2010 6.15-ca.19.00h<br />

12-14 J.<br />

Raiffeisenbank <strong>Heroldsbach</strong><br />

Nichtmitglieder: 30,00EUR<br />

Anmeldung: Die Anmeldung für das Pf<strong>in</strong>gstferienprogramm kann persönlich <strong>in</strong> den Jugendbüros zu den angegebenen<br />

Anmeldezeiten oder nach Vere<strong>in</strong>barung vorgenommen werden. Teilnehmerbeiträge s<strong>in</strong>d mit der Anmeldung zu entrichten.<br />

Anmeldezeiten:<br />

Im Jugendbüro Hausen( Rathaus, Erdgeschoss) am 10.05.2010 von 16.00-19.00h u. am 17.05.2010 von 12.30-16.00h.<br />

Im Jugendbüro <strong>Heroldsbach</strong> (Rathaus, 2. Stock) am 11.05.2010 von 16.00-19.00h u. am 17.05.2010 von 8.30-12.00h.<br />

Weitere Term<strong>in</strong>e nach Vere<strong>in</strong>barung. Anmeldeformulare s<strong>in</strong>d erhältlich <strong>in</strong> den Jugendbüros, <strong>in</strong> den<br />

Flyerständern/Prospektauslagen <strong>in</strong> den Rathäusern sowie im Internet auf den jeweiligen Geme<strong>in</strong>dehomepages<br />

(www.hausen.de bzw. www.heroldsbach.de). Für Fragen bzgl. der Anmeldeformulare und Informationen über<br />

Treffpunkte, Zusteigemöglichkeiten, Bildung von Fahrgeme<strong>in</strong>schaften, usw. stehe ich unter 09191/7372-19 oder<br />

09190/9292-41 bzw. mobil unter01 51/1 25 80 702 gerne zur Verfügung. Anmeldeschluss ist Montag, 17.05.2010<br />

(16.00h). Ermäßigungen aus f<strong>in</strong>anziellen Gründen s<strong>in</strong>d nach Rücksprache möglich.<br />

ICH FREUE MICH AUF EURER/IHR KOMMEN! MICHAELA CLEMENS, JUGENDPFLEGERIN


Grund-Dienstleistungen von Bürgern für Bürger, aber auch<br />

professionelle Dienstleistungen von etablierten caritativen<br />

E<strong>in</strong>richtungen vermittelt werden.<br />

Ähnlich wie bereits <strong>in</strong> anderen erfolgreich <strong>in</strong>itiierten Projekten<br />

<strong>in</strong> Bayern und Baden-Württemberg, sollen die Grund-<br />

Dienstleistungen über Zeitgutsche<strong>in</strong>e oder aber auch f<strong>in</strong>anziell<br />

honoriert werden. Die Grund-Dienstleistungen sollen für<br />

jeden erschw<strong>in</strong>glich se<strong>in</strong> und umfassen den e<strong>in</strong>fachen<br />

Fahrdienst, den E<strong>in</strong>kaufsdienst, Begleitservice bis h<strong>in</strong> zur<br />

Amtshilfe. Professionelle Dienstleistungen wie die ambulante<br />

Pflege, Tagespflege oder Vollzeitpflege, welche qualifizierte<br />

Fachkräfte erfordern, können auch über das Netzwerk<br />

organisiert und vermittelt werden und erschließen dadurch<br />

weitere Synergien und Kostenvorteile.<br />

Die Anwesenden waren sich e<strong>in</strong>ig, dass dabei <strong>in</strong>sbesondere<br />

die Integration und die Förderung bestehender E<strong>in</strong>richtungen<br />

und Institutionen bei der Schaffung des Netzwerkes im<br />

Vordergrund stehen müssen. In e<strong>in</strong>er im Anschluss stattf<strong>in</strong>denden<br />

schriftlichen Umfrage erklärten sich ausnahmslos<br />

alle Teilnehmer bereit sich an diesem sozialen Dienstleistungsnetzwerk<br />

zu beteiligen. 17 Teilnehmer erklärten<br />

ihre Bereitschaft, <strong>in</strong> der Genossenschaft „Wir für uns -<br />

<strong>Heroldsbach</strong> e.G.“ aktiv mitzuwirken.<br />

Die Gründungsversammlung ist für Sommer 2010 geplant.<br />

Weitere Interessenten können sich an den Sprecher der<br />

Initiative - Mario Scordo / <strong>Heroldsbach</strong> - wenden.<br />

Geme<strong>in</strong>debücherei<br />

Lesen schafft Wissen und wer viel weiß, kann überall mitreden!<br />

Wissen steht aber nicht nur für hohe Technologie sondern auch<br />

für das tägliche Allgeme<strong>in</strong>wissen. Vieles ist uns im Laufe der<br />

Jahre entfallen. Wo können wir dieses oder jenes noch e<strong>in</strong>mal<br />

nachlesen oder Neues dazu lernen? Hier hilft unsere<br />

Geme<strong>in</strong>debücherei St. Michael im Pfarrheim mit ihrem großen<br />

Leseangebot. Werke der Weltliteratur vom Leben und Wirken<br />

der großen Naturvölker <strong>in</strong> allen Erdteilen, vom Altertum über<br />

das Mittelalter bis zur Neuzeit. Interessante Berichte über<br />

ihre Naturverbundenheit und ihre Heilkunst (Naturheilkunde).<br />

Unser Leseangebot erreicht alle Altersklassen – für jeden ist<br />

etwas dabei. Angefangen bei den Kle<strong>in</strong>sten bieten wir<br />

Bilderbücher, Bücher zum Vorlesen und k<strong>in</strong>dgerechte<br />

Fachbücher, die auch oftmals den gelernten Stoff <strong>in</strong> der Schule<br />

vertiefen können. Jugendbücher – von Harry Potter bis zu den<br />

„Bissen zu sämtlichen Tageszeiten“ (Biss zum Morgengrauen...)<br />

- haben wir <strong>in</strong> großer Zahl anzubieten. Romane bedeutender<br />

Schriftsteller/<strong>in</strong>nen des In- und Auslandes, Krimis und<br />

natürlich auch solche, die „ans Herz gehen“, f<strong>in</strong>den Sie bei<br />

uns. Auch Fachbücher - ob für den Garten, für die nächste<br />

Grillparty, juristisches für den Alltag oder die nächste Radltour<br />

stehen <strong>in</strong> den Regalen. DVD's für K<strong>in</strong>der und Erwachsene<br />

können Sie für e<strong>in</strong>en ger<strong>in</strong>gen Betrag bei uns entleihen.<br />

All dies und noch vieles mehr erwartet Sie <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>debücherei,<br />

schauen Sie doch e<strong>in</strong>fach unverb<strong>in</strong>dlich e<strong>in</strong>mal re<strong>in</strong>,<br />

wir beraten Sie gerne.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch - also bis dann!<br />

Öffnungszeiten: Dienstag von 15.00 bis 17.00 Uhr und<br />

donnerstags von 17.00 bis 18.30 Uhr.<br />

Ihr Büchereiteam St. Michael<br />

Schulnachrichten<br />

Seite 7<br />

Montessori-Pädagogik Forchheim e.V.<br />

Schneller lernen <strong>in</strong> der Montessori Volksschule<br />

Forchheim - Lernen - Gewusst, wie? Über dieses Thema<br />

referiert am Dienstag, 18. Mai um 20.00 Uhr Franz Probst,<br />

studierter Pädagoge und Zauberer <strong>in</strong> der Montessori-Volksschule<br />

Forchheim, Egloffste<strong>in</strong>straße 33.<br />

Der Pädagoge und Enterta<strong>in</strong>er Franz Probst liefert auf unterhaltsame,<br />

bisweilen sogar magische Weise e<strong>in</strong>e Gebrauchsanweisung<br />

fürs Gehirn. Dem Publikum werden e<strong>in</strong>fache,<br />

aber äußerst wirkungsvolle Lern- und Gedächtnistechniken<br />

vermittelt, mit denen man besser und schneller lernt, also<br />

sozusagen e<strong>in</strong>e DSL-Leitung im „Lerncomputer“ Gehirn<br />

<strong>in</strong>stalliert: e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>teraktive „Info-ta<strong>in</strong>ment“-Veranstaltung,<br />

bei der der Zuhörer bis zur letzten M<strong>in</strong>ute gefesselt ist.<br />

Der E<strong>in</strong>tritt kostet vier Euro. Infos unter www.montessoriforchheim.de<br />

oder Telefon (09191) 729995.<br />

Volkshochschule<br />

VHS HEROLDSBACH<br />

- freie Plätze -<br />

Anmeldung:<br />

Frau Hahn, Geme<strong>in</strong>deverwaltung, Tel. 09190/9292-0<br />

Sie können sich aber auch zu allen Kursen der VHS des<br />

Landkreises über das Internet anmelden -<br />

www.vhs-forchheim.de. Bezahlung der Kursgebühr ist nur<br />

mit Lastschrifte<strong>in</strong>zug möglich.<br />

He017 Leichtes aus der Sommerküche NEU<br />

Frische Salate, Köstliches aus Sommerfrüchten, raff<strong>in</strong>ierte<br />

Kompositionen aus Fleisch, Fisch und knackigem Gemüse,<br />

Fitmacher aus der Mittelmeerküche und reizvolle Snacks s<strong>in</strong>d<br />

<strong>in</strong> diesem Kurs vere<strong>in</strong>t. Die ideale Komb<strong>in</strong>ation, wenn uns<br />

Essen genussvoll mit Unternehmungslust und Energie versorgen<br />

soll.<br />

Materialkosten von 9,00 € s<strong>in</strong>d bei der Kursleitung zu zahlen.<br />

Kerst<strong>in</strong> Sallet<br />

Montag, 10.05., 18.00-22.00 Uhr<br />

€ 12,00 + Material Schulküche <strong>Heroldsbach</strong><br />

He019 Sommerparty NEU<br />

Mit diesen Rezepten wird Ihre Party e<strong>in</strong> Hit! Wir werden neue,<br />

kreative und raff<strong>in</strong>ierte Rezepte zubereiten. Das Besondere an<br />

allen Rezepten: Sie lassen sich gut vorbereiten, so dass für Sie<br />

die Party stressfrei bleibt und Sie Zeit haben, mit Ihren Gästen<br />

zu feiern. Auch passende Getränke werden nicht fehlen.<br />

Materialkosten von 10,00 € s<strong>in</strong>d bei der Kursleitung zu<br />

zahlen.<br />

Kerst<strong>in</strong> Sallet<br />

Montag, 07.06., 18.00-22.00 Uhr<br />

€ 12,00 + Material Schulküche <strong>Heroldsbach</strong>


Seite 8<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Seelsorgebereich Hausen-<br />

<strong>Heroldsbach</strong><br />

Kath. Pfarramt St. Michael, Pfarrer-Dr.-Marquardt-Platz 3,<br />

<strong>Heroldsbach</strong>, Telefon 0 91 90/99 49 30, Fax 0 91 90/99 49 39<br />

E-Mail: pfarrei.heroldsbach@erzbistum-bamberg.de<br />

www.pfarrei-st-michael-heroldsbach.de<br />

Büroöffnungszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag<br />

von 8.00 bis 12.00 Uhr, Donnerstag von 14.30 bis 18.00 Uhr<br />

Kath. Pfarramt St. Wolfgang, Wunderburg 6, Hausen,<br />

Tel. 0 91 91/61 53 32, Fax: 0 91 91/61 53 31<br />

E-Mail: st-wolfgang.hausen@erzbistum-bamberg.de<br />

www.stwolfgang-hausen.de<br />

Büroöffnungszeiten: Donnerstag, 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

Pfarrer Franz Noppenberger,<br />

Sprechzeiten: Do 15.00 - 16.00 Uhr <strong>in</strong> Hausen<br />

Pastoralreferent<strong>in</strong> Dagmar Haas,<br />

Fr. 17.00 - 18.00 Uhr <strong>in</strong> <strong>Heroldsbach</strong><br />

Freitag, 07.05.10 - Herz-Jesu-Freitag<br />

07.00 Uhr Hausen: Eucharistiefeier<br />

09.00 Uhr Krankenkommunion 2. Teil für <strong>Heroldsbach</strong>/Thurn<br />

09.00/11.00 Uhr Hausen: Krankenkommunion<br />

18.00 Uhr Poppendorf: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Poppendorf: Eucharistiefeier<br />

18.30 Uhr <strong>Heroldsbach</strong>: Maiandacht<br />

Samstag, 08.05.10<br />

10.30 Uhr Hausen: Dankamt zur Goldenen Hochzeit<br />

13.30 Uhr <strong>Heroldsbach</strong>: Trauung<br />

18.00 Uhr <strong>Heroldsbach</strong>: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr <strong>Heroldsbach</strong>: Vorabendmesse<br />

18.30 Uhr Hausen: Vorabendmesse<br />

Sonntag, 09.05.10 - Muttertag<br />

- Kollekte für den 2. ökum. Kirchentag -<br />

08.15 Uhr Oesdorf: Eucharistiefeier<br />

08.15 Uhr Wimmelbach: Eucharistiefeier<br />

09.30 Uhr Hausen: Eucharistiefeier<br />

anschl. Bücherei geöffnet<br />

09.45 Uhr <strong>Heroldsbach</strong>: Familiengottesdienst: „Wünsche zum<br />

Muttertag“<br />

14.00 Uhr <strong>Heroldsbach</strong>: Taufe<br />

18.00 Uhr Poppendorf: Jugendgottesdienst „?“<br />

18.00 Uhr Hausen: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Hausen: Maiandacht<br />

18.30 Uhr <strong>Heroldsbach</strong>: Maiandacht<br />

Montag, 10.05.10<br />

08.00 Uhr <strong>Heroldsbach</strong>: Eucharistiefeier<br />

19.00 Uhr Schlosskapelle: Maiandacht des Frauenbundes<br />

Dienstag, 11.05.10<br />

08.00 Uhr <strong>Heroldsbach</strong>: Eucharistiefeier<br />

15.00 Uhr <strong>Heroldsbach</strong>: Bücherei geöffnet bis 17.00 Uhr<br />

18.30 Uhr Poppendorf: Maiandacht<br />

18.30 Uhr Hausen: Bittgang von Hausen nach Wimmelbach/<br />

Rosenkranz<br />

anschl. <strong>in</strong> Wimmelbach: Eucharistiefeier<br />

20.00 Uhr Wimmelbach: Kirchenchorprobe<br />

Mittwoch, 12.05.10<br />

18.30 Uhr Hausen: Vorabendmesse<br />

18.00 Uhr <strong>Heroldsbach</strong>: Roenkranz<br />

18.30 Uhr <strong>Heroldsbach</strong>: Vorabendmesse<br />

Donnerstag, 13.05.10 - Christi Himmelfahrt<br />

08.15 Uhr Oesdorf: Eucharistiefeier<br />

08.15 Uhr Wimmelbach: Eucharistiefeier<br />

09.30 Uhr Hausen: Eucharistiefeier<br />

anschl. Bücherei geöffnet<br />

09.45 Uhr <strong>Heroldsbach</strong>: Eucharistiefeier<br />

Freitag, 14.05.10<br />

07.00 Uhr Hausen: Eucharistiefeier<br />

08.00 Uhr <strong>Heroldsbach</strong>: Eucharistiefeier<br />

16.00 Uhr <strong>Heroldsbach</strong>: Letzter K<strong>in</strong>dergottesdienst - bei<br />

schönem Wetter im Pfarrgarten, mit anschl.<br />

kle<strong>in</strong>er Abschlussfeier<br />

„Unsere Zeit - Zeitzeugen er<strong>in</strong>nern sich<br />

Von 1945 bis heute im Erzbistum Bamberg“<br />

Ausstellung vom 06. - 17. Mai im Pfarrheim <strong>Heroldsbach</strong><br />

Eigens zum Jubiläum „60 Jahre Bundesrepublik Deutschland“<br />

und „20 Jahre Mauerfall“ wurde vom Diözesan-Erwachsenenbildungswerk<br />

und der Projektstelle des Erzbistums Bamberg<br />

e<strong>in</strong>e Wanderausstellung konzipiert. Diese Ausstellung tourt<br />

seit e<strong>in</strong>iger Zeit durch verschiedene Städte und Orte des<br />

Erzbistums und erfreut sich großer Beliebtheit.<br />

Die sieben Haupttafeln dokumentieren <strong>in</strong> Zehnjahresschritten<br />

geschichtliche Ereignisse, die sich mit der Erzdiözese Bamberg<br />

<strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung br<strong>in</strong>gen lassen. Weitere sieben Dreiecksständer<br />

lassen <strong>in</strong>sgesamt 21 Zeitzeugen mit Geschichten und<br />

Erfahrungsberichten zu Wort kommen. Weitere sieben Vitr<strong>in</strong>en<br />

zeigen Gebrauchsgegenstände aus dem jeweiligen Jahrzehnt.<br />

Eröffnet wird die Ausstellung<br />

am Donnerstag, den 06. Mai um 19.30 Uhr<br />

mit e<strong>in</strong>em Kurzvortrag<br />

des Referenten Herrn Michael Kle<strong>in</strong>er aus Bamberg.<br />

Machen Sie im Pfarrheim <strong>Heroldsbach</strong> e<strong>in</strong>e Reise <strong>in</strong> die<br />

Vergangenheit und sehen Sie, was sich seit dem Ende des<br />

2. Weltkrieges alles ereignet und verändert hat.<br />

Alle Interessierten s<strong>in</strong>d dazu herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Die Öffnungszeiten s<strong>in</strong>d:<br />

Samstag, 08.05. von 17.00 - 20.00 Uhr (während der Messen<br />

geschlossen!)<br />

Sonntag, 09.05. von 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Mittwoch, 12.05. von 17.00 - 20.00 Uhr<br />

Donnerstag, 13.05. von 09.00 - 12.00 Uhr und<br />

von 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Samstag, 15.05. von 17.00 - 20.00 Uhr<br />

Sonntag, 16.05. von 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Fronleichnam <strong>Heroldsbach</strong><br />

In diesem Jahr gehen wir folgenden Fronleichnamsweg:<br />

1. Altar: bei Fam. Büttner, Hollergasse<br />

2. Altar: bei Fam. Schwalb, Löffelholzweg<br />

3. Altar: bei Fam. Gügel, Hauptstraße<br />

4. Altar: bei Fam. Ruck, Ecke Wimmelbacher Straße/Hauptstraße


Katholischer Frauenbund - Maiandacht<br />

„Mutter vom guten Rat“ - unter diesem Gedanken lädt der<br />

KDFB alle Frauen zu e<strong>in</strong>er feierlichen Mai-Andacht e<strong>in</strong>. Am<br />

Montag, 10. Mai um 19.00 Uhr <strong>in</strong> der Schlosskapelle. Bei<br />

dieser Andacht werden die Nadeln für die neuen Mitglieder<br />

gesegnet und überreicht. Nach der Andacht ist gemütliches<br />

Beisammense<strong>in</strong> <strong>in</strong> der Sängerstube.<br />

Mit freundlichen Grüßen E. Schneider<br />

Schriftführer<strong>in</strong><br />

Bittgang nach Wimmelbach<br />

Herzliche E<strong>in</strong>ladung am Dienstag, 11.05. um 18.30 Uhr ab der<br />

Kirche St. Wolfgang/Hausen zum Bittgang. In Wimmelbach<br />

Feier der Eucharistie, anschließend Rückweg. Alle teilnehmenden<br />

K<strong>in</strong>der erhalten zum Abschluss e<strong>in</strong>e Breze.<br />

Der Pfarrgeme<strong>in</strong>derat<br />

Rund ums M<strong>in</strong>istrieren -<br />

M<strong>in</strong>istranten-<strong>Heroldsbach</strong><br />

Wir möchten mit Euch Euer Wissen rund ums M<strong>in</strong>istrieren<br />

auffrischen und laden deshalb ALLE M<strong>in</strong>istrant<strong>in</strong>nen und<br />

M<strong>in</strong>istranten aus <strong>Heroldsbach</strong> zur M<strong>in</strong>istrantenstunde am<br />

Samstag, 15.05. um 11.00 Uhr herzlich e<strong>in</strong>. Wir treffen uns<br />

<strong>in</strong> der Kirche.<br />

Eure Oberm<strong>in</strong>istranten Nad<strong>in</strong>e Schmitt, Florian Bezold, Tobias<br />

Eisen und PR Dagmar Haas<br />

Maiausflug der Senioren<br />

Alle Senior<strong>in</strong>nen und Senioren der Pfarrgeme<strong>in</strong>de <strong>Heroldsbach</strong><br />

s<strong>in</strong>d freundlich e<strong>in</strong>geladen zum Maiausflug am Dienstag,<br />

18. Mai 2010. Um 13.00 Uhr ist Abfahrt.<br />

Zunächst wird uns die Reise zur Abtei Plankstetten bei<br />

Berch<strong>in</strong>g im Altmühltal führen. E<strong>in</strong> Mönch der Abtei wird uns<br />

e<strong>in</strong>e Führung geben und uns über das benedikt<strong>in</strong>ische Leben<br />

und von der ökologischen Kreislauf-Wirtschaft <strong>in</strong> Plankstetten<br />

erzählen. Anschließend können wir <strong>in</strong> der Klosterschenke<br />

Kaffee tr<strong>in</strong>ken und Schmankerl aus der Klosterbäckerei<br />

genießen. Außerdem besteht Möglichkeit zum E<strong>in</strong>kauf <strong>in</strong> den<br />

Klosterläden. Danach, gegen 17.00 Uhr fahren wir weiter und<br />

besuchen die Wallfahrtskirche „Maria Hilf“ <strong>in</strong> Freystadt,<br />

die seit 300 Jahren besteht und „Barocker Himmel“ genannt<br />

wird. Dort haben wir e<strong>in</strong>e Kirchenführung und werden e<strong>in</strong>e<br />

kurze Maiandacht halten. Anschließend besuchen wir nochmals<br />

e<strong>in</strong>e Klosterschenke, um zu Abend zu essen. Die Klosterschenke<br />

bef<strong>in</strong>det sich im Franziskanerkloster gegenüber der<br />

Wallfahrtskirche. So gestärkt an Leib und Seele können wir<br />

über die Autobahn wieder heim fahren.<br />

Anmeldungen s<strong>in</strong>d noch möglich im Pfarrbüro.<br />

Wir bitten um e<strong>in</strong>en Unkostenbeitrag (für Fahrt u. Führungen)<br />

von 14 €. Diesen Betrag bitten wir bei der Anmeldung gleich<br />

zu bezahlen.<br />

Fahrt nach Marienweiher<br />

Auch <strong>in</strong> diesem Jahr wollen wir am Samstag, den 22. Mai nach<br />

Marienweiher fahren. Abfahrt ist um 07.00 Uhr an den bekannten<br />

Haltestellen.<br />

Anmeldung ab sofort bei Elisabeth Böhm, Tel: 09190/1826.<br />

Ritafest <strong>in</strong> Würzburg<br />

Seite 9<br />

Fahrt zum Ritafest nach Würzburg am Samstag, 22.05.<br />

Abfahrt <strong>in</strong> <strong>Heroldsbach</strong>/Bhf um 06.10 Uhr, <strong>in</strong> Hausen,<br />

Fa. Stöckle<strong>in</strong> um 06.20 Uhr.<br />

Festgottesdienst <strong>in</strong> Würzburg um 09.00 Uhr.<br />

Fahrpreis: 12 Euro/Pers., nähere Informationen u. Anmeldung<br />

bei Fa. Stöckle<strong>in</strong>.<br />

Jugendgottesdienst <strong>in</strong> Poppendorf<br />

Herzliche E<strong>in</strong>ladung zum Jugendgottesdienst <strong>in</strong> Poppendorf<br />

am Sonntag, 09.05. um 18.00 Uhr mit dem Thema „?“<br />

St. Laurentius Wimmelbach<br />

Zur Kirchen- und Kirchplatzre<strong>in</strong>igung <strong>in</strong> Wimmelbach s<strong>in</strong>d<br />

gebeten am 28.05.2010 die Bewohner der Burker Str. 23a und<br />

Burker Str. 29.<br />

Evang.-Luth. Pfarramt Hemhofen<br />

Pfarramt Hemhofen: Heppstädter Weg 6, 91334 Hemhofen,<br />

Tel. 0 91 95/23 36 - Fax: 0 91 95/21 95<br />

www.hemhofen-evangelisch.de<br />

Öffnungszeiten Pfarramtsbüro:<br />

Di., Do., Fr.: 10.00 - 12.00 Uhr, Mi.: 17.00 - 19.00 Uhr<br />

Pfr. Thomas und Pfr<strong>in</strong>. Ingrid Koschnitzke, Heppstädter<br />

Weg 6, Hemhofen, Tel. 0 91 95/23 36<br />

Vikar Manuél Ceglarek, Flurstr. 2, Hemhofen, Tel. 09195/<br />

8899941<br />

II. Pfarrstelle: Pfr. Matthias und Pfr<strong>in</strong>. Ulrike Lorentz, Wallweg<br />

11, Röttenbach, Tel. 0 91 95/34 89<br />

Ev. Montessori K<strong>in</strong>derhaus, Wallweg 11, Röttenbach, Tel.<br />

0 91 95/40 95, Leitung: Anja Hellmuth<br />

Evangelische Geme<strong>in</strong>dewohnung <strong>Heroldsbach</strong>, R<strong>in</strong>gstr. 39,<br />

Tel. 0 91 90/99 78 12<br />

Sonntag, 9. Mai 2010, Rogate<br />

09.30 Uhr Gottesdienst <strong>in</strong> der Heilandskirche Hemhofen;<br />

(Vikar Manuél Ceglarek)<br />

11.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl <strong>in</strong> der Pfarrkirche St.<br />

Michael <strong>Heroldsbach</strong> (Vikar Manuél Ceglarek)<br />

Montag, 10. Mai 2010<br />

14.30 Uhr Seniorenkreis Röttenbach im Franziskushaus<br />

20.00 Uhr Hauskreis <strong>Heroldsbach</strong> bei Familie Tröltzsch<br />

Dienstag, 11. Mai 2010<br />

09.00 Uhr Bastelkreis „Fl<strong>in</strong>ke Schere“ im Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

Hemhofen<br />

09.00 Uhr SPIELKREIS 1<strong>in</strong> der K<strong>in</strong>derwohnung <strong>Heroldsbach</strong><br />

(Frau Petra Sommermann)<br />

18.30 Uhr Posaunenchor im Geme<strong>in</strong>dehaus Hemhofen<br />

19.45 Uhr Chor im Geme<strong>in</strong>dehaus Hemhofen<br />

20.00 Uhr Frauenkreis <strong>Heroldsbach</strong> <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>dewohnung<br />

Mittwoch, 12. Mai 2010<br />

11.00 Uhr Frühstückstreff des Seniorenkreises Hemhofen im<br />

Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

09.30 Uhr Mutter-K<strong>in</strong>d-Kreis „Gott kennen lernen – von<br />

Anfang an“ <strong>in</strong> der K<strong>in</strong>derwohnung <strong>Heroldsbach</strong><br />

(Fr. Tröltzsch)<br />

20.00 Uhr Führungsrunde VCP im Geme<strong>in</strong>dehaus Hemhofen<br />

20.00 Uhr „Bibel teilen“ ökum. Bibelkreis im Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

Hemhofen


Seite 10<br />

Donnerstag, 13. Mai 2010, Christi Himmelfahrt<br />

09.30 Uhr Gottesdienst <strong>in</strong> der Heilandskirche Hemhofen<br />

(Prädikant Hans Batz)<br />

Freitag, 14. Mai 2010<br />

18.30 Uhr Mädchen und junge Frauen (17-23 Jahre) im<br />

Geme<strong>in</strong>dehaus (Thea Meier)<br />

19.00 Uhr VCP „Eulen“ im Geme<strong>in</strong>dehaus Hemhofen<br />

Konfirmationsspenden 2010<br />

Euch, liebe Konfirmierte, und Ihnen, liebe Eltern, danken wir<br />

für zahlreiche Spenden anlässlich der Konfirmationen im März<br />

und April. Wir tun das auch im Namen der (unbekannten)<br />

Menschen, denen damit geholfen wird!<br />

Gegeben wurden aus <strong>Heroldsbach</strong>: 140 € für die K<strong>in</strong>derhilfe<br />

St. Petersburg, 90 € für diakonische Unterstützung <strong>in</strong> der<br />

eigenen Geme<strong>in</strong>de; 15 € für die Katastrophenhilfe der Diakonie<br />

(Haiti); aus Röttenbach: 258 € für die K<strong>in</strong>derkrebshilfe der<br />

Universität Erlangen; 85 € für den Garten des Evangelischen<br />

Montessori K<strong>in</strong>derhauses; aus Hemhofen: € 130 für den<br />

Hospizvere<strong>in</strong> Herzogenaurach, € 255 für die Erlanger Tafel<br />

und 155 € für die eigene Geme<strong>in</strong>de.<br />

Herzlichen Dank für <strong>in</strong>sgesamt 1128 €!<br />

Pfr. Thomas Koschnitzke<br />

Evangelischer Frauenkreis<br />

Wir treffen uns am kommenden Dienstag, dem 11.05.10<br />

bereits um 18 Uhr an Kar<strong>in</strong> Hellwigs Acker zu e<strong>in</strong>er Kräuter-<br />

Exkursion. Anschließend f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Verkostung <strong>in</strong> der<br />

evangelischen Geme<strong>in</strong>dewohnung statt.<br />

Alle Frauen s<strong>in</strong>d herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

E. Glaubrecht<br />

Ökumenische Nachrichten<br />

Ja, ist denn schon wieder…?<br />

Ja, es ist schon wieder Zeit für die Vorbereitung unseres<br />

K<strong>in</strong>derbibeltages 2010<br />

Alle, die Spaß und Freude daran haben, etwas für K<strong>in</strong>der vorzubereiten<br />

und zu planen, mit ihnen spielen, s<strong>in</strong>gen und<br />

basteln möchten s<strong>in</strong>d herzlich e<strong>in</strong>geladen<br />

am Montag, 17. Mai 2010 um 20.00 Uhr<br />

<strong>in</strong> der evang. Geme<strong>in</strong>dewohnung, R<strong>in</strong>gstr. 39<br />

vorbeizukommen und mit den Planungen für den diesjährigen<br />

KiBiTag zu beg<strong>in</strong>nen. Wichtige Punkte an diesem Abend<br />

s<strong>in</strong>d der Term<strong>in</strong> und das Thema des KiBiTages.<br />

Für das Vorbereitungsteam Heike Kirste-Kraus<br />

Gebetsstätte <strong>Heroldsbach</strong><br />

Katholische Kirchenstiftung, Am Herrengarten 9, 91336<br />

<strong>Heroldsbach</strong>, Tel. 0 91 90/99 75 87, Fax 0 91 90/99 74 68,<br />

E-Mail: gebetsstaette.heroldsbach@web.de<br />

Rektor der Gebetsstätte: Pater Dietrich von Stockhausen<br />

CRVC<br />

Sprechstunden: Mittwoch, 09.00 bis 12.00 Uhr und nach<br />

Vere<strong>in</strong>barung<br />

2. Seelsorger: Pater Joseph Thekkekara<br />

Sprechstunden: Donnerstag, 15.00 bis 18.00 Uhr und nach<br />

Vere<strong>in</strong>barung<br />

Sekretär<strong>in</strong> der Gebetsstätte: Frau Cornelia Schmitt<br />

Bürozeiten: Di., Do., Fr., Sa., 09.00 bis 12.00 Uhr<br />

Gottesdienstordnung<br />

vom 07. - 14. Mai 2010<br />

Freitag, 07. Mai 2010, Herz-Jesu-Freitag<br />

08.00 Uhr eucharistische Anbetung bis Samstag, 09.00 Uhr<br />

(Krypta)<br />

15.00 Uhr Kreuzweg bei der Marienkirche<br />

18.00 Uhr Rosenkranz u. Beichtgelegenheit (MK)<br />

19.00 Uhr Hl. Messe Beg<strong>in</strong>n der Exerzitien mit Pater Paul<br />

Maria Sigl, Programme liegen aus<br />

Samstag, 08. Mai 2010, Herz-Mariä-Sühnesamstag<br />

09.00 Uhr bis Montag 15.00 Uhr: eucharistische Anbetung<br />

<strong>in</strong> der Gnadenkaplle<br />

09.00 Uhr Rosenkranz u. Beichtgelgenheit (MK)<br />

10.00 Uhr Hl. Messe, anschließend eucharistische Prozession,<br />

Rosenkranznovene und auf Wunsch E<strong>in</strong>zelsegen<br />

14.00 Uhr Barmherzigkeitsstunde und Vortrag (MK)<br />

16.00 Uhr Lobpreis und Vortrag (MK)<br />

19.00 Uhr eucharistische Anbetung und Beichtgelgenheit (MK)<br />

20.00 Uhr Nachtgebet mit Herrn Günther (Gnadenkappelle)<br />

Sonntag, 09. Mai 2010, 6. Sonntag der Osterzeit<br />

09.00 Uhr Morgenlob und Vortrag P. Paul M. Sigl (MK)<br />

10.00 Uhr Rosenkranz u. Beichtgelgenheit (RK)<br />

11.00 Uhr Hl. Messe<br />

Vortrag P. Paul M. Sigl (MK)<br />

13.30 Uhr Maiandacht (gem. Gebet der Pilger) (RK)<br />

14.00 Uhr Barmherzigkeitsstunde und Vortrag P. Paul M. Sigl<br />

(MK)<br />

15.00 Uhr Hl. Messe und Abschluss der Exerzitien<br />

18.30 Uhr Rosenkranz u. Beichtgelgenhiet (RK)<br />

19.00 Uhr Hl. Messe für verst. Peter Schmitt, anschließend<br />

Rosenkranznovene u. Komplet<br />

Montag, 10. Mai 2010<br />

15.00 Uhr eucharistische Anbetung bis Dienstag, 15.00 Uhr<br />

(Krypta, MK)<br />

18.00 Uhr Rosenkranz u. Beichtgelgenheit (MK)<br />

19.00 Uhr Hl. Messe für verst. Rudof Richter, anschließend<br />

Rosenkranznovene<br />

Dienstag, 11. Mai 2010 - Hl. Gangolf<br />

15.00 Uhr eucharistische Anbetung bis Mittwoch 15.00 Uhr<br />

(Gnadenkapelle)<br />

15.00 Uhr Hl. Messe mit den Pilgern aus Strullendorf (RK)<br />

18.00 Uhr Rosenkranz u. Beichtgelegenheit (RK)<br />

19.00 Uhr Hl. Messe, anschließend Rosenkranznovne<br />

20.00 Uhr Scivis (Wisse die Wege) Lese- u. Gesprächskreis<br />

über die Offenbarungen der Hl. Hildegard von<br />

B<strong>in</strong>gen (Pilgerheim)<br />

Mittwoch, 12. Mai 2010 - Hl. Pankratius<br />

15.00 Uhr eucharistische Anbetung bis 22.00 Uhr (Krypta))<br />

18.00 Uhr Rosenkranz u. Beichtgelgenheit (MK)<br />

19.00 Uhr Hl. Messe<br />

20.00 Uhr Legio Mariens<br />

21.00 Uhr Lichterprozession<br />

22.00 Uhr Hl. Messe, euchatistische Anbetung <strong>in</strong> der Gnadenkapelle<br />

bis Freitag 8.00 Uhr


Donnerstag, 13. Mai - Christi Himmelfahrt, HOCHFEST,<br />

Unsere Liebe Frau von Fatima, KIRCHWEIH DER MARIEN-<br />

KIRCHE<br />

06.00 Uhr Hl. Messe im Triedent<strong>in</strong>ischen Ritus (RK)<br />

KIRCHWEIH DER ROSENKRANZKAPELLE<br />

08.30 Uhr Zönakel der MPB (RK)<br />

VOLLKOMENER ABLASS<br />

10.00 Uhr Rosenkranz u. Beichtgelgenheit (MK)<br />

11.00 Uhr Dankamt<br />

13.30 Uhr Maiandacht mit gem. Gebet der Pilger (RK)<br />

14.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelgenheit (RK)<br />

15.00 Uhr Hl. Messe<br />

19.00 Uhr Dankmesse, anschließend Rosenkranznovene u.<br />

Komplet (RK)<br />

Freitag, 14. Mai - Hl. Christian<br />

08.00 Uhr stille eucharistische Anbetung (Krypta)<br />

15.00 Uhr Kreuzweg<br />

16.30 Uhr Beg<strong>in</strong>n des Sem<strong>in</strong>ars „Eucharistie und Heilung“,<br />

1. Vortrag mit Thomas Paul (Pilgerheim)<br />

18.30 Uhr Rosenkranz u. Beichtgelgenheit (MK)<br />

19.00 Uhr Hl. Messe - Beg<strong>in</strong>n der Pf<strong>in</strong>gstnovene<br />

20.00 Uhr Eucharistische Anbetung, Heilungsgebet und<br />

Beichtgelegenheit<br />

Vere<strong>in</strong>e und Verbände<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Heroldsbach</strong><br />

www.ffw-heroldsbach.de<br />

Hier e<strong>in</strong>e kurze Term<strong>in</strong>vorschau der Feuerwehr <strong>Heroldsbach</strong>:<br />

16.05.2010 Feuerwehrfest der FFW Trailsdorf.<br />

Abfahrt ist um 12.30 Uhr vom Gerätehaus. Der Festzug beg<strong>in</strong>nt<br />

um 13.30 Uhr!<br />

18.07.2010 Festzug zum 125-jährigen Bestehen der FFW Aisch.<br />

Abfahrt ist um 13.00 Uhr vom Gerätehaus. Beg<strong>in</strong>n des<br />

Festzuges ist um 14.00 Uhr!<br />

Um rege Teilnahme an den Festivitäten wird gebeten. Alle<br />

Aktiven bitte <strong>in</strong> Dienstuniform.<br />

Mit kameradschaftlichen Grüßen Daniel Kohnen<br />

Schriftführer<br />

Freiwillige Feuerwehr Thurn<br />

www.Feuerwehr-Thurn.de<br />

125-jähriges Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Trailsdorf<br />

Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Trailsdorf nehmen wir am Festzug teil.<br />

Treffpunkt ist am Sonntag, den 16. Mai 2010 um 12.15 Uhr am<br />

Feuerwehrgerätehaus.<br />

Hierzu s<strong>in</strong>d alle aktiven und passiven Mitglieder recht herzlich<br />

e<strong>in</strong>geladen.<br />

Alle Aktiven werden gebeten, <strong>in</strong> Dienstkleidung zu ersche<strong>in</strong>en.<br />

Wir bedanken uns schon jetzt für die zahlreiche Teilnahme.<br />

Torsten Böhm<br />

Schriftführer der FFW Thurn<br />

Musikvere<strong>in</strong> <strong>Heroldsbach</strong> e.V.<br />

www.musikvere<strong>in</strong>-heroldsbach.de<br />

Seite 11<br />

- Muttertagskonzert am 8. Mai 2010 <strong>in</strong> Hausen -<br />

Am Samstag, 8. Mai 2010 treten unsere Nachwuchsorchester<br />

<strong>in</strong> der Aula der Grundschule <strong>in</strong> Hausen auf und möchten<br />

ihr bereits erlerntes Können zum Besten geben! Beg<strong>in</strong>n ist<br />

um 16.30 Uhr.<br />

Herzlich e<strong>in</strong>geladen s<strong>in</strong>d alle Eltern, Großeltern und Verwandte<br />

sowie alle <strong>in</strong>teressierten Zuhörer. Es spielen für Sie das<br />

M<strong>in</strong>iorchester, das Juniororchester und das Schülerorchester<br />

des Musikvere<strong>in</strong>s <strong>Heroldsbach</strong> mit über 80 Musikschülern.<br />

Bei schönem Wetter f<strong>in</strong>det die Veranstaltung im Schulhof <strong>in</strong><br />

Hausen statt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Sie<br />

erhalten Getränke und gegrillte Bratwürste.<br />

Der E<strong>in</strong>tritt ist frei.<br />

Für alle Mütter halten wir e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Überraschung bereit!<br />

- Großes Blasorchester -<br />

Zu e<strong>in</strong>em Ständchen treffen wir uns am Dienstag, den 11.05.<br />

um 18.45 Uhr am Musikraum.<br />

- Wertungsspiele <strong>in</strong> Küps -<br />

Die E<strong>in</strong>teilungen für die Wertungsspiele unserer Orchester<br />

beim Bundesbezirksmusikfest <strong>in</strong> Küps s<strong>in</strong>d erfolgt.<br />

Juniororchester spielt am Samstag, den 15.05. um 13.45 Uhr<br />

<strong>in</strong> der kle<strong>in</strong>en Turnhalle,<br />

Schülerorchester am Samstag, den 15.05. um 15.20 Uhr <strong>in</strong> der<br />

Festhalle der Schule Küps.<br />

Abfahrt mit dem Bus für beide Orchester ist um 11.45 Uhr an<br />

der Schule.<br />

Das Große Blasorchester bestreitet se<strong>in</strong> Wertungsspiel am<br />

Sonntag, den 16.05. um 10.40 Uhr.<br />

- Neubau Musikheim -<br />

Aufruf an alle Mitglieder und Gönner des Musikvere<strong>in</strong>s<br />

<strong>Heroldsbach</strong>!!<br />

Liebe Vere<strong>in</strong>smitglieder und Gönner unseres Vere<strong>in</strong>es -<br />

helfen Sie uns mit Ihrer Spende, diesen Bau so leicht und so<br />

schnell wie möglich zu realisieren.<br />

Nachdem die Bauanträge genehmigt s<strong>in</strong>d soll noch <strong>in</strong> diesem<br />

Sommer der Baubeg<strong>in</strong>n erfolgen. Sie können bei der<br />

Raiffeisenbank <strong>Heroldsbach</strong> und der Sparkasse <strong>Heroldsbach</strong><br />

symbolisch Ste<strong>in</strong>pakete für unser Vere<strong>in</strong>sheim erwerben, die<br />

Vordrucke liegen dort aus. Außerdem können Sie sich an den<br />

dortigen Infotafeln e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>en Überblick über unser<br />

Bauvorhaben verschaffen. Wir bitten Sie, kaufen Sie<br />

Ste<strong>in</strong>pakete im Wert von 10, 50 oder 100 Euro. Gerne können<br />

Sie auch Ihre Summe <strong>in</strong>dividuell festlegen, nach oben s<strong>in</strong>d<br />

natürlich ke<strong>in</strong>e Grenzen gesetzt. Weitere E<strong>in</strong>zelheiten erfahren<br />

Sie am Bankschalter oder bei unserer Vorstandschaft.<br />

Wir bedanken uns bereits jetzt ganz herzlich für ihre großzügigen<br />

Spenden!!<br />

Mit musikalischen Grüßen<br />

Diana Werner Bernhard Schleicher<br />

1. Vorsitzende Dirigent<br />

Männergesangvere<strong>in</strong> „Erholung“<br />

<strong>Heroldsbach</strong> Gegr. 1896<br />

Am Freitag, 20.00 Uhr Chorprobe! Am Dienstag, 11. Mai 2010<br />

treffen sich die Sänger um 19.00 Uhr im Vere<strong>in</strong>slokal Rösch.


Anschließend Ständchen zum 70. Geburtstag. Um pünktliches<br />

und vollzähliges Ersche<strong>in</strong>en der Sänger wird gebeten.<br />

Mit sangesfreundlichen Grüßen Georg Wahl<br />

1. Vorsitzender<br />

Der Neue Chor<br />

Me<strong>in</strong>en lieben Sangesfreudigen,<br />

am kommenden Wochenende ist es wieder so weit, unsere<br />

Chorfreizeit steht an vom 7. - 9. Mai, diesmal <strong>in</strong> Hammelburg.<br />

Wobei das Wort „Freizeit“ etwas irreführend ist, da zwei große<br />

Ereignisse anstehen, für die wir noch tüchtig proben müssen.<br />

Das e<strong>in</strong>e ist die Sommerserenade am 12. Juni auf dem Dorfplatz<br />

und das andere ist das Konzert am 9. Oktober <strong>in</strong> der<br />

Kirche <strong>in</strong> <strong>Heroldsbach</strong> mit unserem Partnerchor „Nameless<br />

Joy“. Br<strong>in</strong>gt daher bitte die entsprechenden Noten mit. Da<br />

Essen und Tr<strong>in</strong>ken Leib und Seele zusammenhalten, beg<strong>in</strong>nt<br />

unser Wochenende auch mit dem geme<strong>in</strong>samen Abendessen<br />

am Freitag um 18.00 Uhr und endet mit dem Mittagessen am<br />

Sonntag. Dazwischen s<strong>in</strong>gen wir viel, aber es wird auch genügend<br />

Zeit zum Feiern bleiben.<br />

Nach soviel Gesang brauchen unsere Stimmen e<strong>in</strong>e Erholungspause,<br />

daher entfällt die Chorprobe am Montag,<br />

den 10. Mai.<br />

Ich wünsche euch allen e<strong>in</strong>e gute und sichere Fahrt und freue<br />

mich darauf, euch <strong>in</strong> Hammelburg zu sehen.<br />

Mit s<strong>in</strong>genden kl<strong>in</strong>genden Grüßen Stephanie Glaser<br />

Schriftführer<strong>in</strong><br />

M.G.V. - „E<strong>in</strong>tracht“ - Thurn 1878 e.V.<br />

www.e<strong>in</strong>tracht-thurn.de<br />

Ständchen zum 70. Geburtstag e<strong>in</strong>es Aktiven am Samstag,<br />

8. Mai<br />

Wir treffen uns um 18.30 Uhr zum E<strong>in</strong>s<strong>in</strong>gen <strong>in</strong> der Sängerstube.<br />

Anschließend s<strong>in</strong>d wir e<strong>in</strong>geladen.<br />

Term<strong>in</strong>e im Mai<br />

Fr., 07.05. 18.00 Uhr Probe Projektchor <strong>in</strong> der Sängerstube<br />

20.00 Uhr Probe E<strong>in</strong>tracht <strong>in</strong> der Sängerstube<br />

Sa., 08.05. 18.30 Uhr Ständchen zum 70. Geburtstag<br />

Fr., 14.05. 18.00 Uhr Probe Projektchor <strong>in</strong> der Sängerstube<br />

20.00 Uhr Probe E<strong>in</strong>tracht <strong>in</strong> der Sängerstube<br />

Fr., 21.05. 17.00 Uhr E<strong>in</strong>s<strong>in</strong>gen <strong>in</strong> der Sängerstube<br />

18.00 Uhr Ständchen zum 70. Geburtstag <strong>in</strong><br />

Möhrendorf (Fahrgeme<strong>in</strong>schaften!)<br />

(die Chorprobe entfällt an diesem Tag!)<br />

Fr., 28.05. 20.00 Uhr Probe E<strong>in</strong>tracht <strong>in</strong> der Sängerstube<br />

Wir appellieren an alle Sänger, an den kommenden wichtigen<br />

Proben teilzunehmen. Wir haben im Juni drei Auftritte<br />

(Klassisches Konzert im Romantiksaal am 6.6., Sommernachtskonzert<br />

am Dorfplatz am 12.6. und Ehrungsabend <strong>in</strong><br />

Oberweißbach am 25.6.) und sollten deshalb gut vorbereitet<br />

se<strong>in</strong>.<br />

Stephan Buchner Leo Schleicher<br />

1. Vorstand Schriftführer<br />

Gesangvere<strong>in</strong><br />

Liederkranz Poppendorf<br />

Seite 12<br />

Wir radeln wieder<br />

Unsere alljährliche gemütliche Radtour führt uns <strong>in</strong> diesem<br />

Jahr nach Krausenbechhofen. Wir treffen uns am 13.5.2010<br />

um 9.30 Uhr vor dem Vere<strong>in</strong>slokal, um dann geme<strong>in</strong>sam nach<br />

Krausenbechhofen zu radeln. Wie <strong>in</strong> jedem Jahr wird es<br />

unterwegs e<strong>in</strong>e zünftige Brotzeit zur Stärkung geben.<br />

Zu diesem immer recht lustigen Ausflug laden wir alle Freunde<br />

und Mitglieder e<strong>in</strong>, die Lust haben etwas gegen die Frühjahrsmüdigkeit<br />

zu tun.<br />

Mit sangesfreundlichen Grüßen Ines Katsch<br />

Schriftführer<strong>in</strong><br />

Heimat- und Trachtenvere<strong>in</strong><br />

<strong>Heroldsbach</strong> e.V.<br />

Liebe Heimat-, Trachten- und Brauchtumsfreunde,<br />

erstmals wollen wir uns am Samstag, den 15. Mai 2010 zu<br />

e<strong>in</strong>em Grillfest unseres Heimat- und Trachtenvere<strong>in</strong>s<br />

<strong>Heroldsbach</strong> treffen. Ab 17.00 Uhr wollen wir im Garten des<br />

Kuratenhauses die Kontakte zwischen den Mitgliedern aller<br />

Altersschichten ermöglichen und vertiefen; dies kann ja im<br />

Sitzen oder Stehen, bei Essen und Tr<strong>in</strong>ken gut gel<strong>in</strong>gen. Hierzu<br />

lade ich alle Mitglieder mit ihren Angehörigen und alle Freunde<br />

des Heimat- und Trachtenvere<strong>in</strong>s sehr herzlich e<strong>in</strong>. Damit wir<br />

besser planen können, bitte ich um e<strong>in</strong>e kurze Nachricht an<br />

Jennifer Büttner, Michael Münker, Barbara Vortmann oder<br />

Edw<strong>in</strong> Dippacher.<br />

Alle Trachtenfreunde können am Samstag/Sonntag, den<br />

8./9. Mai 2010 den Oberfränkischen Trachtenmarkt besuchen.<br />

Er f<strong>in</strong>det nicht mehr <strong>in</strong> Forchheim, sondern im Bauernmuseum<br />

Bamberger Land <strong>in</strong> Frensdorf statt. Neben dem reichhaltigen<br />

Angebot an Stoffen, Perlen, Schmuck, Hüten und Musik<strong>in</strong>strumenten<br />

bietet sich wieder Gelegenheit zu Gesprächen<br />

mit Textilhandwerkern und Trachtenfachleuten, die Sie<br />

beraten und <strong>in</strong> „Lebendigen Werkstätten“ traditionelle Handwerkstechniken<br />

vorführen. Auch die Instrumenten- und<br />

Notenbörse ist vertreten.<br />

Schöne Maientage Euer Edw<strong>in</strong><br />

NaturFreunde<br />

Ortsgruppe <strong>Heroldsbach</strong> e.V.<br />

Mit e<strong>in</strong>er guten Beteiligung von 450 Wanderfreunden<br />

schlossen wir unsere 40. Volkswanderung ab.


Die Wanderung stand unter dem Motto<br />

„Rund um die alten Gärten“<br />

Die Schirmherrschaft unserer Traditionsveranstaltung hatte<br />

der Landrat des Landkreises Forchheim, Herr Re<strong>in</strong>hardt<br />

Glauber, der ebenfalls die ca. 10 km lange Strecke durchwanderte.<br />

Auch <strong>in</strong> diesem Jahr war es wieder gelungen e<strong>in</strong>e Wanderstrecke<br />

auszusuchen, die den Ansprüchen e<strong>in</strong>er Familienwanderung<br />

gerecht wurde.<br />

Start war wie immer am Vere<strong>in</strong>slokal Gasthaus Hagenbeck.<br />

Von hier aus g<strong>in</strong>g es Richtung Poppendorf. Vorbei an der<br />

Kapelle und der Fa. Kloßteig Schmitt erreichte man auf dem<br />

Aischtalradweg die B470. Nun war es nicht mehr weit zur<br />

Verpflegungsstation am Sportheim <strong>in</strong> Oesdorf.<br />

Der Weg zurück nach <strong>Heroldsbach</strong> führte vorbei an den<br />

Dachsbauten und dem Marienbild. Vom Ortsrand an der<br />

Hagenau g<strong>in</strong>g es über den We<strong>in</strong>berg zurück zum Vere<strong>in</strong>slokal.<br />

Am Abend fand im Vere<strong>in</strong>slokal die Siegerehrung für die<br />

Meistbeteiligung statt.<br />

Die Pokale wurden von der Geme<strong>in</strong>de <strong>Heroldsbach</strong>, Raiffeisenbank<br />

<strong>Heroldsbach</strong>, Edgar Büttner , Hanfried Sebrantke<br />

und Jürgen Gogolok gestiftet.<br />

Den ersten Platz holten sich die Gastgeber selbst. Die Naturfreunde<br />

beteiligten sich mit 92 Teilnehmern. Der zweite Platz<br />

g<strong>in</strong>g an die Spvgg/DJK <strong>Heroldsbach</strong> Thurn (68 Teiln.), den<br />

dritten Platz erwanderten sich der Liederkranz Poppendorf<br />

(43 Teilnehmer). Vierter wurde der Fosanochtsvere<strong>in</strong> <strong>Heroldsbach</strong><br />

mit 37 Teilnehmern; Fünfter der Schützenvere<strong>in</strong><br />

St. Sebastian mit 26 Teilnehmern.<br />

1. Vorsitzender Edgar Büttner bedankte sich bei allen, die zum<br />

reibungslosen Gel<strong>in</strong>gen der diesjährigen Volkswanderung<br />

beigetragen haben.<br />

Männervere<strong>in</strong><br />

St. Josef <strong>Heroldsbach</strong> e.V.<br />

Liebe Mitglieder des Männervere<strong>in</strong>s St. Josef,<br />

am Samstag, den 08. Mai 2010 f<strong>in</strong>det der Diözesan Männertag<br />

<strong>in</strong> Bamberg statt. Unser Männervere<strong>in</strong> wird daran teilnehmen.<br />

Wir laden hierzu sehr herzlich e<strong>in</strong>.<br />

16.00 Uhr: Festsaal des Bistumshauses St. Otto<br />

He<strong>in</strong>richsdamm 32, <strong>in</strong> Bamberg<br />

• Eröffnung durch DIAG Vorsitzenden Dipl.<br />

Theol. Thomas Leimbach<br />

• Referat: „Die Position der Frau <strong>in</strong> der Kirche -<br />

Herausforderung für Männer? „Prof. Dr. Sab<strong>in</strong>e<br />

Demel, Theol. Fakultät Uni Regensburg, Mitglied<br />

des ZDK<br />

• Diskussion<br />

• Schlusswort des Diözesanmännerseelsorgers<br />

Msgn. Wolfgang Witzgall<br />

18.00 Uhr Vorabendmesse <strong>in</strong> der Hauskapelle des Bistumshauses<br />

mit Msgn. Wolfgang Witzgall<br />

Mit e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>en Imbiss nach der Eucharistiefeier<br />

im Speisesaal des Bistumshauses St. Otto kl<strong>in</strong>gt<br />

der Männertag aus.<br />

Die Abfahrt ist um ca. 14.45 Uhr an den üblichen Treffpunkten<br />

<strong>in</strong> den Ortsteilen. Es ist der Geme<strong>in</strong>debus reserviert, im<br />

Bedarfsfall werden Fahrgeme<strong>in</strong>schaften gebildet.<br />

Bei Teilnahme ist e<strong>in</strong> Anruf bei Gerhard Neubauer, Tel. 639<br />

oder beim Schriftführer erforderlich.<br />

Hans-Otto Dippacher<br />

Schriftführer, Tel. 748<br />

VdK Ortsverband <strong>Heroldsbach</strong><br />

Seite 13<br />

Zu unserer diesjährigen Muttertagsfeier<br />

am Donnerstag, den 13.05.2010 (Christi Himmelfahrt)<br />

laden wir alle Mitglieder mit Angehörigen und Gönner des<br />

Verbandes sowie auch alle Väter (da Vatertag ist) bei Kaffee<br />

und Kuchen recht herzlich e<strong>in</strong>. Alle anwesenden Gäste<br />

erhalten e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es Überraschungsgeschenk!<br />

Ort: Gasthof L<strong>in</strong>denhof Beg<strong>in</strong>n: 14.30 Uhr<br />

Die Vorstandschaft würde sich freuen, Sie an unserem VdK-<br />

Muttertags-Nachmittag begrüßen zu dürfen und wünschen<br />

schon im voraus allen e<strong>in</strong> paar gemütliche Stunden im Kreise<br />

der VdK-Geme<strong>in</strong>schaft.<br />

Vorschau:<br />

Am Donnerstag, den 29.07.2010 fahren wir wie alljährlich mit<br />

dem Bus zu den Luisenburg-Festspielen nach Wunsiedel.<br />

Es wird das Stück „Tannöd“ aufgeführt.<br />

Anmeldungen bitte ab sofort bei Kuni Saam, Tel. 1893.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Kuni Saam gez. Ottilie Weimann<br />

1. Ortsvorsitzende Schriftführer<strong>in</strong><br />

Theatergruppe <strong>Heroldsbach</strong>/Thurn<br />

Am 25.04.10 fand im Vere<strong>in</strong>slokal „Georgenklause“ die<br />

Jahreshauptversammlung der Theatergruppe statt.<br />

1. Vorstand Edw<strong>in</strong> Weißhäupl begrüßte die erschienenen<br />

Mitglieder recht herzlich. E<strong>in</strong> besonderer Gruß galt den anwesenden<br />

Ehrenmitgliedern, Rosemarie Schubert, Monika<br />

Thomas und Waltrude Geier. Ebenso willkommen hieß er den<br />

Altbürgermeister und Ehrenbürger der Geme<strong>in</strong>de <strong>Heroldsbach</strong><br />

Graf Hannfried von Bentzel sowie den Kreisrat Richard J.<br />

Gügel.<br />

1. Vorstand Edw<strong>in</strong> Weißhäupl stellte fest, dass die E<strong>in</strong>ladung<br />

fristgerecht ergangen sei. Die Tagesordnung wurde von der<br />

Versammlung ohne Änderungen genehmigt. Den verstorbenen<br />

Vere<strong>in</strong>smitgliedern wurde ehrend gedacht.<br />

Schriftführer<strong>in</strong> Kathar<strong>in</strong>a Kraus hielt e<strong>in</strong>en Rückblick auf<br />

das vergangene Vere<strong>in</strong>sjahr. Schwerpunkte waren: die Musical-<br />

Fahrt nach Stuttgart, das 40-jährige Gründungsfest der<br />

Theatergruppe, der Vere<strong>in</strong>sausflug nach Bolterlang im<br />

Schwäbischen Allgäu, die Schlachtschüssel-Fahrt, die<br />

Weihnachtsfeier, die äußerst erfolgreiche Theatersaison 2010<br />

sowie der Saisonabschluss.<br />

Die Kassierer<strong>in</strong> Jutta Lunz stellte die E<strong>in</strong>nahmen und<br />

Ausgaben gegenüber und <strong>in</strong>formierte über den aktuellen<br />

Kassenstand. Die Kassenprüfer Richard J. Gügel und Herbert<br />

Reichelt haben die Kasse geprüft und konnten beste Kassenund<br />

Buchführung bestätigen. Richard J. Gügel beantragte daher<br />

die Entlastung der Kassierer<strong>in</strong> und der Vorstandschaft.<br />

Die Entlastung erfolgte e<strong>in</strong>stimmig.<br />

Geehrt wurden für 10 Jahre Mitgliedschaft: Reck Stefan, Reck<br />

Heike, Reck T<strong>in</strong>a, Reck N<strong>in</strong>a, Saam Norbert und Schmitt<br />

Georg.<br />

Geehrt wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft: Schubert<br />

Alexandra, Seubert Andreas, Gügel Gisela und Gügel Richard.<br />

Geehrt wurde für 40 Jahre Mitgliedschaft und besondere<br />

Dienste um den Vere<strong>in</strong>: Monika Thomas.<br />

Nach dem letzten Punkt der Tagesordnung Wünsche und<br />

Anträge erklärte der 1. Vorstand Edw<strong>in</strong> Weißhäupl die<br />

Generalversammlung 2010 für geschlossen.<br />

Die Vorstandschaft i. A. Kathar<strong>in</strong>a Kraus<br />

Schriftführer<strong>in</strong>


Reservistenkameradschaft Hausen<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Am Freitag, den 07. Mai 2010 f<strong>in</strong>det im Nebenzimmer des<br />

Vere<strong>in</strong>sheimes der Deutschen Brüder Gasthaus Krone unsere<br />

Jahreshauptversammlung statt. Beg<strong>in</strong>n: 19.30 Uhr<br />

An alle aktiven und passiven Mitglieder ergeht hiermit herzliche<br />

E<strong>in</strong>ladung.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Totengedenken<br />

3. Bericht 2.Vorsitzender<br />

4. Bericht Schriftführer<br />

5. Bericht Kassier<br />

6. Bericht Kassenprüfer<br />

7. Entlastung der gesamten Vorstandschaft<br />

8. Sonstiges<br />

9. Wünsche und Anträge<br />

Wir bitten um zahlreiche Teilnahme.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Schützenvere<strong>in</strong> „Tell“ 1931 e.V.<br />

<strong>Heroldsbach</strong><br />

Liebe Mitglieder,<br />

nachstehend die Ergebnisse der 13. Runde der Rundenwettkämpfe<br />

2009/2010:<br />

Herren I<br />

St. Anna 1956 Weilersbach I, 1463 R<strong>in</strong>ge – Tell <strong>Heroldsbach</strong> I,<br />

1488 R<strong>in</strong>ge<br />

Herren II<br />

Kgl. Priv. HSG Forchheim III, 1457 R<strong>in</strong>ge – Tell <strong>Heroldsbach</strong><br />

II, 1437 R<strong>in</strong>ge<br />

Herren III<br />

Edelweiss Igelsdorf IV, 1372 R<strong>in</strong>ge – Tell <strong>Heroldsbach</strong> III,<br />

1301 R<strong>in</strong>ge<br />

Herren IV<br />

Tell <strong>Heroldsbach</strong> IV, 1314 R<strong>in</strong>ge – SV Edelweiß Poxdorf V,<br />

1406 R<strong>in</strong>ge<br />

Weitere Infos und jede Menge Fotos auf unserer Homepage<br />

www.tell-heroldsbach.de.<br />

Mit freundlichem Schützengruß gez. Kurt Bühl<br />

2. Schützenmeister<br />

Schützenvere<strong>in</strong><br />

St. Sebastian Thurn e.V.<br />

im Internet: www.sebastian-thurn.de<br />

Schafkopfrennen am 12. Mai 2010<br />

Liebe Mitglieder, Schützen, Freunde und E<strong>in</strong>wohner der<br />

Großgeme<strong>in</strong>de <strong>Heroldsbach</strong>!<br />

Der Schützenvere<strong>in</strong> St. Sebastian veranstaltet am 12. Mai 2010<br />

e<strong>in</strong> Schafkopfrennen. Hierzu laden wir alle Interessierten und<br />

Freunde der Großgeme<strong>in</strong>de <strong>Heroldsbach</strong> e<strong>in</strong>. Der E<strong>in</strong>satz<br />

beträgt 4,– EUR und jeder Teilnehmer erhält e<strong>in</strong>en Preis.<br />

Veranstaltungsort ist das Schützenheim, Sportplatzstraße 4<br />

<strong>in</strong> Thurn. E<strong>in</strong>lass: 19.00 Uhr, Beg<strong>in</strong>n: 20.00 Uhr<br />

Die Organisation übernimmt unser 2. Vorsitzender Marco<br />

Freund.<br />

Die Sebastian-Schützen und ihre Vorstandschaft freuen sich<br />

auf rege Teilnahme.<br />

Mit freundlichem Schützengruß i. A. Angela Bayer<br />

(Schriftführer<strong>in</strong>)<br />

Schützenvere<strong>in</strong><br />

Fürstenstand Oesdorf e.V. 1964<br />

www.schuetzenvere<strong>in</strong>-oesdorf.de<br />

Seite 14<br />

Nach Beendigung der 13. Runde, haben unsere Mannschaften<br />

folgende Ergebnisse erzielt:<br />

1. Mannschaft / A-Klasse Gruppe 3<br />

Fürstenstand Oesdorf 1 1454 R<strong>in</strong>ge<br />

Edelweiß Igelsdorf 2 1385 R<strong>in</strong>ge<br />

2. Mannschaft / C-Klasse Gruppe 3<br />

Fürstenstand Oesdorf 2 1348 R<strong>in</strong>ge<br />

St. Sebastian Thurn 1 1315 R<strong>in</strong>ge<br />

3. Mannschaft / D-Klasse Gruppe 6<br />

Wettkampfrunde frei<br />

Mit freundlichem Schützengruß Kröppel Benedikt<br />

1. Schützenmeister<br />

Frauen Union Hemhofen - Trödelmarkt<br />

Am 11. Juli 2010 veranstaltet die Frauen-Union Hemhofen<br />

den 10. Hemhofener Trödelmarkt - nur für private Anbieter -<br />

von 8.00 bis 14.00 Uhr auf dem Parkplatz an der Mehrzweckhalle/Schule.<br />

Anmeldung bei:<br />

Büro Buzduga, Tel. 09195/3051, Fax: 09195/4747, E-Mail:<br />

advocat@gmx.com<br />

Die Gebühr beträgt 7,00 EUR für e<strong>in</strong>e Tapeziertischlänge<br />

(3 m) und ist auf das Konto der Frauen-Union Hemhofen<br />

Nr. 33 07 840 bei der Raiba Hemhofen BLZ 763 600 33 zu überweisen.<br />

Damit ist die Anmeldung erfolgt und fest.<br />

8 - 10 Tage vorher wird die Stand-Nummer mitgeteilt.<br />

Wir freuen uns auf rege Beteiligung. Ulrike Dubois<br />

FU-Vorsitzende<br />

Sportnachrichten<br />

SpVgg/DJK <strong>Heroldsbach</strong>/Thurn e.V.<br />

Fußball LIVE im Sportheim <strong>Heroldsbach</strong><br />

1. Bundesliga:<br />

Sa, 08.05.2010, 15.30 Uhr<br />

1. FC Nürnberg – 1. FC Köln<br />

Hertha BSC Berl<strong>in</strong> – Bayern München<br />

Fußballabteilung<br />

Die Vorstandschaft<br />

SpVgg/DJK <strong>Heroldsbach</strong>/Thurn – SV DJK Eggolsheim 3:2<br />

Torschützen: Ralph Turnwald 2 x, Mart<strong>in</strong> van der Heyd<br />

SpVgg/DJK <strong>Heroldsbach</strong>/Thurn II – SV DJK Eggolsheim II<br />

3:2<br />

Torschützen: Felix Bieber 2 x, Johannes Zachlod<br />

Aktuelle Spielberichte auf unserer Homepage: www.spvggheroldsbach-thurn.de


Die nächsten Spiele:<br />

So. 09.05.2010, 13.00 Uhr:<br />

SpVgg Uehlfeld II – SpVgg/DJK <strong>Heroldsbach</strong>/Thurn<br />

Reserve spielfrei!<br />

Daniel Bleisch<br />

Juniorenfußball<br />

A-Junioren:<br />

JFG KPG Fr. Wiesenttal – SpVgg <strong>Heroldsbach</strong> 3:3<br />

SpVgg Etzelskirchen – SpVgg <strong>Heroldsbach</strong> 3:1<br />

C-Junioren:<br />

SpVgg <strong>Heroldsbach</strong> – BSC Erlangen 6:4<br />

D-Junioren:<br />

JFG KPG Fr. Wiesenttal – SpVgg <strong>Heroldsbach</strong> 1:3<br />

E1-Junioren:<br />

DJK Schlaifhausen – SpVgg <strong>Heroldsbach</strong> 0:5<br />

SpVgg <strong>Heroldsbach</strong> – DJK-SC Oesdorf 0:1<br />

E2-Junioren:<br />

SpVgg <strong>Heroldsbach</strong> – SC Adelsdorf 4:0<br />

F1-Junioren:<br />

SV Buckenhofen – SpVgg <strong>Heroldsbach</strong> 3:6<br />

F2-Junioren:<br />

SpVgg <strong>Heroldsbach</strong> – SpVgg Etzelskirchen 9:1<br />

VdS Spardorf – SpVgg <strong>Heroldsbach</strong> 0:6<br />

F3-Junioren:<br />

SV Weilersbach – SpVgg <strong>Heroldsbach</strong> 0:10<br />

SpVgg <strong>Heroldsbach</strong> – TSV Ebermannstadt 2:6<br />

SV Buckenhofen – SpVgg <strong>Heroldsbach</strong> 4:1<br />

Weitere Infos zum Juniorenfußball unter:<br />

http://junioren-heroldsbach.chapso.de<br />

gez. Fußball-Jugendleitung<br />

DJK-SC Oesdorf<br />

Besuchen sie uns im Internet auf unserer Homepage:<br />

www.djk-sc-oesdorf.de<br />

A-Klasse 1<br />

SpVgg Hausen II – DJK/SC Oesdorf II 2:0<br />

SC Gremsdorf – DJK/SC Oesdorf 4:1<br />

*** Spielberichte auf unserer Homepage ***<br />

Nächsten Spiele<br />

Sonntag, 09. Mai 2010, 13.15 Uhr<br />

DJK/SC Oesdorf II – SC Neuses II<br />

Sonntag, 09. Mai 2010, 15.00 Uhr<br />

DJK/SC Oesdorf – TSV Röttenbach II<br />

AH Fußball<br />

DJK/SC Oesdorf – TSV Neuhaus 2:4<br />

Nächstes Spiel<br />

Samstag, 08. Mai 2010, 17.00 Uhr<br />

SpVgg Zeckern – DJK/SC Oesdorf<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g immer donnerstags um 19.00 Uhr<br />

***Alles über die AH und den Jugendfußball auf unserer<br />

Homepage***<br />

*Das Sportheim ist jeden Donnerstag ab 19.30 Uhr geöffnet *<br />

Manfred Vogel<br />

Jugendfußball<br />

SG Hausen/Oesdorf/Wimmelbach<br />

Seite 15<br />

G-Junioren (Jahrgang 2003 und jünger)<br />

Das nächste Turnier f<strong>in</strong>det am Samstag, den 8.5.2010 ab<br />

10.00 Uhr <strong>in</strong> Weisendorf statt.<br />

F1-Junioren (Jahrgänge 2002 + 2001)<br />

Das nächste Punktspiel f<strong>in</strong>det am Freitag, den 7.5.2010 um<br />

17.00 Uhr <strong>in</strong> Hausen gegen SC Hertha Aisch statt.<br />

F2-Junioren (Jahrgänge 2002 + 2001)<br />

TSV Höchstadt - SG Hausen/Oesdorf/Wimmelbach 6:0<br />

Das nächste Punktspiel f<strong>in</strong>det am Samstag, den 15.5.2010 um<br />

11.00 Uhr <strong>in</strong> Hausen gegen SpVgg Uehlfeld statt.<br />

E3-Junioren (Jahrgang 2000) 4:0<br />

Das nächste Punktspiel f<strong>in</strong>det am Freitag, den 7.5.2010 um<br />

17.30 Uhr <strong>in</strong> Wimmelbach gegen SpVgg Jahn Forchheim statt.<br />

E2-Junioren (Jahrgänge 2000 + 1999)<br />

SG Hausen/Oesdorf/Wimmelbach - ASV Weisendorf 5:0<br />

Das nächste Punktspiel f<strong>in</strong>det am Samstag, den 8.5.2010 um<br />

12.30 Uhr bei der SpVgg Erlangen statt.<br />

E1-Junioren (Jahrgänge 2000 + 1999)<br />

SG Hausen/Oesdorf/Wimmelbach - SpVgg Effeltrich 8:3<br />

Das nächste Punktspiel f<strong>in</strong>det am Samstag, den 8.5.2010 um<br />

13.00 Uhr beim FC Schlaifhausen statt.<br />

D-Junioren (Jahrgänge 1998 + 1997)<br />

SG Wimmelbach/Hausen/Oesdorf - FSV Bruck D3/2 1:9<br />

Die nächsten Punktspiele f<strong>in</strong>den am Montag, den 3.5.2010 um<br />

18.00 Uhr bei SpVgg Erlangen D2 und am Freitag, den 14. Mai<br />

2010 um 17.30 Uhr gegen FSV Bruck D3 <strong>in</strong> Hausen statt.<br />

C-Junioren (Jahrgänge 1996 + 1995)<br />

Baiersdorfer SV - SpVgg Hausen 9:0<br />

Das nächste Punktspiel f<strong>in</strong>det am Samstag, den 8.5.2010 um<br />

11.00 Uhr gegen den 1. FC Burk statt.<br />

A-Junioren<br />

Das nächste Punktspiel f<strong>in</strong>det am Samstag, den 8.5.2010 um<br />

15.30 Uhr <strong>in</strong> Oesdorf gegen Türk. KV Forchheim statt.<br />

Mart<strong>in</strong>a Friedel/Jonas Kraus/Ekkehard Töns<strong>in</strong>g<br />

Jugendleitungen der beteiligten Vere<strong>in</strong>e<br />

DJK Concordia Wimmelbach e.V.<br />

www.djk-wimmelbach.de<br />

DJK Amtsblatt unter der Homepage<br />

Gymnastik:<br />

Laufender Kurs Bodytalk für Mädchen von 11-15 Jahren<br />

Am Freitag, 7.5.10 fällt leider Bodytalk wegen e<strong>in</strong>er Fortbildung<br />

aus. Die Stunde wird am Ende des Kurses nachgeholt.<br />

Vorschau Nordic-Walk<strong>in</strong>g<br />

In den Pf<strong>in</strong>gstferien bietet die DJK Wimmelbach immer mittwochs<br />

(26.5. + 2.6.) kostenlos Nordic-Walk<strong>in</strong>g (ke<strong>in</strong>e Anfänger)<br />

an.<br />

Wo: bei Claudia Rauscher, Holzäckerstr. 30a <strong>in</strong> Wimmelbach<br />

Wann: 18.30 Uhr<br />

Kosten: ke<strong>in</strong>e<br />

Übungsleiter: C. Rauscher, Info unter Tel. 09190-8648<br />

Vorankündigung: In den Sommerferien f<strong>in</strong>det wieder e<strong>in</strong><br />

Nordic-Walk<strong>in</strong>g-Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

immer dienstags von 18.30 bis 20.00 Uhr statt.<br />

Info: C. Rauscher, Tel. 09190-8648


Nicht vergess en! ! !<br />

orthopädische<br />

E<strong>in</strong>lagen<br />

orthopädische<br />

Schuhzurichtung<br />

Fußbeschwerden?<br />

orthopädische<br />

Maßschuhe<br />

alle Reparaturen<br />

Bei uns f<strong>in</strong>den Sie auch die passenden Schuhe,<br />

für Ihre Füße!<br />

Klosterstraße 1 - 91301 Forchheim - Tel. 09191/80232 - Fax 09191/66634<br />

Hauptstraße 2 - 91320 Ebermannstadt - Tel. 09194/1497<br />

Fliesen Kl<strong>in</strong>ger<br />

Fliesen Platten Mosaikleger<br />

Fachbetrieb des Fliesengewerbes<br />

Am 9. Mai<br />

ist<br />

Muttertag<br />

Wir s<strong>in</strong>d für Sie da am:<br />

Samstag 8.oo - 16.oo Uhr<br />

Sonntag 8.oo - 12.oo Uhr<br />

<strong>Heroldsbach</strong>er Str. 40<br />

91353 Hausen<br />

Tel.: 09191 / 4528<br />

www.gärtnerei-wagner.de<br />

Beratung & Planung von Neu- und Altbausanierungen<br />

Terrassen & Balkone auf Kiesbett<br />

Wasserstrahlschneiden & Ausbesserungsarbeiten<br />

Wir gestalten Ihre Wellnessoase aus Naturste<strong>in</strong>en & Glasmosaik<br />

Bürgermeister-Georg-Reck-Straße 7 · 91336 <strong>Heroldsbach</strong>/Oesdorf<br />

Telefon: 0 91 90 / 99 48 73 · Telefax: 0 91 90 / 9 94 57 90 · Mobil: 01 79 / 5 37 19 83<br />

g<br />

m<br />

b<br />

h<br />

Eugen Gößwe<strong>in</strong><br />

Flaschnerei und Sanitärtechnik<br />

• Blecharbeiten und Montagen aller Art<br />

• Rohrre<strong>in</strong>igungen, Kam<strong>in</strong>sanierungen<br />

Seite 16<br />

<strong>Heroldsbach</strong>er Straße 10<br />

91336 <strong>Heroldsbach</strong> - Oesdorf<br />

Telefon: 0 9190-99 5101<br />

Fax: 0 9190-99 5102<br />

E-Mail: kar<strong>in</strong>.goesswe<strong>in</strong>@web.de<br />

Margot’s Nähstube<br />

Änderungen aller Art sowie sämtliche Näharbeiten<br />

Top-Qualität zu fairen Preisen!<br />

Anruf genügt: Tel. 0 9190/87 85, Frau Margot Berthold,<br />

Hauptstr. 36, 91336 <strong>Heroldsbach</strong> (gegenüber der Kirche).<br />

Deutsch mangelhaft?<br />

LOS-Erlangen<br />

Hauptstraße 51<br />

Tel.: 0 9131-977 166<br />

Herausgeber: Geme<strong>in</strong>de <strong>Heroldsbach</strong>, Hauptstraße 9, Telefon 0 91 90/92 92-0; Verantwortlich für den Inhalt:<br />

1. Bürgermeister Edgar Büttner; Ersche<strong>in</strong>ungsweise: wöchentlich; Verbreitungsgebiet: Deutsch mangelhaft? <strong>Heroldsbach</strong>, Oesdorf,<br />

Poppendorf, Thurn; Auflage: ca. 1600 Stück pro Ausgabe; Druck und Verlag (Anzeigenverwaltung): Oscar Dennhardt,<br />

91311 Höchstadt a. d. Aisch, Hauptstraße 4 und Schwarzenbacher R<strong>in</strong>g 5, Telefon 0 91 93/82 55, Fax 0 91 93/31 03<br />

LOS-Erlangen<br />

Hauptstraße 51<br />

Tel.: 0 9131-977 166


1A-Baugrundstücke<br />

Raum Forchheim<br />

<strong>Heroldsbach</strong>: ca. 400 m2 voll erschl., 64.900 €,<br />

viele Haustypen möglich<br />

– Nette Nachbarn.<br />

P<strong>in</strong>zberg: 540 m2 voll erschl.,<br />

84.900 €, E+D (Satteldach),<br />

tolle Dorfgeme<strong>in</strong>schaft,<br />

Walberla-Blick + Bahnanschluss.<br />

Wiesenthau: sonnige 600 m2 ,<br />

79.500 €, auch Walberla-Blick<br />

+ Bahnanschluss.<br />

LBS-ER, Hr. Walter<br />

(0 9131) 20 95 04<br />

☎<br />

Ihr Fachgeschäft für<br />

Betten und Matratzen<br />

Tel. 09195/2390<br />

Waldstr. 13 · 91341 Röttenbach<br />

Frühjahrsangebot:<br />

Oberbett und Kopfkissen<br />

re<strong>in</strong>igen,<br />

Mit Federnwäsche<br />

Inkl. Orig<strong>in</strong>al Karostepp,<br />

Sowie 80/80 Inlett<br />

Komplett nur 75,- Euro<br />

Kostenloser Abhol- und Lieferservice<br />

Parken direkt am Betrieb<br />

www.bettennoppenberger.de<br />

Suche<br />

Wohnung<br />

<strong>in</strong> <strong>Heroldsbach</strong><br />

und Umgebung,<br />

3 Zimmer, 60-70 qm,<br />

Kaltmiete: 350 - 450 Euro<br />

Tel.: 0175/58 08 900<br />

BAUSPENGLEREI<br />

MEISTERBETRIEB<br />

TÜV, Service, Zubehör<br />

Stahl- u. Alu-Gasflaschen<br />

für alle<br />

Camp<strong>in</strong>gfahrzeuge<br />

R. HÜBNER<br />

- Meisterbetrieb -<br />

Gewerbegebiet Buch 2<br />

91350 Gremsdorf<br />

Tel. 09195 92 30 05<br />

Seite 17<br />

Holen Ihr Altauto und BEZAHLEN<br />

ca. 20,– € mit Kat, <strong>in</strong>cl. kostenl. Abmeld. m. VN sw. Altmetall<br />

Lorenz Autoverwertung, Tel.: 09134/907334<br />

Kaufe fast alles für den Trödelmarkt,<br />

auch Möbel aus Omas Zeiten, Altgold, Zahngold, beschädigten<br />

Schmuck, Orden & Militaria, komplette Nachlässe, Haushaltsauflösungen<br />

auf Nachfrage.<br />

Tel.: 0 9194/72 52 80<br />

Anzeigenannahmestellen<br />

für Anzeigen im Amtsblatt <strong>Heroldsbach</strong>:<br />

Druckhaus Dennhardt Verlag<br />

Schwarzenbacher R<strong>in</strong>g 5<br />

Tel. 0 91 93 / 82 55 · Fax 0 91 93 / 31 03<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@dennhardt.net<br />

www.dennhardt.net<br />

und Papierwarenfachgeschäft Dennhardt<br />

Am Stadtturm<br />

Tel. 09193/696759<br />

Bitte beachten: Annahmeschluss für Anzeigen ist<br />

am Dienstag 12.00 Uhr der Ersche<strong>in</strong>ungswoche.<br />

BLECHDÄCHER · DACHRINNEN · ERKERVERKLEIDUNG · GARAGENDACH-<br />

SANIERUNG · KAMINVERKLEIDUNG · FASSADENGESTALTUNG<br />

Reglitzstraße 19 · 91336 <strong>Heroldsbach</strong> · Werkstatt: Am Kübelweiher 5 · 91336 <strong>Heroldsbach</strong><br />

Tel. 0 91 90/99 60 03 · Fax 0 91 90/99 60 04<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@spenglerei-hack.de · Internet: www.spenglerei-hack.de


Sonderkreditprogramm<br />

Wohnbaufi nanzierung<br />

Fallen Sie uns mit Ihren Plänen <strong>in</strong>s Haus<br />

E<strong>in</strong>e gute Nachricht für alle, die ausbauen, umbauen, renovieren oder kaufen wollen:<br />

So günstig wie jetzt war‘s lange nicht mehr.<br />

Wenn Sie also schnell e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>dividuelle Lösung, flexible und günstige F<strong>in</strong>anzierungsmöglichkeiten<br />

sowie ausbaufähige Ideen benötigen, fragen Sie uns, die Baufi nanzierungs-Spezialisten<br />

der Sparkasse Forchheim.<br />

Mart<strong>in</strong> Langmar<br />

Forchheim<br />

Georg Frühbeißer<br />

Gräfenberg<br />

Herbert Brunnqual<br />

Forchheim<br />

Bett<strong>in</strong>a Schuster<br />

Effeltrich<br />

Informationen und Term<strong>in</strong>e:<br />

09191 88-0<br />

www.sparkasse-forchheim.de<br />

Daniela Krause<br />

Forchheim<br />

Matthias Wendler<br />

Gößwe<strong>in</strong>ste<strong>in</strong><br />

2,95 % p.a.*<br />

Ernst Drummer<br />

Forchheim-West<br />

Jürgen Söllner<br />

Forth<br />

Marion Herden<br />

<strong>Heroldsbach</strong><br />

Arm<strong>in</strong> Krauß<br />

Neunkirchen<br />

* 2,95 % nom. für 5 Jahre, anfängl. effekt. Jahresz<strong>in</strong>s 2,99 %, 100 % Auszahlung, 2 % Tilgung p.a.<br />

Das Kont<strong>in</strong>gent ist zeitlich befristet.<br />

Jürgen Dratz<br />

Ebermannstadt<br />

Sab<strong>in</strong>e Seeber<br />

Eggolsheim<br />

Stand: 27.04.2010<br />

Seite 18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!